Kindergarten Volksschule Mittelschule AHS Unterstufe AHS Oberstufe Polytechnische Schule/Fachmittelschule BMHS humanberuflich BMHS kaufmännisch BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich BAfEP/BASOP Sonderschule und inklusive Klassen Hochschule Religion Berufsschule

Deutsch Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen) Englisch Lebende Fremdsprachen Latein und Griechisch Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik) Sachunterricht Geschichte und Politische Bildung Geographie und wirtschaftliche Bildung Kunst und Gestaltung, Technik und Design Musik Religion Ethik Bewegung und Sport Psychologie und Philosophie Digitale Grundbildung und Informatik Elementarpädagogik Bildungs- und Lebensorientierung Ernährung und Haushalt Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV) Induktion und Berufseinstieg Schulentwicklungsberatung Berufsbildende Gegenstände Pädagogisch überfachliche Inhalte

Titel LV-Nummer Vortragende Von Bis Kategorie Kategorie2 Ort
Titel LV-Nummer Vortragende Von Bis Kategorie Kategorie2 Ort
BS Eisenstadt - Schulprogramm 2022/23 (SCHILF BS Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen und Erzieher_innen der BS Eisenstadt D21S22SM02 Fenz Johannes [L], Fenz Johannes 01-09-22 09:00 01-09-22 16:00 Sonstiges, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Einteilige SchiLF, Soziales Lernen / (Peer)Mediation, Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Berufsschule, SozialpädagogInnen / ErzieherInnen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Sonstiges, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Einteilige SchiLF, Soziales Lernen / (Peer)Mediation, Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Berufsschule, SozialpädagogInnen / ErzieherInnen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 101015 Landesberufsschule
BS Mattersburg - Schulprogramm 2022/23 (SCHILF BS Mattersburg). Zielgruppe: Lehrer_innen der BS Mattersburg D21S22SM06 Kruisz Karl [L], Kruisz Karl 01-09-22 09:00 01-09-22 17:30 Sonstiges, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Einteilige SchiLF, Soziales Lernen / (Peer)Mediation, Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Berufsschule, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Sonstiges, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Einteilige SchiLF, Soziales Lernen / (Peer)Mediation, Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Berufsschule, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106015 Berufsschule
BS Pinkafeld - Schulprogramm 2022/23 (SCHILF BS Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der BS Pinkafeld D21S22SM01 Pfeiffer Wilhelm [L], Pfeiffer Wilhelm 01-09-22 09:00 01-09-22 17:30 Sonstiges, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Einteilige SchiLF, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Berufsschule, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, SozialpädagogInnen / ErzieherInnen Sonstiges, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Einteilige SchiLF, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Berufsschule, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, SozialpädagogInnen / ErzieherInnen 109025 Landesberufsschule
BSP-Lehrplanumsetzung (SCHÜLF HTBLA Pinkafeld, AHS-Oberstufe bzw. BMHS der Region Pinkafeld-Oberwart-Oberschützen). Zielgruppe: BSP-Lehrer_innen D20S22DP00 Lercher Wilfried [L], Ziniel Harald 03-07-22 08:15 03-07-22 09:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Bewegung und Sport im Schulalltag (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonstige Zielgruppen [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Bewegung und Sport im Schulalltag (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonstige Zielgruppen 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Brush-up für Praxislehrer_innen - Genussregion Retzer Land (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs 143019_PHB Kirchner Jürgen [L], Kirchner Jürgen 26-06-23 09:00 26-06-23 19:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Hotel Althof Retz
Brush-up für Praxislehrer_innen - Genussregion Retzer Land (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs 143019_PHB Kirchner Jürgen [L], Kirchner Jürgen 29-06-23 08:00 29-06-23 18:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Hotel Althof Retz
Brush-up für Praxislehrer_innen - Genussregion Retzer Land (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs 143019_PHB Kirchner Jürgen [L], Kirchner Jürgen 27-06-23 08:00 27-06-23 18:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Hotel Althof Retz
Brush-up für Praxislehrer_innen - Genussregion Retzer Land (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs 143019_PHB Kirchner Jürgen [L], Kirchner Jürgen 28-06-23 08:00 28-06-23 18:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Hotel Althof Retz
Käsesommelier_ière Refresh-Training (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die bereits die Berechtigung haben, den Unterrichtsgegenstand "Käsekenner" zu unterrichten 142039_PHB Weidacher Harald [L], Nußbaumer Christina, Stadler Michael, Weidacher Harald 31-08-22 13:00 31-08-22 21:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonstige Zielgruppen, Pädagog/inn/en, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP) Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonstige Zielgruppen, Pädagog/inn/en, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP) 704449 Höhere Bundeslehranstalt für "Tourismus"und "Hotellerie"
Käsesommelier_ière Refresh-Training (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die bereits die Berechtigung haben, den Unterrichtsgegenstand "Käsekenner" zu unterrichten 142039_PHB Weidacher Harald [L], Nußbaumer Christina, Stadler Michael, Weidacher Harald 01-09-22 08:00 01-09-22 17:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonstige Zielgruppen, Pädagog/inn/en, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP) Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonstige Zielgruppen, Pädagog/inn/en, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP) 704449 Höhere Bundeslehranstalt für "Tourismus"und "Hotellerie"
Käsesommelier_ière Refresh-Training (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die bereits die Berechtigung haben, den Unterrichtsgegenstand "Käsekenner" zu unterrichten 142039_PHB Weidacher Harald [L], Nußbaumer Christina, Stadler Michael, Weidacher Harald 02-09-22 08:00 02-09-22 16:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonstige Zielgruppen, Pädagog/inn/en, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP) Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonstige Zielgruppen, Pädagog/inn/en, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP) 704449 Höhere Bundeslehranstalt für "Tourismus"und "Hotellerie"
LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie X - Repetitorium und LMS-Schulung (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1, 2 und 3 absolviert haben 143029_PHB Stellner Otmar [L], Finstermann Elisabeth, Stellner Otmar, Wernitznig Dietmar, Winkler Marianne 27-01-23 13:00 27-01-23 21:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie X - Repetitorium und LMS-Schulung (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1, 2 und 3 absolviert haben 143029_PHB Stellner Otmar [L], Finstermann Elisabeth, Stellner Otmar, Wernitznig Dietmar, Winkler Marianne 28-01-23 08:30 28-01-23 18:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie X - Repetitorium und LMS-Schulung (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1, 2 und 3 absolviert haben 143029_PHB Stellner Otmar [L], Finstermann Elisabeth, Stellner Otmar, Wernitznig Dietmar, Winkler Marianne 29-01-23 09:00 29-01-23 14:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie X, Teil 4 - Prüfung (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1 bis 3 besucht haben 143039_PHB Stellner Otmar [L], Einzenberger Johannes, Finstermann Elisabeth, Hauser Michael, Hilbrand Thomas, Nußbaumer Christina, Stellner Otmar, Stiendl Josef, Wernitznig Dietmar, Winkler Marianne 02-03-23 11:00 02-03-23 17:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie X, Teil 4 - Prüfung (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1 bis 3 besucht haben 143039_PHB Stellner Otmar [L], Einzenberger Johannes, Finstermann Elisabeth, Hauser Michael, Hilbrand Thomas, Nußbaumer Christina, Stellner Otmar, Stiendl Josef, Wernitznig Dietmar, Winkler Marianne 03-03-23 08:30 03-03-23 15:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Anmeldeportal: LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer/innen an HUM und BS 143049_PHB Stellner Otmar [L], Stellner Otmar 08-07-23 12:00 08-07-23 18:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Anmeldeportal: LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer/innen an HUM und BS 143049_PHB Stellner Otmar [L], Stellner Otmar 09-07-23 08:00 09-07-23 18:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Anmeldeportal: LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer/innen an HUM und BS 143049_PHB Stellner Otmar [L], Stellner Otmar 10-07-23 07:00 10-07-23 21:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Anmeldeportal: LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer/innen an HUM und BS 143049_PHB Stellner Otmar [L], Stellner Otmar 11-07-23 08:30 11-07-23 18:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Anmeldeportal: LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer/innen an HUM und BS 143049_PHB Stellner Otmar [L], Stellner Otmar 12-07-23 08:00 12-07-23 21:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Anmeldeportal: LG Ausbildung zum Käsesommelier an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer/innen an HUM und BS 143049_PHB Stellner Otmar [L], Stellner Otmar 13-07-23 08:00 13-07-23 13:15 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
LG Ausbildung zum Sommelier/zur Sommelière Serie X, Repetitorium (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1 bis 3 des LG Sommelier an Schulen abgeschlossen haben 143059_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Hareter Markus, Kirchner Jürgen, Krammer Herbert 13-01-23 14:00 13-01-23 20:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
LG Ausbildung zum Sommelier/zur Sommelière Serie X, Repetitorium (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1 bis 3 des LG Sommelier an Schulen abgeschlossen haben 143059_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Hareter Markus, Kirchner Jürgen, Krammer Herbert 14-01-23 09:00 14-01-23 18:30 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
LG Ausbildung zum Sommelier/zur Sommelière Serie X, Repetitorium (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1 bis 3 des LG Sommelier an Schulen abgeschlossen haben 143059_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Hareter Markus, Kirchner Jürgen, Krammer Herbert 15-01-23 08:00 15-01-23 13:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
LG Ausbildung zum Sommelier/zur Sommelière Serie X, Teil 4 - Prüfung (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1 bis 3 besucht haben 143069_PHB Krammer Herbert [L], Ebner Gerhard, Edelmann-Mutz Brigitte, Gattinger Leo, Hareter Markus, Kirchner Jürgen, Krammer Herbert, Krieger Andrea, Schnabl Werner, Schnell Ursula, Sloboda David Christoph, Weiss Hans, Weiss-Taschner Evelyn 16-03-23 12:00 16-03-23 20:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
LG Ausbildung zum Sommelier/zur Sommelière Serie X, Teil 4 - Prüfung (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die Teil 1 bis 3 besucht haben 143069_PHB Krammer Herbert [L], Ebner Gerhard, Edelmann-Mutz Brigitte, Gattinger Leo, Hareter Markus, Kirchner Jürgen, Krammer Herbert, Krieger Andrea, Schnabl Werner, Schnell Ursula, Sloboda David Christoph, Weiss Hans, Weiss-Taschner Evelyn 17-03-23 08:00 17-03-23 16:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Anmeldeportal: HLG Ausbildung Sommelier_Sommelière an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer_innen an HUM, BS 143079_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Krammer Herbert 02-07-23 12:00 02-07-23 19:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Anmeldeportal: HLG Ausbildung Sommelier_Sommelière an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer_innen an HUM, BS 143079_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Krammer Herbert 03-07-23 08:30 03-07-23 19:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Anmeldeportal: HLG Ausbildung Sommelier_Sommelière an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer_innen an HUM, BS 143079_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Krammer Herbert 04-07-23 08:30 04-07-23 19:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Anmeldeportal: HLG Ausbildung Sommelier_Sommelière an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer_innen an HUM, BS 143079_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Krammer Herbert 05-07-23 08:30 05-07-23 19:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Anmeldeportal: HLG Ausbildung Sommelier_Sommelière an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer_innen an HUM, BS 143079_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Krammer Herbert 06-07-23 08:30 06-07-23 19:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Anmeldeportal: HLG Ausbildung Sommelier_Sommelière an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer_innen an HUM, BS 143079_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Krammer Herbert 07-07-23 08:30 07-07-23 19:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Anmeldeportal: HLG Ausbildung Sommelier_Sommelière an Schulen Serie XI, Teil 1 (Bundesseminar). ZG: Lehrer_innen im Bereich Ernährungswirtschaft und Haushaltsökonomie und Praxislehrer_innen an HUM, BS 143079_PHB Edelmann-Mutz Brigitte [L], Edelmann-Mutz Brigitte, Krammer Herbert 08-07-23 08:30 08-07-23 13:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Portfolioarbeit und Projektpräsentation Schulmanagement B00SW22NK0 12-09-22 09:00 12-09-22 12:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Schulartenübergreifend, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Schulleitung/Schulmanagement und Leadership (SP), Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Schulartenübergreifend, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Schulleitung/Schulmanagement und Leadership (SP), Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Vorlesung
Käsesommelier_ière Refresh-Training (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die bereits die Berechtigung haben, den Unterrichtsgegenstand "Käsekenner" zu unterrichten 143089_PHB Stellner Otmar [L], Nußbaumer Christina, Stellner Otmar, Weidacher Harald 30-08-23 13:00 30-08-23 18:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Käsesommelier_ière Refresh-Training (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die bereits die Berechtigung haben, den Unterrichtsgegenstand "Käsekenner" zu unterrichten 143089_PHB Stellner Otmar [L], Nußbaumer Christina, Stellner Otmar, Weidacher Harald 31-08-23 08:00 31-08-23 18:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Käsesommelier_ière Refresh-Training (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrer_innen, die bereits die Berechtigung haben, den Unterrichtsgegenstand "Käsekenner" zu unterrichten 143089_PHB Stellner Otmar [L], Nußbaumer Christina, Stellner Otmar, Weidacher Harald 01-09-23 08:00 01-09-23 13:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 503479 Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH"
Brush-up Sommelier an Schulen (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Vereins "Sommelier an Schulen" (Lehrer_innen mit abgeschlossener Ausbildung) 143109_PHB Krammer Herbert [L], Krammer Herbert, Sloboda David Christoph 02-06-23 11:00 02-06-23 21:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Brush-up Sommelier an Schulen (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Vereins "Sommelier an Schulen" (Lehrer_innen mit abgeschlossener Ausbildung) 143109_PHB Krammer Herbert [L], Krammer Herbert, Sloboda David Christoph 03-06-23 08:30 03-06-23 21:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Brush-up Sommelier an Schulen (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Vereins "Sommelier an Schulen" (Lehrer_innen mit abgeschlossener Ausbildung) 143109_PHB Krammer Herbert [L], Krammer Herbert, Sloboda David Christoph 04-06-23 08:30 04-06-23 12:30 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Didaktische und methodische Potentiale für die additive Fertigung mit 3D-Druckern im Bildungsbereich (10 ECTS-AP). ZG: Lehrer_innen aller Schultypen 102029_PHB 12-02-23 08:15 12-02-23 09:00 Informations- u. Kommunikationstechnologie, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bundesweite Veranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, Höhere kaufmännische Schulen , Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bundesweite Veranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, Höhere kaufmännische Schulen , Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Brush up Jungbarkeeper_in an Schulen (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrkräfte mit zertifizierter Ausbildung für Jungbarkeeper_innen an Schulen 143099_PHB 02-03-23 12:00 02-03-23 18:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Brush up Jungbarkeeper_in an Schulen (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrkräfte mit zertifizierter Ausbildung für Jungbarkeeper_innen an Schulen 143099_PHB 03-03-23 09:00 03-03-23 18:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Brush up Jungbarkeeper_in an Schulen (Bundesseminar). Zielgruppe: Lehrkräfte mit zertifizierter Ausbildung für Jungbarkeeper_innen an Schulen 143099_PHB 04-03-23 09:00 04-03-23 14:00 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP), Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Workshop: HLP im Jahr 2025 - Big Picture (SCHILF HBLA Oberwart). Zielgruppe: Lehrer_innen der HBLA Oberwart D24W21KG10 Mareich-Kreimer Anita [L], Ferstl Ruth 03-07-22 13:00 03-07-22 16:45 [100] Fragebogen Standard, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [080] Cluster und Autonomienetzwerke, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Einteilige SchiLF, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Didaktik und Methodik, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [080] Cluster und Autonomienetzwerke, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Einteilige SchiLF, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Didaktik und Methodik, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Pädagog/inn/en 109429 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Tourismus, Mode und Bekleidungstechnik
Qualitätsmanagement für BMHS-Administrator_innen. Zielgruppe: Administrator_innen und Upis-, Sokrates-Beauftragte an BMHS D25W22FG00 Gangl Anton [L], Donhauser Patricia, Gangl Anton, Knabel Horst 24-11-22 09:00 24-11-22 17:00 Informations- u. Kommunikationstechnologie, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Spezielle Software Nutzung/Schulung, Allg. administrative Aufgabenbereiche, Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , Präsenz, AdministratorInnen Informations- u. Kommunikationstechnologie, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Spezielle Software Nutzung/Schulung, Allg. administrative Aufgabenbereiche, Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , Präsenz, AdministratorInnen 104429 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Ökumenischer Studientag: Bibel lesen – am Schnittpunkt der Lebenswelten. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion katholisch und evangelisch G31W22ME01 Maltrovsky Eva-Maria [L], Wagerer Wolfgang 11-10-22 09:00 11-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Religionspädagogik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Heilige Schriften, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Religionspädagogik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Heilige Schriften, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
D: Lesekompetenz im Deutschunterricht spielerisch fördern, Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/Nord A11S23SE00 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 07-03-23 14:00 07-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
D: Lesekompetenz im Deutschunterricht spielerisch fördern, Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/Süd A11S23SE01 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 14-03-23 14:00 14-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
M: Spielend Mathe - GS I. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD A11S23SE02 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 01-03-23 14:00 01-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
M: Spielend Mathe - GS I. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD A11S23SE03 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 15-03-23 14:00 15-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
M: Spielend Mathe - GS I. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD A11W22SE02 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 05-10-22 14:00 05-10-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
M: Spielend Mathe - GS I. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD A11W22SE03 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 19-10-22 14:00 19-10-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Im Orbit um unseren blauen Planeten – Ein Einblick in das Leben und Forschen auf der ISS: Zielgruppe Lehrer_innen der VS/Nord. A11W22SE04 Stipsits Elisabeth [L], Habison Peter 07-11-22 14:00 07-11-22 18:00 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Im Orbit um unseren blauen Planeten – Ein Einblick in das Leben und Forschen auf der ISS: Zielgruppe Lehrer_innen der VS/Süd. A11W22SE05 Stipsits Elisabeth [L], Habison Peter 14-11-22 14:00 14-11-22 18:00 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Von Satelliten, Raketen und Raumstationen – Forschen mit ESERO Austria: Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/Nord. A11S23SE04 Stipsits Elisabeth [L], Anderl Bettina, Trebo Michael 19-04-23 14:00 19-04-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Von Satelliten, Raketen und Raumstationen – Forschen mit ESERO Austria: Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/Süd. A11S23SE05 Stipsits Elisabeth [L], Anderl Bettina, Trebo Michael 18-04-23 14:00 18-04-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Textsorten: Die Meinungsrede. Zielgruppe: Lehrer_innen an AHS und BMHS. C15W22SS00 Sammer Sylvia [L], Kerschbaumer Markus 17-10-22 14:00 17-10-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Ö1 macht Schule. Umsetzung im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an MS, AHS und BMHS. C15W22SS01 Sammer Sylvia [L], Freiler Philipp 08-11-22 14:00 08-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprachliche Bildung und Lesen, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprachliche Bildung und Lesen, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Bewährte eLearningtools für den Deutschunterricht. ZIelgruppe: Lehrer_innen an MS, AHS und BMHS. C15S23SS00 Sammer Sylvia [L], Amann Astrid 27-02-23 14:00 27-02-23 17:15 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Literarische Neuerscheinungen. Zielgruppe: Lehrer_innen an AHS und BMHS. C15S23SS01 Sammer Sylvia [L], Höfler Günter 23-03-23 14:00 23-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprachliche Bildung und Lesen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprachliche Bildung und Lesen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Schwerpunkttag Sprachen. Zielgruppe: ARGE-Leiter_innen, Fachgruppensprecher_innen und Lehrer_innen der Fächer Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Spanisch und Ungarisch an BMHS D25S23FG01 Wallner Susanne [L], Frasz Gerhard, Wallner Susanne 28-03-23 09:00 28-03-23 13:00 SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten, SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , Sonstiges, SHAK Kompetenzorientierter Unterricht , SHAK Neue Lehrpläne HAs und HAK, SHUM Neue Reife- und Diplomprüfung, SBS Qualitätsweiterentwicklung/Schulentwicklung, [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulartenübergreifend, Fremdsprachen, Sprache / Literatur / Rhetorik , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP), Sprachliche Bildung und Lesen, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Höhere kaufmännische Schulen , Präsenz, Pädagog/inn/en, ARGE-LeiterInnen, FachkoordinatorInnen SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten, SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , Sonstiges, SHAK Kompetenzorientierter Unterricht , SHAK Neue Lehrpläne HAs und HAK, SHUM Neue Reife- und Diplomprüfung, SBS Qualitätsweiterentwicklung/Schulentwicklung, [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulartenübergreifend, Fremdsprachen, Sprache / Literatur / Rhetorik , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP), Sprachliche Bildung und Lesen, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Höhere kaufmännische Schulen , Präsenz, Pädagog/inn/en, ARGE-LeiterInnen, FachkoordinatorInnen PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Berufsreifeprüfung Englisch - Neuerungen. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an BMHS D25W22FG01 Wallner Susanne [L], Wallner Susanne 22-09-22 13:00 22-09-22 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Qualitätssicherung BRP Deutsch WS 2022. Zielgruppe: Trainer_innen für die BRP Deutsch D25W22FG02 Perschy Christa [L], Perschy Christa 22-09-22 13:00 22-09-22 16:00 [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD. A11S23SE06 Stipsits Elisabeth [L], Zorn Walter 02-03-23 14:00 02-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD. A11S23SE08 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 28-02-23 14:00 28-02-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD. A11S23SE09 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 01-03-23 14:00 01-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren von iKMPLUS-Ergebnissen. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD A11S23SE11 Stipsits Elisabeth [L], Zorn Walter 18-04-23 14:00 18-04-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren von iKMPLUS-Ergebnissen. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD A11S23SE12 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 19-04-23 14:00 19-04-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren von iKMPLUS-Ergebnissen. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD A11S23SE13 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 18-04-23 14:00 18-04-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD A11S23SE15 Stipsits Elisabeth [L], Zorn Walter 15-05-23 14:00 15-05-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD A11S23SE16 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 09-05-23 14:00 09-05-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/SÜD A11S23SE17 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 16-05-23 14:00 16-05-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung für Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD. B12W22SE10 Stipsits Elisabeth [L], Mixa Barbara, Müller Karin 29-09-22 14:00 29-09-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung für Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD. B12W22SE11 Stipsits Elisabeth [L], Guttmann Marie-Luise 28-09-22 14:00 28-09-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung für Englisch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD. B12W22SE13 Stipsits Elisabeth [L], Seier Irene 04-10-22 14:00 04-10-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung für Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD. B12W22SE12 Stipsits Elisabeth [L], Giefing Daniela 05-10-22 14:00 05-10-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren der iKMPLUS-Ergebnisse/Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD B12W22SE06 Stipsits Elisabeth [L], Mixa Barbara, Müller Karin 24-11-22 14:00 24-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren der iKMPLUS-Ergebnisse/Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD B12W22SE07 Stipsits Elisabeth [L], Wolf Sabine 23-11-22 14:00 23-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren der iKMPLUS-Ergebnisse/Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD B12W22SE08 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald 28-11-22 14:00 28-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren der iKMPLUS-Ergebnisse/Englisch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD B12W22SE09 Stipsits Elisabeth [L], Seier Irene 29-11-22 14:00 29-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse/Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD B12W22SE15 Stipsits Elisabeth [L], Guttmann Marie-Luise 30-11-22 14:00 30-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse/Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD B12W22SE16 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald 18-01-23 14:00 18-01-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse/Englisch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD B12W22SE17 Stipsits Elisabeth [L], Seier Irene 10-01-23 14:00 10-01-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse/Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD B12W22SE14 Stipsits Elisabeth [L], Guttmann Marie-Luise 11-01-23 14:00 11-01-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung für Englisch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD. B12W22SE20 Stipsits Elisabeth [L], Zorn Walter 27-09-22 14:00 27-09-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung für Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD. B12W22SE21 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald 12-10-22 14:00 12-10-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren der iKMPLUS-Ergebnisse/Englisch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD B12W22SE22 Stipsits Elisabeth [L], Zorn Walter 22-11-22 14:00 22-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren der iKMPLUS-Ergebnisse/Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD B12W22SE24 Stipsits Elisabeth [L], Wolf Sabine 30-11-22 14:00 30-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse/Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD B12W22SE25 Stipsits Elisabeth [L], Mixa Barbara, Müller Karin 01-12-22 14:00 01-12-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse/Englisch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD B12W22SE23 Stipsits Elisabeth [L], Zorn Walter 29-11-22 14:00 29-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD. A11S23SE07 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 09-03-23 14:00 09-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen und Interpretieren von iKMPLUS-Ergebnissen. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD A11S23SE10 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 20-04-23 14:00 20-04-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zur Nutzung der iKMPLUS-Ergebnisse. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD A11S23SE14 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 11-05-23 14:00 11-05-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Working on competence orientated tasks according to the new English curriculum. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I, PTS/Nord. B12W22SE04 Stipsits Elisabeth [L], Rabl Martina 12-10-22 14:00 12-10-22 17:15 Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Working on competence orientated tasks according to the new English curriculum. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I; PTS/Süd. B12W22SE05 Stipsits Elisabeth [L], Rabl Martina 13-10-22 14:00 13-10-22 17:15 Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
E: Working on vocabulary and how to teach it effectively. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I, PTS/Nord. B12S23SE04 Stipsits Elisabeth [L], Rabl Martina 20-03-23 14:00 20-03-23 17:15 Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
E: Working on vocabulary and how to teach it effectively. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I, PTS/Süd. B12S23SE05 Stipsits Elisabeth [L], Rabl Martina 22-03-23 14:00 22-03-23 17:15 Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
3DExperience - Grundlagen (SCHILF HTBLA Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Eisenstadt - Gegenstände Konstruktion und Produktentwicklung D22W22DP01 Milkovits Manfred [L], Milkovits Manfred 20-10-22 09:00 20-10-22 17:30 Spezielle technische Themen, SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , Techn. Informatik, Computerelektronik und Netzwerke, Informations- u. Kommunikationstechnologie, Konstruktion / DG / CAD, [260] Technik, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung, Naturwissenschaft / Technik, e-Learning / blended-Learning / cbl, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Spezielle technische Themen, SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , Techn. Informatik, Computerelektronik und Netzwerke, Informations- u. Kommunikationstechnologie, Konstruktion / DG / CAD, [260] Technik, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung, Naturwissenschaft / Technik, e-Learning / blended-Learning / cbl, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
3DExperience - Grundlagen (SCHILF HTBLA Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Eisenstadt - Gegenstände Konstruktion und Produktentwicklung D22W22DP01 Milkovits Manfred [L], Milkovits Manfred 21-10-22 09:00 21-10-22 17:30 Spezielle technische Themen, SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , Techn. Informatik, Computerelektronik und Netzwerke, Informations- u. Kommunikationstechnologie, Konstruktion / DG / CAD, [260] Technik, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung, Naturwissenschaft / Technik, e-Learning / blended-Learning / cbl, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Spezielle technische Themen, SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , Techn. Informatik, Computerelektronik und Netzwerke, Informations- u. Kommunikationstechnologie, Konstruktion / DG / CAD, [260] Technik, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung, Naturwissenschaft / Technik, e-Learning / blended-Learning / cbl, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
Schriftführer und Schriftführerin bei der Matura (SCHILF HTBLA Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Eisenstadt D22S23DP02 Bürger Brigitte [L], Bürger Brigitte, Tesch Petra 21-04-23 14:00 21-04-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung (SP), Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Allg. administrative Aufgabenbereiche, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Klassenvorstände [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung (SP), Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Allg. administrative Aufgabenbereiche, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Klassenvorstände 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
D: Lesekompetenz im Deutschunterricht spielerisch fördern, Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/Nord A11W22SE00 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 15-11-22 14:00 15-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
D: Lesekompetenz im Deutschunterricht spielerisch fördern, Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/Süd A11W22SE01 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 22-11-22 14:00 22-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
M: Selbstreguliertes Lernen - Methoden und Ideen für den Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I/NORD. B12W22SE02 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald 12-10-22 14:00 12-10-22 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202229 (Seminarraum eL1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
M: Mathematik und Sprache – Einfluss von Sprache im kompetenzorientierten Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK / NORD. B12S23SE02 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald 08-03-23 14:00 08-03-23 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
M: Mathematik und Sprache – Einfluss von Sprache im kompetenzorientierten Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK / SÜD. B12S23SE03 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald 15-03-23 14:00 15-03-23 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
M: Selbstreguliertes Lernen - Methoden und Ideen für den Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I/SÜD. B12W22SE03 Stipsits Elisabeth [L], Gamperl-Stecker Gerald 19-10-22 14:00 19-10-22 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
E: Body, health, favourite and sustainable food - CLIL. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I / NORD. B12W22SE26 Stipsits Elisabeth [L], Seier Irene 17-10-22 14:00 17-10-22 17:15 Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202229 (Seminarraum eL1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
E: Body, health, favourite and sustainable food - CLIL. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I / SÜD. B12W22SE27 Stipsits Elisabeth [L], Seier Irene 24-10-22 14:00 24-10-22 17:15 Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
QMS Workshop 4: Datengestützte Schulentwicklung - Von Daten zu Taten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12W22SE29 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 12-10-22 09:00 12-10-22 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
IQES Webinar 7: Arbeit in Professionellen Lerngemeinschaften. Zielgruppe: Schulleitungen, Schulqualitätskoordinator_innen,Lehrpersonen. B12S23SE09 Stipsits Elisabeth [L], Lehner Rosemarie, Stipsits Elisabeth 18-04-23 14:00 18-04-23 17:30 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS Workshop 1: Datengestützte Schulentwicklung - Von Daten zu Taten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12S23SE11 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 13-03-23 09:00 13-03-23 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
ARGE Metall/Elektro - Schweißen Grundlagen und praktische Umsetzung. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS B14W22FD05 Berghofer Wolfgang [L], Pausackl Anton 19-01-23 09:00 19-01-23 16:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, [100] Fragebogen Standard, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, [100] Fragebogen Standard, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101014 Polytechnische Schule Eisenstadt
ARGE Tourismus - PTS. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS B14W22FD06 Thomschitz Ulrike [L], Thomschitz Ulrike 24-11-22 09:00 24-11-22 16:45 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 106034 Polytechnische Schule Mattersburg
Erfahrungsaustausch und Seminar der Fachgruppe angewandte Mathematik. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an HUM, HAK und BAfEP D25S23DP00 Wertz Gottfried [L], Lucsanics Peter, Wertz Gottfried 23-02-23 09:00 23-02-23 16:30 Informations- u. Kommunikationstechnologie, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109429 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Tourismus, Mode und Bekleidungstechnik
Gelungene Kommunikation im Unterricht. Kinder mit Sprachverständnisproblemen pädagogisch begleiten. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS, MS und PTS Dienstort Güssing. B12S23SS00 Sammer Sylvia [L], Scheibstock Alexandra 20-03-23 14:00 20-03-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Ganz einfach GewässerforscherIn werden - Tipps für den NAWI-Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS (Standardgruppe) H31W22SM71 Szondi Martina [L], Eckle Brigitte 23-09-22 14:00 23-09-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108062 Mittelschule
Ganz einfach GewässerforscherIn werden - Tipps für den NAWI-Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS (Standardgruppe) H31W22SM71 Szondi Martina [L], Eckle Brigitte 24-09-22 09:00 24-09-22 12:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108062 Mittelschule
Vom Baum zum Blatt - Papierschöpf Workshop. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS H31W22SM72 Szondi Martina [L], Halama Dieter 29-09-22 14:00 29-09-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Sustainable Development Goals (SDGs) - Tool Kit für Nachhaltigkeitsbildung Teil1. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II H31W22SM41 Szondi Martina [L], Baldwin Alexandra, Trinkl Nina 06-10-22 14:00 06-10-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Sustainable Development Goals (SDGs) - Tool Kit für Nachhaltigkeitsbildung Teil2. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und II H31W22SM42 Szondi Martina [L], Baldwin Alexandra, Trinkl Nina 13-10-22 14:00 13-10-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Fachhochschule Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region NORD A11W22WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 12-10-22 14:00 12-10-22 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region NORD A11W22WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 14-11-22 14:00 14-11-22 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region NORD A11W22WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 12-01-23 14:00 12-01-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
TopSolid7 Aufbauschulung (SCHILF BS Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der BS Pinkafeld D21W22SM01 Jeindl Thomas [L], Teichmann Gerhard 05-09-22 07:15 05-09-22 17:30 Technik, Gewerbe u. Industrie, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Digitalisierung, MINT, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Digitalisierung, MINT, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region NORD A11S23WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 06-03-23 14:00 06-03-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region NORD A11S23WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 20-04-23 14:00 20-04-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region NORD A11S23WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 10-05-23 14:00 10-05-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region SÜD A11W22WP01 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 19-10-22 14:00 19-10-22 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region SÜD A11W22WP01 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 28-11-22 14:00 28-11-22 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region SÜD A11S23WP01 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 27-03-23 14:00 27-03-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region SÜD A11W22WP01 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 19-01-23 14:00 19-01-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region SÜD A11S23WP01 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 27-04-23 14:00 27-04-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Region SÜD A11S23WP01 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 24-05-23 14:00 24-05-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer_innen. Gruppe 1 B17W22HJ00 Krenn Martina [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 29-09-22 14:00 29-09-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202235 (Seminarraum 16), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer_innen. Gruppe 1 B17W22HJ00 Krenn Martina [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 24-11-22 14:00 24-11-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202235 (Seminarraum 16), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer_innen. Gruppe 1 B17W22HJ00 Krenn Martina [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 19-01-23 14:00 19-01-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202235 (Seminarraum 16), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 3 B17W22HJ02 Koller Susanne [L], Goldmann-Kaindl Maria 13-10-22 14:00 13-10-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 3 B17W22HJ02 Koller Susanne [L], Goldmann-Kaindl Maria 24-11-22 14:00 24-11-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 3 B17W22HJ02 Koller Susanne [L], Goldmann-Kaindl Maria 19-01-23 14:00 19-01-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Konflikte in der Schule als Chance sehen. Strategien zur Deeskalation. Zielgruppe: Lehrer_innen der ASO, Volksschule, Mittelschule und PTS. A11S23SS02 Ehrenhöfler Melissa [L], Laschet Bernd 15-03-23 14:30 15-03-23 17:45 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Nspire im Mathematikunterricht (SCHÜLF Pannoneum Neusiedl/See, HAK Frauenkirchen, HAK Neusiedl/See). Zielgruppe: Angewandte Mathematik-Lehrer_innen, die den Nspire im Mathematikunterricht verwenden D25W22KG00 Kiss Andrea [L], Tinhof Friedrich 21-09-22 13:30 21-09-22 17:00 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige SchiLF, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige SchiLF, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Erstellung von Fragebögen im Rahmen der Diplomarbeit (SCHILF Pannoneum Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer_innen am Pannoneum Neusiedl/See D24W22KG00 Klampfer-Heider Gabriele [L], Zimmermann Alexander 19-09-22 13:30 19-09-22 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Leistungsverweigerung - Schulverweigerung - Angststörungen bei Schüler_innen (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25W22KG01 Klampfer-Heider Gabriele [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 22-09-22 13:30 22-09-22 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Planung von Blitzschutzanlagen (SCHILF BS Oberwart). Zielgruppe: Lehrer_innen der BS Oberwart D21W22SM02 Rajkovats Robert [L], Krammer Georg 19-10-22 16:30 19-10-22 20:15 Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109015 Berufsschule
Begabungen im Unterricht erkennen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD A11S23SM01 Hartel Birgit [L], Hartel Birgit 11-05-23 14:00 11-05-23 18:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Sprachbetrachtung - Wortschatz und Stil im Hinblick auf das Verfassen von Texten. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe NORD A11W22SM00 Götzinger-Hiebner Maria [L], Götzinger-Hiebner Maria 06-10-22 14:00 06-10-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Holz in seinen Eigenschaften erforschen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: SÜD A11S23SM02 Eck Johann [L], Eck Johann 23-03-23 14:00 23-03-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Vom Kopfrechnen zu Rechenstrategien und schriftlichen Rechenverfahren - forschendes Arbeiten mit Zahlen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11S23SM03 Reiter Markus [L], Reiter Markus 16-03-23 14:00 16-03-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Spielerische Impulse für den sprachsensiblen Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD A11W22SM04 Halkali Cezmi [L], Halkali Cezmi 05-10-22 14:30 05-10-22 18:00 [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Diversität und Gender, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Diversität und Gender, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Spielerische Impulse für den sprachsensiblen Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD A11S23SM04 Halkali Cezmi [L], Halkali Cezmi 05-04-23 14:30 05-04-23 18:00 [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Diversität und Gender, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Diversität und Gender, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Kreative Spiele zur Förderung der Rechtschreibkompetenz für die Volksschule. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe NORD. A11S23SM05 Obermayr Marlene [L], Obermayr Marlene 27-04-23 14:30 27-04-23 18:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Let´s talk! Sprechanlässe und Sprechaktivitäten im Englischunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der Mittelschule. B12W22SS03 Sammer Sylvia [L], Grof Renate 28-11-22 14:30 28-11-22 17:45 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Brücken schlagen - Hände reichen: Mathematik an der Nahtstelle Primar - Sekundarstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS und der MS. B12W22SS04 Sammer Sylvia [L], Mürwald-Scheifinger Elisabeth 15-11-22 14:30 15-11-22 17:45 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105032 Mittelschule
Hurra - wir schreiben einen Aufsatz! Zielgruppe: Deutschlehrer_innen der Mittelschule. B12W22SS02 Sammer Sylvia [L], Giefing Daniela 19-10-22 14:00 19-10-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Bunte Wassertropfen: Lesen, MINT und Sprachbewusstsein am Beispiel Sachunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der Volksschule. A11S23SS03 Sammer Sylvia [L], Eck Johann 28-02-23 14:30 28-02-23 17:45 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105022 Mittelschule
Mobilitätswende in der Schule - Schulweg-Check im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen H31W22SM61 Szondi Martina [L], Kaar Marion 13-10-22 14:00 13-10-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Global Citizenship Education - Globales Lernen im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen H31W22SM73 Szondi Martina [L], Nehfort Robert 17-11-22 14:00 17-11-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Digitale Tafeln an der BS Pinkafeld (SCHILF BS Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der BS Pinkafeld D21S23SM00 Schulter Markus [L], Fischer Roland, Schulter Markus 10-05-23 16:45 10-05-23 20:15 Informations- u. Kommunikationstechnologie, [260] Technik, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung, Informatik - Grundlagen/Systembetreuung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Digitalisierung und Bildungsmedien, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, [260] Technik, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung, Informatik - Grundlagen/Systembetreuung, e-Learning / blended-Learning / cbl, Digitalisierung und Bildungsmedien, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
Ein Minigarten auf der Fensterbank - einfach angelegt mit großer Wirkung. Zielgruppe: Lehrer_innen H31W22SM74 Szondi Martina [L], Karpati Karoline 24-11-22 14:00 24-11-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Nature Peers (und geographische Umweltbildung) - Projektlernen im Lernraum Natur. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II H31W22SM75 Szondi Martina [L], Bergmeister Felix Magnus Johannes 24-11-22 14:00 24-11-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Nature Peers (und geographische Umweltbildung) - Projektlernen im Lernraum Natur. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II H31W22SM75 Szondi Martina [L], Bergmeister Felix Magnus Johannes 17-11-22 14:00 17-11-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, MINT, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Wald ist Klasse - Waldpädagogik als ganzheitliches Lernprinzip. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS H31S23SM73 Szondi Martina [L], Obetzhofer Irene 13-04-23 14:00 13-04-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Kontroverse Themen im Sachunterricht – Chancen und Schwierigkeiten für die Unterrichtspraxis. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11S23SM06 Meller Stefan [L], Meller Stefan 21-02-23 14:00 21-02-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Vom Kopfrechnen zu Rechenstrategien und schriftlichen Rechenverfahren - forschendes Arbeiten mit Zahlen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11W22SM03 Reiter Markus [L], Reiter Markus 21-09-22 14:00 21-09-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202221 (Seminarraum 9), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Ganz einfach GewässerforscherIn werden - Tipps für den NAWI-Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS H31S23SM71 Szondi Martina [L], Eckle Brigitte 21-04-23 14:00 21-04-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108062 Mittelschule
Ganz einfach GewässerforscherIn werden - Tipps für den NAWI-Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS H31S23SM71 Szondi Martina [L], Eckle Brigitte 22-04-23 09:00 22-04-23 12:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108062 Mittelschule
Mobilitätswende in der Schule - Schulweg-Check im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S23SM61 Szondi Martina [L], Kaar Marion 27-04-23 14:00 27-04-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Sinnlich wandern - Wandern mit allen Sinnen. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31S23SM72 Szondi Martina [L], Rappich Julia 20-04-23 14:00 20-04-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Kindergarten, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Kindergarten, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Kreative Vorleseprojekte zur Förderung des Schriftspracherwerbs - Praxisideen zum Einsatz von Bilderbüchern im Anfangsunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe NORD A11W22SM02 Obermayr Marlene [L], Obermayr Marlene 10-11-22 14:00 10-11-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Liederfundkiste - wir schöpfen aus dem Vollen! Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe NORD A11W22SM06 Raber Thomas [L], Raber Thomas 28-09-22 14:00 28-09-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302306 (Seminarraum 5), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Liederfundkiste - wir schöpfen aus dem Vollen! Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD A11W22SM07 Raber Thomas [L], Raber Thomas 29-09-22 14:00 29-09-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Chorleitung für AnfängerInnen, Neugierige + WiedereinsteigerInnen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11W22SM08 Amon Richard [L], Amon Richard 11-10-22 14:00 11-10-22 18:15 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302306 (Seminarraum 5), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Fertigung von Faserverbundbauteilen - mittels PREPREG-Technologie (SCHILF HTBLA Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Eisenstadt D22W22DP02 Probst Gerhard [L], Probst Gerhard 02-09-22 08:00 02-09-22 17:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
Kunterbunt durchs ganze Jahr - Kreative Werke in der Bildnerische Erziehung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO. Gruppe SÜD A10W22SM01 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 06-10-22 14:00 06-10-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 109241 Volksschule
Kunterbunt durchs ganze Jahr - Kreative Werke in der Bildnerische Erziehung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO. Gruppe SÜD A10W22SM01 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 17-11-22 14:00 17-11-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 109241 Volksschule
Do It Yourself - Ideenwerkstatt für den Werkunterricht . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO. Gruppe SÜD A10W22SM03 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 29-09-22 14:00 29-09-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Frau Ladovitsch; Garage
Do It Yourself - Ideenwerkstatt für den Werkunterricht . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO. Gruppe SÜD A10W22SM03 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 09-03-23 14:00 09-03-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Frau Ladovitsch; Garage
Mehr Mut zur Musik. Musikunterricht - abgestimmt auf die neuen Kompetenzen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD A11W22SM09 Heinrich Christine [L], Kornfeld Monika, Wagner Eveline 13-10-22 14:30 13-10-22 18:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109591 Volksschule
Mehr Mut zur Musik. Musikunterricht - abgestimmt auf die neuen Kompetenzen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD A11S23SM08 Heinrich Christine [L], Kornfeld Monika, Wagner Eveline 15-03-23 14:00 15-03-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302306 (Seminarraum 5), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Weiterführende Anwendungsgebiete bzw. Tools von Microsoft Office 365 im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS und MS. B12S23SS01 Mittl Oliver [L], Schmeiser Adrian 23-03-23 14:30 23-03-23 16:45 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
QMS Workshop 3: Zur Erarbeitung der Pädagogischen Leitvorstellungen in der Schule – Gruppe Mitte. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Clusterleiter_innen und Q-SK. B12W22SS07 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 12-10-22 09:00 12-10-22 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 4 B17W22HJ03 Krutzler Silke [L], Wita Bernhard 13-10-22 14:00 13-10-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 4 B17W22HJ03 Krutzler Silke [L], Wita Bernhard 01-12-22 14:00 01-12-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 4 B17W22HJ03 Krutzler Silke [L], Wita Bernhard 26-01-23 14:00 26-01-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Lernziel Achtsamkeit. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31S23SM74 Szondi Martina [L], Nehfort Robert 11-05-23 14:00 11-05-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Kindergarten, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Kindergarten, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Into the woods - Outdoorerlebnisse und Kooperationsspiele unter freiem Himmel. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS H31S23SM75 Szondi Martina [L], Penzes Stephanie 25-05-23 14:00 25-05-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe SÜD: Beratungslehrer_innen. Gruppe 5 B17W22HJ04 Lang Ruth [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 06-10-22 14:00 06-10-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
SUPERVISION. Zielgruppe SÜD: Beratungslehrer_innen. Gruppe 5 B17W22HJ04 Lang Ruth [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 01-12-22 14:00 01-12-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
SUPERVISION. Zielgruppe SÜD: Beratungslehrer_innen. Gruppe 5 B17W22HJ04 Lang Ruth [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 26-01-23 14:00 26-01-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
TREEgital: Auf einen Klick im Wald. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II H31S23SM76 Szondi Martina [L], Findeis Valerie 11-05-23 14:00 11-05-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 6 B17W22HJ05 Summer Anita [L], Ortner-Lidy Irma, Summer Anita 04-10-22 14:00 04-10-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 6 B17W22HJ05 Summer Anita [L], Ortner-Lidy Irma, Summer Anita 14-11-22 14:00 14-11-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer_innen. Gruppe 6 B17W22HJ05 Summer Anita [L], Ortner-Lidy Irma, Summer Anita 15-12-22 14:00 15-12-22 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
D: Sprechen im Deutschunterricht_SEK I. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/NORD. B12W22SE00 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 05-10-22 14:00 05-10-22 17:15 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101012 Hauptschule-Mittelschule
D: Hörübungen im Deutschunterricht_SEK I. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I/NORD. B12W22SE01 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 09-11-22 14:00 09-11-22 17:15 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101012 Hauptschule-Mittelschule
D: Sprechen im Deutschunterricht_SEK I. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I/SÜD. B12W22SE32 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 12-10-22 14:00 12-10-22 17:15 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
D: Hörübungen im Deutschunterricht_SEK I. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I/SÜD. B12W22SE33 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 16-11-22 14:00 16-11-22 17:15 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
D: Lesekompetenz im Deutschunterricht SEK I. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /NORD. B12S23SE22 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 08-03-23 14:00 08-03-23 17:15 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101012 Hauptschule-Mittelschule
D: Rechtschreibübungen im Deutschunterricht SEK I. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /NORD. B12S23SE23 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 19-04-23 14:00 19-04-23 17:15 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101012 Hauptschule-Mittelschule
D: Rechtschreibübungen im Deutschunterricht SEK I. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /SÜD. B12S23SE25 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 26-04-23 14:00 26-04-23 17:15 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
D: Lesekompetenz im Deutschunterricht SEK I. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /SÜD. B12S23SE24 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 22-03-23 14:00 22-03-23 17:15 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Sprachliche Bildung und Lesen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Pädagogikpaket: LBVO-N(ovelle), Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Sprachliche Bildung und Lesen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Standortspezifische Rahmenbedingungen für Diplomarbeits-Betreuer_innen am Pannoneum Neusiedl/See (SCHILF Pannoneum Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer_innen am Pannoneum Neusiedl/See D24W22KG02 Klampfer-Heider Gabriele [L], Peter Claudia, Polay-Lidy Edith 12-02-23 13:30 12-02-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
RDP Angewandte BW und RW - HUM. ARGE WIPÄD. Zielgruppe: WIPÄD-Lehrer_innen an HUM-Schulen D24W22KG04 Peter Claudia [L], Peter Claudia 15-09-22 13:30 15-09-22 17:00 SHUM Neue Reife- und Diplomprüfung, Wirtschaftspädagogik, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung (SP), Wirtschaft , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), ARGE-LeiterInnen, FachkoordinatorInnen SHUM Neue Reife- und Diplomprüfung, Wirtschaftspädagogik, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung (SP), Wirtschaft , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), ARGE-LeiterInnen, FachkoordinatorInnen Online Seminar
Mind the App Reloaded. Eine Überlebensausrüstung für den digitalen (Distance-Learning) Dschungel. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an AHS und BMHS D20W22FG00 Wallner Susanne [L], Strasser Thomas 19-10-22 08:00 19-10-22 13:30 SHAK Professionalisierung, Sonstiges, SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Schulartenübergreifend, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Höhere kaufmännische Schulen , Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en SHAK Professionalisierung, Sonstiges, SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Schulartenübergreifend, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Höhere kaufmännische Schulen , Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Un giorno in Italia. Zielgruppe: Italienischlehrer_innen an AHS und BHS C10W22FG02 Wagner Marianne [L], Rovagnati Alessandra, Wagner Marianne 03-11-22 10:00 03-11-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungshaus St. Hippolyt
Italienisch digital: Ein Griff in die Zauberkiste. Zielgruppe: Italienischlehrer_innen an AHS und BHS C10S23FG00 Wagner Marianne [L], Höfler Elke 13-04-23 10:00 13-04-23 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 306660 Pädagogische Hochschule Niederösterreich
ADHS - Autismus bei Schüler_innen (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25W22KG03 21-10-22 13:30 21-10-22 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
QMS Workshop 4: Datengestützte Schulentwicklung - Von Daten zu Taten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12W22SE28 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 06-10-22 09:00 06-10-22 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Wilhelminenhof
QMS Workshop 3: Evaluation und evidenzbasierte Schulentwicklung. Gruppe NORD. Zielgruppe: Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrpersonen. B12S23SE16 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 07-03-23 09:00 07-03-23 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Haus der Begegnung
QMS Workshop 1: Datengestützte Schulentwicklung - Von Daten zu Taten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12S23SE10 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 06-03-23 09:00 06-03-23 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Haus der Begegnung
QMS Workshop 3: Evaluation und evidenzbasierte Schulentwicklung. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrpersonen. B12S23SE17 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 14-03-23 09:00 14-03-23 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
ARGE Holz/Bau - PTS. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS B14W22FD01 Derkits Johannes [L], Derkits Johannes, Grandits Andreas 18-10-22 09:00 18-10-22 16:45 Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
ARGE Holz/Bau - PTS. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS B14W22FD01 Derkits Johannes [L], Derkits Johannes, Grandits Andreas 19-10-22 09:00 19-10-22 16:45 Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
ARGE Fachbereichsleiter_innen Treffen B14W22FD03 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 11-10-22 12:00 11-10-22 16:00 Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101014 Polytechnische Schule Eisenstadt
"Kick-off" Englisch an Volksschulen für Neueinsteiger_innen. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an VS A11W22WP02 Weinhäusel Petra [L], Bauer Tamara, Knabl-Denk Susanne, Putz-Gager Karoline, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 05-10-22 15:00 05-10-22 17:15 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS Workshop 3: Evaluation und evidenzbasierte Schulentwicklung. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. Lehrpersonen. B12S23SE18 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 28-03-23 09:00 28-03-23 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Stadthotel Pinkafeld
Communication in the English classroom. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an VS. Region NORD A11W22WP03 Weinhäusel Petra [L], Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella 03-11-22 14:00 03-11-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Communication in the English classroom. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an VS. Region SÜD A11W22WP04 Weinhäusel Petra [L], Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella 10-11-22 14:00 10-11-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Wertevermittlung in Bildungsprozessen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ethik und PUP an AHS, BMHS. C10W22AS00 Gumhold Katja [L], Reiter Barbara 03-10-22 09:00 03-10-22 17:00 [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Remapping my home - daheim unterwegs. Zielgruppe: Lehrer_innen für TETWE der SEK I AHS, MS und BAFEP C10W22AS01 Melchart-Ledl Sonja [L], Weiß Susanne 23-09-22 09:00 23-09-22 16:00 [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Schrift, Bild, Form: Visuelle digitale Gestaltung im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen für BE der SEK I und SEK II an AHS, MS und BAFEP C10W22AS02 Melchart-Ledl Sonja [L], Spiel Karin 22-11-22 09:00 22-11-22 16:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [160] Kreativität, [090] Digitale Bildung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [160] Kreativität, [090] Digitale Bildung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Faszination Elektronik - elektronische Spielereien. Zielgruppe: Lehrer_innen für TETWE der SEK I an AHS, MS und BAFEP C10S23AS00 Melchart-Ledl Sonja [L], Derflinger Josef 23-02-23 09:00 23-02-23 16:00 [160] Kreativität, [260] Technik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [160] Kreativität, [260] Technik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
"sew.pix" Malen mit Nadel und Faden. Zielgruppe: Lehrer_innen für TETEW und BE der SEK I und SEK II an AHS, MS und BAFEP C10S23AS01 Melchart-Ledl Sonja [L], Zahel Marianne 29-03-23 09:00 29-03-23 16:00 [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - die Online-Toolbox "Stories that Move". Zielgruppe: Lehrer_innen für GPB an SEK I und SEK II an AHS, MS und BMHS C10S23AS02 Brettl Herbert [L], Niederhuber Alexander 27-02-23 12:30 27-02-23 15:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [090] Digitale Bildung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [090] Digitale Bildung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302306 (Seminarraum 5), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Perspektiven und Selbstdarstellung von Orten - Salzburg und das Berchtesgadener Land. Zielgruppe: Lehrer_innen für GSPB und GWK der SEK I und SEK II an AHS, MS und BMHS: C10W22AS03 Brettl Herbert [L], Skolik Benjamin, Jekel Thomas 22-09-22 08:00 22-09-22 18:00 [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Neutor Neutor Hotel Salzburg Zentrum
Perspektiven und Selbstdarstellung von Orten - Salzburg und das Berchtesgadener Land. Zielgruppe: Lehrer_innen für GSPB und GWK der SEK I und SEK II an AHS, MS und BMHS: C10W22AS03 Brettl Herbert [L], Skolik Benjamin, Jekel Thomas 23-09-22 08:00 23-09-22 18:00 [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Neutor Neutor Hotel Salzburg Zentrum
Perspektiven und Selbstdarstellung von Orten - Salzburg und das Berchtesgadener Land. Zielgruppe: Lehrer_innen für GSPB und GWK der SEK I und SEK II an AHS, MS und BMHS: C10W22AS03 Brettl Herbert [L], Skolik Benjamin, Jekel Thomas 24-09-22 08:00 24-09-22 18:00 [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Neutor Neutor Hotel Salzburg Zentrum
Der späte Cicero. Zielgruppe: Lehrer_innen für Latein an AHS C10S23AS03 Dujmovits Walter [L], Schaffenrath Florian 28-02-23 09:00 28-02-23 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109016 Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen
Übersetzungsarbeit heute - Wie hoch sind die Sprachhürden? Von Adam und Eva bis Mohamed - Texte zu "Religio". Zielgruppe: Lehrer_innen für Latein an AHS C10W22AS04 Dujmovits Walter [L], Feichtinger Christian, Hasenhütl Franz, Wesselmann Katharina 29-11-22 09:00 29-11-22 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101026 Privates Oberstufenrealgymnasium des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
QMS Workshop 6: Das Q-Handbuch als zentrales Instrument von QMS zur Steuerung und Entwicklung. - Gruppe Nord. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12W22GG01 Neuhold Markus [L], Neuhold Markus 05-10-22 14:00 05-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Wilhelminenhof
Spielerische Impulse für den erfolgreichen immersiven Unterricht. Lehrer_innen zweisprachiger Volksschulen & Klassen sowie Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen zweisprachiger KBBE A10W22MJ00 Halkali Cezmi [L], Halkali Cezmi 19-10-22 14:30 19-10-22 18:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
QMS Workshop 6: Das Q-Handbuch als zentrales Instrument von QMS zur Steuerung und Entwicklung. - Gruppe Mitte. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12W22GG02 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 11-10-22 14:00 11-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS Workshop 2: Das Q-Handbuch als zentrales Instrument von QMS zur Steuerung und Entwicklung- Gruppe Nord. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12S23GG01 Neuhold Markus [L], Neuhold Markus 07-03-23 09:00 07-03-23 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Haus der Begegnung
QMS Workshop 2: Q-Handbuch als Instrument von QMS zur Steuerung und Entwicklung - Gruppe Mitte. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12S23GG02 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 14-03-23 09:00 14-03-23 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS Workshop 2: Das Q-Handbuch als Instrument von QMS zur Steuerung und Entwicklung - Gruppe Süd. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12S23GG03 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 28-03-23 09:00 28-03-23 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Stadthotel Pinkafeld
IQES Webinar 6: Leistungsbeurteilung und formatives Feedback. Zielgruppe: Schulleitungen und Lehrpersonen VS und SEK1. B12S23GG04 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Lehner Rosemarie, Schreuer Melanie, Zettl-Kainz Verena 17-04-23 14:30 17-04-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Spielerische Impulse für den erfolgreichen immersiven Unterricht. Lehrer_innen zweisprachiger Volksschulen & Klassen sowie Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen zweisprachiger KBBE A10S23MJ00 Halkali Cezmi [L], Halkali Cezmi 12-04-23 14:30 12-04-23 18:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Haus International
Dobro jutro, dobar dan – Elementare Liedbegleitung anhand der neuen Liedermappe des HKD (Nord). Zielgruppe: Zweisprachige Volksschul-, Kindergarten- u. Freizeitpädagog_innen (Kroatisch) A10W22MJ01 Zeichmann-Kocsis Helene [L], Zeichmann-Kocsis Helene 05-10-22 09:00 05-10-22 16:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
„Gegenwartsmusik“ im Burgenland - KIBu. Praktische und didaktische Umsetzung im Unterrichtskontext. Zielgruppe: Musikerzieher_innen und Instrumentallehrer_innen der Sekundarstufe I und II. C15W22SS02 Bauer Franz-Peter [L], Salzbrunn Andreas, Spuller Wilhelm 17-10-22 09:00 17-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Stimmkraft im Unterricht (SCHILF Pannoneum Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer_innen am Pannoneum Neusiedl/See D24W22KG03 10-11-22 13:30 10-11-22 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Musikalische Analyse leicht gemacht! Tipps, Tricks und praktische Ansätze für den Instrumentalunterricht. Zielgruppe: Instrumental- und Musiklehrer_innen an AHS und BAfEP. C15S23SS03 Bauer Franz-Peter [L], Bauer Franz-Peter, Waldek Gunter 22-02-23 09:00 22-02-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 109016 Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen
Soziales Lernen - Unterrichtsplanung konkret. Anregungen für die Arbeit im Klassenzimmer. Zielgruppe: Lehrer_innen der Mittelschule. B12W22SS05 Genser Sebastian [L], Stelzl Ulli 09-11-22 14:00 09-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104042 Mittelschule
Positive Leadership als stärkenorientierter Führungsansatz. Zielgruppe: Schulleiter_innen der Region Süd, Gruppe1 A11W22ME00 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 22-11-22 09:00 22-11-22 16:00 [000] keinen Fragenbogen, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Positiv Leadership als stärkenorientierter Führungsansatz. Zielgruppe: Schulleiter_innen der Region Süd, Gruppe2 A11W22ME01 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 23-11-22 09:00 23-11-22 16:00 [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Positiv Leadership als stärkenorientierter Führungsansatz. Zielgruppe: Schulleiter_innen der Region Nord A11W22ME03 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 24-11-22 09:00 24-11-22 16:00 [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Positiv Leadership als stärkenorientierter Führungsansatz. Zielgruppe: Schulleiter_innen der Region Süd, Gruppe1 A11S23ME00 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 21-03-23 09:00 21-03-23 16:00 [000] keinen Fragenbogen, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Positiv Leadership als stärenorientierter Führungsansatz. Zielgruppe: Schulleiter_innen der Region Süd, Gruppe2 A11S23ME01 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 23-03-23 09:00 23-03-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Positiv Leadership als stärkenorientierter Führungsansatz. Zielgruppe: Schulleiter_innen der Region Nord A11S23ME03 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 23-03-23 09:00 23-03-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Dobro jutro, dobar dan – Elementare Liedbegleitung anhand der neuen Liedermappe des HKD (Süd). Zielgruppe: Zweisprachige Volksschul-, Kindergarten- u. Freizeitpädagog_innen (Kroatisch) A10W22MJ02 Zeichmann-Kocsis Helene [L], Zeichmann-Kocsis Helene 12-10-22 09:00 12-10-22 16:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Haus International
Was ist eigentlich dran an Cerebralen visuellen Informationsverarbeitungsstörungen (CVI)? Zielgruppe: Lehrer_innen der ASO und VS. A11W22SS03 Ehrenhöfler Melissa [L], Jaritz Gertrude 11-10-22 13:45 11-10-22 18:15 [100] Fragebogen Standard, [150] Inklusion, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [150] Inklusion, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104013 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u komunikacijsko-imerzivnoj svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10W22MJ03 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 27-10-22 14:00 27-10-22 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u komunikacijsko-imerzivnoj svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10W22MJ03 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 15-12-22 14:00 15-12-22 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u komunikacijsko-imerzivnoj svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10W22MJ03 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 19-01-23 14:00 19-01-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Mobbing (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25W22KG04 Klampfer-Heider Gabriele [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 25-11-22 13:30 25-11-22 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Essstörungen (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25W22KG05 Klampfer-Heider Gabriele [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 22-12-22 13:30 22-12-22 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Selbstverletzendes Verhalten/Suizid (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25W22KG02 Klampfer-Heider Gabriele [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 20-01-23 13:30 20-01-23 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u komunikacijsko-imerzivnoj svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10S23MJ02 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 23-03-23 14:00 23-03-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u komunikacijsko-imerzivnoj svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10S23MJ02 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 27-04-23 14:00 27-04-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u komunikacijsko-imerzivnoj svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10S23MJ02 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 15-06-23 14:00 15-06-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Transgender (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25S23KG00 Klampfer-Heider Gabriele [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 23-02-23 13:30 23-02-23 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Borderline/emotionale Instabilität (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25S23KG01 24-03-23 13:30 24-03-23 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u komunikacijsko-imerzivnoj svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10S23MJ02 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 25-05-23 14:00 25-05-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Studienreise nach SPANIEN "Der Weg zum Grab des Jakobus und das Jakobusfest in Santiago de Compostela" G31F22MH01 Mandl Harald [L], Kalkbrenner Anton 18-07-22 08:00 18-07-22 23:59 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [100] Diversität, [050] Religion, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Hochschule, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [100] Diversität, [050] Religion, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Hochschule, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Depression bei Jugendlichen (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25S23KG03 26-05-23 13:30 26-05-23 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Studienreise nach SPANIEN "Der Weg zum Grab des Jakobus und das Jakobusfest in Santiago de Compostela" G31F22MH01 Mandl Harald [L], Kalkbrenner Anton 26-07-22 06:15 26-07-22 23:59 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [100] Diversität, [050] Religion, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Hochschule, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [100] Diversität, [050] Religion, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Hochschule, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Musik im Garten. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S23NN80 13-04-23 14:00 13-04-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, Musik, Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, Musik, Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH3EGSG (Schulgarten), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Anfänger_innen und mäßig Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädag_innen A10W22MJ04 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 13-10-22 14:00 13-10-22 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Anfänger_innen und mäßig Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädag_innen A10W22MJ04 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 10-11-22 14:00 10-11-22 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Anfänger_innen und mäßig Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädag_innen A10W22MJ04 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 01-12-22 14:00 01-12-22 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Anfänger_innen und mäßig Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädag_innen A10W22MJ04 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 12-01-23 14:00 12-01-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer_innen Österreichs (IBG-RLÖ). Herbstkonferenz. Vertreter_innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen G35W22MH12 Hosiner Werner Richard [L], Hosiner Werner Richard 17-10-22 09:00 17-10-22 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Kardinal König Haus
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer_innen Österreichs (IBG-RLÖ). Herbstkonferenz. Vertreter_innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen G35W22MH12 Hosiner Werner Richard [L], Hosiner Werner Richard 18-10-22 09:00 18-10-22 14:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Kardinal König Haus
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer_innen Österreichs (IBG-RLÖ). Herbstkonferenz. Vertreter_innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen G35S23MH12 Hosiner Werner Richard [L], Hosiner Werner Richard 11-04-23 09:00 11-04-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus Marillac, Besinnungs- und Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer_innen Österreichs (IBG-RLÖ). Herbstkonferenz. Vertreter_innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen G35S23MH12 Hosiner Werner Richard [L], Hosiner Werner Richard 12-04-23 09:00 12-04-23 14:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus Marillac, Besinnungs- und Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern
Burgenlandkroatisch für Anfänger_innen und mäßig Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädag_innen A10S23MJ03 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 09-03-23 14:00 09-03-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Anfänger_innen und mäßig Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädag_innen A10S23MJ03 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 13-04-23 14:00 13-04-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Anfänger_innen und mäßig Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädag_innen A10S23MJ03 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 11-05-23 14:00 11-05-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Burgenlandkroatisch für Anfänger_innen und mäßig Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädag_innen A10S23MJ03 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 01-06-23 14:00 01-06-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Supervision (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22W22DP03 Göltl Robert [L], Prenner Andreas 12-02-23 14:00 12-02-23 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Supervision (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22S23DP03 Göltl Robert [L], Prenner Andreas 09-07-23 14:00 09-07-23 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Internationale Tagung für Heizung und alternative Energieträger der TU-Bratislava, VYKUROVANIE 2023. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22S23DP04 Draxler Erich [L], Draxler Erich 20-02-23 13:00 20-02-23 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
Internationale Tagung für Heizung und alternative Energieträger der TU-Bratislava, VYKUROVANIE 2023. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22S23DP04 Draxler Erich [L], Draxler Erich 21-02-23 08:00 21-02-23 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
Internationale Tagung für Heizung und alternative Energieträger der TU-Bratislava, VYKUROVANIE 2023. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22S23DP04 Draxler Erich [L], Draxler Erich 22-02-23 08:00 22-02-23 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
SANHYGA 2022 - Internationale Sanitärtagung der TU-Bratislava. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22W22DP04 Draxler Erich [L], Draxler Erich 12-10-22 15:00 12-10-22 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
SANHYGA 2022 - Internationale Sanitärtagung der TU-Bratislava. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22W22DP04 Draxler Erich [L], Draxler Erich 13-10-22 08:00 13-10-22 13:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
SANHYGA 2022 - Internationale Sanitärtagung der TU-Bratislava. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22W22DP04 Draxler Erich [L], Draxler Erich 14-10-22 08:00 14-10-22 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
BSP-Lehrplanumsetzung (SCHÜLF HTBLA Pinkafeld, AHS-Oberstufe bzw. BMHS der Region Pinkafeld-Oberwart-Oberschützen). Zielgruppe: BSP-Lehrer_innen D20W22DP04 Lercher Wilfried [L], Ziniel Harald 14-09-22 13:30 14-09-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Bewegung und Sport im Schulalltag (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Höhere kaufmännische Schulen , Präsenz, Sonstige Zielgruppen [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Bewegung und Sport im Schulalltag (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Höhere kaufmännische Schulen , Präsenz, Sonstige Zielgruppen 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
BESK (-DaZ) KOMPAKT: Ein Instrument zur systematischen, alltagsintegrierten Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hort E16W22PK00 18-01-23 09:00 18-01-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Neubelebung und Weiterentwicklung von CLIL an der HTBLA Pinkafeld (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22W22DP05 Bruckner Bernhard [L], Bruckner Bernhard 05-10-22 13:30 05-10-22 17:00 Englisch, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
QMS Workshop 1: Qualitätsentwicklung braucht Ziel und Plan – Schulentwicklungsplan und smarte Ziele. Gruppe Nord. Zielgruppe: Schulleitung,/Clusterleitung, Bereichsleitung, Q-SK B12W22NM01 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 05-10-22 09:00 05-10-22 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Wilhelminenhof
QMS Workshop 1: Qualitätsentwicklung braucht Ziel und Plan – Schulentwicklungsplan und smarte Ziele. Gruppe Mitte. Zielgruppe: Schulleitung/ Clusterleitung, Bereichsleitung, Q-SK B12W22NM02 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 11-10-22 09:00 11-10-22 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SCHILF & SCHÜLF za dvojezične osnovne škole i sridjne škole / SCHILF & SCHÜLF für zweisprachige Volks- und Mittelschulen A10W22MJ05 Vukman-Artner Karin [L], Vukman-Artner Karin 02-10-22 08:15 02-10-22 09:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Kompetenzchecks und Feedbackinstrumente im Englischunterricht A11W22WP05 Weinhäusel Petra [L], Bauer Tamara, Knabl-Denk Susanne, Putz-Gager Karoline, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 25-01-23 15:00 25-01-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
SCHILF & SCHÜLF za dvojezične osnovne škole i sridjne škole / SCHILF & SCHÜLF für zweisprachige Volks- und Mittelschulen A10S23MJ04 Vukman-Artner Karin [L], Vukman-Artner Karin 05-03-23 08:15 05-03-23 09:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Ziel- und lösungsorientierte Elterngespräche führen. Zielgruppe: Lehr_innen der VS, SEK I und PTS. B12W22SE36 Stipsits Elisabeth [L], Secco Heidemaria 16-11-22 14:00 16-11-22 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Regulation und Co-Regulation. Zielgruppe: Lehrpersonen der VS, SEK I, PTS und SEK II. B12S23SE26 Stipsits Elisabeth [L], Wagner Georg Alexander 13-03-23 14:00 13-03-23 18:00 Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Bindungsgeleitete Deeskalation. Zielgruppe: Lehrpersonen der VS, SEK I, PTS und SEK II. B12S23SE27 Stipsits Elisabeth [L], Wagner Georg Alexander 15-05-23 14:00 15-05-23 18:00 Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Ziel- und lösungsorientierte Elterngespräche führen. Zielgruppe: Lehr_innen der VS, SEK I und PTS. B12S23SE28 Stipsits Elisabeth [L], Secco Heidemaria 12-04-23 14:00 12-04-23 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Regulation und Co-Regulation. Zielgruppe: Lehrpersonen der VS, SEK I, PTS und SEK II. B12W22SE34 Stipsits Elisabeth [L], Wagner Georg Alexander 26-09-22 14:00 26-09-22 18:00 Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Bindungsgeleitete Deeskalation. Zielgruppe: Lehrpersonen der VS, SEK I, PTS und SEK II. B12W22SE35 Stipsits Elisabeth [L], Wagner Georg Alexander 12-12-22 14:00 12-12-22 18:00 Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
NUP: "Gatschen macht glücklich und schlau". Zielgruppe: Elementarpädagog_innen H31S23HN23 Horvath Nora [L], Baldauf Mariella 04-05-23 14:00 04-05-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Kooperationstreffen PTS. Zielgruppe: Schulleiter_innen an PTS B14W22FD04 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 13-12-22 09:15 13-12-22 15:15 Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen 107014 Polytechnische Schule Neusiedl
Erstellung neuer Lernvideos B14S23FD03 Berghofer Wolfgang [L], Berghofer Wolfgang 07-03-23 09:00 07-03-23 17:00 Informations- u. Kommunikationstechnologie, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101014 Polytechnische Schule Eisenstadt
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der SMS Oberschützen B10W22OI00 19-09-22 13:30 19-09-22 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109052 Sportmittelschule
Koooperationstreffen PTS. Zielgruppe: Schulleiter_innen B14S23FD02 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 06-03-23 09:00 06-03-23 15:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen 101014 Polytechnische Schule Eisenstadt
#foodmatters. Mein Essen=mein Planet. Zielgruppe: ÖKOLOG Schulen an APS, AHS, BMHS und BS H31S23SM41 Mayer Petra [L], Schiederer Oberhauser Elke, Umweltverband WWF Österreich Steuernummer: 211/6553 UID-Nr: ATU59082977 20-04-23 13:30 20-04-23 17:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
QMS Workshop 2: Der Qualitätsrahmen als Orientierung für gute Schule- Gruppe MITTE. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Bereichsleitung,Q-SK. B12W22LR00 Lehner Rosemarie [L], Gamperl-Stecker Gerald 11-10-22 09:00 11-10-22 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS Workshop 2: Der Qualitätsrahmen als Orientierung für gute Schule- Gruppe NORD. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung, Bereichsleitung, Q-SK. B12W22LR01 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 05-10-22 09:00 05-10-22 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Wilhelminenhof
QMS Workshop 2: Der Qualitätsrahmen als Orientierung für gute Schule- Gruppe SÜD. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung, Bereichsleitung, Q-SK. B12W22LR02 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 19-10-22 09:00 19-10-22 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
IQES Webinar 1: IQES und innovative Schulkonzepte. Impulse für agile Schulentwicklung. Zielgruppe: Schulleitung/Clusterleitung und Lehrkräfte. B12W22LR03 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie, Seier Irene 14-11-22 14:30 14-11-22 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Lösungsorientierte Praxismodelle - Fallarbeit. Zielgruppe: Pädagogen und Pädagoginnen der Polytechnischen Schulen Oberpullendorf/Oberwart B12W22LR04 Lehner Rosemarie [L], Grassberger Andreas 06-10-22 14:00 06-10-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Allg. pädagogische Themen, Beratung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Allg. pädagogische Themen, Beratung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Begleitete kollegiale Intervision - SIM Lehrer_innen. Zielgruppe: Pädagoginnen und Pädagogen der SIM Teams Oberwart A10W22LR00 Löffler Kerstin [L], Löffler Kerstin 29-09-22 09:00 29-09-22 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Begleitete kollegiale Intervision - SIM Lehrer_innen. Zielgruppe: Pädagoginnen und Pädagogen der SIM Teams Oberpullendorf A10W22LR01 Löffler Kerstin [L], Löffler Kerstin 13-10-22 09:00 13-10-22 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Begleitete kollegiale Intervision - SIM Lehrer_innen. Zielgruppe: Pädagoginnen und Pädagogen der SIM Teams Oberwart A10S23LR00 Löffler Kerstin [L], Löffler Kerstin 09-03-23 09:00 09-03-23 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, IntegrationslehrerInnen, BeratungslehrerInnen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, IntegrationslehrerInnen, BeratungslehrerInnen, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Begleitete kollegiale Intervision - SIM Lehrer_innen. Zielgruppe: SIM Pädagoginnen und Pädagogen Oberpullendorf. A10S23LR01 Löffler Kerstin [L], Löffler Kerstin 16-03-23 09:00 16-03-23 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, IntegrationslehrerInnen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, IntegrationslehrerInnen, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Lösungsorientierte Praxismodelle - Fallarbeit . Zielgruppe Pädagogen und Pädagoginnen der Polytechnischen Schulen Oberpullendorf/Oberwart . B12S23LR04 Lehner Rosemarie [L], Grassberger Andreas 20-04-23 14:00 20-04-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
IQES Webinar 8: IQES und inovative Schulkonzepte. Impulse für agile Schulentwicklung. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung und Lehrkräfte. B12S23LR03 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie, Seier Irene 19-04-23 14:30 19-04-23 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
LOXONE Smart Home. Zielgruppe: Lehrer_innen an HTL`s D22W22DP09 Rehling Barbara [L], Altendorfer Thomas 03-11-22 09:00 03-11-22 17:00 Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
LOXONE Smart Home. Zielgruppe: Lehrer_innen an HTL`s D22W22DP09 Rehling Barbara [L], Altendorfer Thomas 04-11-22 08:30 04-11-22 16:30 Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Landseer Berge. Zielgruppe: Leiter_innen and Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W22HN14 28-09-22 14:00 28-09-22 16:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Naturparkinfobüro Landseer Berge
Qualitätsmanagement für AHS Administratoren_innen. Zielgruppe: Administratoren_innen an AHS, Sokrates - und Upis - Beauftragte C15W22BK00 Georg Hahn [L], Donhauser Patricia, Georg Hahn, Stangl Reinhard 24-11-22 09:00 24-11-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104429 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
E-Learning: Motivationstools für den Deutsch- und Sprachunterricht. Zielgruppe: Sprachenlehrer_innen an BMHS D25W22FG04 Harter Heidemarie [L], Amann Astrid 29-09-22 09:00 29-09-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen
E-Learning: Motivationstools für den Deutsch- und Sprachunterricht. Zielgruppe: Sprachenlehrer_innen an BMHS D25W22FG04 Harter Heidemarie [L], Amann Astrid 30-09-22 09:00 30-09-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen
Abenteuer Schreiben - gemeinsam und kreativ. Zielgruppe: Lehrer_innen der Fächer Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Spanisch und Ungarisch in der Sekundarstufe II an AHS und BHS C10S22FG03 Wagner Marianne [L], Frasz Gerhard, Wagner Marianne 10-03-23 09:00 10-03-23 17:00 Sonstiges, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulartenübergreifend, Fremdsprachen, Sprachliche Bildung und Lesen, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Höhere kaufmännische Schulen , Präsenz, Pädagog/inn/en Sonstiges, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulartenübergreifend, Fremdsprachen, Sprachliche Bildung und Lesen, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Höhere kaufmännische Schulen , Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Spanisch vernetzt. Zielgruppe: Spanischlehrer_innen an AHS und BMHS D20S23FG00 Lackner Elisabeth [L], Hussler Margit, Jamöck-lange Judith, Lackner Elisabeth 23-02-23 14:00 23-02-23 17:00 Sonstiges, [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Spanisch, Schulartenübergreifend, Fremdsprachen, Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, AHS Oberstufe, Höhere kaufmännische Schulen , Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), FachkoordinatorInnen, Pädagog/inn/en Sonstiges, [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Spanisch, Schulartenübergreifend, Fremdsprachen, Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, AHS Oberstufe, Höhere kaufmännische Schulen , Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), FachkoordinatorInnen, Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS Workshop 4. IQES: Kooperatives Lernen und Schüler_innenaktivierung- Gruppe NORD. Zielgruppe: Schulleitung und Lehrkräfte. B12S23LR00 Lehner Rosemarie [L], Stipsits Elisabeth 06-03-23 14:00 06-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
QMS Workshop 4. IQES: Kooperatives Lernen und Schüler_innenaktivierung- Gruppe MITTE. Zielgruppe: Schulleitung und Lehrkräfte. B12S23LR01 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 13-03-23 14:00 13-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS Workshop 4. IQES: Kooperatives Lernen und Schüler_innenaktivierung- Gruppe SÜD. Zielgruppe: Schulleitung und Lehrkräfte. B12S23LR02 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 27-03-23 14:00 27-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
IQES Webinar 4. Evaluation in der Primarstufe- Nutzung der Plattform IQES Österreich. B12W22LR05 Lehner Rosemarie [L], Stipsits Elisabeth 17-11-22 14:30 17-11-22 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
IQES Webinar 5. Evaluation in der Sekundarstufe. Nutzung der Plattform IQES Österreich. B12W22LR06 Lehner Rosemarie [L], Gamperl-Stecker Gerald, Kaintz Bernhard 18-11-22 14:30 18-11-22 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31W22HN20 Horvath Nora [L], Killingseder Hans Peter 05-10-22 14:00 05-10-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 103022 Mittelschule
NUP: Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31W22HN21 Horvath Nora [L], Szondi Martina 13-10-22 14:00 13-10-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
NUP: Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31W22HN22 Horvath Nora [L], Ressel Markus 19-10-22 14:00 19-10-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 105201 Volksschule
NUP: Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31S23HN20 Horvath Nora [L], Killingseder Hans Peter 29-03-23 14:00 29-03-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 103022 Mittelschule
NUP: Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31S23HN21 Horvath Nora [L], Szondi Martina 13-04-23 14:00 13-04-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
NUP: Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31S23HN22 Horvath Nora [L], Ressel Markus 26-04-23 14:00 26-04-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 105201 Volksschule
Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS G32S23SV03 Stampf Verena [L], Csenar Gisela, Stampf Verena 04-05-23 14:30 04-05-23 17:30 [170] Musik, [280] Volksgruppen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [170] Musik, [280] Volksgruppen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Pädagogisches Zentrum Langeck
Werkstatt Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Naturvermittler_innen H33W22HN01 Horvath Nora [L], Szondi Martina 03-11-22 14:00 03-11-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Werkstatt Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Naturvermittler_innen H33W22HN01 Horvath Nora [L], Szondi Martina 12-01-23 14:00 12-01-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Werkstatt Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Naturvermittler_innen H33S23HN01 Horvath Nora [L], Szondi Martina 16-03-23 14:00 16-03-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Werkstatt Draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen, Naturvermittler_innen H33S23HN01 Horvath Nora [L], Szondi Martina 11-05-23 14:00 11-05-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Geschriebenstein-Irottkö. Zielgruppe: Leiter_innen and Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W22HN13 27-09-22 14:00 27-09-22 16:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Schulungsgebäude des Naturparks Geschriebenstein-Rechnitz
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Rosalia - Kogelberg. Zielgruppe: Leiter_innen an Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W22HN15 21-09-22 17:30 21-09-22 19:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Streuobstzentrum Rohrbach
NUP: Wiesen- und Wassertiere bestimmen leicht gemacht! Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31W22HN24 Horvath Nora [L], Derbuch Georg Stefan (SteuerNr.69-148/8795) 21-09-22 14:00 21-09-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 108062 Mittelschule
NUP: Klimaschutz geht durch die Hecke! Basics für Heckeneinsteiger_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädgog_innen H31W22HN25 Horvath Nora [L], Hübner Thomas, LACON, Ransmayr, Vondruska und Wanninger OG Technisches Büro für Landschaftsplanung -Consulting 12-10-22 14:00 12-10-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 108062 Mittelschule
NUP: Hecken-Update 2023 - ZAMG Spezialseminar für Naturkalender-Anwender_innen H31S23HN25 Horvath Nora [L], Hübner Thomas, LACON, Ransmayr, Vondruska und Wanninger OG Technisches Büro für Landschaftsplanung -Consulting 22-03-23 14:00 22-03-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Raab - Örsèg - Goricko. Zielgruppe: Leiter_innen and Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W22HN11 13-10-22 11:00 13-10-22 13:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Martinihalle St. Martin a.d. Raab
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Weinidylle. Zielgruppe: Leiter_innen and Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W22HN12 19-10-22 13:00 19-10-22 15:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Gemeindeamt Eberau
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge. Zielgruppe: Leiter_innen an Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W22HN16 14-09-22 14:30 14-09-22 16:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Am Kellerplatz
SPS Visu - Programmierung und Visualisierung von Steuerungen - Teil 2 (SCHILF BS Oberwart). Zielgruppe: Lehrer_innen der BS Oberwart D21S23SM01 Krammer Georg [L], Rauscher Christian 16-03-23 16:30 16-03-23 20:15 Elektronik, Elektro - Fachbereich, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Spezielle Software Nutzung/Schulung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Elektronik, Elektro - Fachbereich, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Spezielle Software Nutzung/Schulung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109015 Berufsschule
Experimentierwerkstatt für die Grundstufe - Einfache Experimente für den Sachunterricht mit gängigen Haushaltsmaterialien. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/SÜD. A11W22SE06 Stipsits Elisabeth [L], Posch Florian 04-10-22 14:00 04-10-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109074 Polytechnische Schule Oberwart
Experimentierwerkstatt für die Grundstufe - Einfache Experimente für den Sachunterricht mit gängigen Haushaltsmaterialien. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/NORD. A11W22SE07 Stipsits Elisabeth [L], Posch Florian 11-10-22 14:00 11-10-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Experimentierwerkstatt für die Grundstufe - Einfache Experimente für den Sachunterricht mit gängigen Haushaltsmaterialien. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/SÜD. A11S23SE18 Stipsits Elisabeth [L], Posch Florian 21-02-23 14:00 21-02-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109074 Polytechnische Schule Oberwart
Experimentierwerkstatt für die Grundstufe - Einfache Experimente für den Sachunterricht mit gängigen Haushaltsmaterialien. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS A11S23SE19 Stipsits Elisabeth [L], Posch Florian 28-02-23 14:00 28-02-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
7 Tage für Frieden. Workshop. Vielfalt schätzen - Zusammenarbeit fördern: Spiele, Methoden und Materialien zum Thema Diversität. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und SEK I B01W22NK10 Kandler Katrin [L], Kandler Katrin 05-10-22 14:30 05-10-22 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Diversität und Gender, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Diversität und Gender, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302319 (Seminarraum 19), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Frankreich aktuell - L‘actualité en images et en musique. Zielgruppe: Französischlehrer_innen an AHS und BHS C10S23FG01 Imre Margarete [L], Cretin Jean-Philippe 08-03-23 09:00 08-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Jonglieren mit Zahlen - Kopfrechenmethoden und Zahlentricks. Zielgruppe: Lehrer_innen an AHS Unterstufe, MS und PTS B10W22NK02 Schweiger Gerald [L], Yvon Georg 22-11-22 14:30 22-11-22 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
La vidéo en classe: exploitation et production - Das Video im Klassenraum. Zielgruppe: Französischlehrer_innen an AHS und BHS C10W22FG04 Imre Margarete [L], Bousseau Luc 23-11-22 09:00 23-11-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109026 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Digitales Lernen und Lehren mit dem "Mathe-Trainer". Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I und SEK II B12W22NK01 Schweiger Gerald [L], Yvon Georg 14-11-22 15:00 14-11-22 18:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Wortschatzarbeit mit heterogenen Gruppen - Alphabetisierung und DaZ in der SEK I. B12W22NK00 Schweiger Gerald [L], Hofmayer Elfriede 18-10-22 14:30 18-10-22 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Herausforderung: Rechtschreibunterricht! Aktives, produktives und methodenreiches Rechtschreibtraining mit der DEUTSCHSTUNDE. Zielgruppe: Deutsch-Lehrer_innen der SEK I B10W22NK03 Schweiger Gerald [L], Weber Manuela 20-10-22 14:00 20-10-22 17:15 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Didaktik und Methodik, Lehr-/Lerntechniken, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Didaktik und Methodik, Lehr-/Lerntechniken, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Digitale Lernwelt von VERITAS - vom online Hausübungen geben - Digi4school bis zu online erstellten Schularbeiten mit VERA. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I u. SEK II B12W22NK02 Schweiger Gerald [L], Hofbauer Karl 14-12-22 14:30 14-12-22 18:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Online „Feel the pulse“ Workshop: „Beziehung gestalten“. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten G31W22ZD02 Ziniel Doris [L], Hermann Margaretha, Steurer-Kiss Tatjana Elisabeth, Stipsits Katharina, Tumaras-Erhardt Anna Maria, Woditsch Reinhilde, Ziniel Doris 19-09-22 17:00 19-09-22 18:30 [100] Diversität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [090] Digitale Bildung, [160] Kreativität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Diversität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [090] Digitale Bildung, [160] Kreativität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Weg mit dem Smartphone, Bühne frei für Musik und Bewegung! - Soziales Lernen und Sprachförderung durch Rhythmik. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W22SV01 Stampf Verena [L], Stampf Verena 08-09-22 09:00 08-09-22 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [170] Musik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [160] Kreativität, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige SchiLF, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [170] Musik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [160] Kreativität, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige SchiLF, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
Online „Feel the pulse“ Workshop: „Das Leben feiern“. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten G31S23ZD15 Ziniel Doris [L], Hermann Margaretha, Steurer-Kiss Tatjana Elisabeth, Stipsits Katharina, Tumaras-Erhardt Anna Maria, Woditsch Reinhilde 06-03-23 17:00 06-03-23 18:30 [100] Diversität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [090] Digitale Bildung, [160] Kreativität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Religion und Umwelt, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Diversität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [090] Digitale Bildung, [160] Kreativität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Religion und Umwelt, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
In Verbindung kommen - in Beziehung sein. Gruppe: SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W22SV02 Würkner Anita [L], Würkner Anita 07-10-22 09:00 07-10-22 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [170] Musik, [010] Elementarpädagogik, [050] Religion, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [170] Musik, [010] Elementarpädagogik, [050] Religion, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadtpfarre Jennersdorf, ARCHE, Ankerplatz
Rhythmisch - musikalische Erziehung - eine Basisverfahren zur individuellen Förderung fähigkeitsgemischter Gruppen. Gruppe: SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen. E10W22SV04 Stampf Verena [L], Neira Zugasty Helga 03-11-22 09:00 03-11-22 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [170] Musik, [160] Kreativität, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [170] Musik, [160] Kreativität, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en 109810 Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Rhythmisch - musikalische Erziehung - eine Basisverfahren zur individuellen Förderung fähigkeitsgemischter Gruppen. Gruppe: NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W22SV05 04-11-22 09:00 04-11-22 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [170] Musik, [160] Kreativität, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [170] Musik, [160] Kreativität, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
Online Seminar. Eine Führung durch „Zeit für Religion 2“. Zielgruppe: Lehrer/innen für Religion in der Sekundarstufe 1 G31W22ZD03 Ziniel Doris [L], Stiegler Herbert 20-09-22 15:00 20-09-22 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religionspädagogik, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religionspädagogik, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit, Entspannung und Wertschätzung im Arbeitsalltag mit Kindern. Praxisnahe Übungen, Techniken & Reflexionsimpulse. Gruppe: MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23SV06 Stampf Verena [L], Schweiger Str.Nr. 12598/3429 Julia 14-03-23 09:00 14-03-23 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Spiritualität, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Spiritualität, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Netzwerk Praxis Deutsch (NORD): Kinder- und Jugendliteratur digital: Neue Ideen, neue Methoden. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I und SEK II B10W22GD01 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 08-11-22 14:00 08-11-22 17:00 [090] Digitale Bildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Online Seminar. Ökumenische Reihe: Miteinander feiern – Christliche Feste im Kirchenjahr. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31W22ZD04 Ziniel Doris [L], Postmann Andrea, Ziniel Doris 27-09-22 15:00 27-09-22 18:00 [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Spiritualität, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Liturgie in der Religion, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Spiritualität, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Liturgie in der Religion, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online Seminar. Ökumenische Reihe: Miteinander feiern – Schulisches Feiern in religiöser Vielfalt. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31S23ZD12 Ziniel Doris [L], Feichtinger Christian 23-02-23 15:00 23-02-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Josef. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31W22ZD08 Ziniel Doris [L], Raile Jana 08-11-22 15:00 08-11-22 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Evang. Pfarrgemeinde H.B.
Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Josef. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31W22ZD09 Ziniel Doris [L], Raile Jana 09-11-22 15:00 09-11-22 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Mose. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31S23ZD16 Ziniel Doris [L], Raile Jana 14-03-23 15:00 14-03-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Evang. Pfarrgemeinde H.B.
Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Mose. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31S23ZD17 Ziniel Doris [L], Raile Jana 15-03-23 15:00 15-03-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Fastenbesinnung zum Hungertuch von Misereor. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31S23ZD13 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Hermann Margaretha, Woditsch Reinhilde 28-02-23 15:00 28-02-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [160] Kreativität, [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [160] Kreativität, [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Provinzhaus, Schwestern vom göttlichen Erlöser
Fastenbesinnung zum Hungertuch von Misereor. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31S23ZD14 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Hermann Margaretha, Woditsch Reinhilde 02-03-23 15:00 02-03-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [160] Kreativität, [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [160] Kreativität, [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm.-kath. Pfarramt Bad Tatzmannsdorf
Kommunikationsmodelle und ihre Anwendung in der Praxis. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS und BMHS, PBSK-Lehrer_innen D20W22HK01 Haller Hans Rudolf [L], Blau André, Motamedi Andrea 19-09-22 09:00 19-09-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Kommunikationsmodelle und ihre Anwendung in der Praxis. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS und BMHS, PBSK-Lehrer_innen D20W22HK01 Haller Hans Rudolf [L], Blau André, Motamedi Andrea 20-09-22 09:00 20-09-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
LESEN - Vernetzungstreffen der Lesebeauftragten der Sek I - Gruppe Nord. Lesebeauftragte der Sekundarstufe 1 B10W22BL01 Lukits-Stiassny Birgit [L], Ferschin Stefanie, Hanappi-Mersits Sonja 05-10-22 15:00 05-10-22 18:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Vernetzungstreffen der Lesebeauftragten der Sek I - Gruppe Süd. Lesebeauftragte der Sekundarstufe 1 B10W22BL02 Lukits-Stiassny Birgit [L], Pelzmann Anja, Wagner Josefin 05-10-22 15:00 05-10-22 18:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Didaktische Kreativiät: Interaktiver Vortrag und Workshop. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS und BMHS D20W22HK02 Hazler Karin [L], Blau André, Motamedi Andrea 15-11-22 09:00 15-11-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Gutes Klassenklima schaffen. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS und BMHS D20W22HK03 Hazler Karin [L], Blau André, Motamedi Andrea 24-10-22 09:00 24-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [250] Sprachen und Kommunikation, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [250] Sprachen und Kommunikation, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Aktuelle psychologische Themen. Zielgruppe: Lehrer_innen der BHAK/BHAS Neusiedl/See, BHAK/BHAS Frauenkirchen und Lehrer_innen des Pannoneum Neusiedl/See D25W22HK05 Hazler Karin [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 17-11-22 14:00 17-11-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen
Aktuelle psychologische Themen. Zielgruppe: Lehrer_innen der BHAK/BHAS Neusiedl/See, BHAK/BHAS Frauenkirchen und Lehrer_innen des Pannoneum Neusiedl/See D25S23HK06 Hazler Karin [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 30-03-23 14:00 30-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen
Qualifizierungsseminar Microsoft Office Excel Expert (MOS Expert). Zielgruppe: Lehrer_innen der Fachgruppe AInf und Winf an BMHS D25W22HK04 Knabel Horst [L], ETC - Enterprise Training Center GmbH - Steuernummer 09353�6274 . 03-10-22 09:00 03-10-22 17:00 Informations- u. Kommunikationstechnologie, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en 106418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Qualifizierungsseminar Microsoft Office Excel Expert (MOS Expert). Zielgruppe: Lehrer_innen der Fachgruppe AInf und Winf an BMHS D25W22HK04 Knabel Horst [L], ETC - Enterprise Training Center GmbH - Steuernummer 09353�6274 . 04-10-22 09:00 04-10-22 17:00 Informations- u. Kommunikationstechnologie, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en 106418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Emotionsregulation: Implementierung in die Klasse und ins Klassenteam. Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen der ASO, VS und MS Dienstort Güssing. A11W22SS02 Ehrenhöfler Melissa [L], Hollerer Luise 17-11-22 14:30 17-11-22 16:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Emotionsregulation: Implementierung in die Klasse und ins Klassenteam. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der ASO, VS und MS Dienstort Güssing. A11S23SS01 Ehrenhöfler Melissa [L], Hollerer Luise 15-03-23 14:30 15-03-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Lehrplan Deutsch neu: Sekundarstufe 1. B12W22SS00 Sammer Sylvia [L], Schacherl Jürgen, Schnabel Eva-Maria 12-12-22 14:30 12-12-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Basis-Workshop BVAEB-Prozess Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule. ZIELGRUPPE: Mitglieder von Gesundheitsteams an BVAEB-prozessbetreibenden Schulen B10W22MH00 Mock Heinz [L], Fürst Christina 06-10-22 14:00 06-10-22 17:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Multiplikatorenausbildung "Seelische Belastung" - in Kooperation mit der BVAEB - Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer sowie nicht unterrichtendes Personal von BVAEB-Projektschulen B10W22MH01 Mock Heinz [L], Friesacher Simone 17-10-22 09:00 17-10-22 16:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Vernetzungstreffen - BVAEB-Prozess Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule. ZIELGRUPPE: Mitglieder von Gesundheitsteams an BVAEB-prozessbetreibenden Schulen B10W22MH02 Mock Heinz [L], Fürst Christina 20-10-22 14:00 20-10-22 18:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in Kooperation mit der BVAEB - Zielgruppe: alle Lehrer_innen Primar, SEK I und SEK II B10W22MH04 Mock Heinz [L], Fürst Christina 22-11-22 14:00 22-11-22 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302315 (Seminarraum 17), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Bewegung und Sport: BTV-Tennis-Übungsleiterausbildung. Zielgruppe:Lehrer_innen SEK I u. SEK II C10W22MH00 Mock Heinz [L], Solga Bernd 31-08-22 09:00 31-08-22 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en ASKÖ Tennishalle ASKÖ Tennishalle
Bewegung und Sport: BTV-Tennis-Übungsleiterausbildung. Zielgruppe:Lehrer_innen SEK I u. SEK II C10W22MH00 Mock Heinz [L], Solga Bernd 01-09-22 09:00 01-09-22 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en ASKÖ Tennishalle ASKÖ Tennishalle
Basketball 3x3 School Jam. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH01 Mock Heinz [L], Mock Heinz 03-10-22 14:00 03-10-22 17:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109062 Mittelschule
Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS N10W22BT00 Bayer-Felzmann Tanja [L], Anderl Bettina, Bergmeister Felix Magnus Johannes, Erharter Dorothea, Kraushaar Sabine, Spitzer Philipp, Spreitzer Christian 20-10-22 09:00 20-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Hochschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Hochschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202225 (Seminarraum 10), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS N10W22BT00 Bayer-Felzmann Tanja [L], Anderl Bettina, Bergmeister Felix Magnus Johannes, Erharter Dorothea, Kraushaar Sabine, Spitzer Philipp, Spreitzer Christian 20-10-22 09:00 20-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Hochschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Hochschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202221 (Seminarraum 9), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS N10W22BT00 Bayer-Felzmann Tanja [L], Anderl Bettina, Bergmeister Felix Magnus Johannes, Erharter Dorothea, Kraushaar Sabine, Spitzer Philipp, Spreitzer Christian 20-10-22 09:00 20-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Hochschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Hochschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Science&Nature Day. Zielgruppe: Lehrer_innen für NAWI, PH, CH, BIUK, GWK an APS, AHS und BHS N10W22BT00 Bayer-Felzmann Tanja [L], Anderl Bettina, Bergmeister Felix Magnus Johannes, Erharter Dorothea, Kraushaar Sabine, Spitzer Philipp, Spreitzer Christian 20-10-22 09:00 20-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Hochschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [180] Natur und Technik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Hochschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202235 (Seminarraum 16), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Bewegung und Sport: ARGE für BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH02 Kurien Oliver [L], Mock Heinz 24-10-22 08:00 24-10-22 18:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 71209 Bundessportschule Schielleiten
Bewegung und Sport: ARGE für BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH02 Kurien Oliver [L], Mock Heinz 25-10-22 08:00 25-10-22 18:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 71209 Bundessportschule Schielleiten
Alternative Wintersportwoche. Zielgruppe: BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH03 Ziniel Harald [L], Mock Heinz, Richter Martin, Scholz Stefan, Ziniel Harald 13-01-23 17:00 13-01-23 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sporthotel Matschner
Alternative Wintersportwoche. Zielgruppe: BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH03 Ziniel Harald [L], Mock Heinz, Richter Martin, Scholz Stefan, Ziniel Harald 14-01-23 09:00 14-01-23 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sporthotel Matschner
Alternative Wintersportwoche. Zielgruppe: BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH03 Ziniel Harald [L], Mock Heinz, Richter Martin, Scholz Stefan, Ziniel Harald 15-01-23 09:00 15-01-23 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sporthotel Matschner
Alternative Wintersportwoche. Zielgruppe: BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH03 Ziniel Harald [L], Mock Heinz, Richter Martin, Scholz Stefan, Ziniel Harald 16-01-23 09:00 16-01-23 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sporthotel Matschner
Alternative Wintersportwoche. Zielgruppe: BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH03 Ziniel Harald [L], Mock Heinz, Richter Martin, Scholz Stefan, Ziniel Harald 17-01-23 09:00 17-01-23 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sporthotel Matschner
Alternative Wintersportwoche. Zielgruppe: BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W22MH03 Ziniel Harald [L], Mock Heinz, Richter Martin, Scholz Stefan, Ziniel Harald 18-01-23 09:00 18-01-23 16:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sporthotel Matschner
Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik Z15S23AS00 Kainz Gabriele [L], Hopf Martin, Kainz Gabriele 13-04-23 16:00 13-04-23 20:00 Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 401660 Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik Z15S23AS00 Kainz Gabriele [L], Hopf Martin, Kainz Gabriele 14-04-23 09:00 14-04-23 17:00 Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 401660 Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik Z15S23AS00 Kainz Gabriele [L], Hopf Martin, Kainz Gabriele 15-04-23 09:00 15-04-23 12:00 Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 401660 Pädagogische Hochschule Oberösterreich
NML = Neuromotorisches Lernen Motorisch/koordinatives und kognitives Lernen - MODUL 1 - Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe und Bewegungscoaches/NORD A11W22MH01 Mock Heinz [L], Judmayer Gerhard 19-10-22 14:00 19-10-22 17:00 Bewegung und Sport, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
NML = Neuromotorisches Lernen Motorisch/koordinatives und kognitives Lernen - MODUL 1 - Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe und Bewegungscoaches/MITTE A11W22MH02 Mock Heinz [L], Judmayer Gerhard 09-11-22 14:00 09-11-22 17:00 Bewegung und Sport, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
NML = Neuromotorisches Lernen Motorisch/koordinatives und kognitives Lernen - MODUL 1 - Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe und Bewegungscoaches/SÜD A11W22MH03 Mock Heinz [L], Judmayer Gerhard 23-11-22 14:00 23-11-22 17:00 Bewegung und Sport, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104171 Volksschule
IQES Webinar 3: Lehren und Lernen - Lernförderliches Feedback. Zielgruppe: Lehrer_innen. B12W22NM04 Stipsits Elisabeth [L], Lehner Rosemarie, Stipsits Elisabeth 16-11-22 14:30 16-11-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Gesundheitsbeauftragten-Ausbildung- BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten" (NORD) E16W22PK02 13-10-22 09:00 13-10-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Gesundheitsbeauftragten-Ausbildung- BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten" (SÜD) E16S23PK00 07-03-23 09:00 07-03-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Forum4Burgenland Webinar 2022. Zielgruppe: Schulleiter_innen u. Lehrer_innen aller zweisprachiger Schulen & Klassen sowie Kindergartenpädagog_innen zweisprachiger KBBE B10W22MJ00 Mersits Jasmin [L], Mersits Jasmin 15-11-22 16:30 15-11-22 18:30 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Volksschule, Kindergarten, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Volksschule, Kindergarten, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen Online Seminar
Vernetzungstreffen - BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten" (SÜD) E16W22PK03 20-10-22 13:00 20-10-22 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Forum4Burgenland Jahrestagung 2023. Zielgruppe: Schulleiter_innen u. Lehrer_innen aller zweisprachiger Schulen & Klassen sowie Kindergartenpädagog_innen zweisprachiger KBBE B10S23MJ00 Mersits Jasmin [L], Mersits Jasmin 30-03-23 14:00 30-03-23 17:00 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Volksschule, Kindergarten, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Volksschule, Kindergarten, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen Kultur-und Kongresszentrum Eisenstadt
Vernetzungstreffen - BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten" (NORD) E16S23PK01 25-04-23 13:00 25-04-23 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Sommerkurs Burgenlandkroatisch (Anfänger_innen) / Ljetni hrvatski tečaj (početniki). Zielgruppe: Lehrer_innen, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10F22MJ01 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 29-08-22 08:30 29-08-22 13:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 101418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Sommerkurs Burgenlandkroatisch (Anfänger_innen) / Ljetni hrvatski tečaj (početniki). Zielgruppe: Lehrer_innen, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10F22MJ01 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 30-08-22 08:30 30-08-22 13:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 101418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Sommerkurs Burgenlandkroatisch (Anfänger_innen) / Ljetni hrvatski tečaj (početniki). Zielgruppe: Lehrer_innen, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10F22MJ01 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 31-08-22 08:30 31-08-22 13:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 101418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Sommerkurs Burgenlandkroatisch (Anfänger_innen) / Ljetni hrvatski tečaj (početniki). Zielgruppe: Lehrer_innen, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10F22MJ01 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 01-09-22 08:30 01-09-22 13:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 101418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
M: So gelingt mathematisches PROBLEMLÖSEN im kompetenzorientierten Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des neuen Lehrplans. Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /NORD. B12W22SE42 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Zimmermann Alexander 11-10-22 14:00 11-10-22 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
M: So gelingt mathematisches PROBLEMLÖSEN im kompetenzorientierten Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des neuen Lehrplans. Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /NORD. B12W22SE42 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Zimmermann Alexander 10-11-22 14:00 10-11-22 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202229 (Seminarraum eL1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Digitale medije u osnovnoj školi/Digitale Medien in der Volksschule. Zielgruppe: VS-Lehrer_innen aller zweisprachiger Schulen & Klassen (Kroatisch) A10W22MJ06 Berghofer Elisabeth [L], Berghofer Elisabeth, Kelava Ljuba 11-10-22 14:30 11-10-22 18:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [280] Volksgruppen, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [280] Volksgruppen, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103171 Volksschule
Digitale medije u osnovnoj školi/Digitale Medien in der Volksschule. Zielgruppe: VS-Lehrer_innen aller zweisprachiger Schulen & Klassen (Kroatisch) A10S23MJ05 Berghofer Elisabeth [L], Berghofer Elisabeth, Kelava Ljuba 07-03-23 14:30 07-03-23 18:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [280] Volksgruppen, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [280] Volksgruppen, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103171 Volksschule
M: So gelingt mathematisches PROBLEMLÖSEN im kompetenzorientierten Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des neuen Lehrplans. Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /SÜD. B12W22SE43 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Zimmermann Alexander 13-10-22 14:00 13-10-22 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
M: So gelingt mathematisches PROBLEMLÖSEN im kompetenzorientierten Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des neuen Lehrplans. Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /SÜD. B12W22SE43 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Zimmermann Alexander 08-11-22 14:00 08-11-22 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
M: So gelingt mathematisches PROBLEMLÖSEN im kompetenzorientierten Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des neuen Lehrplans. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /NORD. B12S23SE29 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Zimmermann Alexander 20-02-23 14:00 20-02-23 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202229 (Seminarraum eL1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
M: So gelingt mathematisches PROBLEMLÖSEN im kompetenzorientierten Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des neuen Lehrplans. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /NORD. B12S23SE29 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Zimmermann Alexander 10-05-23 14:00 10-05-23 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202229 (Seminarraum eL1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
M: So gelingt mathematisches PROBLEMLÖSEN im kompetenzorientierten Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des neuen Lehrplans. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /SÜD. B12S23SE30 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Zimmermann Alexander 22-02-23 14:00 22-02-23 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
M: So gelingt mathematisches PROBLEMLÖSEN im kompetenzorientierten Mathematikunterricht unter Berücksichtigung des neuen Lehrplans. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I /SÜD. B12S23SE30 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Zimmermann Alexander 08-05-23 14:00 08-05-23 17:15 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Grundkompetenzen, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Deutsch (NORD): Methodische Vielfalt mit Office-Programmen. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I und SEK II B10S23GD15 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 23-02-23 14:00 23-02-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Ruhe, bitte! Mit Achtsamkeit zu innerer und äußerer Ruhe. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11W22SM16 Tolliner Barbara [L], Tolliner Barbara 24-10-22 09:00 24-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Ein Apfel für die Lehrperson. Wertschätzung - die übersehene Dimension der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11S23SM15 Tolliner Barbara [L], Tolliner Barbara 20-03-23 09:00 20-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS G32W22SV02 Stampf Verena [L], Buranits Helene, Mersich Mirijam 13-10-22 14:30 13-10-22 17:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religionspädagogik, Sprachliche Bildung und Lesen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religionspädagogik, Sprachliche Bildung und Lesen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Hrvatska ljetna konferencija. Kroatische Jahreskonferenz. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS G32W22SV01 Stampf Verena [L], Grill Adele, Marth Katja, Stampf Verena, Ziniel Doris 05-10-22 09:00 05-10-22 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I (Bezirk Eisenstadt) B14W22FD09 Baumann Daniel [L], Polz Katja 12-10-22 18:00 12-10-22 20:00 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit am Arbeitsplatz Schule - in Kooperation mit der BVAEB - Zielgruppe: alle Lehrer_innen Primar, SEK I und SEK II B10W22MH03 Mock Heinz [L], Korecky Nora 28-10-22 14:00 28-10-22 16:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH202SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I (Bezirk Güssing, Jennersdorf) B14W22FD12 Baumann Daniel [L], Polz Katja 18-10-22 18:00 18-10-22 20:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I (Bezirk Oberwart) B14W22FD11 Baumann Daniel [L], Polz Katja 17-10-22 18:00 17-10-22 20:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I (Bezirk Mattersburg, Oberpullendorf) B14W22FD10 Baumann Daniel [L], Polz Katja 13-10-22 18:00 13-10-22 20:00 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I (Bezirk Neusiedl am See) B14W22FD08 Baumann Daniel [L], Polz Katja, Fädler Daniela 11-10-22 18:00 11-10-22 20:00 [100] Fragebogen Standard, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Berufseinstieg, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Berufseinstieg, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Berufsorientierung: 14 - was nun? Erfolgreich mit Lehre. Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I B14W22FD07 Baumann Daniel [L], Polz Katja, Fädler Daniela 01-12-22 18:00 01-12-22 20:00 [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Psychische Gesundheit in der Schule. Möglichkeiten der Stärkung des psychischen Wohlbefindens durch gezielte Aktivitäten. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS, BMHS und PTS, PBSK- und COOL-Lehrer_innen D20W22HK08 Lörincz Theresa [L], Gappmayer Georg 04-10-22 09:00 04-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Deutsch: Der "Escape room” im Klassenzimmer (NORD). Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I und SEK II B10S23GD20 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 18-04-23 14:00 18-04-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Der Einstieg in die erste elementare Bildungseinrichtung: Welche Faktoren beeinflussen einen erfolgreichen Start in die Kinderkrippe? Gruppe: MITTE. Zielgruppe: Krippenpädagog_innen E10S23SV08 Stampf Verena [L], Fischer-Graf Irmgard, Leopold Eva 04-05-23 09:00 04-05-23 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Begabtenförderung in der Chemie. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS N10W22HS00 Zinkl Rene [L], Kern Gerhard, Kerschbaumer Manfred, Zinkl Rene 03-10-22 09:00 03-10-22 17:00 [180] Natur und Technik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [180] Natur und Technik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Nahrungsergänzungsmittel – Was essen wir da? Zielgruppe: Lehrer_innenr an APS, AHS, BMHS N10S23HS00 Zinkl Rene [L], Zinkl Rene 23-02-23 09:00 23-02-23 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Technik im Südburgenland. Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS N10W22HS01 Fraller Paul [L], Fraller Paul 27-09-22 09:00 27-09-22 16:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Lenzing Fibers GmbH
Sport und Training in Naturwissenschaft und Mathematik. Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS N10S23HS01 Fraller Paul [L], Meixner Rolf 20-04-23 09:00 20-04-23 16:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
Pseudo? Oder Wissenschaft? - Recherche im Internet zu (natur)wissenschaftlichen Themen. Lehrer_innen an APS, AHS, BHS N10S23HS02 Zakall Johann [L], Schebesta Alexandra 27-02-23 15:00 27-02-23 18:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Forensik – Ein Beispiel der Vereinigung der Anwendug aller naturwissenschaftlichen Disziplinen. Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS N10S23HS03 Zakall Johann [L], Grassberger Martin 07-03-23 14:30 07-03-23 18:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerksicherheit durch Security-Tests steigern. Zielgruppe: IT-Manager_innen und Lehrer_Innen für Informatik aller Schultypen C15S23BK01 Kaintz Bernhard [L], Kremsner Georg 07-03-23 09:00 07-03-23 17:00 Informations- u. Kommunikationstechnologie, digi.kompPB Digital Leben, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, IT-Koordinator/innen, Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, digi.kompPB Digital Leben, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, IT-Koordinator/innen, Pädagog/inn/en PH202229 (Seminarraum eL1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
QMS Workshop 7: IQES: Aufbau einer schulweiten Feedbackkultur Gruppe MITTE. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Q-SK und Lehrkräfte B12W22HK01 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 12-10-22 14:00 12-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS Workshop 7: IQES: Aufbau einer schulweiten Feedbackkultur Gruppe NORD. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Q-SK und Lehrkräfte B12W22HK00 Hazler Karin [L], Hazler Karin 06-10-22 14:00 06-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Wilhelminenhof
QMS Workshop 6: IQES Aufbau einer schulweiten Feedbackkultur. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Lehrkräfte B12S23HK01 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 14-03-23 14:00 14-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS Workshop 6: IQES Aufbau einer schulweiten Feedbackkultur. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Lehrkräfte B12S23HK02 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian 28-03-23 14:00 28-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
BS Pinkafeld - Schulprogramm 2023/24 (SCHILF BS Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der BS Pinkafeld D21S23SM02 Pfeiffer Wilhelm [L], Pfeiffer Wilhelm 31-08-23 09:00 31-08-23 17:30 Sonstiges, [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Sonstiges, [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109025 Landesberufsschule
Die VWA beschreiben und beurteilen. Zielgruppe: Lehrer_innen an AHS. C15W22SS03 Sammer Sylvia [L], Dabringer Maria 23-11-22 14:00 23-11-22 17:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Stimme und Sprechtraining für den Unterrichtsalltag (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22W22DP08 Hirschmanner René [L], Hirschmanner René 12-02-23 13:15 12-02-23 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
ARGE-Leiter_innen-Tagung. Begegnungszone Religionsunterricht: Ins Gespräch kommen - im Gespräch bleiben. Zielgruppe: ARGE-Leiter_innen für Religion kath. , Schulamt, Beratungsteam und Interessierte. G35W22MH02 Grill Adele [L], Lehner-Hartmann Andrea, Stampf Verena, Ziniel Doris 21-11-22 15:00 21-11-22 21:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Das Blaufränkisch - Weinhotel und Restaurant, Hotel Kirchberg GmbH
ARGE-Leiter_innen-Tagung. Begegnungszone Religionsunterricht: Ins Gespräch kommen - im Gespräch bleiben. Zielgruppe: ARGE-Leiter_innen für Religion kath. , Schulamt, Beratungsteam und Interessierte. G35W22MH02 Grill Adele [L], Lehner-Hartmann Andrea, Stampf Verena, Ziniel Doris 22-11-22 09:00 22-11-22 15:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Das Blaufränkisch - Weinhotel und Restaurant, Hotel Kirchberg GmbH
"Multiplikatorinnen- und Multiplikatoren-Ausbildung im Bereich Seelische Gesundheit - BVAEB Projekt ""Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten""" E16W22PK04 12-12-22 09:00 12-12-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Stress im Kindergartenalltag mit richtigem Zeitmanagement besser bewältigen (BVAEB). Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK05 16-11-22 09:00 16-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Stress im Kindergartenalltag mit richtigem Zeitmanagement besser bewältigen (BVAEB). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK06 22-11-22 09:00 22-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Stimmfit im Kindergartenalltag (BVAEB). Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK02 11-05-23 09:00 11-05-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Anwendungsorientierte Arbeit mit Geomedien wie Atlas und Karte - unter Berücksichtigung der neuen Lehrpläne für die SEK I. Zielgruppe: Lehrer_innen an BMHS, AHS und MS B10W22NK04 Birsak Lukas [L], Birsak Lukas 20-10-22 14:30 20-10-22 18:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [010] Allgemeine Pädagogik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [010] Allgemeine Pädagogik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Stimmfit im Kindergartenalltag (BVAEB). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK03 20-04-23 09:00 20-04-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Teams leiten und begleiten (BVAEB). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Leiter_innen E16W22PK08 06-10-22 09:00 06-10-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Singen in der Schule – Literaturfindung für den Schulchor & Klassenunterricht. Zielgruppe: Chorleiter_innen, Schulchorleiter_innen an MS, AHS und BHS B10W22SM00 Glaßner Alois [L], Glaßner Alois 17-09-22 10:00 17-09-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pfarramt Eisenstadt-Oberberg
Die Stimmen in meinem Chor. Zielgruppe: Chorleiter_innen, Schulchorleiter_innen an MS, AHS und BHS B10W22SM01 Krug Marlies [L], Krug Marlies 12-11-22 10:00 12-11-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Volkskultur
Let me entertain you. Zielgruppe: Chorleiter_innen, Schulchorleiter_innen an MS, AHS und BHS B10S23SM00 Koller Alexander [L], Koller Alexander 25-03-23 10:00 25-03-23 17:00 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pfarramt Eisenstadt-Oberberg
Getreide & Milch in der Schul-/Kindergartenküche. (HAUP) Zielgruppe: Kindergarten- und Hortpädagog_innen, Volksschullehrerinnen E16S23PK05 13-04-23 09:00 13-04-23 16:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Sprachbetrachtung - Wortschatz und Stil im Hinblick auf das Verfassen von Texten. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD A11W22SM01 Götzinger-Hiebner Maria [L], Götzinger-Hiebner Maria 24-01-23 14:00 24-01-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Kreative Spiele zur Förderung der Rechtschreibkompetenz für die Volksschule. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD A11W22SM05 Obermayr Marlene [L], Obermayr Marlene 01-12-22 14:30 01-12-22 18:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Bessere Aufsätze durch effektive Schreibstrategien - Wie kann die Schreibkompetenz bei Schüler_innen mit Legasthenie gefördert werden? Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11W22SM17 Harfmann Evelin [L], Harfmann Evelin 13-10-22 14:00 13-10-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Kreative Spiele zur Förderung der Rechtschreibkompetenz für die Volksschule. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe SÜD. A11S23SM07 Obermayr Marlene [L], Obermayr Marlene 02-03-23 14:00 02-03-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"Energie-Vampire“? – Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was hat das mit dir zu tun und wie wirst du die „Vampire“ wieder los? Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen. Gruppe SÜD A10S23SM00 Schmidt Andrea [L], Schmidt Andrea 19-04-23 09:00 19-04-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Gelassenheit & Bauchgefühl - Die game changer in Schule und Alltag. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, ASO, MS, PTS,AHS, BMHS A10W22SM04 Schmidt Andrea [L], Schmidt Andrea 04-10-22 09:00 04-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Rahmenbedingungen der Leistungsbeurteilung bei Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie (SCHILF Pannoneum Neusiedl/See). Zielgruppe: Sprachlehrer_innen am Pannoneum Neusiedl/See D24W22KG05 12-02-23 08:15 12-02-23 09:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprachliche Bildung und Lesen, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprachliche Bildung und Lesen, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Mehrsprachige Kinder sprachlich begleiten und fördern. Zielgruppe: VS-Lehrer_innen, insbesondere Ungarisch- und Kroatisch-Lehrer_innen sowie Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen E10S23MJ00 20-03-23 14:30 20-03-23 18:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Haus International
Mehrsprachige Kinder sprachlich begleiten und fördern. Zielgruppe: VS-Lehrer_innen, insbesondere Ungarisch- und Kroatisch-Lehrer_innen sowie Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen E10S23MJ00 17-04-23 14:30 17-04-23 18:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Haus International
Freude am Wachsen und Werden. Kreativseminar. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31S23ZD18 Ziniel Doris [L], Auer Ottenschläger Michaela 18-04-23 15:00 18-04-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH3EGSG (Schulgarten), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Freude am Wachsen und Werden. Kreativseminar. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31S23ZD19 Ziniel Doris [L], Auer Ottenschläger Michaela 25-04-23 15:00 25-04-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Trauer hat viele Gesichter – Jugendliche in Trauer- und Krisensituationen im pädagogischen Alltag verstehen und unterstützen. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS/Fachmittelschulen, BS, AHS und BMHS D20W22HK05 Hazler Karin [L], Kopf Martina 28-09-22 09:00 28-09-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [250] Sprachen und Kommunikation, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [250] Sprachen und Kommunikation, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Didaktische Methoden Workshop für die Fächer UNCO und Betriebswirtschaftslehre an BMHS. Zielgruppe: Lehrer_innen für Wirtschaftspädagogik an BMHS D25W22HK07 Hazler Karin [L], Dobrovits Ingrid 20-09-22 09:00 20-09-22 17:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [100] Fragebogen Standard, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [160] Kreativität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [100] Fragebogen Standard, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [160] Kreativität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Erste Hilfe Auffrischungskurs (SCHILF BHAK/BHAS Frauenkirchen). Zielgruppe: Lehrer_innen der BHAK/BHAS Frauenkirchen D23W22HK00 Schmid Hannes [L], Schmid Hannes 12-02-23 09:00 12-02-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107428 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen Leitung: 107438
IQES Webinar 2: IQES und "Digitale Bildung". Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrkräfte B12W22HK03 Seier Irene [L], Mittl Oliver, Seier Irene 15-11-22 14:30 15-11-22 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
IQES Webinar 9: IQES und "Digitale Bildung". Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrkräfte B12S23HK04 Seier Irene [L], Mittl Oliver, Seier Irene 20-04-23 14:30 20-04-23 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Transition: Familiäre Lebenswelt - Elementare Bildungseinrichtung. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen- und Kindergartenpädagog_innen E16W22UM00 21-09-22 09:00 21-09-22 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [270] Transition, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [270] Transition, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
QMS-Workshop 7 Gruppe NORD: IQES: Lebensraum Schule, Schulklima 4.0. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Lehrkräfte B12S23HK07 Wallner Florian [L], Wallner Florian 07-03-23 14:00 07-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Transition: Familiäre Lebenswelt - Elementare Bildungseinrichtung. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen- und Kindergartenpädagog_innen E16W22UM01 12-10-22 09:00 12-10-22 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [270] Transition, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [270] Transition, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Online-Tierethik-Studientag "Warum sagst du mir das erst jetzt, Plutarch?" Tiere und ihre Rechte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion, Ethik und aller Fachbereiche und an PILGRIM-Schulen. G31W22GA06 Grill Adele [L], Camenzind Samuel, Sezgin Hilal 07-02-23 09:00 07-02-23 17:30 Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Moraltheologie und Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Moraltheologie und Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Buchpräsentation "Mensch-Natur-Gesellschaft. Unterrichtsmodule für das Fach Ethik." Eine Publikation der PPH Burgenland. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ethik und alle Fachbereiche. G31W22GA02 Grill Adele [L], Brüning Barbara, Grill Adele, Michalitsch Barbara, Plankensteiner Ruthild, Prenner Markus, Wutzlhofer Irina 20-10-22 15:00 20-10-22 17:00 Ethik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Ethik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
QMS-Workshop 7 Gruppe MITTE: IQES: Lebensraum Schule, Schulklima 4.0. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Lehrkräfte B12S23HK08 Wallner Florian [L], Wallner Florian 14-03-23 14:00 14-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Modul K wie Klima, Krise, Kinder. Philosophieren über ethische Probleme des Klimawandels. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ethik, Religion und alle Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31W22GA03 Grill Adele [L], Brüning Barbara, Hoffmann Andreas, Plankensteiner Ruthild 20-10-22 15:00 20-10-22 22:00 Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Modul K wie Klima, Krise, Kinder. Philosophieren über ethische Probleme des Klimawandels. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ethik, Religion und alle Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31W22GA03 Grill Adele [L], Brüning Barbara, Hoffmann Andreas, Plankensteiner Ruthild 21-10-22 09:00 21-10-22 14:00 Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
„Ich habe genug.“ Online-PILGRIM-Vernetzungstreffen 2022. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31W22GA04 Grill Adele [L], Krutzler Christina, Verein "SOL - Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstiel" ZVR Nr: 384533867, Steuernummer: 04-420/0335 03-11-22 15:00 03-11-22 18:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Berufsschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Transition: Familiäre Lebenswelt - Elementare Bildungseinrichtung. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen- und Kindergartenpädagog_innen E16W22UM02 19-10-22 09:00 19-10-22 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [270] Transition, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [270] Transition, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
QMS-Workshop 7 Gruppe SÜD: IQES: Lebensraum Schule, Schulklima 4.0. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Lehrkräfte B12S23HK09 Wallner Florian [L], Wallner Florian 28-03-23 14:00 28-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
QMS-Workshop 8 Gruppe NORD: IQES: Lebensraum Schule, Schulklima 4.0. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrkräfte B12W22HK05 Wallner Florian [L], Wallner Florian 06-10-22 14:00 06-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Wilhelminenhof
QMS-Workshop 8 Gruppe MITTE: IQES: Lebensraum Schule, Schulklima 4.0. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen,Lehrkräfte B12W22HK06 Wallner Florian [L], Wallner Florian 12-10-22 14:00 12-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS-Workshop 8 Gruppe SÜD: IQES: Lebensraum Schule, Schulklima 4.0. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qulaitätsschulkoordinator_innen, Lehrkräfte B12W22HK07 Wallner Florian [L], Wallner Florian 20-10-22 14:00 20-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Bildungsauftrag: Transition Kindergarten-Volksschule. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergartenpädagog_innen und Volksschullehrer_innen E16S23UM00 01-03-23 09:00 01-03-23 16:00 [270] Transition, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [270] Transition, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Bildungsauftrag: Transition Kindergarten-Volksschule. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergartenpädagog_innen und Volksschullehrer_innen E16S23UM01 15-03-23 09:00 15-03-23 16:00 [270] Transition, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [270] Transition, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Bildungsauftrag: Transition Kindergarten-Volksschule. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergartenpädagog_innen und Volksschullehrer_innen E16S23UM02 22-03-23 09:00 22-03-23 16:00 [270] Transition, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [270] Transition, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Konzeptionserstellung für elementare Bildungseinrichtungen. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23UM03 12-04-23 09:00 12-04-23 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Konzeptionserstellung für elementare Bildungseinrichtungen. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23UM04 19-04-23 09:00 19-04-23 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Konzeptionserstellung für elementare Bildungseinrichtungen. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23UM05 26-04-23 09:00 26-04-23 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Be a changemaker. Engagement für eine bessere Welt. Online-Südwind-Lernwerkstatt Burgenland 2. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31S23GA07 Grill Adele [L], Paschke Susanne 09-03-23 15:00 09-03-23 18:00 Religion, Einteilige SchiLF, Umweltbildung, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Religion, Einteilige SchiLF, Umweltbildung, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
positive storytelling in Stop-Motion. Kurzvideos go PILGRIM. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31S23GA08 Grill Adele [L], Gruber Vanessa, Magdalena Tordy, Schober Michaela 13-04-23 15:00 13-04-23 19:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Digitalisierung und Bildungsmedien, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Digitalisierung und Bildungsmedien, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Erfüllt leben durch neue Technologien? Transhumanismus, kritisch reflektiert, als Unterrichtsthema. Zielgruppe: Lehrer_innen in der Sek II und interessierte Lehrer_innen der Sek I. G31S23GA09 Grill Adele [L], Loh Janina 25-05-23 15:00 25-05-23 18:00 Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Moraltheologie und Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Moraltheologie und Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Lieferketten sind Menschenketten. Online-Südwind-Lernwerkstatt Burgenland. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31W22GA05 Grill Adele [L], Teynor Jana 16-01-23 15:00 16-01-23 18:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Sexualisiertes Verhalten bei Jugendlichen (aus der Fortbildungsreihe "Verhaltensauffälligkeiten von Schüler_innen begegnen"). Zielgruppe: APS, BS, AHS, BMHS D25S23KG02 20-04-23 13:30 20-04-23 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Hass im Netz - Wirklichkeitskontruktion im Internet, Mechanismen und Auswirkungen des Phänomens. Zielgruppe: Lehrer_innen für PuP und Ethik an AHS und BMHS C10S23AS04 Böhme Andrea [L], Roither Michael 12-04-23 09:00 12-04-23 16:45 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Schulbibliothek trifft öffentliche Bibliothek - Austausch & Vernetzung plus Thema Recherche in der Bibliothek. Zielgruppe: Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare der SEK I und SEK II. C10S23AS05 Scheibstock Alexandra [L], Rois Silke 13-03-23 09:00 13-03-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
BESK (-DaZ) KOMPAKT: Ein Instrument zur systematischen, alltagsintegrierten Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergartenpädagog_innen E16W22PK10 08-11-22 09:00 08-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
BESK (-DaZ) KOMPAKT: Ein Instrument zur systematischen, alltagsintegrierten Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergartenpädagog_innen E16S23PK07 22-03-23 09:00 22-03-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
BESK (-DaZ) KOMPAKT: Ein Instrument zur systematischen, alltagsintegrierten Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergartenpädagog_innen E16S23PK08 12-04-23 09:00 12-04-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
BESK (-DaZ) KOMPAKT: Ein Instrument zur systematischen, alltagsintegrierten Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergartenpädagog_innen E16S23PK09 26-04-23 09:00 26-04-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Sprachwerkzeugkasten 2: Mit Haltung dialogfähig. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen. E10S23GA02 Grill Adele [L], Kaeßmayer Sandra 23-05-23 09:00 23-05-23 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Sprachwerkzeugkasten 1: Sprachentdecker_innen voller Entwicklungschancen. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen. E10W22GA01 Grill Adele [L], Kaeßmayer Sandra 24-01-23 09:00 24-01-23 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
BESK (-DaZ) KOMPAKT: Ein Instrument zur systematischen, alltagsintegrierten Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. Gruppe MITTE. Zielgruppe:Krippen-, Kindergarten- und Hort E16W22PK01 22-11-22 09:00 22-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Gesundheit: Mentale und körperliche Gesundheit für Lehrer_innen - Modul 1 - in Kooperation mit der BVAEB - Zielgruppe: alle Lehrer_innen Primar, SEK I und SEK II B10W22MH05 Haider-Kroiss Friedrich [L], Mock Heinz, Pratscher Johann, Wörz Thomas 07-10-22 09:00 07-10-22 18:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sporthotel Kurz
Gesundheit: Mentale und körperliche Gesundheit für Lehrer_innen - Modul 1 - in Kooperation mit der BVAEB - Zielgruppe: alle Lehrer_innen Primar, SEK I und SEK II B10W22MH05 Haider-Kroiss Friedrich [L], Mock Heinz, Pratscher Johann, Wörz Thomas 08-10-22 09:00 08-10-22 16:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sporthotel Kurz
Gesundheit: Mentale und körperliche Gesundheit für Lehrer_innen - Modul 2 - in Kooperation mit der BVAEB - Zielgruppe: alle Lehrer_innen Primar, SEK I und SEK II B10W22MH06 Haider-Kroiss Friedrich [L], Mock Heinz, Pratscher Johann, Wörz Thomas 25-11-22 09:00 25-11-22 18:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel "Das Eisenberg"
Gesundheit: Mentale und körperliche Gesundheit für Lehrer_innen - Modul 2 - in Kooperation mit der BVAEB - Zielgruppe: alle Lehrer_innen Primar, SEK I und SEK II B10W22MH06 Haider-Kroiss Friedrich [L], Mock Heinz, Pratscher Johann, Wörz Thomas 26-11-22 09:00 26-11-22 16:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel "Das Eisenberg"
„Sprechen macht schlau!“  - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK09 10-10-22 09:00 10-10-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
„Sprechen macht schlau!“  - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK09 21-11-22 09:00 21-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
„Sprechen macht schlau!“  - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK09 16-01-23 09:00 16-01-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Digitale Praxis im GW-Unterricht der SEK I. Zielgruppe: Lehrer_innen der AHS-Unterstufe und MS B10W22NK05 Kucera Ingrid [L], Kucera Ingrid, Spätauf Klaus-Jürgen 05-12-22 14:30 05-12-22 17:45 [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Bundesweite Veranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Bundesweite Veranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Karikaturen kompetenzorientiert bearbeiten in der Mittelstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22NK06 Wiesinger Barbara Nicole [L], Wiesinger Barbara Nicole 10-10-22 15:00 10-10-22 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geschichte und Politische Bildung, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geschichte und Politische Bildung, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Mehrstimmig Gott loben. Gemeinsam (nicht nur) musikalisch neu durchstarten 2022. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche G31W22GA01 Ziniel Doris [L], Grill Adele 29-08-22 13:00 29-08-22 17:30 [000] keinen Fragenbogen, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Mehrstimmig Gott loben. Gemeinsam (nicht nur) musikalisch neu durchstarten 2022. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche G31W22GA01 Ziniel Doris [L], Grill Adele 31-08-22 09:30 31-08-22 11:45 [000] keinen Fragenbogen, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Das BBO-Tool - Erfahrungsaustausch Zielgruppe: MS- und AHS-Lehrer_innen B14W22FD13 Fädler Daniela [L], Pichler Margit 24-10-22 13:00 24-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
SCHILF ASO Frauenkirchen. Lösungsorientierter Ansatz im Umgang mit schwierigen Schüler_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen der ASO Frauenkirchen A10W22PD00 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 03-10-22 08:15 03-10-22 09:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
SCHILF ASO Frauenkirchen. Lösungsorientierter Ansatz im Umgang mit schwierigen Schüler_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen der ASO Frauenkirchen A10S23PD00 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 01-03-23 08:15 01-03-23 09:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
NUP: Jour fixe für Leiter_innen - Teil 1. Zielgruppe: Schulleiter_innen an Naturparkschulen, Leiter_innen von Naturparkkindergärten H31W22HN10 Horvath Nora, Sedlatschek Andrea 23-11-22 14:00 23-11-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Jour fixe für Leiter_innen - Teil 2. Zielgruppe: Schulleiter_innen an Naturparkschulen, Leiter_innen von Naturparkkindergärten H31S23HN10 Horvath Nora, Sedlatschek Andrea 15-03-23 14:00 15-03-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Musik im Garten. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S23NN80 13-04-23 14:00 13-04-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, Musik, Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, Musik, Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Jahreskonferenz AHS/BMHS: Ethik innerhalb und außerhalb des RU. Zielgruppe: Religionslehrer_innen AHS/BMHS verpflichtend G34W22ME01 Maltrovsky Eva-Maria [L], Berger-Gruber Andrea, Pallitsch Lukas, Thoma Christoph 05-10-22 09:00 05-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religionspädagogik, Moraltheologie und Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religionspädagogik, Moraltheologie und Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Mehrsprachige Lebenswelten von Kindern für den Lernerfolg nutzen. Zielgruppe: VS-Lehrer_innen, insbesondere Ungarisch- und Kroatisch-Lehrer_innen sowie Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen E10S23MJ01 27-03-23 14:30 27-03-23 18:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
NUP: Biodiversität - was ist das? Zielgruppe: Lehrer_innen H31W22HN23 Horvath Nora [L], Staats Angelika 16-11-22 14:00 16-11-22 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Wertschätzende Beziehungskultur und Balance zwischen Autonomie und Verbundenheit. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche G31W22ME02 Maltrovsky Eva-Maria [L], Teml-Jetter Sandra 08-11-22 09:00 08-11-22 17:00 [000] keinen Fragenbogen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Jüdische Spuren in Eisenstadt. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche G31S23ME01 Maltrovsky Eva-Maria [L], Pallitsch Lukas 27-03-23 09:00 27-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Interkulturelle Bildung , Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Antisemitismusprävention, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Interkulturelle Bildung , Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Antisemitismusprävention, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Online Seminar: Bindungsgeleitete Intervention im Klassenzimmer. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schularten G31W22ZD11 Ziniel Doris [L], Winkler Daniela 18-01-23 15:00 18-01-23 17:00 [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Interreligiöser Studientag: Schöpfungsverantwortung im Islam und Christentum. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen G31W22ZD10 Ziniel Doris [L], Heine Susanne, Kabbani Mohamed Bassam 15-11-22 09:00 15-11-22 16:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [100] Diversität, [140] Geisteswissenschaften, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [100] Diversität, [140] Geisteswissenschaften, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
"Auf die Haltung kommt es an!" Pädagogische Professionaliserung in der Elementarpädagogik. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Elementarpädagoginnen und- pädagogen E16S23KD00 18-04-23 09:00 18-04-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
"Auf die Haltung kommt es an!" Pädagogische Professionaliserung in der Elementarpädagogik. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Elementarpädagoginnen und- pädagogen E16S23KD01 28-03-23 09:00 28-03-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
"Auf die Haltung kommt es an!" Pädagogische Professionaliserung in der Elementarpädagogik. Gruppe NORD. Zielgruppe: Elementarpädagoginnen und- pädagogen E16S23KD02 25-04-23 09:00 25-04-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
In Verbindung kommen - in Beziehung sein. Gruppe: MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W22SV03 Stampf Verena [L], Würkner Anita 17-11-22 09:00 17-11-22 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [170] Musik, [010] Elementarpädagogik, [050] Religion, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [170] Musik, [010] Elementarpädagogik, [050] Religion, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Schwerpunkttag Unterrichtssprache Deutsch. Zielgruppe: Fachgruppensprecher_innen und Lehrer_innen des Fachs Deutsch an BMHS D25W22FG03 Perschy Christa [L], Perschy Christa 12-02-23 09:30 12-02-23 13:00 Sonstiges, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Schulartenübergreifend, Sprache / Literatur / Rhetorik , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Sonstiges, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Schulartenübergreifend, Sprache / Literatur / Rhetorik , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Die Gestaltung der Bildungspartnerschaft als zentrales Element der in der elementarpädagogischen Praxis. Gruppe SÜD: Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W22KD01 09-11-22 09:00 09-11-22 16:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Die Gestaltung der Bildungspartnerschaft als zentrales Element der in der elementarpädagogischen Praxis. Gruppe NORD: Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W22KD00 15-11-22 09:00 15-11-22 16:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Die Gestaltung der Bildungspartnerschaft als zentrales Element der in der elementarpädagogischen Praxis. Gruppe MITTE: Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W22KD02 22-11-22 09:00 22-11-22 16:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
RELI sichtbar: Den Glauben feiern. Jahreskonferenz Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22ZD21 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Heller Renate, Stampf Verena, Ziniel Doris 04-10-22 09:00 04-10-22 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Jahreskonferenz Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22ZD22 Heller Renate [L], Heller Renate 04-10-22 14:00 04-10-22 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
RELI sichtbar: Den Glauben feiern. Jahreskonferenz Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22ZD23 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Heller Renate, Stampf Verena, Ziniel Doris 05-10-22 09:00 05-10-22 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Palynologie und die Verwendung von Pollen in der Forensik. Lehrer_innen an APS, AHS, BMHS N10W22HS02 Zakall Johann [L], Weber Martina 14-11-22 09:30 14-11-22 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Jahreskonferenz Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22ZD24 Heller Renate [L], Heller Renate 05-10-22 14:00 05-10-22 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Jahreskonferenz Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22ZD26 Heller Renate [L], Heller Renate 06-10-22 14:00 06-10-22 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
RELI sichtbar: Den Glauben feiern. Jahreskonferenz Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22ZD25 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Heller Renate, Stampf Verena, Ziniel Doris 06-10-22 09:00 06-10-22 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Online Seminar. Cybermobbing. Saferinternet. Teil 1. Zielgruppe: Lehrer_innen an Katholischen Privatschulen G37W22ZD27 Ziniel Doris [L], Buchner Sabine 11-01-23 15:00 11-01-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online Seminar. Cybermobbing. Saferinternet. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen an Katholischen Privatschulen G37S23ZD28 Ziniel Doris [L], Buchner Sabine 07-03-23 15:00 07-03-23 18:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [090] Digitale Bildung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [090] Digitale Bildung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online Seminar. Einander Begegnen und in Beziehung treten. Der Morgenkreis als pädagogische und liturgische Situation. Zielgruppe: Lehrer_innen an Katholischen Privatschulen G37W22ZD07 Ziniel Doris [L], Staudigl Barbara 19-10-22 15:00 19-10-22 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Geschichte: Erstellung interaktiver Lernvideos für den Geschichtsunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22GD09 Giefing Daniela [L], Liftenegger Mario 17-10-22 14:00 17-10-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Cloud Computing: AZ-900 Azure Fundamentals inkl. Zertifizierungsvorbereitung. Zielgruppe: IT-Manager_innen und Lehrer_innen für Informatik aller Schultypen C15W22BK01 Kaintz Bernhard [L], ETC - Enterprise Training Center GmbH - Steuernummer 09353�6274 . 23-11-22 09:00 23-11-22 17:15 Informations- u. Kommunikationstechnologie, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPB Digital Leben, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, IT-Koordinator/innen, Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPB Digital Leben, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, IT-Koordinator/innen, Pädagog/inn/en PH202229 (Seminarraum eL1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
SICHERHEIT für Pädagog_innen - Rechtssicherheitstraining - Fortsetzung zum SS 2022 (SCHILF BHAK/BHAS Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer_innen der BHAK/BHAS Neusiedl/See D23S23HK06 Hazler Karin [L], Pföhs Rudolf 21-03-23 14:00 21-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [212] Recht und Schulverwaltung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schul- u. Dienstrecht für Schulleitungen u. Berufseinsteiger/innen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [212] Recht und Schulverwaltung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schul- u. Dienstrecht für Schulleitungen u. Berufseinsteiger/innen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen
SICHERHEIT für Pädagog_innen - Rechtssicherheitstraining - Fortsetzung zum SS 2022 (SCHILF BHAK/BHAS Oberpullendorf). Zielgruppe: Lehrer_innen der BHAK/BHAS Oberpullendorf D23S23HK07 Hasler Sonja [L], Pföhs Rudolf 22-03-23 14:00 22-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [212] Recht und Schulverwaltung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schul- u. Dienstrecht für Schulleitungen u. Berufseinsteiger/innen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [130] Führung/Leadership, [212] Recht und Schulverwaltung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schul- u. Dienstrecht für Schulleitungen u. Berufseinsteiger/innen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 108438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Aktuelle Entwicklungen Wipäd und Entrepreneurship Education. Zielgruppe: Fachgruppensprecher_innen und Verantwortliche in wirtschaftlichen Fächern und Entrepreneurship Education D23W22HK08 Zitz-Werban Melanie [L], Karner Reinhard Wilhelm, Zitz-Werban Melanie 15-09-22 09:00 15-09-22 13:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [100] Fragebogen Standard, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [100] Fragebogen Standard, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en easydesk.at - Coworking Mattersburg
Online Seminar. Märchen erzählen. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W22ZD03 Raile Jana [L], Raile Jana 22-11-22 09:00 22-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS Workshop 1: Datengestützte Schulentwicklung - Von Daten zu Taten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12S23SE12 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 27-03-23 09:00 27-03-23 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Stadthotel Pinkafeld
"LebensWERT reflektieren" - Besinnen und Reflektieren persönlicher Werte und Einstellungen. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W22ZD04 Köller Beate [L], Bischof-Weiß Doris, Köller Beate 28-11-22 09:00 28-11-22 16:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Röm.-kath. Pfarramt Bad Tatzmannsdorf
Lärmprävention im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK11 17-10-22 09:00 17-10-22 13:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Lärmprävention im Kindergarten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK10 13-03-23 09:00 13-03-23 13:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Lärmprävention im Kindergarten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK11 02-05-23 09:00 02-05-23 13:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Lernen in Wald und Wiese. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S23NN82 24-05-23 14:00 24-05-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH3EGSG (Schulgarten), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Lernen in Wald und Wiese. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S23NN82 24-05-23 14:00 24-05-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
ARGE-Treffen Oberpullendorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22MH08 Horvath Doris [L], Tumaras-Erhardt Anna Maria 23-01-23 15:00 23-01-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
ARGE-Treffen Oberwart. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22MH09 Bogad Evelyn [L], Spendier Patrizia 24-01-23 15:00 24-01-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
ARGE-Treffen Güssing. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W22MH10 Krachler Elvira Maria [L], Stipsits Katharina 26-01-23 15:00 26-01-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
ARGE-Treffen Jennersdorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS. G32W22MH11 Brandl Marina Birgit [L], Weber Matthias 26-01-23 15:00 26-01-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Minderheiten / Migration / Integration, Gesellschaft , Historische Bereiche, Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Hauptschulen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Minderheiten / Migration / Integration, Gesellschaft , Historische Bereiche, Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Hauptschulen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Vernetzung - ARGE-Treffen Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34W22ME11 Maltrovsky Eva-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 30-01-23 15:00 30-01-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Vernetzung - ARGE-Treffen Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34W22ME12 Maltrovsky Eva-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 31-01-23 15:00 31-01-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Vernetzung - ARGE-Treffen Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34W22ME13 Zangl Bernhard [L], Trauner-Gkratsanlis Petra 01-02-23 15:00 01-02-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
"Ergonomisches Arbeiten und Unfallprävention im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen " E16W22PK12 Kerschenbauer Teresa, Mück Anne 04-10-22 09:00 04-10-22 12:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
"Ergonomisches Arbeiten und Unfallprävention im Kindergarten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen " E16S23PK12 Kerschenbauer Teresa, Mück Anne 02-03-23 09:00 02-03-23 12:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
"Ergonomisches Arbeiten und Unfallprävention im Kindergarten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen " E16S23PK13 Kerschenbauer Teresa, Mück Anne 13-04-23 09:00 13-04-23 12:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
"Unfallprävention und Sicherheit im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen " E16W22PK13 12-10-22 09:00 12-10-22 13:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Unfallprävention und Sicherheit im Kindergarten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK14 23-03-23 09:00 23-03-23 13:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
"Bewegte Bilderbücher". Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK16 23-01-23 08:30 23-01-23 12:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
"Bewegte Bilderbücher". Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK15 18-04-23 08:30 18-04-23 12:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Güssing/Jennersdorf B17W22PV01 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 28-11-22 14:00 28-11-22 17:15 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17W22PV02 Stipsits Jörg [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 21-11-22 14:00 21-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17W22PV03 Stipsits Jörg [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 22-11-22 14:00 22-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Bezirk Oberpullendorf B17W22PV04 Stipsits Jörg [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 23-11-22 14:00 23-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Bezirk Oberwart B17W22PV05 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 24-11-22 14:00 24-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Einblicke in den neuen Lehrplan für Geografie und wirtschaftliche Bildung. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22NK07 Pietsch Maria Elisabeth [L], Pietsch Maria Elisabeth 19-10-22 14:00 19-10-22 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Bundesweite Veranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Bundesweite Veranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Der Umgang von und mit Kindern mit dem Thema Tod und Trauer. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK19 23-11-22 08:30 23-11-22 15:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Der Umgang von und mit Kindern mit dem Thema Tod und Trauer. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK20 14-12-22 08:30 14-12-22 15:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Der Umgang von und mit Kindern mit dem Thema Tod und Trauer. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK21 26-01-23 08:30 26-01-23 15:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
ARGE-Treffen Oberpullendorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS. G32S23MH08 Horvath Doris [L], Tumaras-Erhardt Anna Maria 01-06-23 15:00 01-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
ARGE-Treffen Oberwart. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS. G32S23MH09 Bogad Evelyn [L], Spendier Patrizia 02-06-23 15:00 02-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
ARGE-Treffen Güssing. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS. G32S23MH10 Krachler Elvira Maria [L], Stipsits Katharina 05-06-23 15:00 05-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
ARGE-Treffen Jennersdorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS. G32S23MH11 Brandl Marina Birgit [L], Weber Matthias 06-06-23 15:00 06-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Minderheiten / Migration / Integration, Gesellschaft , Historische Bereiche, Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Hauptschulen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Minderheiten / Migration / Integration, Gesellschaft , Historische Bereiche, Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Hauptschulen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Die Geschichte des Unendlichecks im Kindergarten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK18 24-11-22 09:00 24-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Die Geschichte des Unendlichecks im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK17 03-11-22 09:00 03-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Die Geschichte des Unendlichecks im Kindergarten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK24 17-11-22 09:00 17-11-22 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
„Sprechen macht schlau!“  - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen  E16S23PK16 13-03-23 09:00 13-03-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17W22PV06 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 28-11-22 14:00 28-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17W22PV07 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 21-11-22 14:00 21-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Bezirk Oberpullendorf B17W22PV08 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 22-11-22 14:00 22-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Bezirk Oberwart B17W22PV09 Veigl Claudia [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 23-11-22 14:00 23-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Güssing/Jennersdorf B17W22PV10 Veigl Claudia [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 24-11-22 14:00 24-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Übungs-, Knobel- und Denkaufgaben (1.-4.Schulstufe) für den zweisprachigen Unterricht Deutsch-Ungarisch Zielgruppe: Ungarischlehrerinnen an APS A11S23PL01 Hütler Andrea [L], Balázs Bakó 23-03-23 14:00 23-03-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Sprachliche Bildung und Lesen, Grundkompetenzen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17W22PV11 Wallner Gerald [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 24-11-22 14:00 24-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17W22PV12 Wallner Gerald [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 28-11-22 14:00 28-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Bezirk Oberpullendorf B17W22PV13 Wallner Gerald [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 21-11-22 14:00 21-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Bezirk Oberwart B17W22PV14 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 22-11-22 14:00 22-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Bezirk Güssing/Jennersdorf B17W22PV15 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 23-11-22 14:00 23-11-22 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Wie Lernen gelingt! Lernbegleitung in der Nachmittagsbetreuung. Gruppe NORD. Zielgruppe: Hortpädagog_innen E16S23PK19 06-03-23 09:00 06-03-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
ARGE-BESPRECHUNG UNGARISCH Zielgruppe: Lehrer_innen AHS und BMHS C10W22PL00 Seper Marianne [L], Pathy Livia, Seper Marianne 18-10-22 09:00 18-10-22 12:30 [000] keinen Fragenbogen, [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109036 Zweisprachiges Bundesgymnasium
Vokal.sommer.akademie 2022 U10S22NK00 Pinter Johann [L], Pinter Johann 21-07-22 09:00 21-07-22 16:00 Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz , Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Kindergarten, Mittelschule, Musikschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Berufsschule, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz , Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Kindergarten, Mittelschule, Musikschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Berufsschule, Pädagog/inn/en Schloß Esterhazy
Vokal.sommer.akademie 2022 U10S22NK00 Pinter Johann [L], Pinter Johann 30-07-22 09:00 30-07-22 16:00 Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz , Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Kindergarten, Mittelschule, Musikschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Berufsschule, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kulturpädagogik / Kulturelle Kompetenz , Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Kindergarten, Mittelschule, Musikschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Berufsschule, Pädagog/inn/en Schloß Esterhazy
IRPD-Symposion 2022. Der Entfremdung entrinnen. Resonanzerfahrungen und Begegnungsorte in einer Krisenzeit. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten und aller Fachbereiche. G31W22MH01 Mandl Harald [L], Grill Adele, Guanzini Isabella, Jäggle Martin, Kedl Peter 31-08-22 12:00 31-08-22 22:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Spiritualität, Liturgie in der Religion, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Systematische Theologie, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Spiritualität, Liturgie in der Religion, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Systematische Theologie, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Da Buki
IRPD-Symposion 2022. Der Entfremdung entrinnen. Resonanzerfahrungen und Begegnungsorte in einer Krisenzeit. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten und aller Fachbereiche. G31W22MH01 Mandl Harald [L], Grill Adele, Guanzini Isabella, Jäggle Martin, Kedl Peter 01-09-22 08:30 01-09-22 14:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Spiritualität, Liturgie in der Religion, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Systematische Theologie, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Spiritualität, Liturgie in der Religion, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Systematische Theologie, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Da Buki
Online Seminar. Werte und Religionen. Interreligiöse Bildung in der Elementarpädagogik. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23ZD08 Schlösser Elke [L], Schlösser Elke 23-02-23 09:00 23-02-23 16:00 [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [010] Elementarpädagogik, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religiöse Früherziehung, Moraltheologie und Ethik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [010] Elementarpädagogik, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religiöse Früherziehung, Moraltheologie und Ethik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
"LebensWERT reflektieren" - Besinnen und Reflektieren persönlicher Werte und Einstellungen. Gruppe NORD und MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und  Hortpädagog_innen  E10S23ZD10 Köller Beate [L], Bischof-Weiß Doris, Köller Beate 08-03-23 09:00 08-03-23 16:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
Outdoorpädagogik: Natur – Bewegung – Körper. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten- & Hortpädagog_innen E10S23ZD14 Flenner Michaela [L], Flenner Michaela, Friedrich Nikolai 02-06-23 09:00 02-06-23 16:00 [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Knappenstöckl, Hotel, Restaurant
Wertedialog im Kindergarten. Praktische Implementierung des Werteleitfadens. Teil 1: Meine Werte entdecken. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23ZD09 Auer Ottenschläger Michaela [L], Auer Ottenschläger Michaela 28-02-23 09:00 28-02-23 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Röm.-kath. Pfarramt Bad Tatzmannsdorf
Wertedialog im Kindergarten. Praktische Implementierung des Werteleitfadens. Teil 2: Unsere Werte - im Team - in der Konzeption E10S23ZD11 Auer Ottenschläger Michaela [L], Auer Ottenschläger Michaela 28-03-23 09:00 28-03-23 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Röm.-kath. Pfarramt Bad Tatzmannsdorf
Rituale für bewegte Zeiten in der Elementarpädagogik. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W22ZD06 Svolba Martina [L], Svolba Martina 19-01-23 09:00 19-01-23 16:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil 2. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17W22PV16 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela 17-01-23 14:00 17-01-23 15:30 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil 2. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17W22PV17 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela 17-01-23 15:45 17-01-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil 2. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Bezirk Oberpullendorf B17W22PV18 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela 19-01-23 14:00 19-01-23 15:30 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil 2. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Bezirk Oberwart B17W22PV19 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela 19-01-23 15:45 19-01-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil 2. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Güssing/Jennersdorf B17W22PV20 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela 17-01-23 17:30 17-01-23 19:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil 2. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17W22PV21 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 18-01-23 14:00 18-01-23 15:30 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil 2. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17W22PV22 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 18-01-23 15:45 18-01-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil 2. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Bezirk Oberpullendorf B17W22PV23 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 17-01-23 14:00 17-01-23 15:30 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
SCHILF: Sprechen und Hören. Zielgruppe: Lehrer_innen am BG/BRG/BORG Oberpullendorf C15W22NM01 Liebmann Alfred [L], Blau André, Motamedi Andrea 13-09-22 14:00 13-09-22 18:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [250] Sprachen und Kommunikation, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [250] Sprachen und Kommunikation, [150] Inklusion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Drogenmissbrauch im Jugendalter. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS/Fachmittelschule, BS, AHS und BMHS D20W22HK10 Hazler Karin [L], Fekete Jakob 10-10-22 14:00 10-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202232 (Seminarraum 15), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Geschichte: Einsatz von digitalen Landkarten im Geschichtsunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I und SEK II B10S23GD17 Giefing Daniela [L], Liftenegger Mario 06-03-23 14:00 06-03-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Digitale Grundbildung: Netzwerk Praxis Digitale Grundbildung - Neues aus der digitalen Welt. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen B10W22GD12 Giefing Daniela [L], Leitgeb Thomas 25-11-22 14:00 25-11-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (NORD): Neuigkeiten für Coding und Robotik. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen B10W22GD10 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 18-10-22 14:00 18-10-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Online Seminar. Kinderschutz geht nur gemeinsam! Sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch erkennen und fachlich richtig handeln. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W22ZD01 Gaudriot Michael [L], Gaudriot Michael 15-09-22 09:00 15-09-22 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sexualpädagogik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sexualpädagogik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Indoor gärtnern im Kindergarten (HAUP) Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen, E16S23PK04 01-03-23 18:00 01-03-23 20:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Indoor gärtnern im Kindergarten (HAUP) Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen, E16S23PK04 08-03-23 18:00 08-03-23 20:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
WURZELKINDER - Bodennah lernen in Kinderkrippe und Kindergarten. (HAUP) Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK06 02-03-23 15:30 02-03-23 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
WURZELKINDER - Bodennah lernen in Kinderkrippe und Kindergarten. (HAUP) Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK06 16-03-23 15:30 16-03-23 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
WURZELKINDER - Bodennah lernen in Kinderkrippe und Kindergarten. (HAUP) Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK06 30-03-23 15:30 30-03-23 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Synagoge, Moschee, Kirche und buddhistisches Gebetshaus - Ein Tag in Graz im Zeichen von Gebetshäusern mit einem interreligiösen Blick. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31S23ZD20 Ziniel Doris [L], Lauppert-Scholz Kathrin Ruth 23-05-23 10:00 23-05-23 16:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [100] Diversität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Religionsgeschichte, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [100] Diversität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Religionsgeschichte, Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hauptbahnhof Graz
"Bewegte Bilderbücher". Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W22PK15 13-12-22 08:30 13-12-22 12:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
„Sprechen macht schlau!“  - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen  E16W22PK23 25-01-23 09:00 25-01-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
„Sprechen macht schlau!“  - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S23PK18 06-06-23 09:00 06-06-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Wie lernen gelingt! Lernbegleitung in der Nachmittagsbetreuung. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Hortpädagog_innen E16S23PK20 09-05-23 09:00 09-05-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Wie lernen gelingt! Lernbegleitung in der Nachmittagsbetreuung. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Hortpädagog_innen E16S23PK21 24-04-23 09:00 24-04-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
„Sprechen macht schlau!“  - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen  E16S23PK17 21-03-23 09:00 21-03-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
QMS Workshop 6: Q-Handbuch als zentrales Instrument von QMS zur Steuerung und Entwicklung - Gruppe Süd. Zielgruppe: Clusterleitung, Schulleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12W22GG03 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 19-10-22 14:00 19-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
QMS Workshop 1: Qualitätsentwicklung braucht Ziel und Plan – Schulentwicklungsplan und smarte Ziele. Gruppe Süd. Zielgruppe: Schulleitung/Clusterleitung, Bereichsleitung, Q-SK B12W22NM03 Seier Irene [L], Seier Irene 19-10-22 09:00 19-10-22 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
QMS Workshop 3: Zur Erarbeitung der Pädagogischen Leitvorstellungen in der Schule – Gruppe Süd. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Clusterleiter_innen und Q-SK. B12W22SS06 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia, Seier Irene 20-10-22 09:00 20-10-22 12:15 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil 2. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17W22PV26 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 19-01-23 14:00 19-01-23 15:30 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS Workshop 4: Datengestützte Schulentwicklung - Von Daten zu Taten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung, Qualitätsschulkoordinator_innen. B12W22SE30 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 20-10-22 09:00 20-10-22 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Hotel Der Freiraum
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil 2. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17W22PV27 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 19-01-23 15:45 19-01-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil 2. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Bezirk Oberpullendorf B17W22PV28 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 18-01-23 14:00 18-01-23 15:30 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil 2. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Dienstort Oberwart B17W22PV29 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 18-01-23 15:45 18-01-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Englisch Teil 2. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Dienstort Güssing/Jennersdorf B17W22PV30 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 18-01-23 17:30 18-01-23 19:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil III. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17S23PV01 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 06-03-23 14:00 06-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil III. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17S23PV02 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 07-03-23 14:00 07-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil III. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Bezirk Oberpullendorf B17S23PV03 Bauer Daniela [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 08-03-23 14:00 08-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil III. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Bezirk Oberwart B17S23PV04 Stipsits Jörg [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 09-03-23 14:00 09-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil III. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS Dienstort Güssing/Jennersdorf B17S23PV05 Stipsits Jörg [L], Bauer Daniela, Stipsits Jörg 13-03-23 14:00 13-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Diversität und Gender, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Diversität und Gender, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil III. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17S23PV06 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 13-03-23 14:00 13-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Wie man als Müllsack eine Familie ernährt? Religion auch für Kinder mit Beeinträchtigungen!? Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23ZD15 13-06-23 09:00 13-06-23 16:00 [125] Ethik, [100] Diversität, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [100] Diversität, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
LESEN - Fortbildungsreihe Teil1: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und adäquate, gendergerechte Literatur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. Gruppe NORD A11W22SM10 Feitl Reinhilde [L], Lettner Franz, Feitl Reinhilde 06-10-22 14:30 06-10-22 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Vorlesung
LESEN - Fortbildungsreihe Teil1: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und adäquate, gendergerechte Literatur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. Gruppe SÜD A11W22SM11 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde, Lettner Franz 06-10-22 14:30 06-10-22 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil1: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und adäquate, gendergerechte Literatur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. Gruppe SÜD A11W22SM11 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde, Lettner Franz 21-11-22 14:00 21-11-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil1: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und adäquate, gendergerechte Literatur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. Gruppe NORD A11W22SM10 Feitl Reinhilde [L], Lettner Franz, Feitl Reinhilde 21-11-22 14:00 21-11-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und adäquate, gendergerechte Literatur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. Gruppe NORD A11S23SM09 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde 14-03-23 14:30 14-03-23 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und adäquate, gendergerechte Literatur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. Gruppe SÜD A11S23SM10 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde 21-03-23 15:00 21-03-23 18:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Vorlesung
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe ND A11W22SM12 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 11-10-22 14:00 11-10-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe E, MA A11W22SM13 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 11-10-22 14:00 11-10-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Vorlesung
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe OP, OW A11W22SM14 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 11-10-22 14:00 11-10-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe GÜ, JE A11W22SM15 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 11-10-22 14:00 11-10-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe ND A11S23SM11 Jörgl Stefanie [L], Jörgl Stefanie 21-03-23 14:00 21-03-23 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe E, MA A11S23SM12 Jörgl Stefanie [L], Jörgl Stefanie 21-03-23 14:00 21-03-23 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe OP, OW A11S23SM13 Jörgl Stefanie [L], Jörgl Stefanie 21-03-23 14:00 21-03-23 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe GÜ, JE A11S23SM14 Jörgl Stefanie [L], Jörgl Stefanie 21-03-23 14:00 21-03-23 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil 2. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Bezirk Oberwart B17W22PV24 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 17-01-23 15:45 17-01-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Vorlesung
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil 2. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Güssing/Jennersdorf B17W22PV25 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 17-01-23 17:30 17-01-23 19:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik Teil III. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17S23PV07 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 06-03-23 14:00 06-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil III. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Bezirk Oberpullendorf B17S23PV08 Veigl Claudia [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 07-03-23 14:00 07-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil III. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Bezirk Oberwart B17S23PV09 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia 08-03-23 14:00 08-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil III. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS Dienstort Güssing/Jennersdorf B17S23PV10 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia 09-03-23 14:00 09-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil III. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS Dienstort Neusiedl B17S23PV11 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 09-03-23 14:00 09-03-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe ND A11W22SM12 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 25-10-22 14:00 25-10-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe E, MA A11W22SM13 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 25-10-22 14:00 25-10-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe OP, OW A11W22SM14 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 25-10-22 14:00 25-10-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe GÜ, JE A11W22SM15 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 25-10-22 14:00 25-10-22 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS - Belebe deine Lernkartei - Erstellen von interaktiven PDF-Datein mit Powerpoint (NORD). Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10W22LP03 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 12-10-22 14:00 12-10-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS - Belebe deine Lernkartei - Erstellen von interaktiven PDF-Datein mit Powerpoint (SÜD). Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10W22LP04 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 12-10-22 14:00 12-10-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Präsentieren mal anders - Erstelle dein Lernvideo mit Powerpoint (8 E). Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10W22LP11 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 19-10-22 14:00 19-10-22 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Präsentieren mal anders - Erstelle dein Lernvideo mit Powerpoint (8 E). Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10W22LP12 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 19-10-22 14:00 19-10-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Escape The Room – Erstelle digitale Escape Rooms für deine Klasse . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP13 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 22-02-23 14:00 22-02-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Escape The Room – Erstelle digitale Escape Rooms für deine Klasse . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP14 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 22-02-23 14:00 22-02-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Coding und Robotik für Anfänger_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10W22LP15 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 22-11-22 14:00 22-11-22 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Anfänge mit Kindersuchmaschinen im Internet - Schwerpunkt GS II. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP03 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 14-03-23 14:00 14-03-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS SÜD - Anfänge mit Kindersuchmaschinen im Internet - Schwerpunkt GS II. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP04 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 15-03-23 14:00 15-03-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS NORD - Interaktive Quizzes erstellen - Wiederholungen mit Spaß und Lernerfolg. Zielgruppe: Lehrer-innen an VS und ASO A10W22LP17 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Penzes Stephanie 22-11-22 14:00 22-11-22 17:00 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS NORD und SÜD - Coding und Robotik für Fortgeschrittene. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10S23LP17 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 21-03-23 14:00 21-03-23 17:00 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD und SÜD - Minecraft Education. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10S23LP18 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 25-04-23 14:00 25-04-23 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD und SÜD - Geniale Kreationen mit genial.ly. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10W22LP18 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 17-01-23 14:00 17-01-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Schulleitung NORD - Digitale Tools für Schulleitungen - keine Angst vor Veränderung. Zielgruppe: Schulleiter_innen aller Schultypen B12S23LP03 Leitgeb Petra [L], Karacsonyi Daniel, Leitgeb Petra 27-02-23 14:00 27-02-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Allg. pädagogische Themen, Digitalisierung und Bildungsmedien, Hauptschulen, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Höhere kaufmännische Schulen , Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Allg. pädagogische Themen, Digitalisierung und Bildungsmedien, Hauptschulen, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Höhere kaufmännische Schulen , Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Schulleitung SÜD - Digitale Tools für ein 360° Feedback. Zielgruppe: Schulleiter_innen aller Schultypen B12W22LP02 Leitgeb Petra [L], Karacsonyi Daniel, Leitgeb Petra 17-10-22 14:00 17-10-22 17:00 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Entwicklungsbegleitung der NMS (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Entwicklungsbegleitung der NMS (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS SÜD - Escape The Room – Erstelle digitale Escape Rooms für deine Klasse . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP14 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 09-03-23 14:00 09-03-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS SÜD - Präsentieren mal anders - Erstelle dein Lernvideo mit Powerpoint (8 E). Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10W22LP12 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 17-11-22 14:00 17-11-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS - Belebe deine Lernkartei - Erstellen von interaktiven PDF-Datein mit Powerpoint (SÜD). Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10W22LP04 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 10-11-22 14:00 10-11-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS NORD - Skooly E-Books. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10W22LP19 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 15-11-22 14:00 15-11-22 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS SÜD - Skooly E-Books selbst erstellen - Basic. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10W22LP20 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 16-11-22 14:00 16-11-22 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS SÜD - Digitale Differenzierung mit der Anton-App. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10W22LP09 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 21-09-22 14:00 21-09-22 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS NORD - Digitale Differenzierung mit der Anton-App. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10W22LP10 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 20-09-22 14:00 20-09-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302315 (Seminarraum 17), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS SÜD - Skooly - wie starte ich mit meiner Klasse. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS A10W22LP07 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 26-09-22 14:00 26-09-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Skooly - wie starte ich mit meiner Klasse. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS A10W22LP08 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 28-09-22 14:00 28-09-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Mathematik digital – Geometrie, Logik, Rätsel. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP06 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 25-04-23 14:00 25-04-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS SÜD - Mathematik digital – Geometrie, Logik, Rätsel. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP07 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 26-04-23 14:00 26-04-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS NORD - Erster Umgang mit dem Computer im Unterricht + Anfänge mit Kindersuchmaschinen im Internet - Schwerpunkt GS I. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10S23LP09 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 28-02-23 14:00 28-02-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS SÜD - Erster Umgang mit dem Computer im Unterricht + Anfänge mit Kindersuchmaschinen im Internet - Schwerpunkt GS I. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10S23LP05 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 01-03-23 14:00 01-03-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS NORD - Kompetenzkataloge als Zeugnisbeilage auf skooly erstellen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS A10W22LP05 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 04-10-22 14:00 04-10-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS SÜD - Kompetenzkataloge als Zeugnisbeilage auf skooly erstellen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS A10W22LP06 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 05-10-22 14:00 05-10-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Lesekompetenz weiterentwickeln, diagnosebasierte Leseförderung und adäquate Literaturauswahl. Zielgruppe: Gruppe NORD Lehrer_innen für Deutsch 1. Klasse an AHS und MS B10S23AS06 Resch Hildegard [L], Lettner Franz 17-04-23 14:00 17-04-23 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Lesekompetenz weiterentwickeln, diagnosebasierte Leseförderung und adäquate Literaturauswahl. Zielgruppe: Gruppe SÜD Lehrer_innen für Deutsch 1. Klasse an AHS und MS B10S23AS07 Resch Hildegard [L], Lettner Franz 17-04-23 14:00 17-04-23 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe Neusiedl: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17W22BL01 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Lehner Rosemarie, Schreuer Melanie, Zettl-Kainz Verena 03-10-22 14:00 03-10-22 17:30 [030] Beratung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [030] Beratung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe Eisenstadt, EU. Neusiedl: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17W22BL02 Resch Hildegard [L], Rauchegger-Fischer Claudia 05-10-22 14:00 05-10-22 17:30 [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe Oberpullendorf: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17W22BL04 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Lehner Rosemarie, Schreuer Melanie, Zettl-Kainz Verena 10-10-22 14:00 10-10-22 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe1 OW: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17W22BL05 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 12-10-22 14:00 12-10-22 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe2 OW: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17W22BL06 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 17-10-22 14:00 17-10-22 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe JE, GÜ: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17W22BL07 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 19-10-22 14:00 19-10-22 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe Mattersburg: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17W22BL03 Resch Hildegard [L], Rauchegger-Fischer Claudia 14-11-22 14:00 14-11-22 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe Neusiedl: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17S23BL01 Resch Hildegard [L], Rauchegger-Fischer Claudia 01-03-23 14:00 01-03-23 17:30 [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe Eisenstadt, EU. Neusiedl: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17S23BL02 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 01-03-23 14:00 01-03-23 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe Mattersburg: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17S23BL03 Resch Hildegard [L], Rauchegger-Fischer Claudia 01-03-23 14:00 01-03-23 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe OP: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23 B17S23BL04 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 01-03-23 14:00 01-03-23 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe JE, GÜ: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17S23BL07 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines 01-03-23 14:00 01-03-23 17:30 [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen der psychosozial Unterstützenden_Gruppe1 OW: Zielgruppe: Beratungslehrer_innen, Schüler- und Bildungsberater_innen, Beratung im Rahmen der 23./24.Stunde B17S23BL05 Resch Hildegard [L], Rauchegger-Fischer Claudia 01-03-23 14:00 01-03-23 17:30 [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en LMS-Online-Seminar / fiktiver Termin / lfd. Anmeldung möglich
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W22WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 30-08-22 09:00 30-08-22 14:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en 323419 Fachschule für wirtschaftliche Berufe und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulvereins Institut Sancta Christiana
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W22WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 18-11-22 15:00 18-11-22 19:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W22WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 19-11-22 09:00 19-11-22 16:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W22WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 10-03-23 15:00 10-03-23 19:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W22WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 11-03-23 09:00 11-03-23 16:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W22WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 21-04-23 15:00 21-04-23 19:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W22WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 22-04-23 09:00 22-04-23 16:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W22WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 20-05-23 09:00 20-05-23 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EG115 (Seminarraum 1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Judentum im Religionsunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und aller Fachbereiche G31W22ME03 Maltrovsky Eva-Maria [L], Pallitsch Lukas 28-09-22 09:00 28-09-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Antisemitismusprävention, Berufsschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Antisemitismusprävention, Berufsschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
„Für wen haltet ihr mich?“ - Mk 8,29. Neue Zugänge zu JESUS als einem Menschen, der Fragen stellt. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31W22ZD06 Ziniel Doris [L], Oberthür Rainer 10-10-22 15:00 10-10-22 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religionspädagogik, Heilige Schriften, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religionspädagogik, Heilige Schriften, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Leosaal Curhaus Wien, Dompfarre St. Stephan
Vernetzung - ARGE-Treffen Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34S23ME13 Zangl Bernhard [L], Trauner-Gkratsanlis Petra 12-06-23 15:00 12-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Vernetzung - ARGE-Treffen Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34S23ME11 Maltrovsky Eva-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 13-06-23 15:00 13-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Vernetzung - ARGE-Treffen Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34S23ME12 Maltrovsky Eva-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 14-06-23 15:00 14-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
7 Tage für Frieden. 4. Burgenländisches Friedenssymposium: Von Flucht und Freiheit - Frieden beginnt in mir. B01W22NK00 Novak Klaus [L], Kohlenberger Judith 06-10-22 13:30 06-10-22 18:00 Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Friedensburg Schlaining
Padlet und andere Möglichkeiten zum kollaborativen Arbeiten. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS Dienstort Güssing. A11S23SS00 Garger Sophie [L], Garger Sophie, Schuch Lisa-Maria 06-03-23 15:00 06-03-23 17:15 digi.kompPC Digital Material gestalten, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPC Digital Material gestalten, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Netzwerk Praxis Mathematik NORD: Online-Stundenwiederholungen im Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10S23GD22 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Stifter Esther 03-05-23 14:00 03-05-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (NORD): Arbeiten mit dem Micro:Bit. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen B10S23GD18 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 14-03-23 14:00 14-03-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (SÜD): Arbeiten mit dem Micro:Bit. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen B10S23GD19 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 15-03-23 14:00 15-03-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
7 Tage für den Frieden: Workshop: Flucht - eine Menschheitsgeschichte: Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe B01W22NK01 Huemer Georg [L], Kossert Andreas 03-10-22 09:00 03-10-22 16:00 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en PH302306 (Seminarraum 5), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Deutsch (SÜD): Methodische Vielfalt mit Office-Programmen. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I und SEK II B10S23GD16 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 22-02-23 14:00 22-02-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Schulleitung NORD - Digitale Tools für ein 360° Feedback. Zielgruppe: Schulleiter_innen aller Schultypen B12W22LP01 Leitgeb Petra [L], Karacsonyi Daniel, Leitgeb Petra 13-10-22 14:00 13-10-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [130] Führung/Leadership, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Begleitungs- und Beratungskonzepte (Schülerberatung)(SP), Digitalisierung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen, Höhere kaufmännische Schulen , Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [090] Digitale Bildung, [130] Führung/Leadership, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Begleitungs- und Beratungskonzepte (Schülerberatung)(SP), Digitalisierung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen, Höhere kaufmännische Schulen , Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Hauptschulen, Volksschule, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Netzwerk Praxis Deutsch: Der "Escape room” im Klassenzimmer (SÜD). Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I und SEK II B10S23GD21 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 19-04-23 14:00 19-04-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Mathematik SÜD: Online-Stundenwiederholungen im Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10S23GD23 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Stifter Esther 04-05-23 14:00 04-05-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS - Belebe deine Lernkartei - Erstellen von interaktiven PDF-Datein mit Powerpoint (NORD). Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10W22LP03 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 09-11-22 14:00 09-11-22 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS NORD - Präsentieren mal anders - Erstelle dein Lernvideo mit Powerpoint (8 E). Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10W22LP11 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 16-11-22 14:00 16-11-22 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS NORD - Escape The Room – Erstelle digitale Escape Rooms für deine Klasse . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP13 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 08-03-23 14:00 08-03-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (SÜD): Einstieg in Coding und Robotik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22GD14 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 19-01-23 14:00 19-01-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (NORD): Einstieg in Coding und Robotik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22GD13 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 17-01-23 14:00 17-01-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Englisch (SÜD): Gemeinsame Erstellung einer Sammlung von digitalen Materialien zu den More! Büchern 1-4 - TEIL 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22GD08 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 01-12-22 14:00 01-12-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Englisch (NORD): Gemeinsame Erstellung einer Sammlung von digitalen Materialien zu den More! Büchern 1-4 - TEIL 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22GD07 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 29-11-22 14:00 29-11-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Deutsch (SÜD): Kinder- und Jugendliteratur digital – Neue Ideen, neue Methoden. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I und SEK II B10W22GD02 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 09-11-22 14:00 09-11-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Englisch (NORD): Gemeinsame Erstellung einer Sammlung von digitalen Materialien zu den More! Büchern 1-4 - TEIL 1. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22GD05 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 11-10-22 14:00 11-10-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202230 (Seminarraum eL2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS SÜD - Individualisieren in Mathematik mit dem skooly Buch. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP16 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 29-03-23 14:00 29-03-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Mathematik (SÜD): Einführung von GeoGebra im Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22GD04 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Stifter Esther 09-11-22 14:00 09-11-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS NORD - Individualisieren in Mathematik mit dem Skooly Buch. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO A10S23LP15 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 28-03-23 14:00 28-03-23 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Mathematik (NORD): Einführung von GeoGebra im Mathematikunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B10W22GD03 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Stifter Esther 08-11-22 14:00 08-11-22 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS NORD - Wiederholungen kein Schreckgespenst mehr. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI A10W22LP01 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 16-01-23 14:00 16-01-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [010] Elementarpädagogik, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Elementarpädagogik, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Wiederholungen kein Schreckgespenst mehr. Zielgruppe: Lehrer A10W22LP02 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 18-01-23 14:00 18-01-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Eine entspannte, klangvolle Reise durch den Jahreskreis im Rahmen der Integrativen Klangpädagogik. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23ZD12 Neuewege 71/536/2661 - [L], Neuewege 71/536/2661 - 18-04-23 09:00 18-04-23 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadtpfarre Jennersdorf, ARCHE, Ankerplatz
Eine entspannte, klangvolle Reise durch den Jahreskreis im Rahmen der Integrativen Klangpädagogik. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23ZD13 Neuewege 71/536/2661 - [L], Neuewege 71/536/2661 - 19-04-23 09:00 19-04-23 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Wie man als Müllsack eine Familie ernährt? Religion auch für Kinder mit Beeinträchtigungen!? Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23ZD16 15-06-23 09:00 15-06-23 16:00 [125] Ethik, [100] Diversität, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [100] Diversität, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadtpfarre Jennersdorf, ARCHE, Ankerplatz
QMS Workshop 5: Der Qualitätsrahmen (QR) als Orientierung für lernwirksamen Unterricht. Qualitätsdimension Lehren und Lernen. Gruppe NORD. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung und Lehrkräfte. B12W22GM00 Stipsits Elisabeth [L], Guttmann Marie-Luise 05-10-22 14:00 05-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Wilhelminenhof
QMS Workshop 5: Der Qualitätsrahmen (QR) als Orientierung für lernwirksamen Unterricht. Qualitätsdimension Lehren und Lernen. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Schulleitung, Clusterleitung und Lehrkräfte. B12W22GM01 Gamperl-Stecker Gerald [L], Müller Karin, Gamperl-Stecker Gerald 11-10-22 14:00 11-10-22 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS Workshop 5: IQES Lernen lernen, Visualisieren. Gruppe NORD. Zielgruppe: Lehrpersonen B12S23GM03 Stipsits Elisabeth [L], Guttmann Marie-Luise, Mixa Barbara, Müller Karin 06-03-23 14:00 06-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
QMS Workshop 5: IQES Lernen lernen, Visualisieren. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Lehrpersonen B12S23GM04 Stipsits Elisabeth [L], Zettl-Kainz Verena 13-03-23 14:00 13-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QMS Workshop 5: IQES Lernen lernen, Visualisieren. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Lehrpersonen B12S23GM05 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia, Seier Irene 27-03-23 14:00 27-03-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualitätsmanagementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Digitale Grundbildung für den Unterricht (30 ECTS-AP). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe und Sekundarstufe I (SEK I) D20W22HS00 Reumann Anna Maria [L], Reumann Anna Maria 12-02-23 08:15 12-02-23 09:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, digi.folio, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziales Lernen / (Peer)Mediation, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, digi.folio, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziales Lernen / (Peer)Mediation, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
ARGE Handel/Büro. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS B14S23FD01 Muck Sabine [L], Fädler Daniela, Muck Sabine 02-03-23 12:00 02-03-23 16:00 [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108054 Polytechnische Schule Oberpullendorf
7 Tage für Frieden. Workshop Glückskompetenz im Unterricht.Zielgruppe. Kindergartenpädagog_innen und Lehrer_innen aller Schularten. B01W22NK03 Kogler-Velich Dagmar [L], Mühl Katharina 04-10-22 09:00 04-10-22 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Hochschule, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH202229 (Seminarraum eL1), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
Supervision: Auffälliges Verhalten in der Schule - Herausforderungen und Lösungsansätze. Lehrer_innen an APS B11W22HJ07 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 20-10-22 14:00 20-10-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Supervision: Auffälliges Verhalten in der Schule - Herausforderungen und Lösungsansätze. Lehrer_innen an APS B11W22HJ07 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 10-11-22 14:00 10-11-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Supervision: Auffälliges Verhalten in der Schule - Herausforderungen und Lösungsansätze. Lehrer_innen an APS B11W22HJ07 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 15-12-22 14:00 15-12-22 17:30 [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Supervision: Auffälliges Verhalten in der Schule - Herausforderungen und Lösungsansätze. Lehrer_innen an APS B11S23HJ07 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 02-03-23 14:00 02-03-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen