Kindergarten Volksschule Mittelschule AHS Unterstufe AHS Oberstufe Polytechnische Schule/Fachmittelschule BMHS humanberuflich BMHS kaufmännisch BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich BAfEP/BASOP Sonderschule und inklusive Klassen Hochschule Religion Berufsschule

Deutsch Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen) Englisch Lebende Fremdsprachen Latein und Griechisch Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik) Sachunterricht Geschichte und Politische Bildung Geographie und wirtschaftliche Bildung Kunst und Gestaltung, Technik und Design Musik Religion Ethik Bewegung und Sport Psychologie und Philosophie Digitale Grundbildung und Informatik Elementarpädagogik Bildungs- und Lebensorientierung Ernährung und Haushalt Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV) Induktion und Berufseinstieg Schulentwicklungsberatung Berufsbildende Gegenstände Pädagogisch überfachliche Inhalte

Titel LV-Nummer Vortragende Von Bis Kategorie Kategorie2 Ort
Titel LV-Nummer Vortragende Von Bis Kategorie Kategorie2 Ort
Supervision (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22S25DP02 Göltl Robert [L], Prenner Andreas 29-06-25 14:00 29-06-25 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Vernetzung - ARGE-Treffen Süd. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an AHS, BMHS und FS. G32S25MH04 Zangl Bernhard [L], Trauner-Gkratsanlis Petra 25-06-25 15:00 25-06-25 18:00 Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen / Ljetni jezični tečaj. Zielgruppen: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK, Hortpädagog:innen A10S25CE00 30-06-25 08:30 30-06-25 14:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Volkshochschule Burgenland
Bundesseminar: Lehrlingsausbildung in den Elektro-, EDV- und Kommunikationsberufen. Zielgruppe: Direktor:innen und Schulleiter:innen aller BS für ET, EDV und Kommunikationstechnik in Österreich 115009_PHB Schiller Bernd [L], Krammer Georg, Schiller Bernd 15-10-25 12:15 15-10-25 17:30 Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109015 Berufsschule
Bundesseminar: Lehrlingsausbildung in den Elektro-, EDV- und Kommunikationsberufen. Zielgruppe: Direktor:innen und Schulleiter:innen aller BS für ET, EDV und Kommunikationstechnik in Österreich 115009_PHB Schiller Bernd [L], Krammer Georg, Schiller Bernd 16-10-25 09:00 16-10-25 18:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109015 Berufsschule
Bundesseminar: Lehrlingsausbildung in den Elektro-, EDV- und Kommunikationsberufen. Zielgruppe: Direktor:innen und Schulleiter:innen aller BS für ET, EDV und Kommunikationstechnik in Österreich 115009_PHB Schiller Bernd [L], Krammer Georg, Schiller Bernd 17-10-25 09:00 17-10-25 13:30 Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109015 Berufsschule
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Gols B10W25OI00 13-10-25 14:00 13-10-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Gols B10W25OI00 21-10-25 14:00 21-10-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
Kinder Sicher Mobil. Online-LV in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule sowie Pädagogische Hochschüler:innen. A10W25NK01 Kuratorium für Verkehrssicherheit KFV [L], Kuratorium für Verkehrssicherheit KFV 19-11-25 14:00 19-11-25 17:15 [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Bundesseminar: Bundestagung für Sport- und Schimittelschulen in Österreich. Zielgruppe: Koordinator:innen aller Sport- und Schimittelschulen 155049_PHB Luisser Margit [L], Fuhrmann Irene, Grubmüller Stefan, Hanke Irene, Haugeneder Dietmar, Koller Sebastian 12-10-25 19:15 12-10-25 20:15 Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bewegung und Sport, Bundesweite Veranstaltung, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bewegung und Sport, Bundesweite Veranstaltung, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Bundesseminar: Bundestagung für Sport- und Schimittelschulen in Österreich. Zielgruppe: Koordinator:innen aller Sport- und Schimittelschulen 155049_PHB Luisser Margit [L], Fuhrmann Irene, Grubmüller Stefan, Hanke Irene, Haugeneder Dietmar, Koller Sebastian 13-10-25 09:00 13-10-25 17:15 Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bewegung und Sport, Bundesweite Veranstaltung, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bewegung und Sport, Bundesweite Veranstaltung, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Bundesseminar: Bundestagung für Sport- und Schimittelschulen in Österreich. Zielgruppe: Koordinator:innen aller Sport- und Schimittelschulen 155049_PHB Luisser Margit [L], Fuhrmann Irene, Grubmüller Stefan, Hanke Irene, Haugeneder Dietmar, Koller Sebastian 14-10-25 09:00 14-10-25 10:30 Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bewegung und Sport, Bundesweite Veranstaltung, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bewegung und Sport, Bundesweite Veranstaltung, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Bundesweite Fortbildung: Kochen nach Lust und Laune - Kochpraxis, Zielgruppe: Lehrer:innen der MS und PTS B10S26FD02 Thomschitz Ulrike [L], Thomschitz Ulrike 06-03-26 09:00 06-03-26 16:30 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Kärnten, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Kärnten, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106034 Polytechnische Schule Mattersburg
GSW Präventionsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern der 1. – 4. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Kohfidisch, Mischendorf, Deutsch Schützen A10W25OI00 Bergles Kurt Wolfgang, Paulitsch Bernadete 21-10-25 14:00 21-10-25 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109241 Volksschule
GSW Präventionsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern der 1. – 4. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Kohfidisch, Mischendorf, Deutsch Schützen A10W25OI00 Bergles Kurt Wolfgang, Paulitsch Bernadete 17-12-25 14:00 17-12-25 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109241 Volksschule
Qualitätsmanagement zur Unterstützung der Administrator:innen an AHS, Untis 2025, Sokrates R3, Bildungsdirektionsbelange. Zielgruppe: Administrator:innen an AHS, Upis-, Sokrates Beauftragte C15W25RM00 Hahn Georg [L], Donhauser Patricia, Hahn Georg, Untis Gmbh - Steuernummer 22-282�2454 Firma 19-11-25 09:00 19-11-25 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Müllner
Qualitätsmanagement zur Unterstützung der Administrator:innen an AHS, Untis 2025, Sokrates R3, Bildungsdirektionsbelange. Zielgruppe: Administrator:innen an AHS, Upis-, Sokrates Beauftragte C15W25RM00 Hahn Georg [L], Donhauser Patricia, Hahn Georg, Untis Gmbh - Steuernummer 22-282�2454 Firma 20-11-25 09:00 20-11-25 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 106418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Qualitätsmanagement zur Unterstützung der Administratoren/innen an BMHS, Untis 2026, Sokrates R3, Bildungsdirektionsbelange. Zielgruppe: Administrator:innen an BMHS, Upis-, Sorates-Beauftragte D25W25FG00 Knabel Horst [L], Donhauser Patricia, Hahn Georg, Knabel Horst 20-11-25 09:00 20-11-25 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen 106418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
BBO-Tool - Einführung B10W25FD01 Fädler Daniela [L], Staudinger Fabian James, Fädler Daniela 30-09-25 14:00 30-09-25 16:15 Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
BBO-Tool - Einführung B10W25FD01 Fädler Daniela [L], Staudinger Fabian James, Fädler Daniela 07-10-25 14:00 07-10-25 16:15 Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Die neuen Assessment Scales B2. Anwendung und Abgrenzung zu B1. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an AHS und BMHS D20W25FG00 Frasz Gerhard [L], Berger Armin 20-10-25 09:00 20-10-25 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Schwerpunkttag Sprachen BHS. Zielgruppe: ARGE-Leiter:innen und Fremdsprachen-Lehrer:innen für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Kroatisch, Ungarisch D20S26FG01 Frasz Gerhard [L], Wallner Susanne 06-03-26 09:00 06-03-26 13:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Regionales Bildungsmanagement Eisenstadt/Mattersburg. CLASSROOM-MANAGEMENT. Zielgruppe: Lehrpersonen der VS und SEK I. B12W25SE04 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 14-10-25 14:00 14-10-25 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Supervision (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22S25DP02 Göltl Robert [L], Prenner Andreas 25-06-25 14:00 25-06-25 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 30-08-25 09:00 30-08-25 13:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 17-10-25 15:00 17-10-25 19:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 30-05-26 09:00 30-05-26 13:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 28-11-25 15:00 28-11-25 19:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 13-03-26 15:00 13-03-26 19:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 17-04-26 15:00 17-04-26 19:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 29-05-26 09:00 29-05-26 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
GSW Präventionsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern der 1. – 4. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Jennersdorf, Olbendorf A10W25OI01 Bergles Kurt Wolfgang, Paulitsch Bernadete 04-11-25 14:00 04-11-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105071 Volksschule
GSW Präventionsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern der 1. – 4. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Jennersdorf, Olbendorf A10S26OI00 Bergles Kurt Wolfgang, Paulitsch Bernadete 08-04-26 14:00 08-04-26 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105071 Volksschule
Netzwerk Praxis Volksschule: Digitale Grundbildung in der Volksschule D10W25LP01 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 07-10-25 14:00 07-10-25 17:00 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Volksschule: Digitale Differenzierung in der Volksschule D10W25LP02 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Penzes Stephanie 16-10-25 14:00 16-10-25 17:15 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Volksschule: Kinderleichtes Programmieren D10S26LP01 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Riedl Lisa Sophie 14-04-26 14:00 14-04-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Keine Angst vor dem Sprachbad! Wie arbeitet man immersiv mit unterschiedlichen Sprachniveaus? 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: FK, HK, AK gemischtsprachiger Standorte E16W25OZ01 Ortega Zwetelina [L], Slobodova Gabriela 12-11-25 09:00 12-11-25 16:00 [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gemeinsam mit Eltern für eine gute Sprachentwicklung von Kindern, 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: VS-Lehrer:innen und FK, HK, AK zweisprachiger Standorte E16W25OZ00 Ortega Zwetelina [L], Ortega Zwetelina 16-10-25 14:00 16-10-25 17:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
GSW Präventionsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern der 1. – 4. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Marz, Rohrbach, Siegleß A10W25OI02 Entscheff-Pinter Verena, Kroyer Angelika 21-10-25 14:00 21-10-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106071 Volksschule
Quick Wins: Steuergruppenarbeit als Stütze für Schulleitungen. Zielgruppe: Schulleitungen und Q-SK aller Schultypen. B12W25SS00 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 07-10-25 15:00 07-10-25 16:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [130] Führung/Leadership, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [130] Führung/Leadership, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Sommertagung ZGMP - Psychosoziale Gesundheit im Lehrberuf-Mit Sinn und Klarheit ins neue Schuljahr Z10S25WF02 Herzog Petra [L], Buchmeier Dominik, Happ Thomas, Herzog Petra, Patsch Inge, Sibelius Karl, Weghaupt Dominik 26-08-25 10:00 26-08-25 18:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Seminarhotel Schneeberghof
Sommertagung ZGMP - Psychosoziale Gesundheit im Lehrberuf-Mit Sinn und Klarheit ins neue Schuljahr Z10S25WF02 Herzog Petra [L], Buchmeier Dominik, Happ Thomas, Herzog Petra, Patsch Inge, Sibelius Karl, Weghaupt Dominik 27-08-25 09:00 27-08-25 16:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Seminarhotel Schneeberghof
Intense Wins: Kollegiale Hospitation in ersten Schritten erproben. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen. B12W25SS01 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia, Toth Karina 19-01-26 14:00 19-01-26 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BAfEP/BASOP, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BAfEP/BASOP, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Intense Wins: Kompetenzorientierte Beurteilung. Zielgruppe: Lehrer:innen der Sekundarstufe. B12W25SS02 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 14-01-26 14:00 14-01-26 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Quick Wins: Steuergruppenarbeit als Stütze für Schulleitungen. Zielgruppe: Schulleitungen und QSKs aller Schultypen. B12S26SS00 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 23-02-26 15:00 23-02-26 16:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [130] Führung/Leadership, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [130] Führung/Leadership, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Newcomer Wins: Praxiswerkstatt Kollegiale Beratung Teil 1. Gemeinsam Probleme im Unterricht lösen. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schulformen. B12W25SS03 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 12-11-25 15:00 12-11-25 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Newcomer Wins: Praxiswerkstatt Kollegiale Beratung Teil 2. Gemeinsam Probleme im Unterricht lösen. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schulformen. B12S26SS01 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 02-03-26 15:00 02-03-26 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Newcomer Wins: Praxiswerkstatt Kollegiale Beratung Teil 2. Gemeinsam Probleme im Unterricht lösen. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schulformen. B12S26SS01 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 15-04-26 15:00 15-04-26 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
ÖMG-Tagung der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft. Lehrer:innenfortbildung. Zielgruppe: Lehrer:innen an AHS und BMHS D20S26NK01 (ÖMG-Tagung Mathematik), 1445 [L] 10-04-26 10:00 10-04-26 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT inkl. STEAM und Forschendes Lernen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT inkl. STEAM und Forschendes Lernen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Universität Wien, Fakultät für Mathematik
Differenzieren leicht gemacht – Weniger Störungen, mehr Lernfreude! Zielgruppe: Lehrer_innen an BS D21W25KS00 Krammer Sabrina [L], Stipsits Elisabeth 09-10-25 09:00 09-10-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
Differenzieren leicht gemacht – Weniger Störungen, mehr Lernfreude! Zielgruppe: Lehrer_innen an BS D21W25KS00 Krammer Sabrina [L], Stipsits Elisabeth 20-11-25 09:00 20-11-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
Webinar Neuer Lehrplan. Umsetzung und Herausforderungen. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12S26SS05 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 18-03-26 14:00 18-03-26 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Webinar Lehrplan NEU und Kompetenzraster. Umsetzung und Herausforderungen. Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe. A11W25SS14 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 01-10-25 14:00 01-10-25 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Workshop: Umgang mit Daten - Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zielgruppe: Schulleitungen, Q-SK und Lehrpersonen aller Schultypen / NORD. B12W25SE07 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 13-11-25 14:00 13-11-25 17:15 [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Workshop: Umgang mit Daten - Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zielgruppe: Schulleitungen, Q-SK und Lehrpersonen aller Schultypen / NORD. B12W25SE07 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 09-12-25 14:00 09-12-25 17:15 [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
FeelGood4 Peers, Modul 3: Methodenkoffer für die Stärkung des Wohlbefindens, der Selbstfürsorge und Resilienz (II) F20W25WC00 Hofmann Monika [L], Hofmann Monika, Teufel Ingrid 26-09-25 09:00 26-09-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
FeelGood4 Peers, Modul 3: Methodenkoffer für die Stärkung des Wohlbefindens, der Selbstfürsorge und Resilienz (II) F20W25WC00 Hofmann Monika [L], Hofmann Monika, Teufel Ingrid 27-09-25 09:00 27-09-25 15:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
FeelGood4 Peers, Modul 4: Präsentation und Abschluss F20W25WC01 Hofmann Monika [L], Blau André, Hofmann Monika, Motamedi Andrea 17-01-26 09:00 17-01-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Growth Mindset in der Schule-Mentales Training zur Förderung von Wachstumsdenken F20S26HP00 Herzog Petra [L], Herzog Petra 20-03-26 14:30 20-03-26 17:45 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Mentor/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Mentor/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Effiziente Klassenführung-Beziehungsgestaltung mit Gelassenheit und Fokus F20W25HP00 Herzog Petra [L], Herzog Petra 21-10-25 14:30 21-10-25 17:45 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Bundesweite Fortbildung: Werkstätte Metall – Vorbereitung eines kompetenzorientierten Praxisunterrichts B10W25FD04 Konrath Marcell [L], Berghofer Wolfgang 25-11-25 09:00 25-11-25 16:30 Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Kärnten, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Kärnten, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109074 Polytechnische Schule Oberwart
Bundesweite Fortbildung: Solid Edge – Grundlagen für den Einsatz im Technischen Zeichnen, Zielgruppe: Pädagog:innen BHMS, MS, AHS, BS, PTS 0B10S26FD3 Konrath Marcell [L], Berghofer Wolfgang 23-03-26 09:00 23-03-26 16:30 Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109074 Polytechnische Schule Oberwart
Umwelt, Bodenschutz, Gesundheit: Mobilitätswende in der Schule - Schulumfeld und Schulweg-Check im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen der APS und SEK II B10W25SZ00 Szondi Martina [L], Dolzer Anna Maria 23-10-25 14:00 23-10-25 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Leitungsteam - Planung, Durchführung und Evaluation von Seminaren D10S26GD01 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Leitgeb Petra 26-02-26 09:00 26-02-26 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Die fantastische Welt der Pilze - Bestimmung und Verwendung einheimischer Pilze. Zielgruppe: Lehrer:innen der APS B10W25SZ01 Szondi Martina [L], Heißinger Johann 02-10-25 14:00 02-10-25 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Kreative Farbreise: Kunstabenteuer für junge Entdecker in Kunst und Gestaltung. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschule und 1. Klasse der Mittelschulen. Gruppe NORD. A10W25SM00 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 18-09-25 14:30 18-09-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Kreative Farbreise: Kunstabenteuer für junge Entdecker in Kunst und Gestaltung. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschule und 1. Klasse der Mittelschulen. Gruppe NORD. A10W25SM00 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 05-03-26 14:30 05-03-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Entspannt durchs Schuljahr – ein Methodenkoffer zur Stärkung der Resilienz. Zielgruppe: Elementarpädagog:innen, Lehrer:innen der APS und SEK II B10W25SZ04 Szondi Martina [L], Forstik Bianca 09-10-25 14:00 09-10-25 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Hochschule, BAfEP/BASOP, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Hochschule, BAfEP/BASOP, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
QM-Workshop Zentrum für Digitale Kompetenz und MINKT. Zielgruppe: Mitarbeiter:innen des Zentrums für Digitale Kompetenz und MINKT D10S26LT02 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Thomas, Reumann-Buczolich Anna Maria 20-03-26 09:00 20-03-26 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QM-Workshop Zentrum für Digitale Kompetenz und MINKT. Zielgruppe: Mitarbeiter:innen des Zentrums für Digitale Kompetenz und MINKT D10S26LT02 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Thomas, Reumann-Buczolich Anna Maria 29-05-26 09:00 29-05-26 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QM-Workshop KI. Zielgruppe: Mitarbeiter:innen des ZDK und MINKT D10S26LT01 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Michael, Leitgeb Thomas 13-03-26 09:00 13-03-26 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QM-Workshop KI. Zielgruppe: Mitarbeiter:innen des ZDK und MINKT D10S26LT01 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Michael, Leitgeb Thomas 22-05-26 09:00 22-05-26 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QM-Workshop KI. Zielgruppe: Mitarbeiter:innen des ZDK und MINKT D10W25LT01 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Michael, Leitgeb Thomas 03-10-25 09:00 03-10-25 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QM-Workshop KI. Zielgruppe: Mitarbeiter:innen des ZDK und MINKT D10W25LT01 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Michael, Leitgeb Thomas 23-01-26 09:00 23-01-26 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QM-Workshop Zentrum für Digitale Kompetenz und MINKT. Zielgruppe: Mitarbeiter:innen des Zentrums für Digitale Kompetenz und MINKT D10W25LT02 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Thomas, Reumann-Buczolich Anna Maria 26-09-25 09:00 26-09-25 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QM-Workshop Zentrum für Digitale Kompetenz und MINKT. Zielgruppe: Mitarbeiter:innen des Zentrums für Digitale Kompetenz und MINKT D10W25LT02 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Thomas, Reumann-Buczolich Anna Maria 16-01-26 09:00 16-01-26 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Workshop: Schlafen und Ruhen in der Kinderkrippe und im Kindergarten responsiv begleiten. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK E16S26SP00 14-04-26 09:00 14-04-26 16:00 [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Online-Workshop: Schlafen und Ruhen in der Kinderkrippe und im Kindergarten responsiv begleiten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16S26SP01 10-06-26 09:00 10-06-26 16:00 [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Mathematik: Mehr Überblick, weniger Aufwand – mit Flink im Unterricht! - Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I D10W25GD01 Giefing Daniela [L], Fekete Patrique, Stifter Esther 04-11-25 14:00 04-11-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Englisch: Integrating Artificial Intelligence (AI) into the EFL Classroom - Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I D10W25GD02 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 07-10-25 14:00 07-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Deutsch: Künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Unterrichtsplanung. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I und SEK II D10W25GD03 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 06-11-25 14:00 06-11-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis MINKT (Biologie): Nachhaltigkeit: Techniken zum Haltbarmachen von Obst. Zielgruppe: Lehrpersonen der VS und SEK I D10W25GD04 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 23-10-25 14:00 23-10-25 17:15 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Netzwerk Praxis Englisch: Integrating Digital Tools for Teaching the Four Skills. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I D10S26GD02 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 25-02-26 14:00 25-02-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Kreative Farbreise: Kunstabenteuer für junge Entdecker in Kunst und Gestaltung. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschule und 1. Klasse der Mittelschule. Gruppe SÜD. A10W25SM01 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 09-10-25 14:00 09-10-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Kreative Farbreise: Kunstabenteuer für junge Entdecker in Kunst und Gestaltung. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschule und 1. Klasse der Mittelschule. Gruppe SÜD. A10W25SM01 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 06-11-25 14:00 06-11-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
BESK (-DaZ) KOMPAKT - systematische, alltagsintegrierte Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: FK E16W25SP00 21-01-26 09:00 21-01-26 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Do it yourself (DIY) im Klassenzimmer: Spannende Projekte für Technik und Design. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschule und der 1. und 2. Klasse der Mittelschule. Gruppe NORD. A10W25SM02 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 02-10-25 14:30 02-10-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Do it yourself (DIY) im Klassenzimmer: Spannende Projekte für Technik und Design. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschule und der 1. und 2. Klasse der Mittelschule. Gruppe SÜD. A10W25SM03 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 23-10-25 14:00 23-10-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Do it yourself (DIY) im Klassenzimmer: Spannende Projekte für Technik und Design. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschule und der 1. und 2. Klasse der Mittelschule. Gruppe SÜD. A10W25SM03 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 22-01-26 14:00 22-01-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Do it yourself (DIY) im Klassenzimmer: Spannende Projekte für Technik und Design. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschule und der 1. und 2. Klasse der Mittelschule. Gruppe NORD. A10W25SM02 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 16-10-25 14:30 16-10-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte der Primarstufe. Gruppe: Eisenstadt und Eisenstadt Umgebung. A11W25SM00 Pelzmann Anja [L], Pelzmann Anja 23-10-25 15:00 23-10-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte der Primarstufe. Gruppe: Neusiedl und Mattersburg. A11W25SM01 Pridt Astrid Alexandra [L], Pridt Astrid Alexandra 23-10-25 15:00 23-10-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte der Primarstufe. Gruppe: Oberpullendorf und Oberwart. A11W25SM02 Pridt Astrid Alexandra [L], Pridt Astrid Alexandra 21-10-25 15:00 21-10-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte der Primarstufe. Gruppe: Güssing und Jennersdorf A11W25SM03 Pelzmann Anja [L], Pelzmann Anja 21-10-25 15:00 21-10-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Stärke statt Macht – Anwendungsfelder der Neuen Autorität in der Schule. Zielgruppe: Schulleiter:innen, Lehrer:innen und Freizeitpädgog:innen an ÖKOLOG-Schulen der APS, AHS, BMHS, BS B10W25SZ05 Szondi Martina [L], Reinwald Barbara 13-11-25 14:00 13-11-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte der Primarstufe. Gruppe: Neusiedl und Mattersburg. A11S26SM01 Pridt Astrid Alexandra [L], Pridt Astrid Alexandra 23-04-26 15:00 23-04-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte der Primarstufe. Gruppe: Eisenstadt und Eisenstadt Umgebung. A11S26SM00 Pelzmann Anja [L], Pelzmann Anja 23-04-26 15:00 23-04-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte der Primarstufe. Gruppe: Oberpullendorf und Oberwart. A11S26SM02 Pridt Astrid Alexandra [L], Pridt Astrid Alexandra 21-04-26 15:00 21-04-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte der Primarstufe. Gruppe: Güssing und Jennersdorf A11S26SM03 Pelzmann Anja [L], Pelzmann Anja 21-04-26 15:00 21-04-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Ein Minigarten auf der Fensterbank – einfach angelegt mit großer Wirkung. Zielgruppe: Elementarpädagog:innen, Lehrer:innen der APS B10W25SZ06 Szondi Martina [L], Karpati Karoline 20-11-25 14:00 20-11-25 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Weltklimaspiel - globale Zusammenhänge beim Spielen entdecken. Zielgruppe: Lehrer:innen der APS und SEK II B10W25SZ02 Bergmeister Felix Magnus Johannes [L], Bergmeister Felix Magnus Johannes, nn nn, Szondi Martina 18-09-25 14:00 18-09-25 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Weltklimaspiel - globale Zusammenhänge beim Spielen entdecken. Zielgruppe: Lehrer:innen der APS und SEK II B10W25SZ02 Bergmeister Felix Magnus Johannes [L], Bergmeister Felix Magnus Johannes, nn nn, Szondi Martina 19-09-25 09:00 19-09-25 17:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Weltklimaspiel - globale Zusammenhänge beim Spielen entdecken. Zielgruppe: Lehrer:innen der APS und SEK II B10W25SZ02 Bergmeister Felix Magnus Johannes [L], Bergmeister Felix Magnus Johannes, nn nn, Szondi Martina 20-09-25 09:00 20-09-25 17:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Größen, Maße, Einheiten und Text- bzw. Sachaufgaben erfolgreich und lebensnah vermitteln. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. Gruppe: NORD. A10S26SM04 Grüneis Alexander [L], Grüneis Alexander 23-02-26 14:00 23-02-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Überregionales Vernetzungstreffen ÖKOLOG und "draußen unterrichten". Zielgruppe: Lehrer:innen und Schulleiter:innen an ÖKOLOG-Schulen der APS, AHS, BMHS und BS A10S26SZ05 Szondi Martina [L], Killingseder Hans Peter, Szondi Martina 16-04-26 14:00 16-04-26 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Wilde Kräuter und essbare Blüten aus Garten und Flur. Zielgruppe: Lehrer:innen der APS und SEKII A10S26SZ00 Szondi Martina [L], Karpati Karoline 21-05-26 14:00 21-05-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Vom Garten auf den Teller – von unserer regionalen und saisonalen Gemüse- und Obstvielfalt. Zielgruppe: Lehrer:innen der APS und SEKII A10S26SZ04 Szondi Martina [L], Karpati Karoline 05-03-26 14:00 05-03-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Wild- und Heilkräuterworkshop direkt. Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe A10S26SZ03 Szondi Martina [L], Nasel Barbara 23-04-26 14:00 23-04-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Erste Hilfe - Ausbildungskurs. Zielgruppe: Pädagog:innen und Lehramtsstudierende aller Schultypen und Ausbildungseinrichtungen. B10S25PE01 Ebner Peter, Schuster Julia 25-06-25 09:00 25-06-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Rotes Kreuz - Bezirksstelle Eisenstadt
Erste Hilfe - Ausbildungskurs. Zielgruppe: Pädagog:innen und Lehramtsstudierende aller Schultypen und Ausbildungseinrichtungen. B10S25PE01 Ebner Peter, Schuster Julia 26-06-25 09:00 26-06-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Rotes Kreuz - Bezirksstelle Eisenstadt
Erste Hilfe - Ausbildungskurs. Zielgruppe: Pädagog:innen und Lehramtsstudierende aller Schultypen und Ausbildungseinrichtungen. B10S25PE01 Ebner Peter, Schuster Julia 27-06-25 09:00 27-06-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Rotes Kreuz - Bezirksstelle Eisenstadt
Die Honigbiene (Apis Mellifera), ihr Leben, ihre Feinde und ihre Produkte. Zielgruppe: Elementarpädagog:innen, Lehrer:innen der APS und SEKII A10S26SZ02 Szondi Martina [L], Grafl Herbert 14-05-26 14:00 14-05-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Naturpark Rosalia-Kogelberg, Schuhmühle Schattendorf
Intense Wins: Schulen leiten und Künstliche Intelligenz: Chancen und Möglichkeiten B12W25FJ01 Frentz Jürgen [L], Frentz Jürgen 06-11-25 14:00 06-11-25 17:15 digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, [130] Führung/Leadership, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, [130] Führung/Leadership, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe Region SÜD. A11W25SS00 Zillinger Elisabeth [L], Zillinger Elisabeth 01-10-25 14:30 01-10-25 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Bio macht Schule - BIO AUSTRIA Bgld. Imkerei - Was macht Bio Honig so besonders? Zielgruppe: Lehrer:innen der APS und SEKII A10S26SZ01 Szondi Martina [L], Klampfer Andrea 11-06-26 14:00 11-06-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Biohof Track-Knotzer
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe Region SÜD. A11W25SS00 Zillinger Elisabeth [L], Zillinger Elisabeth 03-12-25 14:30 03-12-25 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe Region SÜD. A11S26SS00 Zillinger Elisabeth [L], Zillinger Elisabeth 18-02-26 14:30 18-02-26 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe Region SÜD. A11S26SS00 Zillinger Elisabeth [L], Zillinger Elisabeth 15-04-26 14:30 15-04-26 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr – Brandschutzerziehung für Kinder. Zielgruppe: FK E16W25SA00 16-10-25 09:00 16-10-25 13:00 [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en LFSB Landesfeuerwehrschule Burgenland
Schulrecht in der Praxis. Zielgruppe: Schulleitungen des Dienstortes Güssing. A11S26SS01 Sammer Sylvia [L], Resch Julia 21-05-26 14:30 21-05-26 17:00 [212] Recht und Schulverwaltung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [212] Recht und Schulverwaltung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
ARGE Ganztägige Schulformen: Erziehungsarbeit - die gute Balance zwischen Schule, Hort und Eltern. Zielgruppe: Leiter:innen der Nachmittagsbetreuung an AHS C15S26TK00 Schuh Tanja [L], Hahn-Hoffmann Nikola 23-03-26 14:00 23-03-26 17:15 Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Exkursion: Mythos Waldviertel - Zäsuren - Aufbrüche - Kontinuitäten. Zielgruppe: Lehrer:innen für Geschichte und Politische Bildung und Geografie und wirtschaftliche Bildung der SEK 1 und SEK 2 C15W25TK00 Brettl Herbert [L], Lehr Bernhard, Naturpark Heidenreichsteiner Moor - Steuernummer 23 153/3878 ., Perzi Niklas, Skolik Benjamin, Thaller Gabriele 25-09-25 08:00 25-09-25 18:00 Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Waidhofen an der Thaya
Exkursion: Mythos Waldviertel - Zäsuren - Aufbrüche - Kontinuitäten. Zielgruppe: Lehrer:innen für Geschichte und Politische Bildung und Geografie und wirtschaftliche Bildung der SEK 1 und SEK 2 C15W25TK00 Brettl Herbert [L], Lehr Bernhard, Naturpark Heidenreichsteiner Moor - Steuernummer 23 153/3878 ., Perzi Niklas, Skolik Benjamin, Thaller Gabriele 26-09-25 08:00 26-09-25 18:00 Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Waidhofen an der Thaya
Exkursion: Mythos Waldviertel - Zäsuren - Aufbrüche - Kontinuitäten. Zielgruppe: Lehrer:innen für Geschichte und Politische Bildung und Geografie und wirtschaftliche Bildung der SEK 1 und SEK 2 C15W25TK00 Brettl Herbert [L], Lehr Bernhard, Naturpark Heidenreichsteiner Moor - Steuernummer 23 153/3878 ., Perzi Niklas, Skolik Benjamin, Thaller Gabriele 27-09-25 08:00 27-09-25 17:00 Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Waidhofen an der Thaya
Quick Wins: Lesen neu erleben: Kreative Methoden für den Literaturunterricht. Zielgruppe: Lehrpersonen der VS und SEK I B12W25GD01 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela 20-10-25 14:30 20-10-25 16:00 Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Quick Wins: Lesen als Entdeckungsreise - Motivation und Praxisideen für den Fachunterricht (Realienfächer). Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I B12W25GD02 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela 20-01-26 14:30 20-01-26 16:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Intense Wins: Jedes Kind lernt anders - und jetzt? Individualisierung im Unterricht. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I B12S26GD01 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela 04-03-26 14:00 04-03-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Intense Wins: Jedes Kind lernt anders - und jetzt? Individualisierung im Unterricht. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I B12S26GD01 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela 04-05-26 14:00 04-05-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
„Digitale Medien und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit“ in Kooperation mit der BVAEB B10W25MH02 Felix Julia [L], Felix Julia 17-11-25 14:00 17-11-25 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Rechenspiele und Übungsformate im Mathematikunterricht. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. Gruppe: NORD. A10W25SM04 Grüneis Alexander [L], Grüneis Alexander 20-10-25 14:00 20-10-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Rechenspiele und Übungsformate im Mathematikunterricht. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. Gruppe: SÜD. A10W25SM05 Grüneis Alexander [L], Grüneis Alexander 21-10-25 14:00 21-10-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Größen, Maße, Einheiten und Text- bzw. Sachaufgaben erfolgreich und lebensnah vermitteln. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. Gruppe: SÜD. A10S26SM01 Grüneis Alexander [L], Grüneis Alexander 24-02-26 14:00 24-02-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Spezielle Lernunterstützung - Zielorientierte Förderung von Schulanfänger:innen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS der Region SÜD. A11W25SS01 Ehrenhöfler Melissa [L], Ebner Jacqueline 24-09-25 14:00 24-09-25 17:30 [270] Transition, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Individuelle Lernbegleitung, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [270] Transition, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Individuelle Lernbegleitung, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Tipps und Tricks rund um die schriftliche Reifeprüfung im Fach Biologie. Zielgruppe: BIOUB-Lehrer:innen an AHS C15W25RA00 Zakall Johann [L], Müllner Bernhard 08-10-25 17:00 08-10-25 18:30 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, LBVO und Leistungsbeurteilung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, LBVO und Leistungsbeurteilung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital gestützter Biologieunterricht: Kennenlernen und Erproben digitaler Tools. Zielgruppe: BIOUB-Lehrer:innen an NMS, AHS, BMHS – Biologie bzw. NAWI D20W25RA03 Zakall Johann [L], Von Kotzebue Lena 14-10-25 14:00 14-10-25 18:30 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige SchiLF, MINT, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige SchiLF, MINT, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Intense Wins: Schulen leiten und Künstliche Intelligenz: Chancen und Möglichkeiten B12W25FJ01 Frentz Jürgen [L], Frentz Jürgen 16-01-26 14:30 16-01-26 16:00 digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, [130] Führung/Leadership, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, [130] Führung/Leadership, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
International English Day SEK 1 & SEK 2 B10W25UB29 Unger Beate [L], Player Alexandra, Puchta Herbert, Rabl Martina, Unger Beate 21-01-26 09:00 21-01-26 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Kick off Veranstaltung für Praxislehrpersonen der PPS Primar- und Sekundarstufe mit Rahmenprogramm und kollegialem Austausch B10W25UB30 Unger Beate [L], Poostchi Shima, Unger Beate 22-09-25 14:00 22-09-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Induktion und Berufseinstieg, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Induktion und Berufseinstieg, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Lesestrategien erwerben - Lesekompetenz erreichen. Sachtexte und literarische Texte handlungs- und produktionsorientiert erschließen. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11S26SM04 Walter Marlene [L], Walter Marlene 17-03-26 14:30 17-03-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten. Leseschwächen vorbeugen, Lust und Freude am Lesen von Anfang an. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11S26SM05 Walter Marlene [L], Walter Marlene 27-04-26 14:30 27-04-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
OK mit KI im Fremdsprachenunterricht! Ihre maßgeschneiderte Überlebensausrüstung für den digitalen Dschungel. Zielgruppe Italienischlehrer:innen an AHS und BHS C10S26FG00 Wagner Marianne [L], Strasser Thomas 04-03-26 10:00 04-03-26 18:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPC Digital Material gestalten, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Künstliche Intelligenz, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPC Digital Material gestalten, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Künstliche Intelligenz, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 306660 Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Farbige Wirbelstürme und bunte Wassertropfen - Praxistipps für den MINT-Unterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS der Region SÜD. A11W25SS02 Grof Renate [L], Eck Johann 23-10-25 14:30 23-10-25 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [180] Natur und Technik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [180] Natur und Technik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104071 Volksschule
Leistungsbeurteilung im Fach Ethik - ARGE-Leiter:innen-Tagung Ethik. Zielgruppe: Ethiklehrer:innen an AHS und BMHS C15W25SS00 Gumhold Katja [L], Gauss Georg 08-10-25 14:30 08-10-25 17:45 [125] Ethik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Ethik als alternativer Pflichtgegenstand, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [125] Ethik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Ethik als alternativer Pflichtgegenstand, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Wipäd goes KI. Zielgruppe: Wirtschaftspädagog:innen an BHAK und HUM D23W25HK02 Hazler Karin [L], Kuchling Sandra Maria 22-10-25 15:00 22-10-25 18:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Physik in der Medizin – von medizinischer Bildgebung bis zur modernen Krebstherapie. Zielgruppe: Physiklehrer:innen an APS, AHS, BHS D20S26RA02 Fraller Paul [L], Georg Dietmar, Renner Andreas 26-02-26 09:00 26-02-26 14:30 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Bildungs- und Berufsorientierung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Bildungs- und Berufsorientierung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Nachhaltigkeit spielend Lernen im GWB-Unterricht mittels LMS.at. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B10W25SZ03 Szondi Martina [L], Wilfing Gabriel 25-09-25 14:00 25-09-25 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Kompetenzorientiertes Experimentieren zu den neuen Lehrplaninhalten der 3. und 4. Klasse: Erkenntnisgewinn aus dem Demonstrationsexperiment vs. Schülerexperiment für Lehrer:innen in Physik APS, AHS C15W25RA01 Fraller Paul [L], Fraller Paul, Fruhmann Herbert 24-09-25 09:00 24-09-25 16:00 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Fruhmann GmbH - NTL Manufacturer und Wholesaler
Neuer Unterstufenlehrplan für Latein; LBVO im Fach Latein. Zielgruppe: Lehrer:innen für Latein C15W25TK01 Dujmovits Walter [L], Guserle Eva, Seitz Martin 25-09-25 09:00 25-09-25 16:00 Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109026 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Zeitgenössisches Latein und Gender Studies; „… et nos in illis“. Zielgruppe: Lehrer:innen für Latein. C15S26TK01 Dujmovits Walter [L], Dujmovits Walter, Fertl Evelyn, Hirschler Michael 17-03-26 09:00 17-03-26 15:30 Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, LBVO und Leistungsbeurteilung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, LBVO und Leistungsbeurteilung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 101036 Gymnasium der Diözese
Mobile Pictures. Zielgruppe: Lehrer:innen des Faches Kunst und Gestaltung an AHS, MS, BAFEP C15W25TK02 Melchart-Ledl Sonja [L], Skhirtladze Tamar 22-10-25 09:00 22-10-25 14:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Infoveranstaltung Young Science und Studienstiftung. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primar, Sek. 1 und 2 A11W25HJ00 Ehrenhöfler Melissa [L], Melanie Mayrhofer, Nagler Alexander 30-09-25 14:00 30-09-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Begabungs- und Begabtenförderung, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Begabungs- und Begabtenförderung, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
ONLINE Begleitung begabter und leistungsmotivierter Schüler*innen im Deutschunterricht. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primar und Sek. 1 A11W25HJ01 Ehrenhöfler Melissa [L], Bögl Elisabeth 21-01-26 14:00 21-01-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Begabungs- und Begabtenförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Hochschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Begabungs- und Begabtenförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Hochschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Kreative Produktgestaltung mit Latex im neuen Werkunterricht TuD. Zielgruppe: Lehrer:innen der Fächer Technik und Design oder/und Kunst und Gestaltung an AHS, MS, BAFEP C15W25TK03 Melchart-Ledl Sonja [L], Hörschinger Rudolf 18-09-25 12:30 18-09-25 17:30 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Kreative Produktgestaltung mit Latex im neuen Werkunterricht TuD. Zielgruppe: Lehrer:innen der Fächer Technik und Design oder/und Kunst und Gestaltung an AHS, MS, BAFEP C15W25TK03 Melchart-Ledl Sonja [L], Hörschinger Rudolf 19-09-25 09:00 19-09-25 14:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Buchbinden (französische Bindung). Zielgruppe: Lehrer:innen des Faches Technik und Design an AHS, MS, BAFEP C15S26TK02 Melchart-Ledl Sonja [L], Irsa Irmtraud 03-03-26 09:00 03-03-26 14:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Augmented Reality (AR) in Naturwissenschaftlichen Unterricht (Nawi und Biologie). Zielgruppe: Pädagog:innen der Sek. 2 C15W25HJ00 Ehrenhöfler Melissa [L], Schmidthaler Eva 16-01-26 14:00 16-01-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [060] Hochschule/Universität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Begabungs- und Begabtenförderung, Hochschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [060] Hochschule/Universität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Begabungs- und Begabtenförderung, Hochschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Online Seminar
Refresher Unternehmer:innenführerschein. Zielgruppe: Lehrer:innen an AHS C15W25TK04 Skolik Benjamin [L], Schatz Leopold 22-10-25 09:00 22-10-25 16:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Tag der Diversität - Eröffnungsveranstaltung. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen A11S26HJ00 Ehrenhöfler Melissa [L], Reiss Walter 23-04-26 09:00 23-04-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [100] Diversität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [060] Hochschule/Universität, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Hochschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [100] Diversität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [060] Hochschule/Universität, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Hochschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Der Reisinger am Neufelder See
Seminarreihe, Teil 3 Nord: Stärkenorientiert und humorvoll gruppendynamische Prozesse begleiten Teamentwicklung als Werkzeug. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10S26ME00 Muik Elisabeth [L], Muik Elisabeth 04-03-26 14:00 04-03-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.01 (N1.2.01 (SR 3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Seminarreihe, Teil 4/Nord: Stärkenorientiert und humorvoll gruppendynamische Prozesse begleiten Teamentwicklung als Werkzeug. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10S26ME01 Muik Elisabeth [L], Muik Elisabeth 20-05-26 14:00 20-05-26 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.01 (N1.2.01 (SR 3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Diagnosebasierte Leseförderung. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11W25SM04 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde 14-10-25 14:30 14-10-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Nutzung von KI im Unterricht und der abschließenden Arbeit. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK II AHS C15S26SS01 Sammer Sylvia [L], Brunner Siegbert, Sammer Sylvia, Zinkl Rene 24-02-26 14:30 24-02-26 17:45 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Lesend in die Zukunft - Von der Lust, schwarze Zeichen in Sinn zu verwandeln. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11S26SM07 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde 11-03-26 14:30 11-03-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leistungsbeurteilung in MINT-Fächern. Zielgruppe: Sek I und II – MINT-Fächer D20W25RA01 Zinkl Rene [L], Kremser Martin 08-10-25 14:00 08-10-25 17:15 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, LBVO und Leistungsbeurteilung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, LBVO und Leistungsbeurteilung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Digitale Arbeitsmethoden im Chemieunterricht. Zielgruppe: Sek I und II D20S26RA03 Zinkl Rene [L], Spitzer Philipp 26-02-26 14:00 26-02-26 17:15 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Spielerische Impulse für den erfolgreichen immersiven Sprachunterricht/ Igrački impulsi za uspješno imerzivno jezično podučavanje. Zielgruppe: Kroatischlehrer:innen der VS A11W25KK00 Krupich Katharina [L], Halkali Cezmi 01-10-25 14:30 01-10-25 17:45 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.01 (N1.2.01 (SR 3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Erfahrungsaustausch und Seminar der Fachgruppe angewandte Mathematik. Zielgruppe: Mathematik-Lehrer:innen an HAK D20S26RA00 Lucsanics Peter [L], Lucsanics Peter, Wertz Gottfried 19-02-26 09:00 19-02-26 12:30 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- u. Diplomprüfung, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- u. Diplomprüfung, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 109429 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Tourismus, Mode und Bekleidungstechnik
FLINK Best Practice. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B10W25RA00 Porics Michael [L], Mayr Anna, Mayrhofer Jonas 29-09-25 16:00 29-09-25 17:30 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
KI und die abschließende Arbeit. Zielgruppe: Lehrer:innen an AHS C15W25SS03 Zinkl Rene [L], Strasser Thomas 24-09-25 14:00 24-09-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Freudvolles Singen mit Klasse und Gruppe - Vorbereitung auf das Jugendsingen 2026. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I und II sowie HUM und BAfEP C15W25SS04 Bauer Franz-Peter [L], Gmasz Josef, Stadlbauer Gerrit 21-10-25 09:00 21-10-25 17:00 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 101026 Privates Oberstufenrealgymnasium des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Sprechen, Staunen, Lernen – Podcasts als Methode im Sachunterricht. Zielgruppe: Pädag:innen der Primarstufe. A11S26SM06 Meller Stefan [L], Meller Stefan 11-05-26 14:00 11-05-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [180] Natur und Technik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [180] Natur und Technik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Mehr Mut zur Musik. Musikunterricht abgestimmt auf die neuen Kompetenzen. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. Gruppe SÜD. A11S26SM09 Bauer Viktoria [L], Kornfeld Monika, Wagner Eveline 18-03-26 14:30 18-03-26 18:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109411 Volksschule
Mehr Mut zur Musik. Musikunterricht abgestimmt auf die neuen Kompetenzen. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. Gruppe NORD. A11W25SM06 Wagner Eveline [L], Bauer Viktoria, Kornfeld Monika 15-10-25 14:30 15-10-25 18:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Quick Wins: Stark und gelassen im Lehrberuf. Strategien für mehr Resilienz. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen B12S26TK01 Toth Karina [L], Toth Karina 02-03-26 15:00 02-03-26 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Quick Wins: Stark und gelassen im Lehrberuf. Strategien für mehr Resilienz. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen B12W25TK01 Toth Karina [L], Toth Karina 20-10-25 15:00 20-10-25 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Quick Wins: Besser Lernen mit Bewegung und Achtsamkeitsübungen. "Exekutive Funktionen" stärken. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen B12S26TK00 Toth Karina [L], Toth Karina 19-02-26 15:00 19-02-26 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Quick Wins: Kooperatives Lernen im Unterrichtsalltag. Zielgruppe: Qualitätsschulkoordinator:innen, Lehrer:innen SEK I und SEK II B12W25TK02 Toth Karina [L], Toth Karina 10-11-25 15:00 10-11-25 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Intense Wins: Kooperatives Lernen im Unterrichtsalltag. Zielgruppe: Q-Schulkoordinator:innen, Lehrer:innen SEK I und SEK II B12W25TK03 Toth Karina [L], Giefing Daniela, Toth Karina 20-11-25 14:00 20-11-25 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Intense Wins: Kooperatives Lernen im Unterrichtsalltag. Zielgruppe: Q-Schulkoordinator:innen, Lehrer:innen SEK I und SEK II B12W25TK03 Toth Karina [L], Giefing Daniela, Toth Karina 26-03-26 14:00 26-03-26 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Intense Wins: Resilient und kraftvoll lehren: Tiefgehende Strategien für nachhaltige Stärke im Lehrberuf. Zielgruppe: Schulleitungen und Lehrer:innen aller Schultypen B12S26TK02 Toth Karina [L], Toth Karina 29-04-26 14:00 29-04-26 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Intense Wins: Resilient und kraftvoll lehren: Tiefgehende Strategien für nachhaltige Stärke im Lehrberuf. Zielgruppe: Schulleitungen und Lehrer:innen aller Schultypen B12S26TK02 Toth Karina [L], Toth Karina 18-03-26 14:00 18-03-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Lesediagnostik als Voraussetzung für eine sinnvolle Förderung der Lesekompetenz. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11W25SM05 Trupp Karin [L], Trupp Karin 13-10-25 14:30 13-10-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
„Der Dachs schreibt hier bei Kerzenlicht“ – Lesen und Literarisches Lernen mit Erwin Moser. Zielgruppe: Pädagog:innen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe sowie weitere Interessierte. A10W25SM09 Huemer Georg [L], Janisch Heinz, Leberl Tanja, Lexe Heidelinde, Maibäurl Gunda, Moser Ruth, Preisinger Jutta, Seibert Ernst 07-11-25 14:00 07-11-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Der Dachs schreibt hier bei Kerzenlicht“ – Lesen und Literarisches Lernen mit Erwin Moser. Zielgruppe: Pädagog:innen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe sowie weitere Interessierte. A10W25SM09 Huemer Georg [L], Janisch Heinz, Leberl Tanja, Lexe Heidelinde, Maibäurl Gunda, Moser Ruth, Preisinger Jutta, Seibert Ernst 07-11-25 14:00 07-11-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Der Dachs schreibt hier bei Kerzenlicht“ – Lesen und Literarisches Lernen mit Erwin Moser. Zielgruppe: Pädagog:innen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe sowie weitere Interessierte. A10W25SM09 Huemer Georg [L], Janisch Heinz, Leberl Tanja, Lexe Heidelinde, Maibäurl Gunda, Moser Ruth, Preisinger Jutta, Seibert Ernst 07-11-25 14:00 07-11-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.02 (N1.2.02 (SR 9)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Den Kindern ein Sprachenbad bieten – Erfahrungen aus Kärnten für den Erwerb von Minderheitensprachen. 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: FK, HK, AK zweisprachiger Standorte E16S26OZ00 Ortega Zwetelina [L], Hudl-Kuncic Ludmilla 28-05-26 09:00 28-05-26 16:00 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Toolbox: Classroom-Management und das Tool „classroomscreen.com” F20W25ME00 Muik Elisabeth [L], Authried Rene 19-11-25 14:00 19-11-25 16:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Toolbox: Achtsame Freundlichkeit mit mir selbst nährt und trägt mich! F20W25WD00 Weghaupt Dominik [L], Luger-Schreiner Helga 22-10-25 14:00 22-10-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Toolbox: Mit Gewahrsein, Mitgefühl und Engagement den Schulalltag bereichern F20W25WD01 Weghaupt Dominik [L], Aichinger Robert 13-11-25 15:00 13-11-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS - Tag (Qualität macht Sinn): "Schulen entwickeln, beraten und führen." Zielgruppe: Schulleitungen, Qualitätsschulkoordinator:innen und Pädagog:innen aller Schultypen B12W25TK06 Toth Karina [L], Krainz Ulrich, Werthner Hannes 23-09-25 09:00 23-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Kultur-und Kongresszentrum Eisenstadt
QMS - Tag (Qualität macht Sinn): "Schulen entwickeln, beraten und führen." Zielgruppe: Schulleitungen, Qualitätsschulkoordinator:innen und Pädagog:innen aller Schultypen B12W25TK06 Toth Karina [L], Krainz Ulrich, Werthner Hannes 23-09-25 12:30 23-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS - Tag (Qualität macht Sinn): "Schulen entwickeln, beraten und führen." Zielgruppe: Schulleitungen, Qualitätsschulkoordinator:innen und Pädagog:innen aller Schultypen B12W25TK06 Toth Karina [L], Krainz Ulrich, Werthner Hannes 23-09-25 12:30 23-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS - Tag (Qualität macht Sinn): "Schulen entwickeln, beraten und führen." Zielgruppe: Schulleitungen, Qualitätsschulkoordinator:innen und Pädagog:innen aller Schultypen B12W25TK06 Toth Karina [L], Krainz Ulrich, Werthner Hannes 23-09-25 12:30 23-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH302N3.2.02 (N3.2.02 (SR 5)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
QMS - Tag (Qualität macht Sinn): "Schulen entwickeln, beraten und führen." Zielgruppe: Schulleitungen, Qualitätsschulkoordinator:innen und Pädagog:innen aller Schultypen B12W25TK06 Toth Karina [L], Krainz Ulrich, Werthner Hannes 23-09-25 12:30 23-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH302S3.2.03 (S3.2.03 (SR 18)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
QMS - Tag (Qualität macht Sinn): "Schulen entwickeln, beraten und führen." Zielgruppe: Schulleitungen, Qualitätsschulkoordinator:innen und Pädagog:innen aller Schultypen B12W25TK06 Toth Karina [L], Krainz Ulrich, Werthner Hannes 23-09-25 12:30 23-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Toolbox: Hand in Hand – Empowering Teachers: Ein Trainingsprogramm zur Entwicklung von sozial-emotionalen Kompetenzen und Diversitätsbewusstsein von Lehrpersonen F20W25WD03 Weghaupt Dominik [L], Paleczek Lisa 22-11-25 14:00 22-11-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Güssing B10W25OI01 16-09-25 14:00 16-09-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
QMS-Tag: Workshoprunde 1 B12W25TK04 Toth Karina [L], Frentz Jürgen, Fuchs Margit, Krainz Ulrich, Szyszkowitz Heidemarie, Tatzl Gabriele, Weiskopf Andrea, Yildiz-Sezer Seval 23-09-25 14:00 23-09-25 15:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
TALK: Inner Development Goals (IDGs): Schlüsselkompetenzen für die Schulen der Zukunft F20S26WD00 Weghaupt Dominik [L], CAP.future GmbH, Steuernr.: 46 471/2223 Andrea Wurz, Genc Elke 07-05-26 14:45 07-05-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS-Tag: Workshoprunde 2 B12W25TK05 Toth Karina [L], Frentz Jürgen, Fuchs Margit, Krainz Ulrich, Szyszkowitz Heidemarie, Tatzl Gabriele, Weiskopf Andrea, Yildiz-Sezer Seval 23-09-25 15:45 23-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
QMS - Tag (Qualität macht Sinn): "Schulen entwickeln, beraten und führen." Zielgruppe: Schulleitungen, Qualitätsschulkoordinator:innen und Pädagog:innen aller Schultypen B12W25TK06 Toth Karina [L], Krainz Ulrich, Werthner Hannes 23-09-25 12:30 23-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Konflikte lösen – Strategien & Tools zum Einsatz in der Klasse und für herausfordernde Gespräche F20S26WF00 Wallner Florian [L], Wallner Florian 09-03-26 09:00 09-03-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [130] Führung/Leadership, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [060] Hochschule/Universität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [130] Führung/Leadership, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [060] Hochschule/Universität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Kinderschutz verstehen und umsetzen: Implementierungstag - Schulentwicklung und Kinderschutz – für Kinderschutzteams K20W25WF00 Wallner Florian [L], Dundler Monika, Wallner Florian 14-01-26 09:00 14-01-26 17:15 [130] Führung/Leadership, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [130] Führung/Leadership, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
English DIP in and DO Day - The perfect start to the new school year. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11W25WP00 Weinhäusel Petra [L], Prochazka Anton, Rhomberg-Harrison Lois 26-08-25 09:00 26-08-25 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Simple is Simply the Best – Listening and Speaking Activities to get the whole class involved. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11W25WP01 Weinhäusel Petra [L], Prochazka Anton, Rhomberg-Harrison Lois 14-01-26 14:00 14-01-26 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul I. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11W25WP03 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 22-10-25 14:00 22-10-25 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul I. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11W25WP03 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 24-11-25 14:00 24-11-25 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul I. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11W25WP03 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 20-01-26 14:00 20-01-26 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul II. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11S26WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 02-03-26 14:00 02-03-26 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul II. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11S26WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 14-04-26 14:00 14-04-26 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul II. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11S26WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 06-05-26 14:00 06-05-26 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
All talk and action – Developing speaking skills in Primary English. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11S26WP01 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie 23-02-26 14:00 23-02-26 17:30 Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Technik & Design: Plotten, Lasern und Gravieren - Cricut und XTool kennen lernen D10S26GD05 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 17-03-26 14:00 17-03-26 17:15 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Konflikt vs. Mobbing - Wo bleibt die Deeskalation? Zielgruppe: Lehrer:innen an APS, BS, AHS und BMHS der Region SÜD. B12W25SS04 Ehrenhöfler Melissa [L], Laschet Bernd 04-11-25 14:30 04-11-25 17:45 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 104042 Mittelschule
Kollegiale Hospitation - vom Konzept bis hin zur Einführung. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS der Region SÜD. A11W25SS03 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 17-11-25 14:30 17-11-25 17:45 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104042 Mittelschule
Stark im Team - mittels Feedback und Kollegialer Beratung die Hürden des Schulalltags meistern. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS der Region SÜD. A11S26SS02 Sammer Sylvia [L], Genser Sebastian, Sammer Sylvia 11-03-26 14:30 11-03-26 17:45 [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104042 Mittelschule
Explain your Brain: Neurobiologie und Sinnesphysiologie unterrichten. Zielgruppe: BIOUB-Lehrer:innen an AHS, BIO- bzw. NAWI-Lehrer:innen an BMHS D20S26RA01 Zakall Johann [L], Andersen-Gassner Matthias 06-03-26 09:00 06-03-26 16:30 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Bildungs- und Berufsorientierung, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Bildungs- und Berufsorientierung, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
IRtB Symposion 2025. grenzen / los / tolerant. Religionen und Frieden? Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten G31W25ZD01 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Polak Regina, Sipos Judit 27-08-25 14:00 27-08-25 20:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sport- und Kulturhalle Neutal
IRtB Symposion 2025. grenzen / los / tolerant. Religionen und Frieden? Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten G31W25ZD01 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Polak Regina, Sipos Judit 28-08-25 09:00 28-08-25 13:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sport- und Kulturhalle Neutal
Seminarreihe, Teil1/Nord: Konstruktive und konfliktpräventive Kommunikation für Führungskräfte oder: Raus aus dem Drama(dreieck), Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10W25ME04 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela 24-09-25 14:00 24-09-25 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.02 (N1.2.02 (SR 9)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Seminarreihe, Teil3/Nord: Konstruktive und konfliktpräventive Kommunikation für Führungskräfte oder: Raus aus dem Drama(dreieck), Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10S26ME04 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela 08-04-26 14:00 08-04-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.02 (N1.2.02 (SR 9)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Seminarreihe, Teil4/Nord: Konstruktive und konfliktpräventive Kommunikation für Führungskräfte oder: Raus aus dem Drama(dreieck), Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10S26ME05 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela 09-06-26 14:00 09-06-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.02 (N1.2.02 (SR 9)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Genial Mehrsprachig - Was uns an Menschen fasziniert, die die Welt mit vielen Sprachen wahrnehmen, 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: VS-Lehrer:innen und FK, HK, AK E16S26OZ01 Ortega Zwetelina [L], Ortega Zwetelina 24-03-26 14:00 24-03-26 17:00 [280] Volksgruppen, [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Dem Eindruck Ausdruck verleihen - Kreatives Gestalten zur Stärkung der Zweisprachigkeit. Schwerpunkt Burgenlandkroatisch. 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: FK, HK, AK E16S26OZ02 Ortega Zwetelina [L], Beofsich Michaela 20-04-26 09:00 20-04-26 16:00 [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Digital inkludierte Fachdidaktik im zweisprachigen Unterricht/ Digitalni mediji za dvojezično podučavanje. Zielgruppe: Kroatischlehrer:innen der VS A11W25KK02 Krupich Katharina [L], Berghofer Elisabeth, Matkovits Stefan 26-11-25 14:00 26-11-25 17:15 [280] Volksgruppen, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103171 Volksschule
Sprachkurs Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene/ Ponavljanje gramatike pomoću štacijov (cool). Zielgruppe: Kroatischlehrer:innen der VS A11S26KK00 Krupich Katharina [L], Reiter-Kinda Zrinka 23-04-26 14:00 23-04-26 17:15 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen / Ljetni jezični tečaj. Zielgruppen: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK A10S26KK01 Krupich Katharina [L], Roncevic Ivan 08-07-26 08:30 08-07-26 14:00 [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Volkshochschule Burgenland
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen / Ljetni jezični tečaj. Zielgruppen: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK A10S26KK01 Krupich Katharina [L], Roncevic Ivan 09-07-26 08:30 09-07-26 14:00 [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Volkshochschule Burgenland
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen / Ljetni jezični tečaj. Zielgruppen: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK A10S26KK01 Krupich Katharina [L], Roncevic Ivan 06-07-26 08:30 06-07-26 14:00 [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Volkshochschule Burgenland
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen / Ljetni jezični tečaj. Zielgruppen: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK A10S26KK01 Krupich Katharina [L], Roncevic Ivan 07-07-26 08:30 07-07-26 14:00 [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Volkshochschule Burgenland
"Ready, steady, skooly!" – Materialien, Kompetenzen & mehr. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11W25WP04 Weinhäusel Petra [L], Bauer Tamara, Knabl-Denk Susanne, Putz-Gager Karoline, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 06-10-25 14:00 06-10-25 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Story telling 1 - kreative Wege für den Einsatz englischer Kinderliteratur in der Volksschule. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11S26WP02 Weinhäusel Petra [L], Schmit-Kugler Annabella 12-03-26 14:00 12-03-26 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Umgang mit traumatisierten Kindern im Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS der Region SÜD. A11W25SS04 Ehrenhöfler Melissa [L], Stangl Christoph 13-11-25 14:30 13-11-25 17:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104042 Mittelschule
Spirituelle Gewalt im Religionsunterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten G31W25PM02 Prenner Markus [L], Gerdenitsch-Schwarz Rebecca 13-01-26 14:00 13-01-26 17:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Spirituelle Gewalt im Religionsunterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten G31W25PM03 Prenner Markus [L], Gerdenitsch-Schwarz Rebecca 14-01-26 14:00 14-01-26 17:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Online-Workshop: Professioneller Umgang mit Beißverhalten von Kindern. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK E16S26SP02 15-04-26 09:00 15-04-26 16:00 [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Online-Workshop: Professioneller Umgang mit Beißverhalten von Kindern. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16S26SP03 11-06-26 09:00 11-06-26 16:00 [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Online-Workshop: Professioneller Umgang mit Beißverhalten von Kindern. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16S26SP03 11-06-26 09:00 11-06-26 16:00 [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Gemeinsam stark werden - Das Lebenskompetenzprogramm für den elementaren Bildungsbereich. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK E16W25SP01 Nussbaumer Marlies, Soziale Dienste Burgenland Fachstelle Suchtprävention Eisenstadt, ATU 56817118, FIRMA, Trabi Vanessa 05-02-26 09:00 05-02-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gemeinsam stark werden - Das Lebenskompetenzprogramm für den elementaren Bildungsbereich. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK E16W25SP01 Nussbaumer Marlies, Soziale Dienste Burgenland Fachstelle Suchtprävention Eisenstadt, ATU 56817118, FIRMA, Trabi Vanessa 26-02-26 09:00 26-02-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Jahreskonferenz AHS/BMHS: „Doing Gender“ in der katholischen Kirche. Zielgruppe: Lehrende für Religion katholisch AHS/BMHS, verpflichtend G31W25PM04 Prenner Markus [L], Kluiber Christian Patrick, Walser Angelika 20-10-25 09:00 20-10-25 17:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung (laut Lehrplan), Religionsgeschichte, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Heilige Schriften, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung (laut Lehrplan), Religionsgeschichte, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Heilige Schriften, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Wilhelminenhof
„Gesund und bewegt durch den (Schul-)Alltag“ in Kooperation mit der BVAEB B10S26MH01 Felix Julia [L], Felix Julia 12-03-26 14:00 12-03-26 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Magic CLIL – easy learning. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS A11W25WP02 Weinhäusel Petra [L], Dokalik-Jonak Elisabeth 13-11-25 14:00 13-11-25 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, CLIL, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, CLIL, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Gemeinsam stark werden - Das Lebenskompetenzprogramm für den elementaren Bildungsbereich. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK E16W25SP01 Nussbaumer Marlies, Soziale Dienste Burgenland Fachstelle Suchtprävention Eisenstadt, ATU 56817118, FIRMA, Trabi Vanessa 12-03-26 09:00 12-03-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Neuer Lehrplan: Geschäftsprozesse automatisieren mit Power Automate. Zielgruppe: Lehrer:innen der Fächer WInf, OMAI, IT, Wirtschaftspädagogik D20W25HK01 Hänsler Thomas [L], Baier Rainer 16-09-25 09:00 16-09-25 16:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gemeinsam stark werden - Das Lebenskompetenzprogramm für den elementaren Bildungsbereich 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16W25SP02 Kaipel Marina, Nussbaumer Marlies, Soziale Dienste Burgenland Fachstelle Suchtprävention Eisenstadt, ATU 56817118, FIRMA 19-02-26 09:00 19-02-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Gemeinsam stark werden - Das Lebenskompetenzprogramm für den elementaren Bildungsbereich 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16W25SP02 Kaipel Marina, Nussbaumer Marlies, Soziale Dienste Burgenland Fachstelle Suchtprävention Eisenstadt, ATU 56817118, FIRMA 19-03-26 09:00 19-03-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Gemeinsam stark werden - Das Lebenskompetenzprogramm für den elementaren Bildungsbereich 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16W25SP02 Kaipel Marina, Nussbaumer Marlies, Soziale Dienste Burgenland Fachstelle Suchtprävention Eisenstadt, ATU 56817118, FIRMA 22-01-26 09:00 22-01-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Lernumgebung - Mehr als nur vier Wände. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP03 13-10-25 09:00 13-10-25 16:00 [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Lernumgebung - Mehr als nur vier Wände. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP04 20-10-25 09:00 20-10-25 16:00 [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Lernumgebung - Mehr als nur vier Wände. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe ND. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP05 23-02-26 09:00 23-02-26 16:00 [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Diversität, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Einführungsseminar und Onboarding für ElementarpädagogInnen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland. Gruppe_1. Zielgruppe: FK E16W25SP06 Ribarich Tamara, Treitel Christina 14-10-25 15:00 14-10-25 17:00 [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Einführungsseminar und Onboarding für ElementarpädagogInnen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland. Gruppe_2. Zielgruppe: FK E16S26SP04 Ribarich Tamara, Treitel Christina 07-04-26 15:00 07-04-26 17:00 [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [040] Berufseinstieg, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Jour fixe für Leiter:innen. Zielgruppe: Schulleiter:innen und Koordinator:innen an Naturparkschulen, Leiter:innen von Naturparkkindergärten und -krippen A10W25HN60 Horvath Nora [L], Gross Dagmar, Horvath Nora 03-12-25 14:00 03-12-25 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Raab - Örseg - Goricko. Zielgruppe: Pädagog:innen an Naturparkschulen, Naturparkkindergärten und -krippen A10W25HN61 Horvath Nora [L], Gross Dagmar 08-10-25 14:00 08-10-25 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en 105201 Volksschule
NUP: Regionaler Jour fixe Weinidylle. Zielgruppe: Pädagog:innen an Naturparkschulen, Naturparkkindergärten und -krippen A10W25HN62 Horvath Nora [L], Gross Dagmar 16-10-25 14:00 16-10-25 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Gemeindeamt Eberau
NUP: Regionaler Jour fixe Geschriebenstein - Irrotkö. Zielgruppe: Pädagog:innen an Naturparkschulen, Naturparkkindergärten und -krippen A10W25HN63 Horvath Nora [L], Gross Dagmar 23-10-25 14:00 23-10-25 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en 109082 Mittelschule
Seminarreihe, Teil 1/Süd: Stärkenorientiert und humorvoll gruppendynamische Prozesse begleiten: Teamentwicklung als Werkzeug, Zielgruppe: Schulleitungen, Pädagog:innen aller Schultypen A10W25ME02 Muik Elisabeth [L], Muik Elisabeth 08-10-25 14:00 08-10-25 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Seminarreihe, Teil 2/Süd: Stärkenorientiert und humorvoll gruppendynamische Prozesse begleiten Teamentwicklung als Werkzeug, Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10W25ME03 Muik Elisabeth [L], Resetarics Michaela 21-01-26 14:00 21-01-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Seminarreihe, Teil1/Süd: Konstruktive und konfliktpräventive Kommunikation für Führungskräfte oder: Raus aus dem Drama(dreieck), Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10W25ME06 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela 25-09-25 14:00 25-09-25 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Seminarreihe, Teil 3 Süd: Stärkenorientiert und humorvoll gruppendynamische Prozesse begleiten Teamentwicklung als Werkzeug. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10S26ME02 Muik Elisabeth [L], Muik Elisabeth 05-03-26 14:00 05-03-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Seminarreihe, Teil 4/Süd: Stärkenorientiert und humorvoll gruppendynamische Prozesse begleiten Teamentwicklung als Werkzeug. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10S26ME03 Muik Elisabeth [L], Muik Elisabeth 21-05-26 14:00 21-05-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Seminarreihe, Teil3/Süd: Konstruktive und konfliktpräventive Kommunikation für Führungskräfte oder: Raus aus dem Drama(dreieck), Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10S26ME06 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela 09-04-26 14:00 09-04-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Seminarreihe, Teil4/Süd: Konstruktive und konfliktpräventive Kommunikation für Führungskräfte oder: Raus aus dem Drama(dreieck), Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10S26ME07 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela 10-06-26 14:00 10-06-26 17:00 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Gesund unterrichten - Wie Lehrkräfte aktiv Zivilisationskrankheiten vorbeugen können! Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, BMHS und PTS D21W25KS01 Krammer Sabrina [L], Pinter Chrisopher 23-10-25 09:00 23-10-25 16:00 Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Bewegung und Ernährung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Bewegung und Ernährung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
NUP: Regionaler Jour fixe Landseer Berge. Zielgruppe: Pädagog:innen an Naturparkschulen, Naturparkkindergärten und -krippen A10W25HN64 Horvath Nora [L], Gross Dagmar 02-10-25 14:00 02-10-25 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Naturparkinfobüro Landseer Berge
„Selbstfürsorge für pädagogische Fach- Assistenz- und Hilfskräfte: Ein Tag für dich – Burnoutprävention leicht gemacht“. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP07 18-11-25 09:00 18-11-25 16:00 [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Selbstfürsorge für pädagogische Fach- Assistenz- und Hilfskräfte: Ein Tag für dich – Burnoutprävention leicht gemacht“. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP08 25-11-25 09:00 25-11-25 16:00 [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
„Stabilisationstraining – stark aus der Körpermitte“. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP09 21-01-26 09:00 21-01-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Stabilisationstraining – stark aus der Körpermitte“. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP10 28-01-26 09:00 28-01-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
„Wege zu mehr Entspannung und Achtsamkeit im Arbeitsalltag“. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16S26SP05 16-04-26 09:00 16-04-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Wege zu mehr Entspannung und Achtsamkeit im Arbeitsalltag“. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16S26SP06 21-04-26 09:00 21-04-26 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Dem Eindruck Ausdruck verleihen - Kreatives Gestalten, zur Stärkung der Zweisprachigkeit. Sprachübergreifend. 15a-Vereinbarung zur FSF. Für FK, HK, AK an gemischtsprachigen Standorten E16S26OZ03 Ortega Zwetelina [L], Beofsich Michaela 18-06-26 09:00 18-06-26 16:00 [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
NUP: Regionaler Jour fixe Neusiedler See - Leithagebirge. Zielgruppe: Pädagog:innen an Naturparkschulen, Naturparkkindergärten und -krippen A10W25HN66 Horvath Nora [L], Gross Dagmar 15-10-25 14:30 15-10-25 16:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Gemeindeamt Jois
Netzwerk Praxis Deutsch (SÜD): Von Goethe über Lindgren bis KI: Meister der Literatur digitalisiert D10S26GD03 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 09-04-26 14:00 09-04-26 17:15 Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Künstliche Intelligenz, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Künstliche Intelligenz, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Deutsch (NORD): Von Goethe über Lindgren bis KI: Meister der Literatur digitalisiert D10S26GD04 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 08-04-26 14:00 08-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Intensivsprachkurs Ungarisch WiSe 25/26. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK A10W25KK01 Krupich Katharina [L], Molnar Eszter, Warga Eva 08-10-25 18:00 08-10-25 19:30 [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Bio macht Schule. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primar- und Sekundarstufe A10W25HN67 Horvath Nora [L], Klampfer Andrea 26-11-25 14:00 26-11-25 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Schüler:innen konstruktiv begegnen – Herausforderung VerHALTen in der Schule: Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung. Zielgruppe: Lehrer:innen des Dienstortes Oberpullendorf A11W25GG01 Schlaffer Christina [L], Steinscherer-Silly Barbara 06-11-25 09:00 06-11-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Restaurant Liszt am Bach
NUP: Volle Power für Energie und Klima. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primar- und Sekundarstufe A10W25HN68 Horvath Nora [L], Fenz Judith 18-09-25 14:00 18-09-25 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Schüler:innen konstruktiv begegnen – Herausforderung VerHALTen in der Schule: Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung. Zielgruppe:Lehrer:innen des Dienstortes Oberpullendorf A11W25GG01 Schlaffer Christina [L], Steinscherer-Silly Barbara 06-11-25 14:00 06-11-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Restaurant Liszt am Bach
Ungarisch AKTUELL. Zielgruppe: Ungarischlehrer:innen an AHS und BMHS C10W25FG00 Seper Marianne [L], Makkos-Kaldi Judit, Seper Marianne 21-10-25 09:00 21-10-25 13:00 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 109036 Zweisprachiges Bundesgymnasium
Wechselwirkungen zwischen ungarischer und österreichischer Geschichte in Wien. Zielgruppe: Ungarischlehrer:innen an AHS und BMHS C10S26FG01 21-04-26 14:30 21-04-26 17:30 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Personalführung als Leitungsaufgabe. Zielgruppe: Schulleitungen des Dienstortes Oberpullendorf. A11W25GG02 Schlaffer Christina [L], Think Beyond Consulting GmbH UID: ATU75466817 02-12-25 14:00 02-12-25 17:30 [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Restaurant Liszt am Bach
NUP: Schrott sei Dank! Upcycling-Ideen für den Unterricht. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primar- und Sekundarstufe A10W25HN69 Horvath Nora [L], Schacht Veronika 13-11-25 14:00 13-11-25 17:30 [160] Kreativität, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [160] Kreativität, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
NUP: Jour fixe für Leiter:innen - Naturpark in Action. Zielgruppe: Schulleiter:innen und Koordinator:innen an Naturparkschulen, Leiter:innen von Naturparkkindergärten und -krippen A10S26HN60 Horvath Nora [L], Gross Dagmar, Horvath Nora 22-04-26 14:00 22-04-26 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Jost Mühle, Naturpark Raab-Örseg-Goricko
iKMPLUS-SEK1-Webinar: Basismodul und Zyklusmodul für Deutsch, Englisch und Mathematik. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B12W25GG01 Gamperl-Stecker Gerald [L], Seier Irene, Wolf Sabine 13-11-25 14:00 13-11-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-SEK1 - Werkstätte: Analysieren und Nutzen der Ergebnisse im Fach Deutsch, Englisch und Mathematik. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B12W25GG02 Gamperl-Stecker Gerald [L], Seier Irene, Wolf Sabine 13-01-26 14:00 13-01-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Supervision. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO Güssing A17W25HJ00 Ehrenhöfler Melissa [L], Resnik Robert 24-11-25 13:30 24-11-25 15:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Supervision. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO Güssing A17W25HJ00 Ehrenhöfler Melissa [L], Resnik Robert 02-02-26 13:30 02-02-26 15:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Supervision. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO Stegersbach A17W25HJ01 Ehrenhöfler Melissa [L], Resnik Robert 02-02-26 16:00 02-02-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104013 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Supervision. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO Stegersbach A17W25HJ01 Ehrenhöfler Melissa [L], Resnik Robert 01-10-25 16:00 01-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104013 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Supervision. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO Güssing A17S26HJ00 Ehrenhöfler Melissa [L], Resnik Robert 13-04-26 13:30 13-04-26 15:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Supervision. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO Stegersbach A17S26HJ01 Ehrenhöfler Melissa [L], Resnik Robert 13-04-26 16:00 13-04-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104013 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Bundesweite Fortbildung Werkstätte Elektro, Zielgruppe: Lehrer:innen an PTS im Fachbereich Elektro/Metall/Mechatronik B10S26FD07 Popovits Ronald [L], Popovits Ronald 25-03-26 09:00 25-03-26 15:30 Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109015 Berufsschule
Innovative Lehrmethoden und Förderung der Fähigkeiten des 21. Jh. im Klassenzimmer – mit besonderem Fokus auf die Sprachvermittlung des Ungarischen. Zielgruppe: Ungarischlehrer:innen der VS und SEK I A10S26KK00 Makkos-Kaldi Judit [L], Makkos-Kaldi Judit 14-05-26 14:00 14-05-26 17:15 [280] Volksgruppen, [090] Digitale Bildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [090] Digitale Bildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109036 Zweisprachiges Bundesgymnasium
KI in der Differenzierung – Individuelle Förderung durch moderne Technologie. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, BMHS und PTS D21W25KS02 Rauscher Christian [L], Tasci Gökay 15-01-26 09:00 15-01-26 16:00 digi.kompPH Digital Weiterlernen, digi.kompPF Digital Bilden, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPH Digital Weiterlernen, digi.kompPF Digital Bilden, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
"Wenn Paula streitet I & II“, Streit und Gruppendynamik in Klassen. Umgang mit Konflikten. Lösungsansätze, Methoden und Kommunikation. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11S26SM10 Zeitler-Neuhauser Daniela [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 11-03-26 14:00 11-03-26 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"Wenn Paula streitet I & II“, Streit und Gruppendynamik in Klassen. Umgang mit Konflikten. Lösungsansätze, Methoden und Kommunikation. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11S26SM10 Zeitler-Neuhauser Daniela [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 22-04-26 14:00 22-04-26 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Künstliche Intelligenz (Region SÜD): Mit Künstlicher Intelligenz zur modernen Unterrichtsplanung. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I in der Region SÜD D10W25GD05 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Hafner Andrea, Wilfing David 15-10-25 14:00 15-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104042 Mittelschule
Netzwerk Praxis MINKT - JavaScript am MicroBit programmieren. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I D10S26GD06 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 21-04-26 14:00 21-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Die Natur als Impulsgeber für nachhaltiges Lernen. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primar- und Sekundarstufe A10S26HN62 Horvath Nora [L], Schäffauer Georg 21-05-26 14:00 21-05-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Archehof im Rabnitztal
Netzwerk Praxis MINKT - IMST-Stammtisch (Wintersemester) D10W25RA01 Reumann-Buczolich Anna Maria [L], Piribauer Helene, Reumann-Buczolich Anna Maria 27-11-25 16:30 27-11-25 18:00 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis MINKT - IMST-Stammtisch (Sommersemester) D10S26RA01 Reumann-Buczolich Anna Maria [L], Piribauer Helene, Reumann-Buczolich Anna Maria 21-05-26 17:00 21-05-26 18:30 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis MINKT (Physik, Chemie) - Minds-on - Experimente mit Gegenständen aus dem Haushalt im Physik- und Chemieunterricht D10W25GD06 Giefing Daniela [L], Reumann-Buczolich Anna Maria, Wagner Simon 25-09-25 14:00 25-09-25 17:15 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis MINKT (Physik) - Experimentieren mit dem Klimakoffer D10S26GD07 Giefing Daniela [L], Reumann-Buczolich Anna Maria, Wagner Simon 19-03-26 14:00 19-03-26 17:15 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Klimakrise, Energiesparen, Energieeffizienz, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Klimakrise, Energiesparen, Energieeffizienz, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis MINKT (Physik) - Optik und Schall experimentell entdecken D10W25GD07 Giefing Daniela [L], Reumann-Buczolich Anna Maria, Wagner Simon 20-11-25 14:00 20-11-25 17:15 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis MINKT - KI-gestützte Unterrichtsplanung für den naturwissenschaftlichen Unterricht D10W25GD08 Giefing Daniela [L], Leitgeb Michael, Reumann-Buczolich Anna Maria 23-09-25 14:00 23-09-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis MINKT (Digitale Grundbildung) - Brush-up für Absolvent:innen des HLG Digitale Grundbildung D10W25GD09 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Reumann-Buczolich Anna Maria 06-11-25 14:00 06-11-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Gärtnern im Quadrat: Jetzt im Schulgarten/im Hochbeet säen und im Winter ernten! Zielgruppe: Elementarpädagog:innen, Lehrer:innen der APS und SEK II B10W25SZ07 Szondi Martina [L], Westfall-Greiter Tanja 25-09-25 14:00 25-09-25 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Kinderschutz in unserer Einrichtung – Grundlagenwissen für die Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25SP14 20-11-25 09:00 20-11-25 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
MIN(K)T-Days 2026 – Schwerpunkttag Mathematik D10S26RA02 Reumann-Buczolich Anna Maria [L], Piribauer Helene, Reumann-Buczolich Anna Maria, Wilfing David 23-03-26 09:00 23-03-26 17:00 Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Kinderschutz in unserer Einrichtung – Grundlagenwissen für die Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe ND. Zielgruppe: FK, HK, AK E16S26SP21 24-03-26 09:00 24-03-26 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
MIN(K)T-Days 2026 – Schwerpunkttag MIN(K)T D10S26RA03 Reumann-Buczolich Anna Maria [L], Leitgeb Thomas, Piribauer Helene, Reumann-Buczolich Anna Maria, Wilfing David 24-03-26 09:00 24-03-26 17:15 Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Kinderschutz in unserer Einrichtung – Grundlagenwissen für die Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: FK, HK, AK E16S26SP09 03-03-26 09:00 03-03-26 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Kinderschutz in unserer Einrichtung – Vom Wissen zur Umsetzung in die Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. GRUPPE NORD. Zielgruppe: FK E16W25SP15 25-11-25 09:00 25-11-25 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Kinderschutz in unserer Einrichtung – Grundlagenwissen für die Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25SP13 08-10-25 09:00 08-10-25 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Kinderschutz in unserer Einrichtung – Vom Wissen zur Umsetzung in die Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16W25SP16 09-10-25 09:00 09-10-25 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis - Lernprozesse begleiten – die Lehrperson als Coach D10W25GD10 Giefing Daniela [L], Gschaider Johanna 13-10-25 14:00 13-10-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Kinderschutz in unserer Einrichtung – Vom Wissen zur Umsetzung in die Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe ND. Zielgruppe: FK E16S26SP10 26-03-26 09:00 26-03-26 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Kinderschutz in unserer Einrichtung – Vom Wissen zur Umsetzung in die Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: FK E16S26SP11 05-03-26 09:00 05-03-26 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Lesen lernen Schritt für Schritt - Grundlagen und praxisnahe Methoden für die Grundstufe I. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. Gruppe SÜD. A11W25SM08 Weber-Kelemen Jaqueline [L], Knopf Sarah Katharina, Weber-Kelemen Jaqueline 21-01-26 14:00 21-01-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Bundesweite Fortbildung– PTS im Dialog: Austausch über visionäre Ideen und Schulentwicklung als Perspektive B10W25FD06 Popovits Ronald [L], Polz Katja, Popovits Ronald 11-12-25 10:00 11-12-25 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Bundesweite Fortbildung– PTS im Dialog: Austausch über visionäre Ideen und Schulentwicklung als Perspektive B10W25FD06 Popovits Ronald [L], Polz Katja, Popovits Ronald 12-12-25 09:00 12-12-25 14:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Tirol, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
BBLO-Talk Süd - Kooperations- und Vernetzungstreffen Zielgruppe: BBLO-Lehrer:innen, Berufsorientierungskoordinator:innen und Schülerberater:innen sowie NEBA-Mitarbeiter:innen B10W25FD05 Fädler Daniela [L], Vortragende der AK Arbeiterkammer Österreich, Vortragende des AMS/BIZ Referent�innen, Vortragende der WKO Wirtschaftskammer Österreich, Fädler Daniela, N. N 16-09-25 09:00 16-09-25 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
BBLO-Talk Nord - Kooperations- und Vernetzungstreffen Zielgruppe: BBLO-Lehrer:innen, Berufsorientierungskoordinator:innen und Schülerberater:innen sowie NEBA-Mitarbeiter:innen B10W25FD05 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela, Vortragende der AK Arbeiterkammer Österreich, Vortragende der WKO Wirtschaftskammer Österreich, Vortragende des AMS/BIZ Referent�innen 02-06-26 09:00 02-06-26 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
Personalführung als Leitungsaufgabe 2.0. Zielgruppe: Schulleitungen des Dienstortes Güssing. A11W25SS06 Bugnits Martina [L], Think Beyond Consulting GmbH UID: ATU75466817 19-01-26 13:00 19-01-26 20:30 [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Brennerei- und Wellnesshotel Lagler
Personalführung als Leitungsaufgabe 2.0. Zielgruppe: Schulleitungen des Dienstortes Güssing. A11W25SS06 Bugnits Martina [L], Think Beyond Consulting GmbH UID: ATU75466817 20-01-26 08:00 20-01-26 14:30 [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Brennerei- und Wellnesshotel Lagler
Quick Wins: Classroom Management. Zielgruppe: Lehrer:innen aus VS, MS, AHS B12W25HK01 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian, Hazler Karin 24-11-25 15:00 24-11-25 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Quick Wins: Feedback geben und verwerten. Zielgruppe: Lehrer:innen VS, MS, AHS B12W25HK02 Hazler Karin [L], Genser Sebastian, Hazler Karin 19-01-26 15:00 19-01-26 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Quick Wins:Classroom Management.Zielgruppe: Lehrer:innen aus VS, MS, AHS B12S26HK01 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian, Hazler Karin 16-03-26 15:00 16-03-26 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Quick Wins: Feedback geben und verwerten. Zielgruppe: Lehrer:innen VS, MS, AHS B12S26HK02 Hazler Karin [L], Genser Sebastian, Hazler Karin 13-04-26 15:00 13-04-26 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
„A Spur durch’n Schnee". Zielgruppe: Pädagog:innen der VS, SEK I und SEK II. A10W25SM10 Dreo Christian [L], Dreo Christian 04-10-25 14:00 04-10-25 18:00 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pfarramt Eisenstadt-Oberberg
„Frauen STIMMEN“. Zielgruppe: Pädagog:innen an VS, SEK I und SEK II. A10S26SM03 Salzbrunn Andreas [L], Salzbrunn Andreas 21-02-26 14:00 21-02-26 18:00 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pfarrheim Pinkafeld Pfarrheim Pinkafeld
Lesen lernen Schritt für Schritt - Grundlagen und praxisnahe Methoden für die Grundstufe I. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. Gruppe NORD. A11S26SM08 Weber-Kelemen Jaqueline [L], Knopf Sarah Katharina, Weber-Kelemen Jaqueline 18-03-26 14:00 18-03-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
ALOHOMORA - Lesen ist wie Zaubern! Leseförderung durch künstlerisch-kreatives Arbeiten mit Kinderliteratur. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. A10W25SM08 Jakob Erika [L], Jakob Erika 14-01-26 14:00 14-01-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
ALOHOMORA - Lesen ist wie Zaubern! Leseförderung durch künstlerisch-kreatives Arbeiten mit Kinderliteratur. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. A10S26SM02 Jakob Erika [L], Jakob Erika 11-03-26 14:00 11-03-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [160] Kreativität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
„Wenn Paulas Eltern zum Gespräch kommen“. Schwierige Gespräche führen I & II. Dialog, Kommunikation und Beziehungsgsarbeit in der Schule. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. A10W25SM12 Zeitler-Neuhauser Daniela [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 08-10-25 14:00 08-10-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Wenn Paulas Eltern zum Gespräch kommen“. Schwierige Gespräche führen I & II. Dialog, Kommunikation und Beziehungsgsarbeit in der Schule. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. A10W25SM12 Zeitler-Neuhauser Daniela [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 19-11-25 14:00 19-11-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Supervision. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO Güssing A17S26HJ00 Ehrenhöfler Melissa [L], Resnik Robert 01-06-26 13:30 01-06-26 15:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Supervision. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO Stegersbach A17S26HJ01 Ehrenhöfler Melissa [L], Resnik Robert 01-06-26 16:00 01-06-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [150] Inklusion, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 104013 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Optimierung und Weiterentwicklung in den kaufmännischen Fächern im HUM-Bereich. Zielgruppe: WIPÄD-Lehrer_innen an HUM-Schulen D24W25KG00 Peter Claudia [L], Peter Claudia 30-09-25 14:00 30-09-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, QM - Datengestützte Schul- und Organisationsentwicklung, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, QM - Datengestützte Schul- und Organisationsentwicklung, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Einblick in das Personalmanagement eines großen Unternehmens. Zielgruppe: WIPÄD-Pädagog:innen an HUM-Schulen D24W25KG01 Peter Claudia [L], Mader Martina, Wunsch Stefanie 02-10-25 14:00 02-10-25 17:15 [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Wasser erleben - draußen unterrichten: Pädagog:innen der Primar- und Sekundarstufe A10S26HN63 Horvath Nora [L], Derbuch Georg Stefan 28-05-26 14:00 28-05-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105201 Volksschule
NUP: Klimaschutz und Naturschutz im Unterricht: Pädagog:innen der Primar- und Sekundarstufe A10S26HN64 Horvath Nora [L], Bayer Daniel 16-04-26 14:00 16-04-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103022 Mittelschule
NUP: Arten-Vielfalt trifft Methoden-Vielfalt. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primar- und Sekundarstufe A10S26HN65 Horvath Nora [L], Kelemen-Finan Julia 11-06-26 14:00 11-06-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Netzwerk Praxis - Lernprozesse begleiten – die Lehrperson als Coach D10W25GD10 Giefing Daniela [L], Gschaider Johanna 17-11-25 14:00 17-11-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vielfalt durch Lesen: Diversitätssensible, inklusive und mehrsprachige Kinderbücher. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11S26SM11 Heher Carla [L], Heher Carla 19-02-26 14:30 19-02-26 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Einführung in die Gruppendynamik. Gruppendynamische Prozesse im pädagogischen Arbeitsfeld verstehen und begleiten. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK E16W25SP17 02-12-25 09:00 02-12-25 16:00 [130] Führung/Leadership, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [130] Führung/Leadership, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Einführung in die Gruppendynamik. Gruppendynamische Prozesse im pädagogischen Arbeitsfeld verstehen und begleiten. Gruppe ND. Zielgruppe: FK E16W25SP19 13-01-26 09:00 13-01-26 16:00 [130] Führung/Leadership, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [130] Führung/Leadership, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Einführung in die Gruppendynamik. Gruppendynamische Prozesse im pädagogischen Arbeitsfeld verstehen und begleiten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16W25SP18 03-12-25 09:00 03-12-25 16:00 [130] Führung/Leadership, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [130] Führung/Leadership, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
ARGE-Treffen Süd APS. Thema: Spirituelle Gewalt im Religionsunterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an APS G32W25SK01 Stipsits Katharina [L], Gerdenitsch-Schwarz Rebecca 27-11-25 15:00 27-11-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
"Pop im Chor". Zielgruppe: Pädagog:innen der VS, SEK I und SEK II. A10S26SM05 Wolf Michaela [L], Wolf Michaela 11-04-26 14:00 11-04-26 18:00 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Zentralmusikschule Neusiedl/See, ZMS
TOOLBOX: Nach dem Streit ist vor dem Streit: Rolle, Haltung und Tools für Lehrpersonen in täglichen Konfliktsituationen F20W25ME01 Muik Elisabeth [L], Schuster Mathias 02-10-25 14:00 02-10-25 16:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Resilienz und Entspannung im Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen C15S26TK03 Toth Karina [L], Eichler Ursula, Toth Karina 20-03-26 15:00 20-03-26 20:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), QM – Lernwirksamer Unterricht, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), QM – Lernwirksamer Unterricht, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Resilienz und Entspannung im Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen C15S26TK03 Toth Karina [L], Eichler Ursula, Toth Karina 21-03-26 08:15 21-03-26 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), QM – Lernwirksamer Unterricht, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), QM – Lernwirksamer Unterricht, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer:innen Österreichs (IBG-RLÖ). Herbstkonferenz. Vertreter:innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen. G35W25SK02 Stipsits Katharina [L], Plank Antoinette, Schlögl Gerhard 09-10-25 09:00 09-10-25 18:00 Religion, Bundesweite Veranstaltung, Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Bundesweite Veranstaltung, Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer:innen Österreichs (IBG-RLÖ). Herbstkonferenz. Vertreter:innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen. G35W25SK02 Stipsits Katharina [L], Plank Antoinette, Schlögl Gerhard 10-10-25 09:00 10-10-25 14:00 Religion, Bundesweite Veranstaltung, Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Bundesweite Veranstaltung, Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern
„Was mich anspricht, bringt mich zum Sprechen!“ - Dialog, Kontakt und Beziehung in der Kinderkrippe und im Kindergarten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16S26SP12 04-05-26 09:00 04-05-26 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Was mich anspricht, bringt mich zum Sprechen!“ - Dialog, Kontakt und Beziehung in der Kinderkrippe und im Kindergarten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16S26SP13 27-04-26 09:00 27-04-26 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerktreffen & Materiallabor: Schwerpunkt Burgenlandkroatisch. 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25OZ02 Ortega Zwetelina [L], Mersits-Linzer Jasmin 24-11-25 14:00 24-11-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Was mich anspricht, bringt mich zum Sprechen!“ - Dialog, Kontakt und Beziehung in der Kinderkrippe und im Kindergarten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: FK, AK, HK E16S26SP14 13-05-26 09:00 13-05-26 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Netzwerktreffen & Materiallabor: Schwerpunkt Ungarisch. 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25OZ03 Ortega Zwetelina [L], Ortega Zwetelina 30-09-25 14:00 30-09-25 17:00 [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Resilienz für Kindergarten-Leiter:innen - die 7 Säulen der Resilienz kennen und leben lernen. Zielgruppe: FK E16W25RM00 07-11-25 14:00 07-11-25 17:30 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.06 (N1.2.06 (SR 11)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Positive Leadership in der Schule - PERMALead Aspekte zur Unterstützung von Führungsaufgaben D20W25RM00 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 08-10-25 14:00 08-10-25 17:30 Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Positive Leadership in der Schule - PERMALead Aspekte zur Unterstützung von Führungsaufgaben D20S26RM00 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 04-03-26 14:00 04-03-26 17:30 Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr – Brandschutzerziehung für Kinder. Zielgruppe:FK E16S26SA00 09-04-26 09:00 09-04-26 13:00 [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Feuerwehr Oberwart
Workshop: Umgang mit Daten - Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zielgruppe: Schulleitungen, Q-SK und Lehrpersonen aller Schultypen / SÜD. B12S26SE07 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 23-04-26 14:00 23-04-26 17:15 [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Workshop: Umgang mit Daten - Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zielgruppe: Schulleitungen, Q-SK und Lehrpersonen aller Schultypen / SÜD. B12S26SE07 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 28-05-26 14:00 28-05-26 17:15 [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Neuer Lehrplan – neue Anforderungen: Englisch als Pflichtfach, Kompetenzraster und Beurteilung in der Volksschule. Zielgruppe: Englischlehrer:innen in der VS A11W25WP05 Weinhäusel Petra [L], Weinhäusel Petra 16-09-25 14:00 16-09-25 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Neuer Lehrplan – neue Anforderungen: Englisch als Pflichtfach, Kompetenzraster und Beurteilung in der Volksschule - 2. Termin. Zielgruppe: Englischlehrer:innen in der VS A11W25WP06 Weinhäusel Petra [L], Weinhäusel Petra 17-09-25 14:00 17-09-25 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Personal- und Organisationsentwicklung als Führungsaufgabe für AHS-Schulleiter:innen. Zielgruppe: AHS-Schulleiter:innen C10W25NK00 Bock Franz [L], Rath Otto 01-12-25 09:00 01-12-25 20:30 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Personal- und Organisationsentwicklung als Führungsaufgabe für AHS-Schulleiter:innen. Zielgruppe: AHS-Schulleiter:innen C10W25NK00 Bock Franz [L], Rath Otto 02-12-25 09:00 02-12-25 13:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Geschichten, die stark machen: Persönlichkeitsbildung durch Kinder- und Jugendliteratur F20W25GD00 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela 01-12-25 14:30 01-12-25 16:45 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digitaler Perspektivenwechsel - Wer bin ich in der Realität? Wer bin ich online? F20S26GD01 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela 16-03-26 14:00 16-03-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Personal- und Organisationsentwicklung als Führungsaufgabe für BMHS-Schulleiter:innen. Zielgruppe: BMHS-Schulleiter:innen D20W25NK00 Wallner Susanne [L], Rath Otto 17-11-25 09:00 17-11-25 20:30 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Reduce Hotel Vital - Bad Tatzmannsdorf
Personal- und Organisationsentwicklung als Führungsaufgabe für BMHS-Schulleiter:innen. Zielgruppe: BMHS-Schulleiter:innen D20W25NK00 Wallner Susanne [L], Rath Otto 18-11-25 09:00 18-11-25 13:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Reduce Hotel Vital - Bad Tatzmannsdorf
Regionales Bildungsmanagement Eisenstadt/Mattersburg: FÜHREN und LEITEN. Zielgruppe: Schulleitungen der VS, SEK I und II. (Gruppe 1) B12W25SE03 Stipsits Elisabeth [L], Dotzauer Julia 07-10-25 09:00 07-10-25 17:00 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Simon - Das Vitalhotel
Regionales Bildungsmanagement Eisenstadt/Mattersburg: FÜHREN und LEITEN. Zielgruppe: Schulleitungen der VS, SEK I und II. (Gruppe 1) B12W25SE03 Stipsits Elisabeth [L], Dotzauer Julia 08-10-25 08:30 08-10-25 12:00 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Simon - Das Vitalhotel
Regionales Bildungsmanagement Eisenstadt/Mattersburg: FÜHREN und LEITEN. Zielgruppe: Schulleitungen der VS, SEK I und II. (Gruppe 2) B12W25SE03 Stipsits Elisabeth [L], Dotzauer Julia 08-10-25 13:00 08-10-25 17:00 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Simon - Das Vitalhotel
Regionales Bildungsmanagement Eisenstadt/Mattersburg: FÜHREN und LEITEN. Zielgruppe: Schulleitungen der VS, SEK I und II. (Gruppe 2) B12W25SE03 Stipsits Elisabeth [L], Dotzauer Julia 09-10-25 08:30 09-10-25 16:00 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Simon - Das Vitalhotel
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil I - Bez. Neusiedl. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17W25PE00 Horvath Eva [L], Horvath Eva, Veigl Claudia 05-11-25 14:00 05-11-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107281 Volksschule
Qualitätsentwicklung an burgenländischen Handelsakademien und Handelsschulen. Zielgruppe: Direktor:innen und Administrator:innen HAK/HAS Burgenland D20W25NK01 Schmid Hannes [L], Gaul Reinhard, Schmid Hannes, Wallner Susanne 26-01-26 13:00 26-01-26 21:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en 108438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil I - Bez. Eisenstadt. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17W25PE01 Horvath Eva [L], Hofwimmer Karl, Horvath Eva, Veigl Claudia 06-11-25 14:00 06-11-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103011 Volksschule
Qualitätsentwicklung an burgenländischen Handelsakademien und Handelsschulen. Zielgruppe: Direktor:innen und Administrator:innen HAK/HAS Burgenland D20W25NK01 Schmid Hannes [L], Gaul Reinhard, Schmid Hannes, Wallner Susanne 27-01-26 08:00 27-01-26 16:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en 108438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil I - Bez. Mattersburg. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17W25PE02 Horvath Eva [L], Horvath Eva, Wallner Gerald 13-11-25 14:00 13-11-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106041 Volksschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil I - Bez. Oberpullendorf. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17W25PE03 Horvath Eva [L], Horvath Eva, Radax Johannes 19-11-25 14:00 19-11-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108481 Volksschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil I - Bez. Oberwart. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17W25PE04 Horvath Eva [L], Horvath Eva, Stipsits Jörg 26-11-25 14:00 26-11-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109051 Volksschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil I - Bez. Güssing/Jennersdorf. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17W25PE05 Horvath Eva [L], Horvath Eva, Stipsits Jörg 03-12-25 14:00 03-12-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104071 Volksschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch, Mathematik, Englisch - Region NORD, MITTE u. SÜD. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B17W25PE06 Stipsits Jörg [L], Mikolaschek Anja, Radax Johannes, Stipsits Ines, Stipsits Jörg, Veigl Claudia, Wallner Gerald 17-11-25 14:00 17-11-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer:innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS DO Neusiedl B17W25PE15 Veigl Claudia [L], Horvath Eva, Veigl Claudia 24-09-25 14:00 24-09-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer:innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS; Bez. Eisenstadt B17W25PE17 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 24-09-25 14:00 24-09-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103022 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer:innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS; Bez. Mattersburg B17W25PE16 Schwab Werner [L], Schwab Werner 24-09-25 14:00 24-09-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer:innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS; Bez. Oberpullendorf B17W25PE18 Radax Johannes [L], Radax Johannes 24-09-25 14:00 24-09-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer:innen im Schuldienst - Termin 1: 23.09. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS; Bez. Oberwart B17W25PE19 Stipsits Jörg [L], Stipsits Jörg 23-09-25 14:00 23-09-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Workshop für neuangestellte Lehrer:innen im Schuldienst - Termin 2: 24.09. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS; Bez. Oberwart B17W25PE20 Stipsits Jörg [L], Stipsits Jörg 24-09-25 14:00 24-09-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Workshop für neuangestellte Lehrer.innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS; Bez. Güssing B17W25PE21 Mittl Oliver [L], Poglitsch Norbert 23-09-25 14:00 23-09-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
1. WebAS-Workshop. Zielgruppe: Schulleiter:innen an APS; Bez. Oberpullendorf B17W25PE23 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Schwab Werner 01-10-25 14:00 01-10-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
1. WebAS-Workshop. Zielgruppe: Schulleiter:innen an APS; Bez. Güssing B17W25PE24 Poglitsch Norbert [L], Mittl Oliver, Poglitsch Norbert 15-09-25 14:00 15-09-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
2. WebAS-Workshop. Zielgruppe: Schulleiter:innen an APS; Bez. Güssing B17W25PE25 Poglitsch Norbert [L], Mittl Oliver, Poglitsch Norbert 06-10-25 14:00 06-10-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
1. WebAS-Workshop. Zielgruppe: Schulleiter:innen an APS; Bez. Jennersdorf B17W25PE26 Schwarzl Erhard [L], Poglitsch Norbert 09-10-25 15:00 09-10-25 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105012 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer:innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS; Bez. Jennersdorf B17W25PE22 Schwarzl Erhard [L], Poglitsch Norbert 18-09-25 15:00 18-09-25 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105012 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter:innen - Dienstort Neusiedl B17W25PE27 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia 14-10-25 09:00 14-10-25 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil I. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner:innen und interessierte Lehrer:innen - Dienstort Neusiedl B17W25PE28 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia 07-10-25 09:00 07-10-25 12:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer:innen Teil I. Zielgruppe: VS Lehrer:innen - Dienstort Neusiedl B17W25PE29 Horvath Eva [L], Horvath Eva, Veigl Claudia 21-10-25 14:00 21-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107141 Volksschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen Teil II. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen - Dienstort Neusiedl B17W25PE30 Pickem Verena [L], Horvath Eva, Veigl Claudia 16-10-25 09:00 16-10-25 12:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Jacky´s Mühle
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen Teil I. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen - Bez. Mattersburg B17W25PE31 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 15-10-25 14:00 15-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106111 Volksschule
eLearning MS Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter:innen - Bez. Eisenstadt/Bez. Mattersburg B17W25PE33 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia, Wallner Gerald 13-10-25 09:00 13-10-25 12:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103022 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil I. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner:innen und interessierte Lehrer:innen - Bez. Eisenstadt/Bez. Mattersburg B17W25PE32 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia, Wallner Gerald 13-10-25 14:00 13-10-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103022 Mittelschule
Bundesweite Fortbildung: Gesundheit, Schönheit & Soziales: Vorbereitung eines kompetenzorientierten Praxisunterrichts ZIelgruppe: PTS Lehrer:innen B10W25FD03 Schuch Anton [L], Hirt Peter, Schuch Anton 12-01-26 09:00 12-01-26 16:30 Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 109074 Polytechnische Schule Oberwart
Bundesweite Fortbildung: Fachbereich Handel & Büro: Zielgruppe: Lehrer:innen der PTS B14W25FD08 Muck Sabine [L], Muck Sabine 29-01-26 09:00 29-01-26 16:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108054 Polytechnische Schule Oberpullendorf
Aufsichtspflicht, Haftung, Schadenersatz, aktuelle Entwicklungen im Bgld. KBBG 2009. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16S26SP15 Brandl Andreas, Tritremmel David 05-03-26 09:00 05-03-26 13:00 [030] Beratung, [212] Recht und Schulverwaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [212] Recht und Schulverwaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Aufsichtspflicht, Haftung, Schadenersatz, aktuelle Entwicklungen im Bgld. KBBG 2009. Gruppe ND. Zielgruppe: FK, AK, HK E16S26SP16 Brandl Andreas, Tritremmel David 09-04-26 09:00 09-04-26 13:00 [030] Beratung, [212] Recht und Schulverwaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [212] Recht und Schulverwaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Aufsichtspflicht, Haftung, Schadenersatz, aktuelle Entwicklungen im Bgld. KBBG 2009. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16S26SP17 Brandl Andreas, Tritremmel David 20-03-26 09:00 20-03-26 13:00 [030] Beratung, [212] Recht und Schulverwaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [212] Recht und Schulverwaltung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
"Was bedeutet der BildungsRahmenPlan für meine pädagogische Arbeit?" Das Grundlagendokument in der Praxis etablieren. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP20 24-09-25 09:00 24-09-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"Was bedeutet der BildungsRahmenPlan für meine pädagogische Arbeit?" Das Grundlagendokument in der Praxis etablieren. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP21 25-09-25 09:00 25-09-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
"Was bedeutet der BildungsRahmenPlan für meine pädagogische Arbeit?" Das Grundlagendokument in der Praxis etablieren. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe ND. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP22 22-09-25 09:00 22-09-25 16:00 [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Symptomatik einer LRS und Möglichkeiten der Beurteilung bei LRS (Legasthenie). Zielgruppe: Lehrer:innen iin der Primarstufe. A12W25HC09 27-11-25 16:00 27-11-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Durchführung des SLRT-II in der Klasse und Förderschritte zum Lesen und Rechtschreiben daraus A12W25HC01 Hössl Christiane Katharina [L], Hössl Christiane Katharina 19-02-26 15:00 19-02-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Symptomatik einer LRS und Möglichkeiten der Beurteilung bei LRS (Legasthenie) in der Sekundarstufe 1. Zielgruppe: Lehrer:innen in der Sekundarstufe. B12W25HC03 13-11-25 15:00 13-11-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Modulreihe LRS. Thema 1: Symptomatik, Klassifikation, Ursachen. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. A12W25HC04 02-10-25 15:00 02-10-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Modulreihe LRS. Thema 2: Lesediagnostik A12W25HC05 06-11-25 15:00 06-11-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Modulreihe LRS. Thema 3: Rechtschreibdiagnostik A12W25HC06 08-01-26 15:00 08-01-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Modulreihe LRS. Thema 4: Leseförderung A12W24HC07 26-02-26 15:00 26-02-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Modulreihe LRS. Thema 4: Rechtschreibförderung A12W24HC08 09-04-26 15:00 09-04-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Waldpädagogik im Ungarischunterricht: Natur als Lernraum. Fortbildungsveranstaltung in Sopron, Ungarn. Zielgruppe: Ungarischlehrer:innen der VS A11W25KK01 Hütler Andrea [L], Varga Tamás 25-09-25 14:00 25-09-25 18:15 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en EReDÖ Természet-Ember-Hagyomány Wald Natur-Mensch-Brauch
Intensivsprachkurs Burgenlandkroatisch WiSe 25/26. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK A10W25KK00 Krupich Katharina [L], Roncevic Ivan 13-10-25 14:00 13-10-25 17:30 [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen/ Jezični tečaj. Zielgruppe: Kroatischlehrer:innen der VS A11W25KK03 Krupich Katharina [L], Krupich Katharina 02-10-25 14:00 02-10-25 17:15 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gewaltprävention und Soziales Lernen – Übungstag F20W25WF00 Wallner Florian [L], Wallner Florian 15-10-25 09:00 15-10-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Freudvolles Singen mit Klasse und Gruppe - Vorbereitung auf das Jugendsingen 2026. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. A11W25SM09 Devos Linde [L], Devos Linde 21-10-25 09:00 21-10-25 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en NMS/HS Theresianum Eisenstadt, Schule
KI/umjetna inteligencija za podučavanje gradišćanskohrvatskoga jezika. Zielgruppe: Kroatischlehrer:innen an AHS und BMHS C10S26FG02 Reiter-Kinda Zrinka [L], Mileder Vievien, Reiter-Kinda Zrinka 27-04-26 09:00 27-04-26 17:00 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Volksgruppensprachen, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Volksgruppensprachen, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 109036 Zweisprachiges Bundesgymnasium
Chance, Herausforderung und Potenzial - Künstliche Intelligenz im Englischunterricht. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an AHS und BMHS C10W25FG01 Bruckner-Nittnaus Silvia [L], Höfler Elke 14-10-25 14:30 14-10-25 17:45 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Chance, Herausforderung und Potenzial - Künstliche Intelligenz im Englischunterricht. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an AHS und BMHS C10W25FG01 Bruckner-Nittnaus Silvia [L], Höfler Elke 18-11-25 14:30 18-11-25 17:45 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Hrvatski film, Aktuelles aus der Fachgruppe. Zielgruppe: Kroatischlehrer:innen an AHS und BMHS D20W25FG03 Reiter-Kinda Zrinka [L], Mujovic Denis, Reiter-Kinda Zrinka 14-10-25 09:00 14-10-25 17:00 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Volksgruppensprachen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Volksgruppensprachen, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
CLIL in Action: Innovatives Fachlernen durch Englisch entfesseln! Zielgruppe: Lehrer:innen an AHS und BMHS D20W25FG01 Bruckner Bernhard [L], Bruckner Bernhard 07-10-25 09:00 07-10-25 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [250] Sprachen und Kommunikation, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, CLIL, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [250] Sprachen und Kommunikation, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, CLIL, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Webinar Lehrplan NEU und Kompetenzraster. Umsetzung und Herausforderungen. Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe und der SEK I. A11S26SS04 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 09-03-26 14:00 09-03-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Seminarreihe, Teil2/Nord: Konstruktive und konfliktpräventive Kommunikation für Führungskräfte oder: Raus aus dem Drama(dreieck), Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10W25ME05 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela 27-01-26 14:00 27-01-26 17:00 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.02 (N1.2.02 (SR 9)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Seminarreihe, Teil2/Süd: Konstruktive und konfliktpräventive Kommunikation für Führungskräfte oder: Raus aus dem Drama(dreieck), Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen A10W25ME07 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela 28-01-26 14:00 28-01-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Der Musikbaum und die Blockflöte. Das Musikprojekt des Landes Burgenland nach der Methode GANZ in der Musik. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. Gruppe: SÜD. A10W25SM11 Unterguggenberger Verena [L], Unterguggenberger Verena 25-09-25 14:30 25-09-25 18:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Der Musikbaum und die Blockflöte. Das Musikprojekt des Landes Burgenland nach der Methode GANZ in der Musik. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. Gruppe: NORD. A10W25SM07 Unterguggenberger Verena [L], Unterguggenberger Verena 24-09-25 14:30 24-09-25 18:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Theatrale Bildung, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Theatrale Bildung, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Vom Lesenlernen zum Lesekönnen. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe Dienstort Oberpullendorf. A11W25SM07 Resch Hildegard [L], Resch Hildegard 02-10-25 14:00 02-10-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Restaurant Liszt am Bach
Klima- und Umweltpsychologie – Fakten vermitteln, schwierige Gefühle und Gespräche navigieren, eigenständiges Denken und Handeln fördern.Zielgruppe: Lehrer:innen für Psychologie, Philosophie und Ethik C15W25TK05 Schattovits Lukas [L], Köhler Jana 22-09-25 09:00 22-09-25 16:00 Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Bundesweite Fortbildung: Werkstätte Holz: Zielgruppe Lehrer:innen der MS und PTS B14W25FD07 Derkits Johannes [L], Fischer Roland, Zartl Gerald 18-11-25 09:00 18-11-25 16:00 Bau- und Baunebengewerbe, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bau- und Baunebengewerbe, Pädagogische Hochschule Kärnten, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
Bundesweite Fortbildung: Fachbereich Bau: Zielgruppe Lehrer:innen der PTS B14S26FD10 Derkits Johannes [L], Fischer Roland, Zartl Gerald 27-04-26 09:00 27-04-26 16:00 Bau- und Baunebengewerbe, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Tirol, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bau- und Baunebengewerbe, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Tirol, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
Intelligence artificielle et activités intelligentes pour la classe francais. Zielgruppe: Französischlehrer:innen an AHS und BMHS C10W25FG02 Imre Margarete [L], Boiron Michel 01-12-25 09:00 01-12-25 17:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Herausfordernde Elterngespräche führen - Fallbeispiele. F20W25SK00 Schmidtbauer Karin [L], Weiss Christine 07-10-25 14:00 07-10-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Pubertät. Zielgruppe: Lehrer:innen F20W25SK01 Schmidtbauer Karin [L], Weiss Christine 14-10-25 14:00 14-10-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Herausfordernde Gespräche mit Eltern führen. F20W25SK02 Schmidtbauer Karin [L], Weiss Christine 23-09-25 14:00 23-09-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Tank positive Energie! (Energie tanken mit kreativen Methoden). Zielgruppe: Schulleiter:innen, Lehrer:innen F20S26SK01 Schmidtbauer Karin [L], Blau André, Motamedi Andrea 12-03-26 14:30 12-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
"Resilienz/Selbstfürsorge: Widerstandsfähig in stürmischen Zeiten". F20S26HP01 Herzog Petra [L], Pelzer Angelika 09-04-26 14:30 09-04-26 17:45 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Modulreihe ePOP neu. Zielgruppe: Pädagog:innen, Schulleiter:innen, Berufseinsteiger:inne F20W25HP01 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 20-10-25 15:00 20-10-25 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Achtsamkeit, Resilienz und Gesundheit im Lehrberuf - ARGIL Modulreihe (Kompakt). Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD01 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 19-03-26 14:00 19-03-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit, Resilienz und Gesundheit im Lehrberuf - ARGIL Modulreihe (Kompakt). Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD01 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 26-03-26 14:00 26-03-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis (Oktober). Zielgruppe: Pädagog:innen F20W25WD02 Weghaupt Dominik [L], Johnson - Steuernummer 061937223 Dennis 08-10-25 17:30 08-10-25 19:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis (Jänner). Zielgruppe: Pädagog:innen F20W25WD04 Weghaupt Dominik [L], Aichinger Robert 07-01-26 17:30 07-01-26 19:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis (November). Zielgruppe: Pädagog:innen F20W25WD05 Weghaupt Dominik [L], Luger-Schreiner Helga 12-11-25 17:30 12-11-25 19:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis (Februar). Zielgruppe: Pädagog:innen F20W25WD06 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 18-02-26 17:30 18-02-26 19:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis (Mai).Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD02 Weghaupt Dominik [L], Aichinger Robert 06-05-26 17:30 06-05-26 19:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis (Dezember). Zielgruppe: Pädagog:innen F20W25WD07 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 03-12-25 17:30 03-12-25 19:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis (Juni). Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD03 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 10-06-26 17:30 10-06-26 19:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit (mindfulness) – offene Übungspraxis (September). Zielgruppe: Pädagog:innen F20W25WD08 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 17-09-25 17:30 17-09-25 19:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20S26WD04 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 10-03-26 17:00 10-03-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20S26WD04 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 07-04-26 17:00 07-04-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20S26WD04 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 05-05-26 17:00 05-05-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20S26WD04 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 02-06-26 17:00 02-06-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20W25WD10 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 16-09-25 17:00 16-09-25 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20W25WD10 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 14-10-25 17:00 14-10-25 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20W25WD10 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 11-11-25 17:00 11-11-25 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20W25WD10 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 09-12-25 17:00 09-12-25 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20W25WD10 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 06-01-26 17:00 06-01-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Online-Gruppe) F20W25WD10 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 10-02-26 17:00 10-02-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Toolbox „Green Peers. Ein Peer-Learning-Ansatz für mehr Nachhaltigkeit.“ Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WC00 Hofmann Monika [L], Singer Ulrike 11-03-26 14:00 11-03-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Toolbox „Die Peerbox. Wie Peers zu einer sicheren und verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien beitragen können.“ Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WC01 Hofmann Monika [L], Buchegger Barbara 16-04-26 14:00 16-04-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Talk: „Cultural Peers. Wie Peer-Learning zu einer diversitätsorientierten Schulkultur beitragen kann.“ Zielgruppe: Pädagog:innen aller Schultypen und Schulstufen F20W25WC05 Weisz Christian [L], Haberlehner Christine, Hofmann Monika 27-11-25 14:00 27-11-25 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
TOOLBOX: Schüler:innen lernen mit Schüler:innen - Peer-Tutoring-Modelle im Vergleich. F20W25WC06 11-12-25 14:00 11-12-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Green Marketing - nachhaltige Marken aufbauen. Zielgruppe: Wirtschaftspädagog:innen an BMHS und BS D25W25HK04 Hazler Karin [L], Martina Nenning, BA MA . 12-11-25 15:00 12-11-25 18:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Trends und aktuelle Entwicklungen im Handel in Österreich. Zielgruppe: Wirtschaftspädagog:innen an BMHS und BS D25W25HK03 Hazler Karin [L], CMC - Cordula � Matthias Cerha OG . 20-10-25 15:00 20-10-25 17:15 Dienstleistungen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, BMHS humanberuflich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Dienstleistungen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung (laut Lehrplan), Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung, BMHS humanberuflich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leadership im Fokus: Leistungsbeurteilung und LBVO. Zielgruppe: Schulleitungen der BMHS/ AHS Burgenland D20W25SS00 Sammer Sylvia [L], Neuweg Georg Hans 05-11-25 12:00 05-11-25 15:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Leadership im Fokus: Leistungsbeurteilung und LBVO. Zielgruppe: Schulleitungen Primarstufe und Sekundarstufe I. B12S26SS07 Sammer Sylvia [L], Neuweg Georg Hans 28-05-26 12:00 28-05-26 15:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gesundheitsmanagement „Gesund leben und lehren – Bausteine der gesunden Lebensführung“. Zielgruppe: Schulleiter:innen und Pädagog:innen aller Schultypen C15W25TK06 Toth Karina [L], Schwarz Werner, Toth Karina 14-11-25 09:00 14-11-25 18:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Bewegung und Ernährung, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Bewegung und Ernährung, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Simon - Das Vitalhotel
Gesundheitsmanagement „Gesund leben und lehren – Bausteine der gesunden Lebensführung“. Zielgruppe: Schulleiter:innen und Pädagog:innen aller Schultypen C15W25TK06 Toth Karina [L], Schwarz Werner, Toth Karina 15-11-25 09:00 15-11-25 13:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Bewegung und Ernährung, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Bewegung und Ernährung, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Simon - Das Vitalhotel
Microcontroller-Grundlagen für den Informatikunterricht. Zielgruppe: Informatiklehrer:innen der AHS, die Microcontroller in ihrem Unterricht einsetzen möchten C10W25NK01 Kaintz Bernhard [L], Sommeregger Paul Friedrich 20-10-25 09:00 20-10-25 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, IT-Security, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, IT-Security, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Qualitätssicherung Sprachenwerkstätte. Zielgruppe: Lehrende der Sprachenwerkstätte. B10W25KK00 Gregorich Karin [L], Gregorich Karin, Mersits-Linzer Jasmin, Vukman-Artner Karin 17-09-25 14:30 17-09-25 17:00 [280] Volksgruppen, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Intensivsprachkurs Burgenlandkroatisch SoSe 25/26. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK A10S26KK02 Krupich Katharina [L], Roncevic Ivan 05-03-26 14:00 05-03-26 17:15 [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Intensivsprachkurs Ungarisch SoSe 25/26. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK A10S26KK03 Krupich Katharina [L], Molnar Eszter, Warga Eva 02-03-26 17:00 02-03-26 19:30 [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
TOOLBOX Klartext sprechen - ressourcen- und lösungsorientiert. Methoden-Workshop für die eigene Gesprächsführungskompetenz. Zielgruppe: Alle Lehrkräfte F20S26HN00 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, König Barbara 25-02-26 14:15 25-02-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Vertiefungstag zu: Klartext sprechen - ressourcen- und lösungsorientiert. Methoden-Workshop für die eigene Gesprächsführungskompetenz F20S26HN01 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Mitschka Ruth 18-03-26 14:15 18-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Kooperationstreffen PTS Zielgruppe: Schulleiter:innen und Fachbereichsleiter:innen an PTS B10W25FD02 Popovits Ronald [L], Polz Katja, Popovits Ronald 22-10-25 09:00 22-10-25 15:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en 108054 Polytechnische Schule Oberpullendorf
Kooperationstreffen PTS Zielgruppe: Schulleiter:innen und Fachbereichsleiter:innen an PTS B14S26FD04 Popovits Ronald [L], Muck Sabine 12-03-26 09:00 12-03-26 15:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en 108054 Polytechnische Schule Oberpullendorf
Helferschein, Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I und SEK II C10W25MH00 Stocker Kerstin [L], Stocker Kerstin 04-10-25 09:00 04-10-25 13:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Allsportzentrum
Helferschein, Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I und SEK II C10W25MH00 Stocker Kerstin [L], Stocker Kerstin 11-10-25 09:00 11-10-25 13:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Allsportzentrum
Helferschein, Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I und SEK II C10W25MH00 Stocker Kerstin [L], Stocker Kerstin 03-11-25 12:00 03-11-25 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Allsportzentrum
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter_innen Teil I. Zielgruppe: VS Schulleiter_innen BZ Eisenstadt B17W25PE34 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 28-10-25 14:00 28-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen Teil I. Zielgruppe: VS LehrerInnen BZ Eisenstadt B17W25PE35 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 29-10-25 14:00 29-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Oberpullendorf B17W25PE36 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 07-10-25 09:00 07-10-25 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen Teil I. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen; Bez. Oberpullendorf B17W25PE37 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 14-10-25 14:00 14-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter:innen Dienstort Oberwart B17W25PE38 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 07-10-25 09:00 07-10-25 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning Vernetzungstreffen - Teil I. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner_innen und interessierte Lehrer_innen Dienstort Oberwart/Oberpullendorf B17W25PE39 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 08-10-25 14:00 08-10-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen Teil I. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen BZ Oberwart B17W25PE40 Stipsits Jörg [L], Stipsits Jörg 15-10-25 14:00 15-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
ARGE Bewegung und Sport. Zielgruppe: BSP Pädagog:innen SEK I und II C10W25MH01 Kurien Oliver [L], Grubmüller Stefan, Patekar Goran, Röhrling Christian 21-10-25 08:30 21-10-25 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 71209 Bundessportschule Schielleiten
ARGE Bewegung und Sport. Zielgruppe: BSP Pädagog:innen SEK I und II C10W25MH01 Kurien Oliver [L], Grubmüller Stefan, Patekar Goran, Röhrling Christian 21-10-25 19:00 21-10-25 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 71209 Bundessportschule Schielleiten
ARGE Bewegung und Sport. Zielgruppe: BSP Pädagog:innen SEK I und II C10W25MH01 Kurien Oliver [L], Grubmüller Stefan, Patekar Goran, Röhrling Christian 22-10-25 09:00 22-10-25 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 71209 Bundessportschule Schielleiten
ZGMP-Herbsttagung: Gewaltprävention & Kinderschutz. Zielgruppe: Schulleiter:innen, Lehrer:innen Z10W25HN00 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 12-11-25 14:15 12-11-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
ZGMP-Herbsttagung: Gewaltprävention & Kinderschutz. Zielgruppe: Schulleiter:innen, Lehrer:innen Z10W25HN01 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 13-11-25 14:15 13-11-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
ZGMP-Herbsttagung: Gewaltprävention & Kinderschutz. Zielgruppe: Schulleiter:innen, Lehrer:innen Z10W25HN02 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 17-11-25 14:15 17-11-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
ZGMP-Herbsttagung: Gewaltprävention & Kinderschutz. Zielgruppe: Schulleiter:innen, Lehrer:innen Z10W25HN03 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 18-11-25 14:15 18-11-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe (Teacher)Leadership - Baustein 1: Verantwortungsübernahme F20W25ME02 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 22-10-25 14:00 22-10-25 15:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe (Teacher)Leadership - Baustein 2: Akzeptanz F20W25ME03 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 20-11-25 14:00 20-11-25 15:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe (Teacher)Leadership - Baustein 3: Zukunftsorientierung F20W25ME04 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 17-12-25 14:00 17-12-25 15:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe (Teacher)Leadership - Baustein 4: Lösungsorientierung F20W25ME05 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 21-01-26 14:00 21-01-26 15:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe (Teacher)Leadership - Baustein 7: Selbstwirksamkeit F20S26ME01 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 16-04-26 14:00 16-04-26 15:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe (Teacher)Leadership - Baustein 6: Beziehungsfähigkeit F20S26ME00 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 24-03-26 14:00 24-03-26 15:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe (Teacher)Leadership - Baustein 8: Erholung und Entspannung F20S26ME02 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 19-05-26 14:00 19-05-26 15:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe (Teacher)Leadership - Baustein 5: Optimismus F20S26ME03 Muik Elisabeth [L], Friedrich Daniela, Muik Elisabeth 24-02-26 14:00 24-02-26 15:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Intense Wins: Kompetenzorientierte Beurteilung. Zielgruppe: Lehrer:innen der Sekundarstufe. B12W25SS02 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 04-11-25 14:00 04-11-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 1: Grundlagen zu Gewaltprävention und Kinderschutz im Kontext psychosozialer Gesundheitsförderung F20W25HN03 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 30-09-25 15:30 30-09-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 2: Schulentwicklung und Möglichkeiten der Sensibilisierung am Standort F20W25HN04 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 14-10-25 15:30 14-10-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 3: Prävention Teil 1: Interaktion, Konstruktion und Vorbildwirkung F20W25HN05 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 05-11-25 15:30 05-11-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 5: Prävention Teil 3: Grenzen, Regeln, Konsequenzen F20W25HN07 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 10-12-25 15:30 10-12-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 6: Prävention Teil 4: Gruppen und Gruppendynamik F20W25HN08 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Muik Elisabeth 13-01-26 15:30 13-01-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 7: Prävention Teil 5: Ressourcen- und lösungsorientierter Umgang mit Konflikten F20W25HN09 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 26-01-26 15:30 26-01-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 8: Schwerpunkt (Cyber-)Mobbing F20S26HN02 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 03-03-26 15:30 03-03-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 9: Case-Management bei Verdacht auf Gewalt F20S26HN03 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 26-03-26 15:30 26-03-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 10: Erstintervention und Interventionsstrategien bei Mobbingverdacht F20S26HN04 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 15-04-26 15:30 15-04-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 11: Intervention bei Mobbing F20S26HN05 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 28-04-26 15:30 28-04-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Optionaler Vertiefungstag in Präsenz F20S26HN06 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola, Wallner Florian 08-06-26 09:00 08-06-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Werte leben und vermitteln – Grundlagen und Praxis für die Elementarpädagogik. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe ND.Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25KC00 14-01-26 09:00 14-01-26 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Werte leben und vermitteln – Grundlagen und Praxis für die Elementarpädagogik. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD..Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25KC01 21-01-26 09:00 21-01-26 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Werte leben und vermitteln – Grundlagen und Praxis für die Elementarpädagogik. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. .Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25KC02 28-01-26 09:00 28-01-26 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gelebte Inklusion in elementaren Bildungseinrichtungen – Welche Faktoren spielen für eine gelingende Inklusion im Team eine zentrale Rolle? 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD.Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25WA00 06-11-25 09:00 06-11-25 17:00 [150] Inklusion, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [150] Inklusion, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gelebte Inklusion in elementaren Bildungseinrichtungen – Welche Faktoren spielen für eine gelingende Inklusion im Team eine zentrale Rolle? 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe ND. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25WA01 12-11-25 09:00 12-11-25 16:00 [150] Inklusion, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [150] Inklusion, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Gelebte Inklusion in elementaren Bildungseinrichtungen – Welche Faktoren spielen für eine gelingende Inklusion im Team eine zentrale Rolle? 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25WA02 17-11-25 09:00 17-11-25 16:00 [150] Inklusion, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [150] Inklusion, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Modulreihe: Modul 4: Abschluss und Praxistransfer F20S26GS01 Stange Gunnar [L], Stange Gunnar, Wallner Florian 11-05-26 10:00 11-05-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Online-Seminar: Modulreihe: Gewaltschutz umsetzen - Handlungsfähigkeit stärken: Modul 4: Prävention Teil 2: Schwerpunkt sexualisierte Gewalt F20W25HN06 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Gaudriot Michael 26-11-25 15:30 26-11-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
TOOLBOX Die tägliche Dosis am Vorbild der Lehrkraft wirkt! Classroom Managment und Prävention von Gewalt im Alltag. F20W25HN02 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola 13-10-25 14:30 13-10-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Mobbing??? Was nun?!! (Cyber)Mobbing-Verdacht erkennen und kompetent handeln. K20W25HN03 09-12-25 14:15 09-12-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Mobbing??? Was nun?!! (Cyber)Mobbing-Verdacht erkennen und kompetent handeln. K20S26HN00 15-04-26 14:15 15-04-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Italiano in vista! Motiviamo i nostri studenti attraverso immagini e video. Zielgruppe: Italienischlehrer:innen an AHS und BHS D20W25FG02 Wagner Marianne [L], Gentili Asia 04-11-25 10:00 04-11-25 18:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungsdirektion für Niederösterreich
Eine Chance Kinder (neu) zu entdecken: BE(OB)ACHTUNG mit Bildungs- und Lerngeschichten 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25SP24 17-09-25 09:00 17-09-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Eine Chance Kinder (neu) zu entdecken: BE(OB)ACHTUNG mit Bildungs- und Lerngeschichten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: FK, AK, HK E16W25SP25 09-10-25 09:00 09-10-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Eine Chance Kinder (neu) zu entdecken: BE(OB)ACHTUNG mit Bildungs- und Lerngeschichten 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25SP23 02-10-25 09:00 02-10-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Leadership im Fokus: Gelungene Schulentwicklung am Beispiel der Rütli-Schule Berlin: Von Herausforderungen zu Chancen. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen B12S26TK03 Toth Karina [L], Heckmann Cordula 04-03-26 14:00 04-03-26 16:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [130] Führung/Leadership, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [130] Führung/Leadership, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Toolbox: Beziehungen, Grenzen, Konsequenzen F20W25WF01 Wallner Florian [L], Wallner Florian 21-10-25 14:00 21-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Mentor/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Mentor/innen Online Seminar
Toolbox: Aktiv Mobbing vorbeugen und Beziehungen stärken – wie kann das Gelingen? Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention F20S26WF02 Wallner Florian [L], Wallner Florian 17-03-26 14:00 17-03-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Mentor/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Mentor/innen Online Seminar
Toolbox: Ohne Konfrontation keine Evolution?! - Konflikte verstehen und konstruktiv nutzen F20W25WF03 Wallner Florian [L], Gramelhofer Daniela 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Mentor/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Mentor/innen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Mehrstimmig Gott loben. Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes beim IRtB-Symposion vorbereiten. Zielgruppe: Lehrer:innen (für Religion) aller Schularten und Interessierte. G31W25GA01 19-08-25 13:00 19-08-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Mehrstimmig Gott loben. Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes beim IRtB-Symposion vorbereiten. Zielgruppe: Lehrer:innen (für Religion) aller Schularten und Interessierte. G31W25GA01 25-08-25 13:00 25-08-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Mehrstimmig Gott loben. Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes beim IRtB-Symposion vorbereiten. Zielgruppe: Lehrer:innen (für Religion) aller Schularten und Interessierte. G31W25GA01 27-08-25 09:00 27-08-25 12:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer:innen Österreichs (IBG-RLÖ). Frühjahrskonferenz. Vertreter:innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen. G35S26SK02 Stipsits Katharina [L], Stipsits Katharina 20-04-26 08:15 20-04-26 09:00 Religion, Bundesweite Veranstaltung, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Religion, Bundesweite Veranstaltung, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Persönlichkeitsbildung und Weltbeziehung – Die Inner Development Goals (IDGs). graswurzeln 2025. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion, aller Fachbereiche und Lehrer:innen an PILGRIM-Schulen. G31W25GA02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 04-12-25 15:00 04-12-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Religion und Umwelt, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Religion und Umwelt, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Soziales Lernen und Mobbingprävention - darf´s auch spielerisch sein? Zielgruppe: Schulleiter:innen, Lehrer:innen, Elementarpädagog:innen, Mentor:innen K20W25HN02 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Wallner Florian 20-01-26 14:00 20-01-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Soziales Lernen und Mobbingprävention – darf’s auch spielerisch sein? K20S26HN04 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Wallner Florian 05-05-26 14:00 05-05-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Kinderschutz verstehen und umsetzen - Informationsnachmittag K20W25WF02 Wallner Florian [L], Dundler Monika, Wallner Florian 15-09-25 14:00 15-09-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Kinderschutz verstehen und umsetzen – Sprechstunde Gewaltprävention K20W25WF03 Wallner Florian [L], Wallner Florian 02-12-25 15:30 02-12-25 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Kinderschutz: Implementierungstag - Schulentwicklung und Kinderschutz – für Kinderschutzteams K20S26WF02 Wallner Florian [L], Dundler Monika, Wallner Florian 02-06-26 09:00 02-06-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Kinderschutz: Entwicklungsnachmittag Kinderschutzkonzept für Kinderschutzteams - Impulse und Coaching K20W25WF04 Wallner Florian [L], Dundler Monika, Wallner Florian 16-10-25 14:00 16-10-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Kinderschutz verstehen und umsetzen - Informationsnachmittag K20S26WF01 Wallner Florian [L], Dundler Monika, Wallner Florian 16-02-26 14:00 16-02-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
(Cyber)Mobbingprävention professionalisieren – hilfreiche Haltung stärken und im Rahmen des Schutzkonzepts implementieren K20W25HN01 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola 03-11-25 14:15 03-11-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Kinderschutz verstehen und umsetzen – Sprechstunde Gewaltprävention K20S26WF03 Wallner Florian [L], Wallner Florian 14-04-26 15:30 14-04-26 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Kinderschutz: Entwicklungsnachmittag Kinderschutzkonzept für Kinderschutzteams - Impulse und Coaching K20S26WF04 Wallner Florian [L], Dundler Monika, Wallner Florian 29-04-26 14:00 29-04-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Agiles und erfolgreiches Führen. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen / NORD. B12W25SE08 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 27-11-25 14:00 27-11-25 17:15 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Agiles und erfolgreiches Führen. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen / NORD. B12W25SE08 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 13-01-26 14:00 13-01-26 17:15 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Agiles und erfolgreiches Führen. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen / SÜD. B12S26SE09 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 12-03-26 14:00 12-03-26 17:15 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Agiles und erfolgreiches Führen. Zielgruppe: Schulleitungen aller Schultypen / SÜD. B12S26SE09 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 07-05-26 14:00 07-05-26 17:15 [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Bundestagung: Leadership in der Schule F20S26ME04 Muik Elisabeth [L], Muik Elisabeth 01-03-26 08:15 01-03-26 09:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
TALK – Sexualisierter Online-Gewalt wirksam begegnen F20S26HN07 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Buchegger Barbara 23-04-26 14:15 23-04-26 16:45 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
S(w)ingin‘ Summer Chorworkshop U10S25NK00 Pinter Johann [L], Pinter Johann 17-07-25 15:00 17-07-25 21:00 Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kultur-und Kongresszentrum Eisenstadt
S(w)ingin‘ Summer Chorworkshop U10S25NK00 Pinter Johann [L], Pinter Johann 20-07-25 10:00 20-07-25 21:00 Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Kindergarten, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kultur-und Kongresszentrum Eisenstadt
Anmeldeportal: Educational Makerspaces in der Schule Didaktische und technische Kompetenzen für innovativen MINKT-Unterricht (12 ECTS-AP). Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I D20W25NK02 15-02-26 08:15 15-02-26 09:00 [180] Natur und Technik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, MINT, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [180] Natur und Technik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, MINT, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. SÜD und MITTE A11W25GG03 Sammer Sylvia [L], Zillinger Elisabeth 07-10-25 14:00 07-10-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. SÜD und MITTE A11W25GG03 Sammer Sylvia [L], Zillinger Elisabeth 25-11-25 14:00 25-11-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. MITTE A11W25GG04 Sammer Sylvia [L], Zillinger Elisabeth 30-09-25 14:00 30-09-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108271 Volksschule
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. MITTE A11W25GG04 Sammer Sylvia [L], Zillinger Elisabeth 26-11-25 14:00 26-11-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108271 Volksschule
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe. SÜD und MITTE A11S26GG01 Sammer Sylvia [L], Zillinger Elisabeth 24-02-26 14:00 24-02-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe. SÜD und MITTE A11S26GG01 Sammer Sylvia [L], Zillinger Elisabeth 21-04-26 14:00 21-04-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe. MITTE A11S26GG02 Sammer Sylvia [L], Zillinger Elisabeth 17-02-26 14:00 17-02-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108271 Volksschule
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe. MITTE A11S26GG02 Sammer Sylvia [L], Zillinger Elisabeth 14-04-26 14:00 14-04-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108271 Volksschule
Außerschulischer Lernort Jüdischer Friedhof Lackenbach. Erzählend gedenken. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten, Lehrer:innen an PILGRIM-Schulen und Interessierte. G31W25GA03 Grill Adele, Reiss Johannes 05-11-25 15:00 05-11-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Antisemitismusprävention, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Antisemitismusprävention, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Jüdischer Friedhof Lackenbach
5 Etappen für den Frieden. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten, Lehrer:innen aller Schularten und Lehrer:innen an PILGRIM-Schulen. G31W25GA10 Grill Adele, Heidegger-Jehle Nikolaus 02-10-25 09:00 02-10-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Sport- und Kulturhalle Neutal
Spielräume für den Frieden. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten, Lehrer:innen an PILGRIM-Schulen. G31W25GA11 Grill Adele, Stipsits Katharina, Ziniel Doris 07-10-25 15:00 07-10-25 17:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Interreligiöses Lernen: Die Bibel und den Koran komparativ im RU kennenlernen. Chancen, Herausforderungen und Kritik des didaktischen Ansatzes „Zeugnislernen“. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion. G31S26GA04 Grill Adele [L], Gaida Katharina 23-02-26 15:00 23-02-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Kreatives Arbeiten mit Lapbooks im RU. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion in der Primarstufe und Sekundarstufe (1./2. Sch.). G31S26GA05 Grill Adele [L], Jedlicka Veronika 23-03-26 15:00 23-03-26 18:00 [150] Inklusion, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [150] Inklusion, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisches Zentrum Langeck
Singen! What else? Ökumenischer Workshop. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten, Lehrer:innen für Musik und Interessierte. G31S26GA06 01-06-26 15:00 01-06-26 18:00 [170] Musik, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Evangelisches Gemeindezentrum, Pfarramt
Einfach nur Mensch sein - Inklusives Lernen und Erleben im Religionsunterricht. Zielgruppe: Religionslehrer*innen an Sonderschulen, Regelschulen mit Inklusions-/Mehrstufenklassen. G31S26GA07 Grill Adele [L], Iwanschitz Anita, Rutter Manuela 04-05-26 15:00 04-05-26 18:00 [150] Inklusion, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [150] Inklusion, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en 101013 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Einfach nur Mensch sein - Inklusives Lernen und Erleben im Religionsunterricht. Zielgruppe: Religionslehrer:innen an Sonderschulen, Regelschulen mit Inklusions-/Mehrstufenklassen. G31S26GA08 Grill Adele [L], Iwanschitz Anita, Rutter Manuela 06-05-26 15:00 06-05-26 18:00 [150] Inklusion, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [150] Inklusion, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisches Zentrum Langeck
Textsorten verworten - Kreative Vorübungen und Schreibaufgaben für Textsorten. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I und II C15W25SS01 Sammer Sylvia [L], Blau André, Motamedi Andrea 13-10-25 14:00 13-10-25 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Soziales Lernen, Übungen und Gewaltprävention - Was hat das miteinander zu tun? Zielgruppe: Schüler- und Bildungsberater:innen der AHS C15W25SS02 Kügerl Irene [L], Wallner Florian 01-12-25 14:00 01-12-25 17:15 [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Seminarreihe, Teil 1/Nord: Stärkenorientiert und humorvoll gruppendynamische Prozesse begleiten: Teamentwicklung als Werkzeug, Zielgruppe: Schulleitungen, Pädagog:innen aller Schultypen A10W25ME00 Muik Elisabeth [L], Muik Elisabeth 21-10-25 14:00 21-10-25 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Der Freiraum
Rosarot, tiefschwarz und alles Dazwischen - Einblick in die Welt der Jugendliteratur. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I und II C15S26SS00 Sammer Sylvia [L], Lettner Franz 25-02-26 14:00 25-02-26 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 2 B17W25HJ01 Milosevic Marina [L], Forster Stefanie, Milosevic Marina 21-10-25 14:00 21-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Parkhotel
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 2 B17W25HJ01 Milosevic Marina [L], Forster Stefanie, Milosevic Marina 27-01-26 14:00 27-01-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Parkhotel
Kinderschutz geht nur gemeinsam! Sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch erkennen, fachliches Wissen und Handlungssicherheit stärken. Seminar in zwei Teilen! K20W25HN07 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Gaudriot Michael 06-11-25 15:00 06-11-25 18:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Online Seminar
Kinderschutz geht nur gemeinsam! Sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch erkennen, fachliches Wissen und Handlungssicherheit stärken. Seminar in zwei Teilen! K20W25HN07 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Gaudriot Michael 18-11-25 15:00 18-11-25 18:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Online Seminar
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 4 B17W25HJ03 Ebner Jacqueline [L], Ebner Jacqueline, Wita Bernhard 06-11-25 14:00 06-11-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 4 B17W25HJ03 Ebner Jacqueline [L], Ebner Jacqueline, Wita Bernhard 29-01-26 14:00 29-01-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 4 B17S26HJ03 Ebner Jacqueline [L], Ebner Jacqueline, Wita Bernhard 19-03-26 14:00 19-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 4 B17S26HJ03 Ebner Jacqueline [L], Ebner Jacqueline, Wita Bernhard 21-05-26 14:00 21-05-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104023 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
SCHILF: PERMA@school. Zielgruppe: Lehrer:innen der NMS Oberpullendorf. B12W25RM01 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 108072 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 5 B17W25HJ04 Lang Ruth [L], Friedrich Daniela, Lang Ruth 16-10-25 14:00 16-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 5 B17W25HJ04 Lang Ruth [L], Friedrich Daniela, Lang Ruth 15-01-26 14:00 15-01-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 5 B17S26HJ04 Lang Ruth [L], Friedrich Daniela, Lang Ruth 19-03-26 14:00 19-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 5 B17S26HJ04 Lang Ruth [L], Friedrich Daniela, Lang Ruth 28-05-26 14:00 28-05-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Kinderschutz geht nur gemeinsam! Sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch erkennen, fachliches Wissen und Handlungssicherheit stärken. Seminar in zwei Teilen! K20S26HN05 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Gaudriot Michael 17-03-26 15:00 17-03-26 18:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Online Seminar
Kinderschutz geht nur gemeinsam! Sexuelle Gewalt und sexuellen Missbrauch erkennen, fachliches Wissen und Handlungssicherheit stärken. Seminar in zwei Teilen! K20S26HN05 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Gaudriot Michael 25-03-26 15:00 25-03-26 18:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20W25WD09 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 17-09-25 17:00 17-09-25 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20W25WD09 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 15-10-25 17:00 15-10-25 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20W25WD09 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 12-11-25 17:00 12-11-25 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20W25WD09 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 10-12-25 17:00 10-12-25 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20W25WD09 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 07-01-26 17:00 07-01-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20W25WD09 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 11-02-26 17:00 11-02-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20S26WD05 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 11-03-26 17:00 11-03-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20S26WD05 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 08-04-26 17:00 08-04-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20S26WD05 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 06-05-26 17:00 06-05-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Das Herz der Schule neue entdecken (Präsenz-Gruppe) F20S26WD05 Weghaupt Dominik [L], Valtl Karlheinz 05-06-26 17:00 05-06-26 20:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Raum Strozzigasse
Modulreihe ePOP neu. Zielgruppe: Pädagog:innen, Schulleiter:innen, Berufseinsteiger:inne F20W25HP02 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 18-11-25 15:00 18-11-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Modulreihe ePOP neu. Zielgruppe: Pädagog:innen, Schulleiter:innen, Berufseinsteiger:inne F20W25HP03 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 17-12-25 15:00 17-12-25 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Modulreihe ePOP neu. Zielgruppe: Pädagog:innen, Schulleiter:innen, Berufseinsteiger:inne F20W25HP04 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 19-01-26 15:00 19-01-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
NUP: Regionaler Jour fixe Rosalia - Kogelberg. Zielgruppe: Pädagog:innen an Naturparkschulen, Naturparkkindergärten und -krippen A10W25HN65 Horvath Nora [L], Gross Dagmar 25-09-25 17:30 25-09-25 19:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Kinderkrippe Pöttsching
Resilienz im Schulalltag - die 7 Säulen der Resilienz kennen und leben lernen D20W25RM03 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 02-10-25 14:00 02-10-25 18:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en 108401 Volksschule
Resilienz im Schulalltag - die 7 Säulen der Resilienz kennen und leben lernen D20W25RM03 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 27-11-25 14:00 27-11-25 18:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en 108401 Volksschule
Resilienz im Schulalltag - die 7 Säulen der Resilienz kennen und leben lernen D20W25RM03 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 22-01-26 14:00 22-01-26 18:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en 108401 Volksschule
Resilienz im Schulalltag - die 7 Säulen der Resilienz kennen und leben lernen D20W25RM03 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 19-03-26 14:00 19-03-26 18:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en 108401 Volksschule
Resilienz im Schulalltag - die 7 Säulen der Resilienz kennen und leben lernen D20W25RM03 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 14-05-26 14:00 14-05-26 18:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en 108401 Volksschule
SCHüLF: Gemeinsam stark werden. Ein Lebenskompetenzprogramm der Sozialen Dienste Burgenland. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Draßmarkt, Pilgersdorf, Unterrabnitz, Mannersdorf. A11W25RM00 02-10-25 14:00 02-10-25 18:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 108401 Volksschule
SCHüLF: Gemeinsam stark werden. Ein Lebenskompetenzprogramm der Sozialen Dienste Burgenland. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Draßmarkt, Pilgersdorf, Unterrabnitz, Mannersdorf. A11W25RM00 27-11-25 14:00 27-11-25 18:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 108401 Volksschule
SCHüLF: Gemeinsam stark werden. Ein Lebenskompetenzprogramm der Sozialen Dienste Burgenland. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Draßmarkt, Pilgersdorf, Unterrabnitz, Mannersdorf. A11W25RM00 22-01-26 14:00 22-01-26 18:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 108401 Volksschule
SCHüLF: Gemeinsam stark werden. Ein Lebenskompetenzprogramm der Sozialen Dienste Burgenland. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Draßmarkt, Pilgersdorf, Unterrabnitz, Mannersdorf. A11W25RM00 19-03-26 14:00 19-03-26 18:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 108401 Volksschule
Die heilsame und stärkende Wirkung von Humor in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen. Gruppe NORD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10S26GA01 Grill Adele [L], Gruber Werner 19-03-26 09:00 19-03-26 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Jacky´s Mühle
Symposium Sommer 2025: Wenn Schule Mut macht: Persönlichkeitsentwicklung und Weltbeziehung im 21. Jahrhundert B00S25NK00 Novak Klaus [L], Kathrin Höckel, Weghaupt Dominik 30-06-25 09:00 30-06-25 12:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Umgang mit Schulautonomie, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Umgang mit Schulautonomie, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen Kulturzentrum Mattersburg
ARGE-Treffen Nord. Spirituelle Gewalt im Religionsunterricht. Zielgruppe Lehrer:innen für Religion an APS, AHS und BMHS G32W25ZD10 Resetarits-Tincul Agnezia-Maria [L], Gerdenitsch-Schwarz Rebecca, Ziniel Doris 20-11-25 15:00 20-11-25 18:00 Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107092 Private römisch-katholische Mittelschule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
ARGE-Treffen Mitte. Thema: Spirituelle Gewalt im Religionsunterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an APS, AHS und BMHS G32W25ZD11 Tumaras-Erhardt Anna Maria [L], Gerdenitsch-Schwarz Rebecca 25-11-25 15:00 25-11-25 18:00 Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Ein Herz für die Kranken und Schwachen – für die Ärmsten in Mosambik. Missio 2025. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Fachbereich; Lehrer:innen an PILGRIM-Schulen und Interessierte G31W25ZD13 Ziniel Doris [L], Möller Matthias Linus 22-09-25 15:00 22-09-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [125] Ethik, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [125] Ethik, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Onlineseminar. Ökumenische Reihe: Miteinander feiern – Islamisch-Christliche Feste. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion und Interessierte G31W25ZD15 Ziniel Doris [L], Ziniel Doris 09-10-25 15:00 09-10-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Gesellschaft, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Gesellschaft, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Jahreskonferenz Nord. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an APS G32W25ZD16 Steurer-Kiss Tatjana Elisabeth [L], Steurer-Kiss Tatjana Elisabeth 21-10-25 15:00 21-10-25 18:00 [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Schul- u. Dienstrecht, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Schul- u. Dienstrecht, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Jahreskonferenz Mitte. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an APS G32W25ZD17 Weber Matthias [L], Weber Matthias 22-10-25 15:00 22-10-25 18:00 [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Schul- u. Dienstrecht, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Schul- u. Dienstrecht, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Jahreskonferenz Süd. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an APS G32W25ZD18 Weber Matthias [L], Weber Matthias 23-10-25 15:00 23-10-25 18:00 [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Schul- u. Dienstrecht, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Schul- u. Dienstrecht, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Onboarding für Neulehrer:innen im 1. bis 2. Dienstjahr. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion im 1. bis 2. Dienstjahr G31W25ZD03 Stipsits Katharina [L], Kluiber Christian Patrick, Marth Katja, Steurer-Kiss Tatjana Elisabeth, Weber Matthias 27-08-25 10:00 27-08-25 13:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [040] Berufseinstieg, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Berufseinsteiger/ innen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [040] Berufseinstieg, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Berufseinsteiger/ innen Sport- und Kulturhalle Neutal
Wie sage ich es meiner Klasse? Schulklassen im akuten Trauerfall begleiten. Zielgruppe: Lehrende für Religion und Interessierte G31W25ZD04 Ziniel Doris [L], Bieler Dagmar, Leitner Evelyne 04-11-25 15:00 04-11-25 18:00 [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Wie sage ich es meiner Klasse? Schulklassen im akuten Trauerfall begleiten. Zielgruppe: Lehrende für Religion und Interessierte G31W25ZD05 Ziniel Doris [L], Bieler Dagmar, Leitner Evelyne 17-11-25 15:00 17-11-25 18:00 [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Onlineseminar. "Schatzbuch Religion 3". Schulbucheinführung. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion in der VS. G32W25ZD06 Ziniel Doris [L], Pendl-Todorovic Roswitha, Wünscher Magdalena 08-01-26 15:00 08-01-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. „Einfach so mit dir unterwegs – Religion für die dritte Klasse“. Einführung in das Religionsbuch zum neuen Lehrplan in der VS. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion in der VS. G32W25ZD08 Ziniel Doris [L], Daxecker-Okon Helene, Neureiter-Schlack Christine 22-01-26 16:00 22-01-26 18:15 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Ökumenisches Onlineseminar. GOTT - unanschaubar, unaussprechbar und unverfügbar. Zugänge und Ideen, Erfahrungen und Materialien zum Nachdenken und Staunen über Gott. Zielgruppe: Lehrende für Reli G31W25ZD07 Ziniel Doris [L], Oberthür Rainer 15-01-26 15:00 15-01-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Ästhetik und Gestaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Religionspädagogik, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Ästhetik und Gestaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Religionspädagogik, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 18-10-25 09:00 18-10-25 16:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 29-11-25 09:00 29-11-25 16:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 14-03-26 09:00 14-03-26 16:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog:innen. G31W25HN02 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 18-04-26 09:00 18-04-26 16:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [150] Inklusion, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [180] Natur und Technik, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Hauptschulen, Volksschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, IntegrationslehrerInnen, Elementarpädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis MINKT (Digitale Grundbildung) - Brush-up für Absolvent:innen des HLG Digitale Grundbildung D10S26GD08 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Reumann-Buczolich Anna Maria 05-03-26 14:00 05-03-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Resilienz im Schulalltag - die 7 Säulen der Resilienz kennen und leben lernen D20W25RM03 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 15-10-25 14:00 15-10-25 17:30 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Wurzeln-Werte-Zukunft. Das Ordenscharisma der Schwestern vom Göttlichen Erlöser ins Heute übersetzt. Zielgruppe: Lehrer:innen der Klosterschule Neusiedl am See. G37W25ZD09 Ziniel Doris [L], Paulovics Clemens, Ziniel Doris 30-09-25 14:30 30-09-25 17:30 [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, QM - Datengestützte Schul- und Organisationsentwicklung, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, QM - Datengestützte Schul- und Organisationsentwicklung, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107092 Private römisch-katholische Mittelschule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
"Quo vadis Theresianum?". Eine Ordensschule auf dem Weg. Teil 1. Zielgruppe: Lehrer:innen des Theresianums Eisenstadt G37W25ZD19 Ziniel Doris [L], Ziniel Doris 14-10-25 14:00 14-10-25 17:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Kinderschutzkonzept: Grundlagen und Bausteine für die Entwicklung eines Kinderschutzkonzepts am Schulstandort. K20S26HN02 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Vasold Stefanie 11-03-26 14:15 11-03-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Kinderschutzkonzept: Grundlagen und Bausteine für die Entwicklung eines Kinderschutzkonzepts am Schulstandort. Zielgruppe: Lehrer:innen, Elementarpädagog:innen, Mentor:innen, Leitungen K20W25HN05 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Vasold Stefanie 14-10-25 14:15 14-10-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
"Quo vadis Theresianum?". Eine Ordensschule auf dem Weg. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer:innen des Theresianums Eisenstadt G37S26ZD20 Ziniel Doris [L], Ziniel Doris 09-03-26 14:00 09-03-26 17:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Online-Seminar: Kinderschutzkonzept: Grundlagen-Workshop von ECPAT K20W25HN08 Hahn-Hoffmann Nikola [L], ECPAT Österreich Steuernummer: 03-405/3231 Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung, Rauch Claudia 15-10-25 14:15 15-10-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Kinderschutzkonzept: Grundlagen-Workshop von ECPAT K20S26HN06 Hahn-Hoffmann Nikola [L], ECPAT Österreich Steuernummer: 03-405/3231 Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung, Rauch Claudia 23-02-26 14:15 23-02-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Kinderschutzkonzept: Aufbau-Workshop von ECPAT K20S26HN07 Hahn-Hoffmann Nikola [L], ECPAT Österreich Steuernummer: 03-405/3231 Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung, Rauch Claudia 13-04-26 14:15 13-04-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Ein Jahr Kinderschutzkonzepte an Schulen – Reflexion und nächste Schritte K20W25HN10 27-11-25 14:15 27-11-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Ein Jahr Kinderschutzkonzepte an Schulen – Reflexion und nächste Schritte K20S26HN08 20-04-26 14:15 20-04-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
„We laugh You!“ Humor und EP – “Kennwort Harley”. Gruppe SÜD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10S26GA02 Grill Adele [L], Gruber Werner 20-03-26 09:00 20-03-26 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Tipps & Tricks im OMAI Unterricht + Canva für Anfänger (Teil 1). Zielgruppe: OMAI-Lehrer:innen und interessierte Lehrer:innen aus BMHS und BS D25W25HK07 Wegleitner Johannes [L], Kuchling Sandra Maria, Wegleitner Johannes 03-12-25 09:00 03-12-25 15:15 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 106418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Canva für leicht Fortgeschrittene (Teil 2). Zielgruppe OMAI-Lehrer:innen und interessierte Lehrer:innen aus BMHS und BS D25W25HK06 Wegleitner Johannes [L], Kuchling Sandra Maria 17-12-25 14:00 17-12-25 17:15 Informations- u. Kommunikationstechnologie, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
ARGE-Treffen Süd APS. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an APS G32S26SK01 Stipsits Katharina [L], Krachler Elvira Maria 16-06-26 15:00 16-06-26 18:00 Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Betreuung und Beurteilung von Diplomarbeiten in Zeiten von Chat GPT. Zielgruppe: Lehrer:innen in der Berufsbildung, welche Diplomarbeiten betreuen D23W25HK01 Hazler Karin [L], Kuchling Sandra Maria 08-10-25 15:00 08-10-25 18:00 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe ePOP neu. F20S26HP02 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 24-02-26 15:00 24-02-26 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe ePOP neu. F20S26HP03 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 17-03-26 15:00 17-03-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe ePOP neu. F20S26HP04 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 15-04-26 15:00 15-04-26 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Online-Seminar: Modulreihe ePOP neu. F20S26HP05 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 20-05-26 15:00 20-05-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten & verstehen – Entwicklungspsychologie. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25LT00 23-10-25 09:00 23-10-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Online-Seminar: Modulreihe ePOP neu. F20S26HP06 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Stelzl Ulrike 16-06-26 15:00 16-06-26 16:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten & verstehen – Entwicklungspsychologie. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe ND. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25LT01 20-11-25 09:00 20-11-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Modulreihe: Modul 1: Grundlagen der psychosozialen Gesundheitsförderung in Schulen F20W25GS00 Stange Gunnar [L], Stange Gunnar, Wallner Florian 09-10-25 11:00 09-10-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Modulreihe: Modul 1: Grundlagen der psychosozialen Gesundheitsförderung in Schulen F20W25GS00 Stange Gunnar [L], Stange Gunnar, Wallner Florian 10-10-25 09:00 10-10-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Modulreihe: Modul 1: Grundlagen der psychosozialen Gesundheitsförderung in Schulen F20W25GS00 Stange Gunnar [L], Stange Gunnar, Wallner Florian 11-10-25 09:00 11-10-25 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Modulreihe: Modul 2: Psychosoziale Gesundheit, Schulentwicklung und Leadership F20W25GS01 Stange Gunnar [L], Muik Elisabeth 24-11-25 10:00 24-11-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Modulreihe: Modul 2: Psychosoziale Gesundheit, Schulentwicklung und Leadership F20W25GS01 Stange Gunnar [L], Muik Elisabeth 25-11-25 09:00 25-11-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Modulreihe: Modul 3: Schulentwicklung & psychosoziale Gesundheitsförderung: Prozesse, Beratung, Maßnahmen F20S26GS00 Stange Gunnar [L], Stange Gunnar, Wallner Florian 26-02-26 10:00 26-02-26 18:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Modulreihe: Modul 3: Schulentwicklung & psychosoziale Gesundheitsförderung: Prozesse, Beratung, Maßnahmen F20S26GS00 Stange Gunnar [L], Stange Gunnar, Wallner Florian 27-02-26 09:00 27-02-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Modulreihe: Modul 3: Schulentwicklung & psychosoziale Gesundheitsförderung: Prozesse, Beratung, Maßnahmen F20S26GS00 Stange Gunnar [L], Stange Gunnar, Wallner Florian 28-02-26 09:00 28-02-26 16:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Event- und Seminarhotel Das Steinberger
Kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten & verstehen – Entwicklungspsychologie. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16S26LT00 05-03-26 09:00 05-03-26 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Achtsamkeit, Resilienz und Gesundheit im Lehrberuf - ARGIL Modulreihe (Kompakt). Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD01 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 09-04-26 14:00 09-04-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit, Resilienz und Gesundheit im Lehrberuf - ARGIL Modulreihe (Kompakt). Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD01 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 18-04-26 09:00 18-04-26 15:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit, Resilienz und Gesundheit im Lehrberuf - ARGIL Modulreihe (Kompakt). Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD01 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 23-04-26 14:00 23-04-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: „Wenn Mobbing Schule macht“: Strategien für Pädagog:innen K20W25HN04 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Friesacher Simone, Reinwald Doris 04-12-25 14:15 04-12-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Online-Seminar: „Wenn Mobbing Schule macht“: Strategien für Pädagog:innen K20S26HN01 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Friesacher Simone, Reinwald Doris 03-03-26 14:15 03-03-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Mentor/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Toolbox: Kinder psychisch kranker Eltern- – Vertiefung Gefährdung und Gewaltaspekte bei unterschiedlichen Erkrankungsbildern F20S26SK02 Schmidtbauer Karin [L], Baubin Vera, Hötzer Ariane 05-05-26 14:00 05-05-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Bildungsbiographische Übergänge erfolgreich gestalten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25UM00 18-09-25 09:00 18-09-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Bildungsbiographische Übergänge erfolgreich gestalten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25UM01 08-10-25 09:00 08-10-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Bildungsbiographische Übergänge erfolgreich gestalten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25UM02 25-09-25 09:00 25-09-25 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Resilienz stärken: Persönlichkeitsbildung und Förderung psychosozialer Gesundheit F20W25WF04 Wallner Florian [L], Pelzer Angelika 07-10-25 14:00 07-10-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Starke Persönlichkeit- Starke Prävention : Suchtprävention und Persönlichkeitsentwicklung F20S26WF01 Wallner Florian [L], Pelzer Angelika 10-03-26 14:00 10-03-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
¡Viva la I.A.! Smarte Tools für den Spanischunterricht. Zielgruppe: Spanischlehrer:innen an AHS und BMHS D20W25FG04 Jamöck-lange Judith [L], Miesbauer Maria Laura 29-09-25 14:30 29-09-25 18:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Künstliche Intelligenz, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Künstliche Intelligenz, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Ökumenischer Studientag: Christentum in Krieg und Frieden – Aspekte christlicher Friedensethiken G31S26PM05 Prenner Markus [L], Gugerel Stefan, Jonischkeit Robert, Lattinger Michael 17-03-26 09:00 17-03-26 17:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPB Digital Leben, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [140] Geisteswissenschaften, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Moraltheologie und Ethik, Religionsgeschichte, Umfassende Landesverteidigung ULV, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPB Digital Leben, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [140] Geisteswissenschaften, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Moraltheologie und Ethik, Religionsgeschichte, Umfassende Landesverteidigung ULV, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Theresianische Militärakademie
Wintersportwoche Fortbildung Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH02 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Mauersics Lisa, Spener Ulrich, Ziniel Harald 05-12-25 18:00 05-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH02 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Mauersics Lisa, Spener Ulrich, Ziniel Harald 06-12-25 09:00 06-12-25 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH02 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Mauersics Lisa, Spener Ulrich, Ziniel Harald 07-12-25 09:00 07-12-25 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH02 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Mauersics Lisa, Spener Ulrich, Ziniel Harald 08-12-25 09:00 08-12-25 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH02 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Mauersics Lisa, Spener Ulrich, Ziniel Harald 09-12-25 09:00 09-12-25 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH02 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Mauersics Lisa, Spener Ulrich, Ziniel Harald 10-12-25 09:00 10-12-25 10:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Ökumenisches Seminar. (Mein) Glaube. Zielgruppe: Lehrerende für Religion und Interessierte G31S26ZD23 Ziniel Doris [L], Raubaum Lena 02-03-26 15:00 02-03-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [100] Diversität, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Ästhetik und Gestaltung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Religion und Gesellschaft, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Spiritualität, Kunst und Kultur in den Religionen, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [100] Diversität, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Ästhetik und Gestaltung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Religion und Gesellschaft, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Spiritualität, Kunst und Kultur in den Religionen, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Ökumenisches Seminar. (Mein) Glaube. Zielgruppe: Lehrerende für Religion und Interessierte G31S26ZD24 Ziniel Doris [L], Raubaum Lena 04-03-26 15:00 04-03-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [100] Diversität, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Ästhetik und Gestaltung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Religion und Gesellschaft, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Spiritualität, Kunst und Kultur in den Religionen, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [100] Diversität, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Ästhetik und Gestaltung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Religion und Gesellschaft, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Spiritualität, Kunst und Kultur in den Religionen, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Evangelischer Pfarrsaal A.B. Oberschützen
Mit Solami und Tati zum "musikbaum" – eine ganzheitliche, nachhaltige, inklusive, musikalische Arbeitsweise. Gruppe NORD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25SV02 Stampf Verena [L], Unterguggenberger Verena 02-10-25 09:00 02-10-25 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [250] Sprachen und Kommunikation, [170] Musik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [250] Sprachen und Kommunikation, [170] Musik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch, Mathematik und Englisch_Region NORD, MITTE u. SÜD. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B17S26PE00 Mikolaschek Anja, Radax Johannes, Stipsits Ines, Stipsits Jörg, Veigl Claudia, Wallner Gerald 13-04-26 14:00 13-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch, Mathematik und Englisch_Region NORD, MITTE u. SÜD. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B17S26PE00 Mikolaschek Anja, Radax Johannes, Stipsits Ines, Stipsits Jörg, Veigl Claudia, Wallner Gerald 15-04-26 14:00 15-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch, Mathematik und Englisch_Region NORD, MITTE u. SÜD. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B17S26PE00 Mikolaschek Anja, Radax Johannes, Stipsits Ines, Stipsits Jörg, Veigl Claudia, Wallner Gerald 22-04-26 14:00 22-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch, Mathematik, Englisch - Region NORD, MITTE u. SÜD. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B17W25PE06 Stipsits Jörg [L], Mikolaschek Anja, Radax Johannes, Stipsits Ines, Stipsits Jörg, Veigl Claudia, Wallner Gerald 24-11-25 14:00 24-11-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch, Mathematik, Englisch - Region NORD, MITTE u. SÜD. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I B17W25PE06 Stipsits Jörg [L], Mikolaschek Anja, Radax Johannes, Stipsits Ines, Stipsits Jörg, Veigl Claudia, Wallner Gerald 18-11-25 14:00 18-11-25 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Berufsorientierung: WKO Future Factory, Zielgruppe: Lehrer:innen der AHS, ASO, MS und PTS, Schüler:innen- und Bildungsberater:innen B10S26FD01 Fädler Daniela [L], Vortragende der WKO Wirtschaftskammer Österreich, Bliem Wolfgang, Fädler Daniela 26-02-26 09:00 26-02-26 16:30 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaftskammer Burgenland
Landesfachtagung für Berufsorientierungskoordinator:innen an AHS, ASO, MS und PTS B10S26FD08 Fädler Daniela [L], Vortragende der WKO Wirtschaftskammer Österreich, Bliem Wolfgang, Fädler Daniela 05-03-26 09:00 05-03-26 16:30 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Wirtschaftskammer Burgenland
Körperliches und mentales Wohlbefinden für Lehrer:innen – Modul 1 in Kooperation mit der BVAEB B10W25MH01 Haider-Kroiss Friedrich [L], Pratscher Johann, Wörz Thomas 28-11-25 09:00 28-11-25 18:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen, Pädagog/inn/en Simon - Das Vitalhotel
Körperliches und mentales Wohlbefinden für Lehrer:innen – Modul 1 in Kooperation mit der BVAEB B10W25MH01 Haider-Kroiss Friedrich [L], Pratscher Johann, Wörz Thomas 29-11-25 07:30 29-11-25 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Berufseinsteiger/ innen, Pädagog/inn/en Simon - Das Vitalhotel
Wintersportwoche Fortbildung Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH03 Mock Heinz [L], Warias Martin 05-12-25 18:00 05-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH03 Mock Heinz [L], Warias Martin 06-12-25 09:00 06-12-25 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH03 Mock Heinz [L], Warias Martin 07-12-25 09:00 07-12-25 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH03 Mock Heinz [L], Warias Martin 08-12-25 09:00 08-12-25 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH03 Mock Heinz [L], Warias Martin 09-12-25 09:00 09-12-25 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersportwoche Fortbildung Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH03 Mock Heinz [L], Warias Martin 10-12-25 09:00 10-12-25 10:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH04 Mock Heinz [L], Mock Heinz, Zweiler Kevin 05-12-25 18:00 05-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH04 Mock Heinz [L], Mock Heinz, Zweiler Kevin 06-12-25 09:00 06-12-25 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH04 Mock Heinz [L], Mock Heinz, Zweiler Kevin 07-12-25 09:00 07-12-25 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH04 Mock Heinz [L], Mock Heinz, Zweiler Kevin 08-12-25 09:00 08-12-25 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH04 Mock Heinz [L], Mock Heinz, Zweiler Kevin 09-12-25 09:00 09-12-25 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH04 Mock Heinz [L], Mock Heinz, Zweiler Kevin 10-12-25 09:00 10-12-25 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH04 Mock Heinz [L], Mock Heinz, Zweiler Kevin 11-12-25 09:00 11-12-25 21:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH04 Mock Heinz [L], Mock Heinz, Zweiler Kevin 12-12-25 09:00 12-12-25 10:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH05 Mock Heinz [L], Warias Martin 05-12-25 18:00 05-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH05 Mock Heinz [L], Warias Martin 06-12-25 09:00 06-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH05 Mock Heinz [L], Warias Martin 07-12-25 09:00 07-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH05 Mock Heinz [L], Warias Martin 08-12-25 09:00 08-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH05 Mock Heinz [L], Warias Martin 09-12-25 09:00 09-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH05 Mock Heinz [L], Warias Martin 10-12-25 09:00 10-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH05 Mock Heinz [L], Warias Martin 11-12-25 09:00 11-12-25 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W25MH05 Mock Heinz [L], Warias Martin 12-12-25 09:00 12-12-25 10:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Vötter´s Kaprun
Frühling - das Wunder neuen Lebens entdecken im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik. Gruppe MITTE. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25SV00 Stampf Verena [L], Würkner Anita 25-02-26 09:00 25-02-26 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Matschen, Formen und Gestalten - Ton als elementares Erfahrungsfeld für inklusiv geführte Gruppen. Gruppe MITTE. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10S26SV07 Stampf Verena [L], Beofsich Michaela 16-03-26 09:00 16-03-26 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [270] Transition, [160] Kreativität, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [270] Transition, [160] Kreativität, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Matschen, Formen und Gestalten - Ton als elementares Erfahrungsfeld für inklusiv geführte Gruppen. Gruppe NORD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10S26SV06 Stampf Verena [L], Beofsich Michaela 09-03-26 09:00 09-03-26 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [270] Transition, [160] Kreativität, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [270] Transition, [160] Kreativität, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Ökumenisches Nachtgebet „Selig, die Frieden stiften“. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten, Lehrer:innen aller Schularten, an PILGRIM-Schulen und Interessierte. G31S26GA12 Grill Adele [L], Bünker Michael, Grill Adele 27-04-26 18:00 27-04-26 20:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religion und Gesellschaft, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religion und Gesellschaft, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en St. Emmerichskirche, Inzenhof
Humor als Lernressource und pädagogische Grundhaltung. Zielgruppe: Lehrer:innen der Klosterschule Neusiedl am See und Lehrer:innen an Katholischen Privatschulen. G37S26ZD21 Ziniel Doris [L], Gajdusek-Schuster Daniel 24-02-26 14:30 24-02-26 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Religion, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Religion, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107092 Private römisch-katholische Mittelschule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Ökumenisches Nachtgebet „Selig, die Frieden stiften“. Zielgruppe: Lehrer:innen des Josefinums Eberau und Lehrer:innen an Katholischen Privatschulen. G37S26ZD22 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Kozuch Gabriel 27-04-26 18:00 27-04-26 20:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religion und Gesellschaft, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religion und Gesellschaft, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en St. Emmerichskirche, Inzenhof
OER für den Religionsunterricht: Unterrichtsmaterial frei verfügbar und kostenlos. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion und Interessierte. G31S26SK05 Stipsits Katharina [L], Stipsits Katharina 26-02-26 15:30 26-02-26 18:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
OER für den Religionsunterricht: Unterrichtsmaterial erstellen und teilen. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion und Interessierte. G31S26SK06 Stipsits Katharina [L], Stipsits Katharina 25-03-26 15:30 25-03-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Ökumenisches Seminar. „Liebe sei Tat!“. Fastenbesinnung zum Misereor Hungertuch. Zielgruppe: Lehrende für Religion und Interessierte G31S26ZD25 Ziniel Doris [L], Hermann Margaretha, Tumaras-Erhardt Anna Maria, Woditsch Reinhilde 19-02-26 15:00 19-02-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [160] Kreativität, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Umwelt, Moraltheologie und Ethik, Spiritualität, Religion und Gesellschaft, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [160] Kreativität, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Umwelt, Moraltheologie und Ethik, Spiritualität, Religion und Gesellschaft, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Onlineseminar. Ökumenische Reihe: Miteinander feiern – Vorbilder im Glauben - Maria und Heiligenverehrung. Zielgruppe: Lehrende für Religion und Interessierte G31S26ZD26 Ziniel Doris [L], Postmann Andrea 16-04-26 15:00 16-04-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Hrvatska ljetna konferencija. Kroatische Jahreskonferenz. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an zweisprachigen APS. G31W25SV01 Stampf Verena [L], Marth Katja 22-10-25 09:00 22-10-25 16:00 [212] Recht und Schulverwaltung, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [280] Volksgruppen, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Volksgruppensprachen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [212] Recht und Schulverwaltung, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [280] Volksgruppen, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Volksgruppensprachen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Mit Solami und Tati zum "musikbaum" – eine ganzheitliche, nachhaltige, inklusive, musikalische Arbeitsweise.Gruppe SÜD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25SV01 Stampf Verena [L], Unterguggenberger Verena 01-10-25 09:00 01-10-25 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [250] Sprachen und Kommunikation, [170] Musik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [250] Sprachen und Kommunikation, [170] Musik, [150] Inklusion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en 109810 Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Biblische Erzählfiguren gestalten und erproben - zweitägig. Gruppe SÜD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25SV03 Stampf Verena [L], Koller Rita 20-02-26 09:00 20-02-26 16:00 Kunst, Design u. Gestaltung, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Religion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Religionspädagogik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Kunst, Design u. Gestaltung, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Religion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Religionspädagogik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Pfarrsaal im kath. Pfarrzentrum
(Cyber)Mobbingprävention professionalisieren – hilfreiche Haltung stärken und im Rahmen des Schutzkonzepts implementieren K20S26HN09 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola 16-02-26 14:15 16-02-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Schule trifft Wirtschaft - Perspektivenwechsel für interessierte Lehrer:innen an SEK I und II (AHS, ASO, Berufsschulen, BMHS, MS, PTS) B10W25FD09 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 04-02-26 08:00 04-02-26 14:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Betriebsstandort
Schule trifft Wirtschaft - Perspektivenwechsel für interessierte Lehrer:innen an SEK I und II (AHS, ASO, Berufsschulen, BMHS, MS, PTS) B10W25FD09 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 05-02-26 08:00 05-02-26 14:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Betriebsstandort
Schule trifft Wirtschaft - Perspektivenwechsel für interessierte Lehrer:innen an SEK I und II (AHS, ASO, Berufsschulen, BMHS, MS, PTS) B10W25FD09 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 05-02-26 16:00 05-02-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Schule trifft Wirtschaft - Perspektivenwechsel für interessierte Lehrer:innen an SEK I und II (AHS, ASO, Berufsschulen, BMHS, MS, PTS) B10W25FD09 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 14-01-26 16:00 14-01-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark, Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Intervention für spezifische Gewaltformen im Rahmen des Kinderschutzes planen und umsetzen – Vernetzung mit Fach- und Beratungsstellen in der Praxis. Zielgruppe: Lehrer:innen, Elementarpädagog:innen, K20W25HN06 02-12-25 14:15 02-12-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Intervention für spezifische Gewaltformen im Rahmen des Kinderschutzes planen und umsetzen – Vernetzung mit Fach- und Beratungsstellen in der Praxis. K20S26HN03 12-03-26 14:15 12-03-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Mentor/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Online Seminar
FeelGood4Peers - Online-Kurzveranstaltung: Vertiefungen und Ergänzungen zur mentalen Gesundheit F20W25WC08 Hofmann Monika [L], Hofmann Monika 01-12-25 08:15 01-12-25 09:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Peer2gether: Vernetzungsveranstaltung für Peers und Peer-Coaches. Zielgruppe: Peers und Peer-Coaches F20W25WC07 Hofmann Monika [L], Sammer Erich 17-10-25 11:00 17-10-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 601246 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium mit Modellversuch Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 3 B17W25HJ02 23-10-25 08:15 23-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 3 B17W25HJ02 Klausberger-Payer Sabine [L], Goldmann-Kaindl Maria, Klausberger-Payer Sabine 29-01-26 14:00 29-01-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 3 B17S26HJ02 Klausberger-Payer Sabine [L], Goldmann-Kaindl Maria, Klausberger-Payer Sabine 26-03-26 14:00 26-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 3 B17S26HJ02 Klausberger-Payer Sabine [L], Goldmann-Kaindl Maria, Klausberger-Payer Sabine 28-05-26 14:00 28-05-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an zweisprachigen APS. G31S26SV04 Stampf Verena [L], Beofsich Michaela 17-03-26 14:30 17-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [160] Kreativität, [280] Volksgruppen, [050] Religion, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Volksgruppensprachen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [160] Kreativität, [280] Volksgruppen, [050] Religion, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Volksgruppensprachen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an zweisprachigen APS. G31S26SV05 Stampf Verena [L], Schoretits Ana 27-04-26 14:30 27-04-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [280] Volksgruppen, [050] Religion, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Religion und Gesellschaft, Volksgruppensprachen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [280] Volksgruppen, [050] Religion, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Religion und Gesellschaft, Volksgruppensprachen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Peer2gether: Vernetzungsveranstaltung für Peers und Peer-Coaches. Zielgruppe: Peers und Peer-Coaches F20S26WC02 Hofmann Monika [L], VÖLKER Benedikt 13-03-26 11:00 13-03-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Theresianische Militärakademie
Story telling 2 - Simplify your literature. Zielgruppe: Englischlehrer:innen in der VS A11S26WP04 Weinhäusel Petra [L], Schmit-Kugler Annabella 23-04-26 14:00 23-04-26 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sommertagung ZGMP - Psychosoziale Gesundheit im Lehrberuf F20S26WD06 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Weghaupt Dominik 01-09-26 10:00 01-09-26 18:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel "Das Eisenberg"
Sommertagung ZGMP - Psychosoziale Gesundheit im Lehrberuf F20S26WD06 Herzog Petra [L], Herzog Petra, Weghaupt Dominik 02-09-26 09:00 02-09-26 16:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel "Das Eisenberg"
TOOLBOX: Darf’s auch leichter gehen? Konflikte ressourcenorientiert lösen lernen. F20S26HN08 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola 19-02-26 14:30 19-02-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Natürlich mehrsprachig. Teamcoaching Sprachpädagogischen Rahmenkonzept. 15a-Vereinbarung zur FSF. Zielgruppe: gesamtes Team der Standorte SoSe 2025 E16S25OZ03 Ortega Zwetelina [L], Bicsar Andrea, Mersits-Linzer Jasmin 28-06-25 09:30 28-06-25 16:30 [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Volksgruppensprachen, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner:innen und interessierte Lehrer_innen; Dienstort Neusiedl B17S26PE02 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia 16-03-26 09:00 16-03-26 12:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS Schulleiter:innen; Dienstort Neusiedl B17S26PE01 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia 10-03-26 09:00 10-03-26 12:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen - Teil II. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen; Dienstort Neusiedl B17S26PE03 Horvath Eva [L], Veigl Claudia 12-03-26 09:00 12-03-26 12:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Jacky´s Mühle
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer:innen - Teil II. Zielgruppe: VS Lehrer:innen; Dienstort Neusiedl B17S26PE04 Horvath Eva [L], Veigl Claudia 18-03-26 14:00 18-03-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107141 Volksschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS Schulleiter:innen; Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17S26PE06 Wallner Gerald [L], Veigl Claudia 11-03-26 09:00 11-03-26 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106032 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer:innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS; Bez. Eisenstadt B17S26PE05 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 04-03-26 14:00 04-03-26 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103022 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner:innen und interessierte Lehrer:innen; Dienstort Eisenstadt/Mattersburg B17S26PE07 Veigl Claudia [L], Wallner Gerald 11-03-26 14:00 11-03-26 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106032 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen - Teil II. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen Bez. Mattersburg B17S26PE08 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 18-03-26 14:00 18-03-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106091 Volksschule
Was hat Sprachförderung und Sprachkompetenz mit MINT zu tun? Nahtstelle Kindergarten/Volksschule. Zielgruppe: Pädagog:innen der Elementarpädagogik und Primarstufe. Gruppe: Süd. A10W25SM13 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Romanek Regina 29-09-25 14:30 29-09-25 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Der Musikbaum und die Blockflöte. Das Musikprojekt des Landes Burgenland nach der Methode GANZ in der Musik. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und Sonderschule. Gruppe: NORD. A10W25SM07 Unterguggenberger Verena [L], Unterguggenberger Verena 24-09-25 14:00 24-09-25 17:30 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Theatrale Bildung, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Theatrale Bildung, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Großpetersdorf B10W25OI02 Kaipel Marina, Schweitzer Andrea 04-09-25 14:00 04-09-25 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109022 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen - Teil II. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen Bez. Eisenstadt B17S26PE09 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 17-03-26 14:00 17-03-26 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer:innen Teil II. Zielgruppe: VS Lehrer:innen Bez. Eisenstadt B17S26PE11 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 18-03-26 14:00 18-03-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning Vernetzungstreffen Teil II. Zielgruppe: MS Schulleiter:innen; Dienstort Oberpullendorf B17S26PE12 Radax Johannes [L], Radax Johannes 11-03-26 09:00 11-03-26 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen - Teil II. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen Bez. Oberpullendorf B17S26PE13 Radax Johannes [L], Radax Johannes 17-03-26 14:00 17-03-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS Schulleiter:innen Bez. Oberwart B17S26PE15 Stipsits Jörg [L], Stipsits Jörg 11-03-26 09:00 11-03-26 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner:innen und interessierte Lehrer:innen; Dienstort Oberwart/Oberpullendorf B17S26PE16 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes 10-03-26 09:00 10-03-26 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter:innen - Teil II. Zielgruppe: VS Schulleiter:innen Bez. Oberwart B17S26PE17 Stipsits Jörg [L], Stipsits Jörg 17-03-26 14:00 17-03-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: Interessierte Lehrer:innen, eLearning Ansprechpartner:innen und Schulleiter:innen der Außenstelle Güssing/Jennersdorf B17S26PE10 Mittl Oliver [L], Mittl Oliver, Poglitsch Norbert, Schwarzl Erhard 19-03-26 15:00 19-03-26 17:30 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Kindliche Sexualität professionell begleiten. Sexualpädagogik im Kindergarten. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10S26ZD08 Ziegelwanger Sabine [L], Ziegelwanger Sabine 04-05-26 09:00 04-05-26 16:00 [100] Diversität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [125] Ethik, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sexualpädagogik (laut Lehrplan), Sexualpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Diversität, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [125] Ethik, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sexualpädagogik (laut Lehrplan), Sexualpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Theatrale Ansätze als Lernstrategie: Methoden zur Stärkung kognitiver und sozialer Fähigkeiten F20W25WF02 Wallner Florian [L], Friedl Beatrix 19-11-25 14:00 19-11-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil II - Bezirk Neusiedl. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17S26PE14 Horvath Eva [L], Veigl Claudia 14-04-26 14:00 14-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107031 Volksschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil II - Bezirk Eisenstadt. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17S26PE18 Horvath Eva [L], Hofwimmer Karl, Veigl Claudia 17-03-26 14:00 17-03-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103011 Volksschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil II - Bezirk Oberpullendorf. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17S26PE20 Horvath Eva [L], Radax Johannes 09-04-26 14:00 09-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108301 Volksschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil II - Bezirk Oberwart. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17S26PE21 Stipsits Jörg [L], Horvath Eva 25-03-26 14:00 25-03-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109301 Volksschule
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil II - Dienstort Güssing. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17S26PE22 Stipsits Jörg [L], Horvath Eva 08-04-26 14:00 08-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104071 Volksschule
NUP: Wir entdecken unseren grünen Daumen - Gärtnern im Kindergarten. Zielgruppe: Elementarpädagog:innen A10S26HN61 Horvath Nora [L], Gleichweit Dominik 09-04-26 14:00 09-04-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Kindergarten Bildungscampus Pannonia
NUP: Wald elementar erleben - Spielen, Staunen, Entdecken. Zielgruppe: Pädagog:innen der Elementar- und Primarstufe A10S26HN66 Horvath Nora [L], Killingseder Hans Peter 26-03-26 14:00 26-03-26 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Kindergarten Draßburg
Quick Wins: Besser Lernen mit Bewegung und Achtsamkeitsübungen. "Exekutive Funktionen" stärken. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen B12W25TK07 Toth Karina [L], Toth Karina 03-12-25 15:00 03-12-25 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vom Problem zur Lösung. Kommunikations- und Konfliktmanagment.15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe ND. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25KD02 15-10-25 09:00 15-10-25 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Vom Problem zur Lösung. Kommunikations- und Konfliktmanagment.15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25KD00 22-10-25 09:00 22-10-25 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Vom Problem zur Lösung. Kommunikations- und Konfliktmanagment.15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK, HK, AK E16W25KD01 29-10-25 09:00 29-10-25 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
SCHÜLF: Gemeinsam stark werden. Ein Lebenskompetenzprogramm der Sozialen Dienste Burgenland. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Frauenkirchen und Halbturn A20W25RM02 14-10-25 14:00 14-10-25 18:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107061 Volksschule
SCHÜLF: Gemeinsam stark werden. Ein Lebenskompetenzprogramm der Sozialen Dienste Burgenland. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Frauenkirchen und Halbturn A20W25RM02 31-03-26 14:00 31-03-26 18:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107061 Volksschule
SCHÜLF: Gemeinsam stark werden. Ein Lebenskompetenzprogramm der Sozialen Dienste Burgenland. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Frauenkirchen und Halbturn A20W25RM02 12-05-26 14:00 12-05-26 18:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107061 Volksschule
SCHÜLF: Gemeinsam stark werden. Ein Lebenskompetenzprogramm der Sozialen Dienste Burgenland. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Frauenkirchen und Halbturn A20W25RM02 25-11-25 14:00 25-11-25 18:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107061 Volksschule
Toolbox: Kinder psychisch kranker Eltern F20S26SK00 Schmidtbauer Karin [L], Baubin Vera, Hötzer Ariane 24-03-26 14:00 24-03-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
SCHILF: Positive Education als Teil einer Gesundheitsförderungsstrategie im Setting Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen VS Draßburg-Baumgarten A10W25RM00 06-10-25 14:00 06-10-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106031 Volksschule Draßburg-Baumgarten
SCHÜLF: PERMA@school. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Schattendorf und VS Schattendorf B10W25RM00 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106032 Mittelschule
Intense Wins: Kollegiale Hospitation in ersten Schritten erproben. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schultypen. B12W25SS01 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia, Toth Karina 08-10-25 14:00 08-10-25 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BAfEP/BASOP, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BAfEP/BASOP, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
SCHüLF: Simply Strong - Bewegungsprogramme für den Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer:innen MS Großwarasdorf, VS Kaiserdorf, VS Weingraben B10S26RM00 Resetarics Michaela [L], Toth Karina 02-03-26 08:15 02-03-26 09:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108022 Mittelschule
SCHILF: PERMA@school. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Stinatz A20W25RM01 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104291 Volksschule
SCHüLF: PERMA@school. Zielgruppe: Lehrer:innen des Schulverbunds Hansag (MS, VS Andau, VS Tadten) A20W25RM03 Resetarics Michaela [L], Resetarics Michaela 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107012 Mittelschule
SCHÜLF: Simply Strong - Programme für den Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer:innen des Schulverbundes Hansag (MS, VS Andau; VS Tadten), VS Halbturn A20W25RM00 Resetarics Michaela [L], Toth Karina 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107012 Mittelschule
dk:RU Forum - Teil 1. Fachwissen und Austausch für den dialogisch konfessionellen Religionsunterricht. Lehrer:innen, die im dk:RU-Modell unterrichten. G31W25SK06 Stipsits Katharina [L], Catana Ionut-Cristian, Stipsits Katharina 13-11-25 17:00 13-11-25 19:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
dk:RU Forum - Teil 2. Fachwissen und Austausch für den dialogisch konfessionellen Religionsunterricht. Lehrer:innen, die im dk:RU-Modell unterrichten. G31S26SK04 Stipsits Katharina [L], Catana Ionut-Cristian, Stipsits Katharina 09-03-26 16:00 09-03-26 18:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Online „Auf a Wort… bei feel the pulse“: Interview.Impuls.Reflexion. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Schularten G31S26SK03 Stipsits Katharina [L], Wenk Anne-Kathrin, Ziniel Doris 26-03-26 17:00 26-03-26 18:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
ARGE-Treffen Nord. Material- und Ideen-Austauschbörse. Zielgruppe Lehrer:innen für Religion an APS, AHS und BMHS G32S26ZD10 Resetarits-Tincul Agnezia-Maria [L], Ziniel Doris 14-04-26 15:00 14-04-26 18:00 Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Ökumenisches Onlineseminar. Generative KI in der Schule Fokus Religionsunterricht. Zielgruppe: Lehrende für Religion und Interessierte G31W25ZD23 Ziniel Doris [L], Gabriel Sonja 26-01-26 15:00 26-01-26 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [090] Digitale Bildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [090] Digitale Bildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Webinar Lehrplan NEU und Kompetenzraster. Umsetzung und Herausforderungen. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I. B12W24SS10 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 20-10-25 14:00 20-10-25 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Online Seminar
Newcomer Wins: Praxiswerkstatt Kollegiale Beratung Teil 1. Gemeinsam Probleme im Unterricht lösen. Zielgruppe: Lehrer:innen aller Schulformen. B12W25SS03 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 16-12-25 15:00 16-12-25 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
ARGE-Leiter:innen-Tagung. Islamistische TikTok-Predigten - „Hey.Imam“ als Reaktion auf digitale Radikalisierungsdynamiken. Zielgruppe: ARGE-Leiter:innen für Religion r.k., Schulamt und IRTB-Team. G35W25ZD02 Ziniel Doris [L], Bisaeva Fariza, Grill Adele, Tugrul Kurt 19-11-25 08:00 19-11-25 15:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Wende
Online-Seminar: Kinderschutzkonzept: Aufbau-Workshop von ECPAT K20W25HN09 Hahn-Hoffmann Nikola [L], ECPAT Österreich Steuernummer: 03-405/3231 Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung, Rauch Claudia 25-11-25 14:15 25-11-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
TOOLBOX Gemeinsamkeiten stärken oder Unterschiede schärfen? BEIDES! Mini-Interventionen zur Mobbing- und Außenseiterprävention im Schulalltag. F20W25HN01 Hahn-Hoffmann Nikola [L], Hahn-Hoffmann Nikola 01-10-25 14:30 01-10-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Mentor/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
Bundesseminar: Auf den Punkt gebracht - Das fächerübergreifende Thema Entrepreneurship Educatiom im neuen Lehrplan der Primarstufe. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. Z11W25JF00 Frentz Jürgen [L], Bisanz Andrea, Frentz Jürgen 25-09-25 16:30 25-09-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Bundesseminar: Entrepreneurship Aktivitäten für die Grundstufe II. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe Z11W25JF01 Frentz Jürgen [L], Bisanz Andrea, Frentz Jürgen 22-10-25 14:30 22-10-25 17:45 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Bundesseminar: Stärken-Tage an der Schule mit dem Programm "Jedes Kind stärken". Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe Z11W25JF02 Frentz Jürgen [L], Bisanz Andrea, Frentz Jürgen 20-11-25 15:00 20-11-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Bundesseminar: Jedes Kind stärken mit Achtsamkeit und wertschätzender Kommunikation. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe Z11W25JF03 Frentz Jürgen [L], Bisanz Andrea, Frentz Jürgen 14-01-26 15:00 14-01-26 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
ARGE-Treffen Mitte. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an APS, AHS und BMHS G32S26ZD11 Horvath Doris [L], Tumaras-Erhardt Anna Maria 23-06-26 15:00 23-06-26 18:00 Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Aus der Praxis für die Praxis: Didaktik und Methodik der reflexiven Geschlechterpädagogik für die VS. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe A11W25NK00 Schrammel Sabrina [L], Schrammel Sabrina 04-11-25 14:00 04-11-25 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung (laut Lehrplan), Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung (laut Lehrplan), Diversität, Inklusion: Lehrpläne für Schüler/Innen im sonderpädagogischen Bereich, Volksschule, Hochschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Ein Herz für die Kranken und Schwachen – für die Ärmsten in Mosambik. Missio 2025. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion aller Fachbereich; Lehrer:innen an PILGRIM-Schulen und Interessierte G31W25ZD14 Ziniel Doris [L], Möller Matthias Linus 29-09-25 15:00 29-09-25 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [125] Ethik, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [125] Ethik, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107092 Private römisch-katholische Mittelschule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Wo war ich, bevor ich geboren wurde? Philosophiewerkstatt mit Kinderbüchern. Gruppe NORD und MITTE. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25ZD05 Svolba Martina [L], Svolba Martina 15-01-26 15:00 15-01-26 18:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Wer hat die Welt gemacht? - Philosoph:innenwerkstatt über die Schöpfung. Gruppe NORD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25ZD06 Svolba Martina [L], Svolba Martina 22-01-26 14:00 22-01-26 17:00 [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Frühling - das Wunder neuen Lebens entdecken im Sinne der Franz-Kett-Pädagogik. Gruppe NORD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25SV04 Stampf Verena [L], Würkner Anita 26-02-26 09:00 26-02-26 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Mediation im Kindergartenalltag. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK E16W25SP26 Schuster Mathias, Wegleitner Sabine 06-10-25 09:00 06-10-25 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Mediation im Kindergartenalltag. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16W25SP27 Schuster Mathias, Wegleitner Sabine 24-11-25 09:00 24-11-25 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Mediation im Kindergartenalltag. Gruppe ND. Zielgruppe: FK E16S26SP18 Schuster Mathias, Wegleitner Sabine 16-03-26 09:00 16-03-26 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZND02SR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7100 Neusiedl am See
Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Missio 2025. Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an zweisprachigen APS. G31W25SV02 Stampf Verena [L], Möller Matthias Linus 22-09-25 15:00 22-09-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [100] Diversität, [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Umwelt, Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [100] Diversität, [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religion und Umwelt, Religion und Gesellschaft, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Lesekompetenz gezielt fördern – Differenzierte Leseübungen und Kompetenzraster sinnvoll nutzen. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe. A11W25SM10 Kainz Verena [L], Kainz Verena 05-11-25 14:00 05-11-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
"LebensWERT reflektieren" - Besinnen und Reflektieren persönlicher Werte und Einstellungen. Gruppe NORD und MITTE. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25ZD04 Filipitsch Norbert [L], Filipitsch Norbert 02-12-25 09:00 02-12-25 16:00 [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Bildungs- und Lerngeschichten in der Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: FK E16S26SP19 09-04-26 09:00 09-04-26 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101103 (Elementarlab), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Bildungs- und Lerngeschichten in der Praxis. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: FK E16S26SP20 23-04-26 09:00 23-04-26 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Onlineseminarreihe. Kinder brauchen Geschichten. Erzähl mir was! Teil 5. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25ZD01 Raile Jana [L], Raile Jana 18-11-25 09:00 18-11-25 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminarreihe. Kinder brauchen Geschichten. Erzähl mir was! Teil 6: Geschichten zur Frühlingszeit. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10S26ZD07 Raile Jana [L], Raile Jana 13-04-26 09:00 13-04-26 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
7 Tage für den Frieden: Friedenskonferenz - Bildung in bewegten Zeiten: Extremismus vorbeugen, Zukunft gestalten A00W25NK00 Novak Klaus [L], Mühl Katharina, Tamas Melinda 01-10-25 14:00 01-10-25 17:30 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Friedensburg Schlaining
Berufsorientierung: Vom Lehrling zum MASTER, Zielgruppe: Lehrer:innen SEK I und SEK II B10W25FD07 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 23-04-26 09:00 23-04-26 16:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Betriebsstandort
Bewegen mit Köpfchen "MOVE CLEVER" kognitive Aktivierung- und Bewegungsspiele und Orientierungslauf in der Schule; Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I und SEK II C10W25MH06 Mock Heinz [L], Kröpfl Thomas 25-09-25 15:30 25-09-25 18:15 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109026 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Zukunftskompetenzen und soziales Lernen durch Sport NORD; Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I und Primarstufe C10W25MH07 Mock Heinz [L], Bergmann Ingo 09-10-25 14:00 09-10-25 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Zukunftskompetenzen und soziales Lernen durch Sport SÜD; Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I und Primar C10W25MH08 Mock Heinz [L], Bergmann Ingo 16-10-25 14:00 16-10-25 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109026 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Bewegungserzieherinnen unter sich "Games in Motion"; Gewalt und Mobbingprävention; Zielgruppe: Lehrer:innen für SEK I und SEK II C10S26MH00 Toth Karina [L], Pauschenwein Eva, Schön Benjamin 23-02-26 09:00 23-02-26 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109016 Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen
Beachvolleyball in der Schule; Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I und SEK II C10S26MH01 Kager Doris [L], Kager Doris 12-05-26 10:00 12-05-26 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Podo Bar & Restaurant, Johannes Ehrenreiter
Give us peace. Musikalische Vorbereitung für das "Ökumenisches Nachtgebet 2026". Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion, Lehrer:innen aller Schularten, Chor "mehr:stimmig". G31S26GA13 Grill Adele [L], Grill Adele 22-04-26 15:00 22-04-26 19:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Liturgie in der Religion, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Liturgie in der Religion, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Give us peace. Musikalische Vorbereitung für das "Ökumenisches Nachtgebet 2026". Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion, Lehrer:innen aller Schularten, Chor "mehr:stimmig". G31S26GA13 Grill Adele [L], Grill Adele 17-04-26 15:00 17-04-26 19:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Liturgie in der Religion, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Liturgie in der Religion, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
7 Tage für den Frieden: Kreativworkshop: Zurück zu mir – ein Weg zum inneren Frieden A00W25NK05 Novak Klaus [L], Kappacher Nadine 06-10-25 14:00 06-10-25 17:30 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Hochschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Hochschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302N3.2.03 (N3.2.03 (SR 6)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
7 Tage für den Frieden: Workshop: Extremismus - Ursachen, Narrative, Handlungsmöglichkeiten A00W25NK02 Novak Klaus [L], Tamas Melinda 02-10-25 14:00 02-10-25 17:30 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Die" Neue Autorität" in der Schule - ein gewaltpräventives und gesundheitsförderndes Konzept. Zielgruppe: Lehrer:innen am Dienstort Oberpullendorf. A11S26GG05 Schlaffer Christina [L], Reinwald Barbara 19-02-26 13:30 19-02-26 17:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Restaurant Liszt am Bach
Kreative digitale Medienarbeit im Musikunterricht mit Garageband und iMovie sowie aktuelles zur KI im Bereich Musik. Zielgruppe: Musiklehrer:innen der SEK I und II sowie AHS, HUM und BAfEP C15W25SS05 Bauer Franz-Peter [L], Höfer Friedrich 05-02-26 09:00 05-02-26 14:30 [170] Musik, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en 106016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Leadership: Selbstführung mit Leichtigkeit - In 5 Schritten zu mehr Gelassenheit und innerer Freiheit. Zielgruppe: Schullieter:innen aller Schularten A10W25NK05 Novak Klaus [L], Mühl Katharina 05-11-25 14:00 05-11-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Leadership: Selbstführung mit Leichtigkeit - In 5 Schritten zu mehr Lessanheit und innerer Freiheit. Teil II: Zielgruppe: Schullieter:innen aller Schularten A10W25NK05 Novak Klaus [L], Mühl Katharina 25-02-26 14:00 25-02-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Selbstführung mit Leichtigkeit – In 5 Schritten zu mehr Gelassenheit und innerer Freiheit.Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25NK00 Novak Klaus [L], Mühl Katharina 19-11-25 09:00 19-11-25 16:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Selbstführung mit Leichtigkeit – In 5 Schritten zu mehr Gelassenheit und innerer Freiheit.Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10S26NK00 Novak Klaus [L], Mühl Katharina 17-03-26 09:00 17-03-26 16:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
7 Tage für den Frieden: Starke Stimmen gegen Gewalt: Medienkompetenz und Gewaltprävention für junge Menschen A00W25NK04 Gamauf-Eberhardt Ursula [L], Tuschl Ronald Hannes 03-10-25 14:00 03-10-25 17:00 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige SchiLF, Extremismusprävention, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige SchiLF, Extremismusprävention, Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Neusiedl am See B10W25OI03 06-10-25 14:00 06-10-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Neusiedl am See B10W25OI03 20-10-25 14:00 20-10-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
BTV- Tennis-Übungsleiterausbildung; Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I u. SEK II C10W25MH09 Mock Heinz [L], Solga Bernd 26-09-25 14:00 26-09-25 18:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen ASKÖ Tennishalle ASKÖ Tennishalle
BTV- Tennis-Übungsleiterausbildung; Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I u. SEK II C10W25MH09 Mock Heinz [L], Solga Bernd 27-09-25 09:00 27-09-25 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen ASKÖ Tennishalle ASKÖ Tennishalle
Turn 10 NEU - Gerätturnen für die Schule - Übungszusammenstellung und Bewertung; Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I u. SEK II C10W25MH10 Mock Heinz [L], Steiger Elisabeth 02-10-25 14:00 02-10-25 18:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Wachsen in Europa – 30 Jahre Österreich in der EU - Aktuelle Fragestellungen in der Europäischen Union und Präsentation der Wanderausstellung B00W25NK00 16-10-25 09:00 16-10-25 16:45 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Berufseinsteiger/ innen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Berufseinsteiger/ innen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Bundesseminar: Schule und Erwachsenenbildung im Dialog: Leseförderung in einer digitalisierten Gesellschaft D10W25NK00 Bisovsky Gerhard [L], Bisovsky Gerhard, Kastner Monika 02-12-25 14:00 02-12-25 16:30 Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Deutsch, Bundesweite Veranstaltung, Digitalisierung, Sprach- und Leseförderung, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Wien, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Deutsch, Bundesweite Veranstaltung, Digitalisierung, Sprach- und Leseförderung, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Netzwerktreffen Deutsch als Zweitsprache: Austausch und Materialien - Gruppe NORD. Zielgruppe: Lehrer:innen an VS in Deutschförderklassen und -kursen sowie interessierte Lehrer:innen der Primarstufe A11W25BA00 01-10-25 14:00 01-10-25 17:15 [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerktreffen Deutsch als Zweitsprache: Austausch und Materialien - Gruppe SÜD. Zielgruppe: Lehrer:innen an VS in Deutschförderklassen und -kursen sowie interessierte Lehrer:innen der Primarstufe A11W25BA01 02-10-25 14:00 02-10-25 17:15 [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Netzwerktreffen Deutsch als Zweitsprache: Austausch und Materialien - Gruppe NORD. Zielgruppe: Lehrer:innen an VS in Deutschförderklassen und -kursen sowie interessierte Lehrer:innen der Primarstufe A11W25BA02 25-02-26 14:00 25-02-26 17:15 [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerktreffen Deutsch als Zweitsprache: Austausch und Materialien - Gruppe SÜD. Zielgruppe: Lehrer:innen an VS in Deutschförderklassen und -kursen sowie interessierte Lehrer:innen der Primarstufe A11W25BA03 26-02-26 14:00 26-02-26 17:15 [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Was hat Sprachförderung und Sprachkompetenz mit MINT zu tun? Nahtstelle Kindergarten/Volksschule. Zielgruppe: Pädagog:innen der Elementarpädagogik und Primarstufe. Gruppe: NORD. A10W25SM06 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Romanek Regina 30-09-25 14:00 30-09-25 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
7 Tage für den Frieden - NUP: Zusammen sind wir stark! Soziale Kompetenz und Klassengemeinschaft stärken im Lernraum Natur A10W25HN00 Horvath Nora [L], Südwind - Verein für Entwicklungspolitik und Globale Gerechtigkeit 06-10-25 14:00 06-10-25 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Kreative Leseförderung in der Schulbibliothek. Zielgruppe: Schulbibliothekar:innen aller Schultypen C10W25NK02 15-10-25 09:00 15-10-25 16:30 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Bounce Back – Grenzüberschreitende Hospitation und Workshop „Life Skills im Heimatland Erde“ A00W25NK01 Novak Klaus [L], Gamauf-Eberhardt Ursula 02-10-25 09:00 02-10-25 17:00 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Klimakrise, Energiesparen, Energieeffizienz, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Klimakrise, Energiesparen, Energieeffizienz, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Friedensburg Schlaining
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 2 B17S26HJ01 Milosevic Marina [L], Forster Stefanie, Milosevic Marina 24-03-26 14:00 24-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Parkhotel
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 2 B17S26HJ01 Milosevic Marina [L], Forster Stefanie, Milosevic Marina 09-06-26 14:00 09-06-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Parkhotel
Netzwerktreffen Deutsch als Zweitsprache: Austausch und Materialbörse - Gruppe NORD. Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I u. SEK II C10W25BA00 07-10-25 14:00 07-10-25 17:15 [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerktreffen Deutsch als Zweitsprache: Austausch und Materialbörse - Gruppe SÜD. Zielgruppe: Pädagog:innen SEK I u. SEK II C10W25BA01 08-10-25 14:00 08-10-25 17:15 [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Biblische Erzählfiguren gestalten und erproben - zweitägig. Gruppe SÜD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25SV03 Stampf Verena [L], Koller Rita 21-02-26 09:00 21-02-26 16:00 Kunst, Design u. Gestaltung, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Religion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Religionspädagogik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Kunst, Design u. Gestaltung, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Religion, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religiöse Früherziehung, Religionspädagogik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Pfarrsaal im kath. Pfarrzentrum
ARGE "Matura in Religion I"- Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an AHS und BMHS G32W25PM01 Prenner Markus [L], Kluiber Christian Patrick, Prohaska Jutta 06-11-25 17:00 06-11-25 19:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
ARGE "Matura in Religion II"- Zielgruppe: Lehrer:innen für Religion an AHS und BMHS G32S26PM01 Prenner Markus [L], Kluiber Christian Patrick 26-01-26 17:00 26-01-26 19:00 Religion, Einteilige SchiLF, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Religion, Einteilige SchiLF, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, kompetenzorientierte Reife- u. Diplomprüfung, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
"LebensWERT reflektieren" - Besinnen und Reflektieren persönlicher Werte und Einstellungen. Gruppe NORD und MITTE. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25ZD04 Filipitsch Norbert [L], Filipitsch Norbert 04-12-25 09:00 04-12-25 16:00 [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Spiritualität, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Schüler:innen- und Bildungsberatung. Zielgruppe: Schülerberater:innen der SEK I und SEK II. B10W25PE00 Döller Stefanie [L], Döller Stefanie 24-09-25 14:00 24-09-25 17:30 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Bildungs- und Berufsorientierung, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen das BRG Oberschützen C10W25OI00 Kaipel Marina, Tendl-Miksch Teresa 22-09-25 14:00 22-09-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109026 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Wetterfest - Gesundheitsförderung und Suchtprävention für AHS Oberschützen C10W25OI01 Schweitzer Andrea, Tendl-Miksch Teresa 01-10-25 14:00 01-10-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109026 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Bundesseminar: Jugend stärken - Entrepreneurship Education erfolgreich in den Unterricht integrieren. Zielgruppe: Pädagog:innen der Sek I Z12W25FJ00 Frentz Jürgen [L], Mayr Bernhard, Steindl Marietta, Wölcher Timon 06-11-25 17:00 06-11-25 19:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Bundesseminar: Jugend stärken - Entrepreneurship Education erfolgreich in den Unterricht integrieren. Zielgruppe: Pädagog:innen der Sek I Z12W25FJ00 Frentz Jürgen [L], Mayr Bernhard, Steindl Marietta, Wölcher Timon 13-01-26 17:00 13-01-26 18:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education (laut Lehrplan), Entrepreneurship Education, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Das Tür- und Angelgespräch – eine Herausforderung in der Bildungspartnerschaft. Gruppe SÜD. Zielgruppe: L, FK, AK, und HK E10W25ZD02 Mutter Melanie [L], Mutter Melanie 09-10-25 09:00 09-10-25 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Jour fix für Schulleitungen. Zielgruppe: Schulleitungen der VS und SEK I. B12W25SE06 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 15-10-25 09:00 15-10-25 12:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106131 Volksschule
Jour fix für Schulleitungen. Zielgruppe: Schulleitungen der VS und SEK I. B12W25SE06 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 26-11-25 09:00 26-11-25 12:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106131 Volksschule
Schulleiter-Jour fix. Zielgruppe: Schulleitungen der VS und SEK I. B12S26SE08 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 19-03-26 09:00 19-03-26 12:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106131 Volksschule
Schulleiter-Jour fix. Zielgruppe: Schulleitungen der VS und SEK I. B12S26SE08 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 19-05-26 09:00 19-05-26 12:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106131 Volksschule
Schüler:innen konstruktiv begegnen – Herausforderung VerHALTen in der Schule: Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung. Zielgruppe:Schulleiter:innen und Lehrer:innen des Dienstortes Oberpullendorf (Schulleiter:innen) A11W25GG01 Schlaffer Christina [L], Steinscherer-Silly Barbara 06-11-25 09:00 06-11-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Restaurant Liszt am Bach
Symptomatik einer LRS und Möglichkeiten der Beurteilung bei LRS (Legasthenie). Zielgruppe: Lehrer:innen iin der Primarstufe. A12W25HC09 27-11-25 15:00 27-11-25 18:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Berufseinsteiger/ innen Online Seminar
ARGE-Leiter:innen-Tagung. Islamistische TikTok-Predigten - „Hey.Imam“ als Reaktion auf digitale Radikalisierungsdynamiken. Zielgruppe: ARGE-Leiter:innen für Religion r.k., Schulamt und IRTB-Team. G35W25ZD02 Ziniel Doris [L], Bisaeva Fariza, Grill Adele, Tugrul Kurt 18-11-25 15:00 18-11-25 22:00 Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Wende
Fachfortbildung für Erste Hilfe-Lehrbeauftragte - Bezirksstelle Eisenstadt_17.12.2025. Zielgruppe: Lehrbeauftragte für Erste Hilfe B10W25PE01 17-12-25 14:00 17-12-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Rotes Kreuz - Bezirksstelle Eisenstadt
Fachfortbildung für Erste Hilfe-Lehrbeauftragte - Bezirksstelle Eisenstadt_04.02.2026. Zielgruppe: Lehrbeauftragte für Erste Hilfe B10W25PE02 04-02-26 14:00 04-02-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Rotes Kreuz - Bezirksstelle Eisenstadt
Fachfortbildung für Erste Hilfe-Lehrbeauftragte - Bezirksstelle Oberpullendorf_13.10.2025. Zielgruppe: Lehrbeauftragte für Erste Hilfe B10W25PE03 13-10-25 14:00 13-10-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 108438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Fachfortbildung für Erste Hilfe-Lehrbeauftragte. Bezirksstelle Güssing_06.11.2025. Zielgruppe: Lehrbeauftragte für Erste Hilfe B10W25PE05 06-11-25 14:00 06-11-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Rotes Kreuz Schulungszentrum
SCHiLF: PERMA@school. Zielgruppe: Lehrer:innen der NMS Neusiedl am See B12W25RM02 01-10-25 14:00 01-10-25 18:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107062 Mittelschule
SCHÜLF: Neue Autorität - Follow up. Beispiele für den Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer:innen der NMS Großwarasdorf, VS Weingraben, VS Kaisersdorf. B10W25RM01 (Reinwalter Barbara), 1430 01-10-25 13:00 01-10-25 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 108022 Mittelschule
Fachfortbildung für Erste Hilfe-Lehrbeauftragte. Bezirksstelle Oberwart_25.11.2025. Zielgruppe: Lehrbeauftragte für Erste Hilfe B10W25PE04 Baumann Daniel, Schrödl Martin 25-11-25 14:00 25-11-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Rotes Kreuz Burgenland Schulungszentrum Süd
SCHiLF; Kooperatives Lernen- schüleraktivierender Unterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS St. Georgen A11W25LR00 Toth-Kanyak Charlotte [L], Zillinger Elisabeth 16-10-25 14:00 16-10-25 17:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 101061 Volksschule
SCHüLF; Professionell im Gespräch mit Erziehungsberechtigten - Kommunikation mit Wirkung. Zielgruppe: Schulleiter:innen und Lehrer:innen der VS Gattendorf und VS Podersdorf A10W25UB00 Unger Beate [L], Unger Beate 29-01-26 13:30 29-01-26 17:30 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107071 Volksschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 6 B17W25HJ05 Schulz-Wohlmuth Carolyn [L], Ortner-Lidy Irma, Schulz-Wohlmuth Carolyn 21-10-25 14:00 21-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 6 B17W25HJ05 Schulz-Wohlmuth Carolyn [L], Ortner-Lidy Irma, Schulz-Wohlmuth Carolyn 15-01-26 14:00 15-01-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 6 B17S26HJ05 Schulz-Wohlmuth Carolyn [L], Ortner-Lidy Irma, Schulz-Wohlmuth Carolyn 14-04-26 14:00 14-04-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 6 B17S26HJ05 Schulz-Wohlmuth Carolyn [L], Ortner-Lidy Irma, Schulz-Wohlmuth Carolyn 21-05-26 14:00 21-05-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
SCHiLF; Kooperative Lernformen zur Umsetzung des Lehrplans Neu. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Drassburg A11W25SE00 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 05-11-25 14:00 05-11-25 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106031 Volksschule Draßburg-Baumgarten
eLearning Vernetzungstreffen - Teil I. Zielgruppe: Interessierte Lehrer:innen, eLearning Ansprechpartner:innen und Schulleiter:innen der Außenstelle Güssing/Jennersdorf B17W25PE08 Mittl Oliver [L], Mittl Oliver, Poglitsch Norbert, Schwarzl Erhard 13-11-25 15:00 13-11-25 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
SCHiLF; Kooperative Lernformen zur Umsetzung des Lehrplans Neu. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Drassburg A11S26SE00 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 24-02-26 14:00 24-02-26 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106031 Volksschule Draßburg-Baumgarten
SCHiLF; Kompetenzorientierte Jahresplanung. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neudörfl A11W25SE01 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 18-11-25 14:00 18-11-25 17:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106091 Volksschule
SCHiLF; Kompetenzorientierte Jahresplanung. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neudörfl A11S26SE05 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 15-04-26 14:00 15-04-26 17:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106091 Volksschule
SCHiLF; Feedback und kollegiale Hospitation. Zielgruppe: Lehrer:innen der Mittelschule KITTSEE B12S26SE01 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 30-04-26 14:00 30-04-26 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107052 Mittelschule
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer:innen. Gruppe 1 B17W25HJ00 Krenn Martina [L], Kogler-Velich Dagmar, Krenn Martina 28-10-25 14:00 28-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer:innen. Gruppe 1 B17W25HJ00 Krenn Martina [L], Kogler-Velich Dagmar, Krenn Martina 09-01-26 14:00 09-01-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 7 B17W25HJ06 Konrath Marcell [L], Kogler-Velich Dagmar, Konrath Marcell 21-10-25 14:00 21-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 7 B17W25HJ06 Konrath Marcell [L], Kogler-Velich Dagmar, Konrath Marcell 08-01-26 14:00 08-01-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 7 B17S26HJ06 Konrath Marcell [L], Kogler-Velich Dagmar, Konrath Marcell 18-03-26 14:00 18-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 7 B17S26HJ06 Konrath Marcell [L], Kogler-Velich Dagmar, Konrath Marcell 14-05-26 14:00 14-05-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer:innen. Gruppe 1 B17S26HJ00 Krenn Martina [L], Kogler-Velich Dagmar, Krenn Martina 13-03-26 14:00 13-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.05 (S1.1.05 (SR 24)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer:innen. Gruppe 1 B17S26HJ00 Krenn Martina [L], Kogler-Velich Dagmar, Krenn Martina 15-05-26 14:00 15-05-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.05 (S1.1.05 (SR 24)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SCHiLF; Kooperative Lernformen zur Umsetzung des Lehrplans Neu. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neufeld A11W25SE02 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 15-01-26 14:00 15-01-26 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103101 Volksschule
SCHiLF; Schulentwicklungsplan. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Steinbrunn A11W25SE03 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 04-11-25 13:00 04-11-25 16:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103171 Volksschule
SCHiLF; Schulentwicklungsplan. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Steinbrunn A11W25SE03 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 25-11-25 13:00 25-11-25 16:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103171 Volksschule
SCHüLF; Lernwirksamer Einsatz von Kompetenzrastern. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Parndorf, VS Pama und VS Neudorf A11W25SE04 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 21-10-25 14:00 21-10-25 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107201 Volksschule
SCHüLF; Lernwirksamer Einsatz von Kompetenzrastern. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Parndorf, VS Pama und VS Neudorf A11S26SE06 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 19-03-26 14:00 19-03-26 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107201 Volksschule
HAND in HAND: Empowering Teachers. Lehrkräfte im Umgang mit sozialen, emotionalen und diversitätsbedingten beruflichen Herausforderungen stärken F20S26WD07 Weghaupt Dominik [L], Fredericks Valerie 09-05-26 09:00 09-05-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
HAND in HAND: Empowering Teachers. Lehrkräfte im Umgang mit sozialen, emotionalen und diversitätsbedingten beruflichen Herausforderungen stärken F20S26WD07 Weghaupt Dominik [L], Fredericks Valerie 30-05-26 09:00 30-05-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
GSW Präventionsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern der 1. – 4. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Burgauberg, Bocksdorf, Stegersbach, Aschau A10W25OI03 Bergles Kurt Wolfgang, Paulitsch Bernadete 10-11-25 14:00 10-11-25 19:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104281 Volksschule
@ work: Sicher und gesund in die Arbeitswelt – was Lehrkräfte zu diesem Thema wissen sollten D20S26NK00 24-03-26 09:00 24-03-26 12:30 Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Berufspädagogik, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Berufspädagogik, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
@ work: Sicher und gesund in die Arbeitswelt – was Lehrkräfte zu diesem Thema wissen sollten D20S26NK00 24-03-26 14:30 24-03-26 17:30 Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Berufspädagogik, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Berufspädagogik, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
@ work: Sicher und gesund in die Arbeitswelt – was Lehrkräfte zu diesem Thema wissen sollten D20S26NK00 25-03-26 14:30 25-03-26 17:30 Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Berufspädagogik, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Berufspädagogik, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
@ work: Sicher und gesund in die Arbeitswelt – was Lehrkräfte zu diesem Thema wissen sollten D20S26NK00 25-03-26 09:00 25-03-26 12:30 Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Berufspädagogik, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Berufspädagogik, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SCHüLF; Digitale Tools für den Unterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen der iMS und PTS Jennersdorf B12W25HJ01 Müller Sigrid [L], Halwachs Eva 13-10-25 13:45 13-10-25 15:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105012 Mittelschule
SCHüLF; "Komoot" - Planen von Wandertagen, Radtagen ... mit Komoot; Theorie und Praxis. Zielgruppe: Lehrer:innen der iMS und PTS Jennersdorf B12W25HJ02 Müller Sigrid [L], Pendl Oliver 09-10-25 16:15 09-10-25 17:45 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105012 Mittelschule
SCHüLF; "KI-Stundenplanung in Skooly. Zielgruppe: Lehrer:innen der iMS und PTS Jennersdorf B12W25HJ03 Müller Sigrid [L], Schwarzl Erhard 06-11-25 13:45 06-11-25 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105012 Mittelschule
SCHüLF; Arbeiten mit One Drive. Zielgruppe: Lehrer:innen der iMS und PTS Jennersdorf B12W25HJ04 Müller Sigrid [L], Hoschek Wilhelm 04-12-25 14:00 04-12-25 15:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105012 Mittelschule
Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen - Teil 1 (SCHILF BG/BRG/BORG Eisenstadt). Zielgruppe: EVA/COOL-Lehrer:innen des BG/BRG/BORG Eisenstadt D15W25HK03 Reinold Cornelia [L], Reinold Cornelia 07-10-25 14:00 07-10-25 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, COOL, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, COOL, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
SCHiLF; Respekt und Toleranz: Gewaltprävention im Klassenzimmer - ein sicheres Lernumfeld schaffen. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS STEGERSBACH B12W25GS01 Genser Sebastian [L], Taferner Patrick 06-11-25 14:00 06-11-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104032 Mittelschule
SCHiLF; Respekt und Toleranz: Gewaltprävention im Klassenzimmer - ein sicheres Lernumfeld schaffen. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS STEGERSBACH B12W25GS01 Genser Sebastian [L], Taferner Patrick 26-11-25 14:00 26-11-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104032 Mittelschule
SCHiLF; Umgang mit Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom. Zielgruppe: Lehrer:innen der ASO STEGERSBACH B13W25GS02 Genser Sebastian [L], Leodolter-Stangl Ruth 04-09-25 14:00 04-09-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Kinderschutz, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Kinderschutz, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104013 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
Outdoor Teambuilding (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer:innen der HTBLA Pinkafeld D22S26DP01 Stipsits Harald [L], Stipsits Harald 26-06-26 08:30 26-06-26 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Outdoor Teambuilding (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer:innen der HTBLA Pinkafeld D22S26DP01 Stipsits Harald [L], Stipsits Harald 25-06-26 14:00 25-06-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
KI als Unterstützungswerkzeug für Lehrer:innen / Einführung (SCHILF HTBLA Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer:innen der HTBLA Eisenstadt D22W25DP02 Szivatz Michael [L], Leitgeb Michael 15-02-26 08:15 15-02-26 09:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
Copilot MS, Gemini Google, Chat-GPT 4 für Lehrer:innen (SCHILF HTBLA Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer:innen der HTBLA Eisenstadt D22S26DP02 Szivatz Michael [L], Leitgeb Michael 05-07-26 08:15 05-07-26 09:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
SCHiLF; Lieder zu besonderen Anlässen. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Steinbrunn. A11S26SM12 Klein Thomas [L], Klein Thomas 06-05-26 14:00 06-05-26 17:30 Musik, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Musik, Einteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103171 Volksschule
SCHüLF; Demokratie, Kinder- & Menschenrechte. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Jois und VS Am Tabor in Neusiedl am See. A11W25SM11 Köhle Bernhard [L], Köhle Bernhard 27-11-25 14:00 27-11-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Politische Bildung (laut Lehrplan), Demokratiekompetenz stärken durch politische Bildung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107111 Volksschule
SCHiLF; Professionell im Gespräch mit Erziehungsberechtigten - Kommunikation mit Wirkung. Zielgruppe: Schulleiter:innen und Lehrer:innen der VS Draßburg. A11S26UB01 Unger Beate [L], Unger Beate 13-04-26 14:00 13-04-26 18:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106031 Volksschule Draßburg-Baumgarten
SCHiLF; Professionell im Gespräch mit Erziehungsberechtigten - Kommunikation mit Wirkung. Zielgruppe: Schulleiter:innen und Lehrer:innen der VS Draßburg. A11W25UB00 Unger Beate [L], Unger Beate 23-10-25 14:00 23-10-25 18:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106031 Volksschule Draßburg-Baumgarten
SCHiLF; Dialog, Beziehung & Umgang mit Konflikten in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Hornstein. A11W25SM12 Zeitler-Neuhauser Daniela [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 03-10-25 14:00 03-10-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103041 Volksschule Hornstein
SCHiLF; Dialog, Beziehung & Umgang mit Konflikten in der Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Hornstein. A11W25SM12 Zeitler-Neuhauser Daniela [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 04-10-25 14:00 04-10-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103041 Volksschule Hornstein
SCHiLF; Generative KI im Schulalltag als Bildungsmedium. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neutal. A11W25SM14 Radax Johannes [L], Radax Johannes 08-10-25 14:00 08-10-25 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108341 Volksschule
SUPERVISION. Zielgruppe: Beratungslehrer:innen. Gruppe 3 B17W25HJ02 Klausberger-Payer Sabine [L], Goldmann-Kaindl Maria, Klausberger-Payer Sabine 23-10-25 14:00 23-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
SCHiLF; Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung in Bezug auf Begabungen. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neufeld A11S26SM13 Durstberger Christina [L], Durstberger Christina 14-04-26 14:00 14-04-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103101 Volksschule
SCHiLF; Herausforderung VerHALTen in der Primarstufe– Handwerkszeug für den Förderbereich sozial-emotionale Entwicklung. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Pinkafeld. A11S26SM14 Steinscherer-Silly Barbara [L], Steinscherer-Silly Barbara 10-03-26 14:00 10-03-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Umgang mit Lernschwierigkeiten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109421 Volksschule
Alternative lernförderliche Formen der Leistungsbeurteilung (SCHILF BG/BRG/BORG Oberpullendorf). Lehrer:innen des BG/BRG/BORG Oberpullendorf C15W25TK07 Neuhold Markus [L], Lehner Rosemarie 03-12-25 14:00 03-12-25 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
SCHüLF; Kompetenzorientierung im neuen Lehrplan der 3. Schulstufe. Zielgruppe: Schulleiter-/Lehrer:innen der VS Neustift, Loipersdorf, Riedlingsdorf, VS Grafenschachen, VS Kemeten, VS Litzelsdorf. A11W25GS00 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian 15-10-25 15:00 15-10-25 18:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109281 Volksschule Loipersdorf
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen, Herausforderungen und praktische Anwendungen (SCHILF Wimmer Gymnasium Oberschützen). Zielgruppe: Lehrer:innen des Wimmer Gymnasiums Oberschützen C15W25TK08 Schulte Johannes [L], Schulte Johannes 15-02-26 14:00 15-02-26 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109016 Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen
SCHüLF; Impulse für die Unterrichtsentwicklung -Differenzierungsmethoden gezielt umsetzen. Zielgruppe: Schulleiter-/Lehrer:innen der VS Kohfidisch, VS Mischendorf, VS Deutsch Schützen. A11S26GS00 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian 09-03-26 14:00 09-03-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109241 Volksschule
SCHüLF; WARM UP – Differenzierung und individuelle Förderung im Unterricht. Zielgruppe: Schulleiter-/Lehrer:innen der VS Jennersdorf und VS Grieselstein. A11W25GS01 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian 14-10-25 14:00 14-10-25 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 105071 Volksschule
Simply Strong - mit Vital4Brain, Vital4Body, Vital4Heart erfolgreich lehren und lernen (SCHILF BG/BRG Mattersburg). Zielgruppe: Lehrer:innen des BG/BRG Mattersburg C15W25TK09 Schreiner Christian [L], Eidler Elena, Kodydek Christian 03-12-25 14:00 03-12-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 106016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Personalführung als Leitungsaufgabe. Zielgruppe: Schulleitungen des Dienstortes Oberpullendorf. A11W25GG02 Schlaffer Christina [L], Think Beyond Consulting GmbH UID: ATU75466817 02-12-25 09:00 02-12-25 16:00 [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [130] Führung/Leadership, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS kaufmännisch, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Restaurant Liszt am Bach
Die" Neue Autorität" in der Schule - ein gewaltpräventives und gesundheitsförderndes Konzept. Zielgruppe: Schulleiter:innen am Dienstort Oberpullendorf B12S26GG01 Schlaffer Christina [L], Reinwald Barbara 19-02-26 09:00 19-02-26 12:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Restaurant Liszt am Bach
Mental stark im Schulalltag (SCHILF BHAK/BHAS Oberpullendorf). Zielgruppe: Lehrer:innen der BHAK/BHAS Oberpullendorf D23W25RM00 15-02-26 08:15 15-02-26 09:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Schulleitungsfort- und –weiterbildung zu Personalrecruiting, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 108438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Sichere Prüfungsumgebung (SCHILF BG/BRG Mattersburg). Zielgruppe: Lehrer:innen des BG/BRG Mattersburg C15W25TK12 Schreiner Christian [L], Grüner Georg, Schuber Peter 23-09-25 14:00 23-09-25 18:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 106016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Hybrides und kollaboratives Arbeit im Schulnetzwerk und Office 365 (SCHILF BG/BRG Mattersburg). Zielgruppe: Lehrer:innen des BG/BRG Mattersburg C15W25TK13 Schreiner Christian [L], Grüner Georg 06-11-25 14:00 06-11-25 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 106016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
„Professionelle Dokumentation im Sozial- und Bildungsbereich: Grundlagen, Praxis und Didaktik“ (SCHILF SOB Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer:innen der SOB Pinkafeld D24W25TK00 Weiss Christine [L], Weiss Christine 04-11-25 14:00 04-11-25 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109459 Private Schule für Sozialbetreuungsberufe d. Vereins z. Errichtung und Erhaltung e. Fachschule für soziale Betreuung Pinkafeld
FGÖ-Projekt: Stärkung der psychosozialen Gesundheit – ein Konzept zu einer positiven Haltung im Schulalltag (SCHILF BHAK/BHAS Frauenkirchen). Zielgruppe: Lehrpersonen und Schulleitung der BHAK/BHAS D23W25RM01 22-09-25 14:00 22-09-25 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107428 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen Leitung: 107438
Eröffnungsbesprechung ZPPS -SJ 25/26 B10W25UB31 Unger Beate [L], Unger Beate 11-09-25 15:00 11-09-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [060] Hochschule/Universität, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Hochschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [060] Hochschule/Universität, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Hochschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en PH102N1.2.02 (N1.2.02 (SR 9)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
SCHüLF; Erste Hilfe. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neutal, VS Markt St. Martin und VS Weppersdorf. A11W25SM13 Durstberger Christina [L], Herold Lukas 20-11-25 14:00 20-11-25 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108341 Volksschule
SCHüLF; Erste Hilfe. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neutal, VS Markt St. Martin und VS Weppersdorf. A11W25SM13 Durstberger Christina [L], Herold Lukas 27-11-25 14:00 27-11-25 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108341 Volksschule
SCHüLF; Feedback und kollegiale Hospitation. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Kittsee und VS Bruckneudorf A11W25SE05 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 27-11-25 14:00 27-11-25 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107131 Volksschule
SCHüLF; Feedback und kollegiale Hospitation. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Kittsee und VS Bruckneudorf A11W25SE05 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 14-10-25 14:00 14-10-25 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107341 Volksschule Bruckneudorf, VS Bruckneudorf
KI für Lehrende sinnvoll nützen (SCHILF BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer:innen des BG/BRG Neusiedl/See D10S26GD09 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Reumann-Buczolich Anna Maria 05-07-26 14:00 05-07-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
KI: Theoretische Einführung mit praktischen Anwendungstipps (SCHILF VS Mattersburg). Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Mattersburg D10S26LP02 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Riedl Lisa Sophie 05-07-26 14:00 05-07-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106081 Volksschule
SCHüLF; Mehrsprachigkeit als Identitätsbildung für Volksgruppen - Schwerpunkt Burgenlandkroatisch. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neuberg,VS Güttenbach,VS Stinatz,VS+MS St. Michael, MS Großpetersdorf A10W25KK02 Knor Karl [L], Hajszan Robert 15-02-26 08:15 15-02-26 09:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige SchiLF, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige SchiLF, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
LOGOBOX (SCHILF VS Mattersburg). Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Mattersburg D10W25LP03 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Handler-Kögl Martina 15-02-26 14:00 15-02-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106081 Volksschule
KI - Praxis-Anwendungen für den Unterricht (SCHILF MS Siegendorf). Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Siegendorf D10W25GD11 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Perner Eva, Reumann-Buczolich Anna Maria 02-10-25 14:00 02-10-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103032 Mittelschule
KI - Praxis-Anwendungen für den Unterricht (SCHILF BHAK/BHAS Oberpullendorf). Zielgruppe: Lehrer:innen der BHAK/BHAS Oberpullendorf D10W25GD12 Giefing Daniela [L], Höchstätter Julian, Reumann-Buczolich Anna Maria 29-09-25 14:00 29-09-25 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 108438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
KI - Praxis-Anwendungen für den Unterricht (SCHILF MS Mattersburg). Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Mattersburg D10W25GD13 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Höchstätter Julian, Reumann-Buczolich Anna Maria 15-02-26 14:00 15-02-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digitale Bildung - Kritisches Denken im Umgang mit der digitalen Welt (SCHÜLF VS Bad Sauerbrunn und VS Forchtenstein). Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Bad Sauerbrunn und VS Forchtenstein D10W25LP04 Leitgeb Petra [L], Giefing Daniela 15-02-26 14:00 15-02-26 16:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106041 Volksschule
SCHiLF; Kompetenzorientierte Jahresplanung. Zielgruppe: Mittelschule THERESIANUM Eisenstadt. B12W25SE01 Pollak Gabriela [L], Stipsits Elisabeth 15-10-25 14:00 15-10-25 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en NMS/HS Theresianum Eisenstadt, Schule
SCHiLF; Kompetenzorientierte Jahresplanung. Zielgruppe: Mittelschule THERESIANUM Eisenstadt. B12W25SE01 Pollak Gabriela [L], Stipsits Elisabeth 20-01-26 14:00 20-01-26 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en NMS/HS Theresianum Eisenstadt, Schule
SCHiLF; PLUS - Das Lebenskompetenzprogramm. Zielgruppe: Lehrer:innen der MMS Großpetersdorf B12W25RM00 Resetarics Michaela [L], Csery Andrea, Kaipel Marina 04-09-25 14:00 04-09-25 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109022 Mittelschule
SCHiLF; Kompetenzorientierte und kriteriale Leistungsbeurteilung. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Horitschon B12W25TK00 Reumann Eva [L], Sammer Sylvia, Toth Karina 08-01-26 14:00 08-01-26 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
SCHiLF; Kompetenzorientierte und kriteriale Leistungsbeurteilung. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Horitschon B12W25TK00 Reumann Eva [L], Sammer Sylvia, Toth Karina 01-03-26 14:00 01-03-26 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, LBVO und Leistungsbeurteilung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
SCHiLF; FGÖ-Projekt: Stärkung der psychosozialen Gesundheit - ein Konzept für eine positive Haltung im Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Siegendorf B12W25RM03 Resetarics Michaela [L], Rohrer Jürgen 25-09-25 14:00 25-09-25 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103032 Mittelschule
Quality Circle NORD: "Hundegestützte Pädagogik in der Schule" Zielgruppe: geprüfte Schulhundeteams aller Fachbereiche mit Praxisserfahrung im hundegestützten Setting G31W25HN09 Heschl Nicole [L], Reichel Catharine 02-12-25 14:15 02-12-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Individuelle Lernbegleitung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Individuelle Lernbegleitung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Quality Circle SÜD: "Hundegestützte Pädagogik in der Schule" Zielgruppe: geprüfte Schulhundeteams aller Fachbereiche mit Praxiserfahrung im hundegestützten Setting G31W25HN10 Heschl Nicole [L], Heschl Nicole 28-01-26 14:15 28-01-26 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Individuelle Lernbegleitung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Individuelle Lernbegleitung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109541 Volksschule
Schüler:innen konstruktiv begegnen – Herausforderung VerHALTen in der Schule: Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung. Zielgruppe:Lehrer:innen des Dienstortes Oberpullendorf A11W25GG01 Schlaffer Christina [L], Steinscherer-Silly Barbara 06-11-25 09:00 06-11-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Restaurant Liszt am Bach
Deutschunterricht 2.0 - Einsatz von KI-Tools im Deutschunterricht. Zielgruppe: Deutschlehrer:innen an AHS und BMHS D20W25FG05 Perschy Christa [L], SIGMUND Alexander 26-09-25 09:00 26-09-25 15:00 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Schwerpunkttag Deutsch BMHS. Zielgruppe: Deutschlehrer:innen an BMHS D20S26FG00 Perschy Christa [L], Perschy Christa 11-03-26 14:00 11-03-26 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen - Teil 2 (SCHILF BG/BRG/BORG Eisenstadt). Zielgruppe: EVA/COOL-Lehrer:innen des BG/BRG/BORG Eisenstadt D15S26HK02 Reinold Cornelia [L], Reinold Cornelia 12-03-26 14:00 12-03-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, COOL, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, COOL, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Patisserie-Workshop. Glasieren von Stückdesserts (SCHILF HLW/ORG Theresianum Eisenstadt). Zielgruppe: Zielgruppe: Lehrer:innen des fachpraktischen Unterrichts D24W25HK07 Ehrhardt Elisabeth [L], Zachs Lena - Steuernummer 38 476/8693 . 21-10-25 14:00 21-10-25 17:45 Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
SCHüLF; Mehrsprachigkeit als Identitätsbildung für Volksgruppen-Schwerpunkt Burgenland-Rom:nja. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neuberg,VS Güttenbach,VS Stinatz,VS+MS St. Michael, MS Großpetersdorf A10S26KK04 Knor Karl [L], Schmidt Josef 05-07-26 08:15 05-07-26 09:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige SchiLF, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige SchiLF, Interkulturelle Bildung (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
SCHüLF; Digital inkludierte Fachdidaktik. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Draßburg, VS Hornstein, VS Antau, VS Wulkaprodersdorf. A11S26KK01 Krupich Katharina [L], Wallner Gerald 05-07-26 08:15 05-07-26 09:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106031 Volksschule Draßburg-Baumgarten
SCHüLF; Digital inkludierte Fachdidaktik. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Parndorf, VS Neudorf bei Parndorf und VS Pama. A11W25KK04 Bunyai Stefan [L], Bunyai Stefan 15-02-26 08:15 15-02-26 09:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107201 Volksschule
SCHiLF; Sprachkurs Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene und Anfänger:innen. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Siegendorf. A11W25KK06 Mühlgaszner Silvia [L], Reiter-Kinda Zrinka 15-02-26 08:15 15-02-26 09:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103161 Volksschule
SCHiLF; Sprachkurs Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene und Anfänger:innen. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Siegendorf. A11S26KK02 Mühlgaszner Silvia [L], Reiter-Kinda Zrinka 05-07-26 08:15 05-07-26 09:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103161 Volksschule
SCHüLF; „Dobro jutro, dobar dan“ - Elementare Liedbegleitung. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Klingenbach, VS Oslip, VS Trausdorf. A11W25KK07 15-02-26 08:15 15-02-26 09:00 Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103051 Volksschule
SCHüLF; Theater in der Schule – von kleinen Ausdrucksspielen zur Präsentation. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Weiden bei Rechnitz,VS Dürnbach,VS Siget,VS Unterwart. A11W25KK08 Racz Veronika [L], Lembacher Marianne 15-02-26 08:15 15-02-26 09:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109611 Volksschule
Einführung ins COOLe Arbeiten (SCHILF BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer:innen des BG/BRG Neusiedl/See D15W25HK04 Bayer-Felzmann Tanja [L], Lörincz Theresa 26-01-26 14:00 26-01-26 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, COOL, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, COOL, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
COOL für Anfänger (SCHÜLF BORG Jennersdorf und Wimmer Gymnasium Oberschützen). Zielgruppe: Lehrer:innen des BORG Jennersdorf und des Wimmer Gymnasiums Oberschützen C15W25TK10 Vollmann Günter [L], Lörincz Theresa 16-09-25 14:00 16-09-25 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 105016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
COOL für Anfänger (SCHÜLF BORG Jennersdorf und Wimmer Gymnasium Oberschützen). Zielgruppe: Lehrer:innen des BORG Jennersdorf und des Wimmer Gymnasiums Oberschützen C15W25TK10 Vollmann Günter [L], Lörincz Theresa 27-01-26 14:00 27-01-26 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109016 Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen
history meets marketing meets electrical engineering - Lehrer:innen-Exkursion 2025 (Aktuelles SCHILF BS Oberwart). Zielgruppe: FG1 und FG2 Lehrpersonen der BS Oberwart D21S25KS02 Illedits Tanja [L], Illedits Tanja 01-07-25 09:30 01-07-25 17:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 501055 Landesberufsschule 4 Salzburg
history meets marketing meets electrical engineering - Lehrer:innen-Exkursion 2025 (Aktuelles SCHILF BS Oberwart). Zielgruppe: FG1 und FG2 Lehrpersonen der BS Oberwart D21S25KS02 Illedits Tanja [L], Illedits Tanja 02-07-25 09:00 02-07-25 13:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 501055 Landesberufsschule 4 Salzburg
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer:innen. Gruppe 1 B17W25HJ00 Krenn Martina [L], Kogler-Velich Dagmar, Krenn Martina 14-10-25 14:00 14-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
SUPERVISION. Zielgruppe NORD: Beratungslehrer:innen. Gruppe 1 B17W25HJ00 Krenn Martina [L], Kogler-Velich Dagmar, Krenn Martina 13-01-26 14:00 13-01-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
SCHiLF; "Lions QUEST". Zielgruppe: Lehrer:innen der MS THERESIANUM Eisenstadt B12W25RM04 Resetarics Michaela [L], Stücklberger Helga 25-09-25 14:00 25-09-25 18:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en NMS/HS Theresianum Eisenstadt, Schule
SCHiLF; "Lions QUEST". Zielgruppe: Lehrer:innen der MS THERESIANUM Eisenstadt B12W25RM04 Resetarics Michaela [L], Stücklberger Helga 11-10-25 09:00 11-10-25 12:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en NMS/HS Theresianum Eisenstadt, Schule
SCHiLF; "Lions QUEST". Zielgruppe: Lehrer:innen der MS THERESIANUM Eisenstadt B12W25RM04 Resetarics Michaela [L], Stücklberger Helga 11-10-25 14:00 11-10-25 18:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Mehrteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Stärkung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen – Implementierung Lehrpläne, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en NMS/HS Theresianum Eisenstadt, Schule
CLIL - Einführung von innovativem Fachlernen in englischer Sprache (SCHÜLF Pannoneum, BHAK/BHAS und BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer:innen von Pannoneum, BHAK/BHAS und BG/BRG Neusiedl/See D25W25HK01 Hazler Karin [L], Player Alexandra 23-09-25 14:00 23-09-25 17:15 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), CLIL, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), CLIL, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
CLIL - Einführung von innovativem Fachlernen in englischer Sprache (SCHÜLF Pannoneum, BHAK/BHAS und BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer:innen von Pannoneum, BHAK/BHAS und BG/BRG Neusiedl/See D25W25HK01 Hazler Karin [L], Player Alexandra 24-09-25 14:00 24-09-25 17:15 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), CLIL, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), CLIL, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen (SCHILF Gymnasium der Diözese Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer:innen des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt D10W25GD14 Giefing Daniela [L], Höchstätter Julian, Reumann-Buczolich Anna Maria 08-10-25 14:00 08-10-25 16:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101036 Gymnasium der Diözese Eisenstadt
Soziale Gesundheit (SCHILF Pannoneum Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer:innen des Pannoneum Neusiedl/See D24W25HK02 04-12-25 14:00 04-12-25 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
PERMA@school. FGÖ-Projekt: Stärkung der psychosozialen Gesundheit – ein Konzept zu einer positiven Haltung im Schulalltag (SCHILF BORG Güssing). Zielgruppe: Lehrer:innen des BORG Güssing C15W25RM01 15-02-26 14:00 15-02-26 18:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
SCHiLF; Sprachkompetenz - Die häufigsten Fehler im burgenlandkroatischen Sprachgebrauch. Zielgruppe: MS Großwarasdf., VS Großwarasdf., VS Nikitsch, VS Kroatisch M., VS Weingr., VS Kaisersdf., VS Frank B10W25KK01 Heisinger Elvira [L], Kinda-Berlakovich Zorka 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige SchiLF, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108022 Mittelschule
Die Macht von Smartphones, Internet & Co. – Ein Blick hinter die Kulissen von Social Media F20S26GD00 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela 23-04-26 14:30 23-04-26 16:45 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Medienbildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Medienbildung (laut Lehrplan), Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Sprache zum Anfassen – Mit Cuisenaire Rods Englisch in der Primarstufe fördern A11S26WP03 Weinhäusel Petra [L], Dokalik-Jonak Elisabeth 16-04-26 14:00 16-04-26 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Erste Hilfe für die Seele (SCHILF BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer:innen am BG/BRG Neusiedl/See D15S26HK03 Bayer-Felzmann Tanja [L], Mag. Sandra Krizanits - Steuernummer 38-455/8938 . 11-03-26 14:00 11-03-26 17:00 [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Psychische Probleme bei Schüler:innen - Erste Hilfe für die Seele (SCHILF HLW/ORG Theresianum Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer:innen HLW/ORG Theresianum Eisenstadt D24S26HK01 Straussberger Edith [L], Mag. Sandra Krizanits - Steuernummer 38-455/8938 . 18-03-26 14:00 18-03-26 17:00 [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
SCHüLF; Feedback und kollegiale Hospitation. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Kittsee und VS Bruckneudorf A11S26SE07 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 05-07-26 08:15 05-07-26 09:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101437 Höhere technische Bundeslehranstalt
Erste Hilfe - Auffrischungskurs (SCHILF HLW/ORG Theresianum Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer:innen HLW/ORG Theresianum Eisenstadt D24W25HK05 Jakob Sonja, Schachtner Jasmin 15-02-26 14:00 15-02-26 17:30 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Belegerstellung mit MY BILL (SCHILF BHAK/BHAS Neusiedl/See). Zielgruppe: Wirtschaftspädagog:innen der BHAK/BHAS Neusiedl/See D23W25HK06 Hazler Karin [L], Zitz-Werban Melanie 24-09-25 14:00 24-09-25 17:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [090] Digitale Bildung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [090] Digitale Bildung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen
iKMPLUS-Mathematik von A bis Z. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/SÜD. A11S26SE02 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 25-02-26 14:00 25-02-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
iKMPLUS-Mathematik von A bis Z. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS/NORD. A11S26SE01 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 04-03-26 14:00 04-03-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
iKMPLUS-Grundlagenschulung. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS. A11S26SE04 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 24-02-26 14:00 24-02-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Analysieren und Nutzen der Ergebnisse in Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. A11S26SE03 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 03-03-26 14:00 03-03-26 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
SCHiLF; Kinderschutzkonzept - Standardkonzept, Grundlagenwissen und Prävention sexualisierter Gewalt. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Gols B12W25WF00 Schmidtbauer Karin [L], Verein Selbstlaut . 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Kinderschutz, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
SCHiLF; Grenzen, Regeln, Konsequenzen. Zielgruppe: Lehrer:innen der EMS Oberwart B12W25WF01 Wallner Florian [L], Wallner Florian 04-12-25 14:00 04-12-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109062 Mittelschule
SchiLF; Gewaltfreie Kommunikation. Zielgruppe: Schulcampus Frauenkirchen, ASO Frauenkirchen B12W25NK00 Lodahl Daniela [L], Lodahl Daniela 01-10-25 08:15 01-10-25 09:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Kinderschutz, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107013 Allgemeine Sonderschule Sonderpädagogisches Zentrum
SCHüLF; Achtsamkeitstraining und Empowerment für Schulleiter- und Lehrer:innen. Zielgruppe: VS St. Martin/Raab, VS Eltendorf-Königsdorf A11W25NK01 Herzog Petra [L], Herzog Petra 01-03-26 14:00 01-03-26 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105201 Volksschule
SCHüLF; Professionell im Gespräch mit Erziehungsberechtigten - Kommunikation mit Wirkung. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Loretto und VS Mörbisch A11W25NK02 Unger Beate [L], Schulz-Wohlmuth Carolyn 15-10-25 14:00 15-10-25 18:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103081 Volksschule
Leiter:innentagung BH Neusiedl am See. Zielgruppe: Leitungen von KBBE im Burgenland E16W25NK00 22-09-25 08:30 22-09-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See
Wenn die Führungsaufgabe anspruchsvoll wird - Umgang mit erheblichen Qualitätsdefiziten bei Lehrpersonen. Zielgruppe: Schulleiter:innen der Region NORD B10W25NK00 08-10-25 09:00 08-10-25 12:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel "Das Eisenberg"
Leiter:innentagung BH Mattersburg. Zielgruppe: Leitungen von KBBE im Burgenland E16W25NK02 25-09-25 08:30 25-09-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Bezirkshauptmannschaft Mattersburg
Wenn die Führungsaufgabe anspruchsvoll wird - Umgang mit erheblichen Qualitätsdefiziten bei Lehrpersonen. Zielgruppe: Schulleiter:innen der Region NORD B10W25NK00 08-10-25 14:00 08-10-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel "Das Eisenberg"
Wenn die Führungsaufgabe anspruchsvoll wird - Umgang mit erheblichen Qualitätsdefiziten bei Lehrpersonen. Zielgruppe: Schulleiter:innen der Region NORD B10W25NK00 09-10-25 14:00 09-10-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel "Das Eisenberg"
Wenn die Führungsaufgabe anspruchsvoll wird - Umgang mit erheblichen Qualitätsdefiziten bei Lehrpersonen. Zielgruppe: Schulleiter:innen der Region NORD B10W25NK00 09-10-25 09:00 09-10-25 12:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel "Das Eisenberg"
Leiter:innentagung BH Eisenstadt. Zielgruppe: Leitungen von KBBE im Burgenland E16W25NK04 01-10-25 08:30 01-10-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt
Leiter:innentagung BH Oberwart. Zielgruppe: Leitungen von KBBE im Burgenland E16W25NK05 02-10-25 08:30 02-10-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Bezirkshauptmannschaft Oberwart, BH
Leiter:innentagung BH Oberpullendorf. Zielgruppe: Leitungen von KBBE im Burgenland E16W25NK06 06-10-25 08:30 06-10-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf
Leiter:innentagung BH Jennersdorf. Zielgruppe: Leitungen von KBBE im Burgenland E16W25NK01 24-09-25 08:30 24-09-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf
Online Einführungsseminar und Onboarding für Elementarpädagog:innen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland. ZG: EP, die als päd. Fachkraft in einer KBBE im Burgenland starten E16W25NK07 14-10-25 15:00 14-10-25 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Online Leiter:innentagung für gemischtsprachig geführte KBBE. Zielgruppe: Leitungen von gemischtsprachig geführten KBBE im Burgenland E16W25NK08 20-10-25 15:00 20-10-25 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Leiter:innentagung BH Güssing. Zielgruppe: Leitungen von KBBE im Burgenland E16W25NK03 29-09-25 08:00 29-09-25 12:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (laut Lehrplan), Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Bezirkshauptmannschaft Güssing
SCHüLF; Werde ein Dancing Star - Tanzsport im Unterricht. Zielgruppe: Leherer:innen der Primarstufe, SEK 1 und SEK 2. A11W25GS02 Knor Karl [L], Nguyen Hieu-Tam 15-10-25 14:00 15-10-25 17:30 Pädagogische Hochschule Wien, Bewegung und Sport, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Oberstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Wien, Bewegung und Sport, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung (laut Lehrplan), QM – Lernwirksamer Unterricht, AHS Oberstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104171 Volksschule
SCHüLF; Achtsamkeitstraining und Empowerment für Schulleiter- und Lehrer:innen. Zielgruppe: VS St. Martin/Raab, VS Eltendorf-Königsdorf. A11S26NK00 Herzog Petra [L], Herzog Petra 18-03-26 14:00 18-03-26 16:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105201 Volksschule
SCHüLF; Achtsamkeitstraining und Empowerment für Schulleiter- und Lehrer:innen. Zielgruppe: VS St. Martin/Raab, VS Eltendorf-Königsdorf. A11S26NK00 Herzog Petra [L], Herzog Petra 12-05-26 14:00 12-05-26 16:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105201 Volksschule
SCHüLF; Achtsamkeitstraining und Empowerment für Schulleiter- und Lehrer:innen. Zielgruppe: VS St. Martin/Raab, VS Eltendorf-Königsdorf A11W25NK01 Herzog Petra [L], Herzog Petra 12-11-25 09:00 12-11-25 12:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105201 Volksschule
SCHüLF; Achtsamkeitstraining und Empowerment für Schulleiter- und Lehrer:innen. Zielgruppe: VS St. Martin/Raab, VS Eltendorf-Königsdorf A11W25NK01 Herzog Petra [L], Herzog Petra 12-11-25 13:45 12-11-25 16:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Entrepreneurship Education, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105201 Volksschule
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case - Präsenzschulung; Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen. A11W25PC00 Pöltl Christine [L], Töpfer Michaela 20-11-25 14:30 20-11-25 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case - Präsenzschulung; Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen. A11S26PC00 Pöltl Christine [L], Töpfer Michaela 15-04-26 14:30 15-04-26 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Exkursion Feldgeräte zur energieeffizienten Regelungstechnik: Fa. Belimo – Projekt Spielberg (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Fachtheoretiker:innen und Fachpraktiker:innen aller Abteilungen D22W25DP01 Stipsits Harald [L], Stipsits Harald 03-10-25 07:30 03-10-25 17:30 Technik, Gewerbe u. Industrie, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Projekt Spielberg GmbH & CO KG
SCHüLF; Neuromotorisches Lernen. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neuberg, VS St. Martin an der Raab, MMS Großpetersdorf, VS Eberau und weitere interessierte Schulen. A11W25GS03 Knor Karl [L], Judmayer Gerhard 09-10-25 14:00 09-10-25 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Bewegung und Sport, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Bewegung und Sport, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104171 Volksschule
SCHüLF; Neuromotorisches Lernen. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neuberg, VS St. Martin an der Raab, MMS Großpetersdorf, VS Eberau und weitere interessierte Schulen. A11S26GS01 Knor Karl [L], Judmayer Gerhard 11-03-26 14:00 11-03-26 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Bewegung und Sport, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Bewegung und Sport, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104171 Volksschule
SCHiLF; Öffnung des Unterrichts. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS Horitschon B12W25TK08 Reumann Eva [L], Sammer Sylvia, Toth Karina 02-10-25 14:00 02-10-25 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, QM – Lernwirksamer Unterricht, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Elterngespräche professionell führen (SCHILF Wimmer Gymnasium Oberschützen). Zielgruppe: Pädagog:innen des Wimmer Gymnasiums Oberschützen C15W25TK11 Sitar Barbara [L], Sitar Barbara 10-09-25 14:00 10-09-25 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Umgang mit Lernschwierigkeiten, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Umgang mit Lernschwierigkeiten, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109016 Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen
SCHüLF; Paula in der Krise. Dialog und Beziehung in der Schule 1 & 2. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Forchtenstein und VS Loipersbach. A11W25WF00 Schmidtbauer Karin [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 17-09-25 14:00 17-09-25 15:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106041 Volksschule
SCHüLF; Paula in der Krise. Dialog und Beziehung in der Schule 1 & 2. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Forchtenstein und VS Loipersbach. A11W25WF00 Schmidtbauer Karin [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 24-09-25 14:00 24-09-25 15:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106041 Volksschule
Eröffnungsbesprechung ZPPS -SJ 25/26 B10W25UB32 12-09-25 15:00 12-09-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [060] Hochschule/Universität, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Hochschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [010] Allgemeine Pädagogik, [060] Hochschule/Universität, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Hochschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en PH102N1.2.02 (N1.2.02 (SR 9)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen / Ljetni jezični tečaj. Zielgruppen: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK, Hortpädagog:innen A10S25CE00 01-07-25 08:30 01-07-25 14:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen / Ljetni jezični tečaj. Zielgruppen: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK, Hortpädagog:innen A10S25CE00 02-07-25 08:30 02-07-25 14:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger:innen / Ljetni jezični tečaj. Zielgruppen: Lehrer:innen der VS und der SEK I, FK, HK, AK, Hortpädagog:innen A10S25CE00 03-07-25 08:30 03-07-25 14:00 Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen (laut Lehrplan), Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH
Wetterfest - Gesundheitsförderung und Suchtprävention für BHAK/BHAS Eisenstadt, BHAK/BHAS Mattersburg und HLW/ORG Theresianum Eisenstadt (SCHÜLF) D20W25RM01 Pultz Katrin, MA 23-09-25 14:00 23-09-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
SCHiLF; Kooperative Lernformen zur Umsetzung des Lehrplans Neu. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neufeld A11W25SE02 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 07-10-25 14:00 07-10-25 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103101 Volksschule
SCHiLF; Kooperative Lernformen zur Umsetzung des Lehrplans Neu. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Neufeld A11W25SE02 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 12-11-25 14:00 12-11-25 17:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103101 Volksschule
SCHüLF; „Dobro jutro, dobar dan“ - Elementare Liedbegleitung. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Klingenbach, VS Oslip, VS Trausdorf. A11W25KK07 Lipkovich Doris [L], Zeichmann-Kocsis Helene 12-11-25 13:30 12-11-25 16:30 Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Musik, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103051 Volksschule
SCHüLF; Sensorische Integration. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS Parndorf, VS Neudorf bei Parndorf und VS Pama. A11W25KK05 Bunyai Stefan [L], Golubovic Christina, Lehrner Bettina 13-11-25 13:00 13-11-25 16:00 Bewegung und Sport, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, QM – Lernwirksamer Unterricht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107201 Volksschule
Herausfordernde Gespräche mit Eltern führen. F20W25SK03 Schmidtbauer Karin [L], Weiss Christine 18-09-25 14:00 18-09-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Herausfordernde Elterngespräche führen - Fallbeispiele. F20W25SK04 Schmidtbauer Karin [L], Weiss Christine 06-10-25 14:00 06-10-25 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Kindergarten, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Digital inklusiver Unterricht in der Volksschule - Teil II - Bezirk Mattersburg. Zielgruppe: VS Lehrer:innen. B17S26PE19 Horvath Eva [L], Wallner Gerald 16-04-26 14:00 16-04-26 17:15 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106081 Volksschule
Simple is Simply the Best - Listening and Speaking Activities to get the whole class involved. Zielgruppe: Englischlehrer:innen an VS. - 2. Termin A11W25WP07 Weinhäusel Petra [L], Prochazka Anton, Rhomberg-Harrison Lois 19-01-26 14:00 19-01-26 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer:innen der MS und AHS Neusiedl am See, MS Gols B10W25PE08 Pultz Katrin, MA 18-09-25 14:00 18-09-25 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Achtsamkeit, Resilienz und Gesundheit im Lehrberuf - ARGIL Modulreihe (Kompakt). Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD01 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 30-04-26 14:00 30-04-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Achtsamkeit, Resilienz und Gesundheit im Lehrberuf - ARGIL Modulreihe (Kompakt). Zielgruppe: Pädagog:innen F20S26WD01 Weghaupt Dominik [L], Weghaupt Dominik 07-05-26 14:00 07-05-26 17:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
SCHüLF; Professionell im Gespräch mit Erziehungsberechtigten - Kommunikation mit Wirkung. Zielgruppe: Schulleiter:innen und Lehrer:innen der VS Gattendorf und VS Podersdorf A10W25UB00 Unger Beate [L], Unger Beate 15-10-25 13:30 15-10-25 17:30 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, QMS - Qualitätsmangementsystem für Schulen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107211 Volksschule
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 2. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20W25WC03 Hofmann Monika [L], Friedrich Daniela, Hofmann Monika 18-12-25 09:00 18-12-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Neufeldersee Hotel & Restaurant
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 2. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20W25WC03 Hofmann Monika [L], Friedrich Daniela, Hofmann Monika 19-12-25 09:00 19-12-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Neufeldersee Hotel & Restaurant
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 2. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20W25WC03 Hofmann Monika [L], Friedrich Daniela, Hofmann Monika 20-12-25 09:00 20-12-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Neufeldersee Hotel & Restaurant
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 1. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20W25WC04 Hofmann Monika [L], Hofmann Monika 02-10-25 09:00 02-10-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Seminarhotel Lengbachhof
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 1. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20W25WC04 Hofmann Monika [L], Hofmann Monika 03-10-25 09:00 03-10-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Seminarhotel Lengbachhof
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 1. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20W25WC04 Hofmann Monika [L], Hofmann Monika 04-10-25 09:00 04-10-25 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Seminarhotel Lengbachhof
FeelGood4Peers - Online-Kurzveranstaltung: Vertiefungen und Ergänzungen zur mentalen Gesundheit F20W25WC09 09-10-25 17:00 09-10-25 18:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 4. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20S26WC03 Hofmann Monika [L], Haberlehner Christine, Hofmann Monika 28-05-26 09:00 28-05-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Neufeldersee Hotel & Restaurant
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 4. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20S26WC03 Hofmann Monika [L], Haberlehner Christine, Hofmann Monika 29-05-26 09:00 29-05-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Neufeldersee Hotel & Restaurant
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 4. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20S26WC03 Hofmann Monika [L], Haberlehner Christine, Hofmann Monika 30-05-26 09:00 30-05-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Neufeldersee Hotel & Restaurant
Bundesseminar: Coach für Peer-Learning und Peer-Mediation Modul 3. Zielgruppe: Lehrer:innen und Klassenvorständ:innen aller Schularten, Beratungslehrer:innen, Schulentwicklungsberater:innen, PH- Leh F20S26WC04 Hofmann Monika [L], Hofmann Monika, Wallner Florian 26-02-26 09:00 26-02-26 17:15 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Gewalt- und Mobbingprävention sowie Schulklima, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Neufeldersee Hotel & Restaurant