Kindergarten Volksschule Mittelschule AHS Unterstufe AHS Oberstufe Polytechnische Schule/Fachmittelschule BMHS humanberuflich BMHS kaufmännisch BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich BAfEP/BASOP Sonderschule und inklusive Klassen Hochschule Religion Berufsschule

Deutsch Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen) Englisch Lebende Fremdsprachen Latein und Griechisch Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik) Sachunterricht Geschichte und Politische Bildung Geographie und wirtschaftliche Bildung Kunst und Gestaltung, Technik und Design Musik Religion Ethik Bewegung und Sport Psychologie und Philosophie Digitale Grundbildung und Informatik Elementarpädagogik Bildungs- und Lebensorientierung Ernährung und Haushalt Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV) Induktion und Berufseinstieg Schulentwicklungsberatung Berufsbildende Gegenstände Pädagogisch überfachliche Inhalte

Titel LV-Nummer Vortragende Von Bis Kategorie Kategorie2 Ort
Titel LV-Nummer Vortragende Von Bis Kategorie Kategorie2 Ort
Brush-up für Praxislehrer_innen - Genussregion Retzer Land (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs 143019_PHB Kirchner Jürgen [L], Kirchner Jürgen 26-06-23 09:00 26-06-23 19:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Hotel Althof Retz
Brush-up für Praxislehrer_innen - Genussregion Retzer Land (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs 143019_PHB Kirchner Jürgen [L], Kirchner Jürgen 29-06-23 08:00 29-06-23 18:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Hotel Althof Retz
Brush-up für Praxislehrer_innen - Genussregion Retzer Land (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs 143019_PHB Kirchner Jürgen [L], Kirchner Jürgen 27-06-23 08:00 27-06-23 18:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Hotel Althof Retz
Brush-up für Praxislehrer_innen - Genussregion Retzer Land (Bundesseminar). Zielgruppe: Mitglieder des Verbandes der Praxislehrer_innen an Hotelfach- und Tourismusschulen Österreichs 143019_PHB Kirchner Jürgen [L], Kirchner Jürgen 28-06-23 08:00 28-06-23 18:00 Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Ernährung / Lebensmittel / Haushalt, Tourismus, Gastronomie u. Lebensmittel, Hotel- und Gastgewerbe, Pädagogische Hochschule Tirol, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Sonstige Zielgruppen Hotel Althof Retz
Burgenlandkroatisch für Fortgeschrittene: Gradišćanskohrvatski jezik u komunikacijsko-imerzivnoj svakidašnjici. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, Kindergarten- und Freizeitpädagog_innen A10S23MJ02 Roncevic Ivan [L], Roncevic Ivan 15-06-23 14:00 15-06-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprachliche Bildung und Lesen, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH201114 (Seminarraum 2), Thomas Alva Edison Straße 1(PH2), 7000 Eisenstadt
BS Pinkafeld - Schulprogramm 2023/24 (SCHILF BS Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der BS Pinkafeld D21S23SM02 Pfeiffer Wilhelm [L], Pfeiffer Wilhelm 31-08-23 09:00 31-08-23 17:30 Sonstiges, [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Qualität und Schulentwicklung, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Sonstiges, [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Qualität und Schulentwicklung, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109025 Landesberufsschule
Wie man als Müllsack eine Familie ernährt? Religion auch für Kinder mit Beeinträchtigungen!? Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23ZD15 13-06-23 09:00 13-06-23 16:00 [125] Ethik, [100] Diversität, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [100] Diversität, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
Vernetzung - ARGE-Treffen Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34S23ME13 Zangl Bernhard [L], Trauner-Gkratsanlis Petra 12-06-23 15:00 12-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Vernetzung - ARGE-Treffen Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34S23ME11 Maltrovsky Eva-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 13-06-23 15:00 13-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Vernetzung - ARGE-Treffen Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34S23ME12 Maltrovsky Eva-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 14-06-23 15:00 14-06-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religion / Ethik, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Höhere kaufmännische Schulen , BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, ReligionslehrerInnen 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Wie man als Müllsack eine Familie ernährt? Religion auch für Kinder mit Beeinträchtigungen!? Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S23ZD16 15-06-23 09:00 15-06-23 16:00 [125] Ethik, [100] Diversität, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [100] Diversität, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Religiöse Früherziehung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadtpfarre Jennersdorf, ARCHE, Ankerplatz
Supervision: Auffälliges Verhalten in der Schule - Herausforderungen und Lösungsansätze. Lehrer_innen an APS B11S23HJ07 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 15-06-23 14:00 15-06-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Landesfachkoordinator_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS und SEK I. B12S23SE08 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 21-06-23 14:00 21-06-23 17:15 [000] keinen Fragenbogen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Pädagogisch​e Qualität sichern und fördern: Fokus Interaktionsqualität. Gruppe NORD. Zielgruppe: Leiter_innen E16S23PK22 23-06-23 09:00 23-06-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Pädagogisch​e Qualität sichern und fördern: Fokus Interaktionsqualität. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Leiter_innen E16S23PK23 13-06-23 09:00 13-06-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
ARGE Treffen Neusiedl. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32S23ZD30 Ziniel Doris [L], Ziniel Doris 26-06-23 15:00 26-06-23 15:15 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Minderheiten / Migration / Integration, Gesellschaft , Historische Bereiche, Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Hauptschulen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Minderheiten / Migration / Integration, Gesellschaft , Historische Bereiche, Religion / Ethik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Hauptschulen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, ARGE-LeiterInnen, ReligionslehrerInnen Ort/Zeit noch nicht bekannt.
SUPERVISION: Beratungslehrer_innen Gruppe 7 B17S23HJ07 Löffler Kerstin [L], Löffler Kerstin 15-06-23 14:00 15-06-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302315 (Seminarraum 17), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Supervision - Induktionsphase 2022/23. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schularten. B12S23FG00 Frasz Gerhard [L], Holzer Carina 30-06-23 14:00 30-06-23 17:15 [000] keinen Fragenbogen, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Induktion und Berufseinstieg, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Induktion und Berufseinstieg, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Englisch für Direktor_innen und Administrator_innen an BMHS (Bundesseminar). Zielgruppe: Direktor_innen, Administrator_innen, AVs, Mitarbeiter_innen des BMBWF, der Bildungsdirektion (BD), der PH 153019_PHB Wallner Susanne [L], Deissl-O'Meara Marie 20-11-23 09:00 20-11-23 17:00 Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Bundesweite Veranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Hochschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Bundesweite Veranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Hochschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Reduce Hotel Vital - Bad Tatzmannsdorf
Englisch für Direktor_innen und Administrator_innen an BMHS (Bundesseminar). Zielgruppe: Direktor_innen, Administrator_innen, AVs, Mitarbeiter_innen des BMBWF, der Bildungsdirektion (BD), der PH 153019_PHB Wallner Susanne [L], Deissl-O'Meara Marie 21-11-23 09:00 21-11-23 17:00 Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Bundesweite Veranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Hochschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Bundesweite Veranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Hochschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Reduce Hotel Vital - Bad Tatzmannsdorf
Englisch für Direktor_innen und Administrator_innen an BMHS (Bundesseminar). Zielgruppe: Direktor_innen, Administrator_innen, AVs, Mitarbeiter_innen des BMBWF, der Bildungsdirektion (BD), der PH 153019_PHB Wallner Susanne [L], Deissl-O'Meara Marie 22-11-23 09:00 22-11-23 13:00 Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Bundesweite Veranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Hochschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule Augustinum, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Bundesweite Veranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Hochschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Reduce Hotel Vital - Bad Tatzmannsdorf
Top-Tools für den Englischunterricht. Digitale Unterstützung für den modernen Sprachunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an AHS und BMHS D20W23FG00 Frasz Gerhard [L], Varga Philipp 19-10-23 09:00 19-10-23 17:00 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Qualitätsmanagement zur Unterstützung der Administrator_innen an BMHS, Untis 2024, Sokrates R3, Bildungsdirektion-Belange. Zielgruppe: Administrator_innen an BMHS, Upis-, Sokrates-Beauftragte D25S24FG00 Gangl Anton [L], Böhm Bernhard, Donhauser Patricia, Gangl Anton, Knabel Horst, Petters Lorenz 13-03-24 09:00 13-03-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen Hotel "Das Eisenberg"
Qualitätsmanagement für BMHS-Administrator_innen. Zielgruppe: Administrator_innen an BMHS, Sokrates- und Upis-Beauftragte D25W23FG00 Gangl Anton [L], Donhauser Patricia, Gangl Anton, Knabel Horst 29-11-23 09:00 29-11-23 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen 108438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Schwerpunkttag Sprachen. Zielgruppe: ARGE-Leiter_innen, Fachgruppensprecher_innen und Lehrer_innen der Fächer Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Spanisch und Ungarisch an BMHS D25S24FG01 Wallner Susanne [L], Frasz Gerhard, Wallner Susanne 22-03-24 09:00 22-03-24 13:00 SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , SHUM Neue Reife- und Diplomprüfung, SBS Qualitätsweiterentwicklung/Schulentwicklung, SHAK Kompetenzorientierter Unterricht , Sonstiges, SHAK Neue Lehrpläne HAs und HAK, SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten, [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulartenübergreifend, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Sprache / Literatur / Rhetorik , Fremdsprachen, Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP), Sprach- und Leseförderung, Höhere kaufmännische Schulen , Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en, ARGE-LeiterInnen, FachkoordinatorInnen SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität , SHUM Neue Reife- und Diplomprüfung, SBS Qualitätsweiterentwicklung/Schulentwicklung, SHAK Kompetenzorientierter Unterricht , Sonstiges, SHAK Neue Lehrpläne HAs und HAK, SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten, [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulartenübergreifend, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Sprache / Literatur / Rhetorik , Fremdsprachen, Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP), Sprach- und Leseförderung, Höhere kaufmännische Schulen , Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en, ARGE-LeiterInnen, FachkoordinatorInnen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
ZSBF - Inhouse Schulung: Planung und Beobachtung Kiga Kittsee E16S23SL01 Leberl Tanja, Schmid Lydia 04-07-23 09:00 04-07-23 17:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Kindergarten
Bunte Wassertropfen: Lesen, MINT und Sprachbewusstsein am Beispiel Sachunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen der Volksschule A11W23SS00 Sammer Sylvia [L], Eck Johann 26-09-23 14:00 26-09-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [180] Natur und Technik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [180] Natur und Technik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104071 Volksschule
Reihe Textsorten: Kommentar und Erörterung. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an AHS und BHS D20S24FG02 Perschy Christa [L], Kerschbaumer Markus 04-03-24 14:00 04-03-24 18:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Schwerpunkttag Deutsch. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an BMHS D25S24FG02 Perschy Christa [L], Perschy Christa 04-03-24 09:00 04-03-24 12:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gesunder Rücken und funktionelles Faszientraining (BVAEB). Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP00 04-10-23 09:00 04-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Gesundheitsbeauftragten-Ausbildung - BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten". Gruppe NORD. Zielgruppe: Pädagog_innen von Gesundheitsteams in BVAEB-Projektkindergärten E16W23SP01 10-10-23 09:00 10-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Vielfalt durch Sprache (er)leben: Geschlechter- und diversitätsbewusste sprachliche Bildung im elementarpädagogischen Alltag. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP02 11-10-23 09:00 11-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Anregungsreiche und ganzheitliche Entwicklungs- und Entfaltungsräume für Kinderkrippenkinder. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippenpädagog_innen E16W23SP03 17-10-23 09:00 17-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Stress im Kindergartenalltag positiv bewältigen (BVAEB). Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP04 14-11-23 09:00 14-11-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Unfallprävention und Sicherheit im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP05 15-11-23 09:00 15-11-23 13:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Bewegte Bilderbücher. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP06 22-11-23 08:30 22-11-23 12:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Teams leiten und begleiten (BVAEB). Gruppe NORD. Zielgruppe: Leiter_innen, Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP00 05-03-24 09:00 05-03-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [130] Führung/Leadership, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [130] Führung/Leadership, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Emotionsentwicklung – Emotionsregulation: Was Pädagog_innen und Eltern wissen müssen und beitragen können. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP02 15-04-24 09:00 15-04-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Lärmprävention im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP03 04-06-24 09:00 04-06-24 13:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Lärmprävention im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP03 04-06-24 09:00 04-06-24 13:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Ergonomisches Arbeiten und Unfallprävention im Kindergarten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP04 Kerschenbauer Teresa, Mück Anne 10-06-24 09:00 10-06-24 13:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Lieder nicht nur singen! Sprach- und Entwicklungsförderung durch das Singen und ganzheitliche Erleben von Kinderliedern. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP09 27-09-23 09:00 27-09-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [170] Musik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [170] Musik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Vielfalt durch Sprache (er)leben: Geschlechter- und diversitätsbewusste sprachliche Bildung im elementarpädagogischen Alltag. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP10 09-10-23 09:00 09-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Gesunder Rücken und funktionelles Faszientraining (BVAEB). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP11 11-10-23 09:00 11-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Bewegte Bilderbücher. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP12 17-10-23 08:30 17-10-23 12:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Anregungsreiche und ganzheitliche Entwicklungs- und Entfaltungsräume für Kinderkrippenkinder. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippenpädagog_innen E16W23SP13 19-10-23 09:00 19-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Stress im Kindergartenalltag positiv bewältigen (BVAEB). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP14 28-11-23 09:00 28-11-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Lärmprävention im Kindergarten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP16 30-01-24 09:00 30-01-24 13:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Teams leiten und begleiten (BVAEB). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Leiter_innen, Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP05 07-03-24 09:00 07-03-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [130] Führung/Leadership, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [130] Führung/Leadership, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Grundlagendokumente, die Basis für eine gelingende Bildungsarbeit! 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16S24SP01 14-03-24 09:00 14-03-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [040] Berufseinstieg, [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [040] Berufseinstieg, [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Grundlagendokumente, die Basis für eine gelingende Bildungsarbeit! 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16S24SP06 12-03-24 09:00 12-03-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [040] Berufseinstieg, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [040] Berufseinstieg, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Gesundheitsbeauftragten-Ausbildung - BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten". Gruppe SÜD. Zielgruppe: Pädagog_innen von Gesundheitsteams in BVAEB-Projektkindergärten E16S24SP09 25-04-24 09:00 25-04-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Unfallprävention und Sicherheit im Kindergarten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP11 12-06-24 09:00 12-06-24 13:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Lieder nicht nur singen! Sprach- und Entwicklungsförderung durch das Singen und ganzheitliche Erleben von Kinderliedern. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP17 26-09-23 09:00 26-09-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Vom Greifen zum Begreifen – spielerisch zu Computational Thinking in der Primarstufe (14 ECTS-AP). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe D20W23HS01 Ruiter-Gangol Marlene [L], Ruiter-Gangol Marlene 11-02-24 08:15 11-02-24 09:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Digitale Grundbildung für den Unterricht (30 ECTS-AP). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe und Sekundarstufe I (SEK I) D20W23HS00 Reumann Anna Maria [L], Reumann Anna Maria 11-02-24 08:15 11-02-24 09:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, digi.folio, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Soziales Lernen / (Peer)Mediation, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, digi.folio, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Soziales Lernen / (Peer)Mediation, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Didaktische und methodische Potentiale für die additive Fertigung mit 3D-Druckern im Bildungsbereich (10 ECTS-AP). ZG: Lehrer_innen aller Schultypen D20W23HS02 Wagner Simon [L], Wagner Simon 11-02-24 08:15 11-02-24 09:00 Informations- u. Kommunikationstechnologie, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Höhere kaufmännische Schulen , Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Informations- u. Kommunikationstechnologie, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Höhere kaufmännische Schulen , Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Unfallprävention und Sicherheit im Kindergarten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP18 24-01-24 09:00 24-01-24 13:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Bewegte Bilderbücher. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP13 19-03-24 08:30 19-03-24 12:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Lärmprävention im Kindergarten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP14 23-04-24 09:00 23-04-24 13:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Ergonomisches Arbeiten und Unfallprävention im Kindergarten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP19 Kerschenbauer Teresa, Mück Anne 07-11-23 09:00 07-11-23 13:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Ergonomisches Arbeiten und Unfallprävention im Kindergarten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP15 Kerschenbauer Teresa, Mück Anne 22-01-24 09:00 22-01-24 13:00 [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Anregungsreiche und ganzheitliche Entwicklungs- und Entfaltungsräume für Kinderkrippenkinder. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippenpädagog_innen E16W23SP20 18-10-23 09:00 18-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Grundlagendokumente, die Basis für eine gelingende Bildungsarbeit! 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP21 18-01-24 09:00 18-01-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [040] Berufseinstieg, [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [040] Berufseinstieg, [010] Allgemeine Pädagogik, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Emotionsentwicklung – Emotionsregulation: Was Pädagog_innen und Eltern wissen müssen und beitragen können. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP15 16-04-24 09:00 16-04-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Multiplikator_innen-Schulung im Bereich Seelische Gesundheit - BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten". Zielgruppe: BVAEB-Projektkindergärten E16S24SP16 29-02-24 09:00 29-02-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Lieder nicht nur singen! Sprach- und Entwicklungsförderung durch das Singen und ganzheitliche Erleben von Kinderliedern. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP22 28-09-23 09:00 28-09-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Vielfalt durch Sprache (er)leben: Geschlechter- und diversitätsbewusste sprachliche Bildung im elementarpädagogischen Alltag. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP23 10-10-23 09:00 10-10-23 16:00 [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [100] Diversität, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Emotionsentwicklung – Emotionsregulation: Was Pädagog_innen und Eltern wissen müssen und beitragen können. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP08 17-04-24 09:00 17-04-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Mündliche Reifeprüfung in Englisch - "Paarprüfung". Zielgruppe: Englischlehrer_innen an BHS D25W23FG01 Wallner Susanne [L], Steinhuber Belinda 09-10-23 09:00 09-10-23 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Einführung in den kompetenzorientierten Lehrplan NEU für den Fachbereich Musik in Verbindung mit Lernbeispielen für die schulische Praxis. Zielgruppe: Musiklehrer_innen der SEK I. C15W23SS00 Bauer Franz-Peter [L], Gruber Hubert 10-10-23 09:00 10-10-23 12:30 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"Kleine Veränderung - große Wirkung!" Durch einen neuen Zugang zum pädagogischen Alltag eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten. Gruppe NORD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP24 06-11-23 09:00 06-11-23 16:00 [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"Kleine Veränderung - große Wirkung!" Durch einen neuen Zugang zum pädagogischen Alltag eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP25 02-10-23 09:00 02-10-23 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
iKMPLUS-Grundlagenschulung. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS. A11S24SE07 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 06-03-24 14:00 06-03-24 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenschulung. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS. A11S24SE08 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 27-02-24 14:00 27-02-24 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen, Interpretieren und Nutzen der iKMPLUS-Ergebnisse. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS. A11S24SE09 Stipsits Elisabeth [L], Matkovits Stefan 20-03-24 14:00 20-03-24 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS: Vertiefendes Modul zum Lesen, Interpretieren und Nutzen der iKMPLUS-Ergebnisse. Zielgruppe: Lehrer_innen an der VS. A11S24SE10 Stipsits Elisabeth [L], Wappel Isabel 12-03-24 14:00 12-03-24 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP), Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Mündliche Kompetenz: Sprechanlässe im kompetenzorientieren Deutschunterricht SEK II. Zielgruppe: Lehrer_innen der AHS und BMHS. C15S24SS00 Sammer Sylvia [L], Kappler Silvia 26-02-24 14:00 26-02-24 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Die VWA beschreiben und beurteilen. Zielgruppe: VWA - Betreuer_innen der AHS. C15W23SS02 Sammer Sylvia [L], Dabringer Maria 16-01-24 14:00 16-01-24 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Praxiswerkstatt Deutsch 1: Von der kompetenzorientierten Jahres- zur Abschnittsplanung und der Entwicklung von Rastern. Zielgruppe: AHS - Lehrer_innen der Sekundarstufe 2. C15W23SS03 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia 18-10-23 14:30 18-10-23 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Regionales Bildungsnetzwerk Eisenstadt/Mattersburg: Lernwirksamer Werkstattunterricht nach dem Lehrplan NEU in D, E und M. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12W23SE05 Stipsits Elisabeth [L], Gabriel Lisa, Guttmann Marie-Luise, Mixa Barbara, Müller Karin, Rabl Martina, Stipsits Elisabeth, Unger Beate 03-10-23 14:00 03-10-23 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103032 Mittelschule
Regionales Bildungsnetzwerk Eisenstadt/Mattersburg: Lernwirksamer Werkstattunterricht nach dem Lehrplan NEU in D, E und M. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12W23SE05 Stipsits Elisabeth [L], Gabriel Lisa, Guttmann Marie-Luise, Mixa Barbara, Müller Karin, Rabl Martina, Stipsits Elisabeth, Unger Beate 08-11-23 14:00 08-11-23 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103032 Mittelschule
Regionales Bildungsnetzwerk Eisenstadt/Mattersburg: Werkstattunterricht nach dem Lehrplan NEU in D, E und M. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12S24SE02 Stipsits Elisabeth [L], Gabriel Lisa, Guttmann Marie-Luise, Mixa Barbara, Müller Karin, Rabl Martina, Stipsits Elisabeth, Unger Beate 07-03-24 14:00 07-03-24 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103032 Mittelschule
Regionales Bildungsnetzwerk Eisenstadt/Mattersburg: Werkstattunterricht nach dem Lehrplan NEU in D, E und M. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12S24SE02 Stipsits Elisabeth [L], Gabriel Lisa, Guttmann Marie-Luise, Mixa Barbara, Müller Karin, Rabl Martina, Stipsits Elisabeth, Unger Beate 17-04-24 14:00 17-04-24 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103032 Mittelschule
Jour fix für Schulleitungen - Eisenstadt/Mattersburg. Zielgruppe: Schulleiter_innen / NORD. B12W23SE04 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 27-09-23 09:00 27-09-23 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Haus der Begegnung
Jour fix für Schulleitungen - Eisenstadt/Mattersburg. Zielgruppe: Schulleiter_innen / NORD. B12W23SE04 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 24-10-23 09:00 24-10-23 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Haus der Begegnung
Jour fix für Schulleitungen - Eisenstadt/Mattersburg. Zielgruppe: Schulleiter_innen / NORD. B12S24SE03 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 14-03-24 09:00 14-03-24 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Haus der Begegnung
Jour fix für Schulleitungen - Eisenstadt/Mattersburg. Zielgruppe: Schulleiter_innen / NORD. B12S24SE03 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 24-04-24 09:00 24-04-24 12:15 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Haus der Begegnung
Aspetti e ritratti di vita italiana. Zielgruppe: Italienisch-Lehrer_innen an AHS und BMHS C15S24FG00 Wagner Marianne [L], Rovagnati Alessandra, Wagner Marianne 11-04-24 10:00 11-04-24 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 306660 Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Internet-Ressourcen im Italienisch-Unterricht. Zielgruppe: Italienisch-Lehrer_innen an AHS und BMHS D20W23FG02 Wagner Marianne [L], Trani Claudia, Wagner Marianne 09-11-23 10:00 09-11-23 17:30 digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungshaus St. Hippolyt
ARGE-Treffen Oberpullendorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23MH08 Horvath Doris [L], Tumaras-Erhardt Anna Maria 23-01-24 08:15 23-01-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
ARGE-Treffen Oberwart. Lehrer_innen für Religion an APS G32W23MH09 Bogad Evelyn [L], Spendier Patrizia 24-01-24 08:15 24-01-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
ARGE-Treffen Güssing. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23MH10 Stipsits Katharina [L], Krachler Elvira Maria 25-01-24 08:15 25-01-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
ARGE-Treffen Jennersdorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23MH11 Brandl Marina Birgit [L], Brandl Marina Birgit 26-01-24 08:15 26-01-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
ARGE-Treffen Oberpullendorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32S24MH08 Horvath Doris [L], Tumaras-Erhardt Anna Maria 25-06-24 08:15 25-06-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
ARGE-Treffen Oberwart. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32S24MH09 Bogad Evelyn [L], Spendier Patrizia 26-06-24 08:15 26-06-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
ARGE-Treffen Güssing. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32S24MH10 Stipsits Katharina [L], Krachler Elvira Maria 27-06-24 08:15 27-06-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
ARGE-Treffen Jennersdorf. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32S24MH11 Brandl Marina Birgit [L], Brandl Marina Birgit 28-06-24 08:15 28-06-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Führungswerkstatt für Schul- und Clusterleitungen NORD. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Clusterleiter_innen. B12W23LR00 Stipsits Elisabeth [L], Think Beyond Consulting GmbH UID: ATU75466817 24-01-24 09:00 24-01-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Führungswerkstatt für Schul- und Clusterleitungen NORD. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Clusterleiter_innen. B12W23LR00 Stipsits Elisabeth [L], Think Beyond Consulting GmbH UID: ATU75466817 14-11-23 09:00 14-11-23 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Führungswerkstatt für Schul- und Clusterleitungen NORD. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Clusterleiter_innen. B12S24LR00 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 19-03-24 09:00 19-03-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Führungswerkstatt für Schul- und Clusterleitungen SÜD. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Clusterleiter_innen. B12W23LR01 Lehner Rosemarie [L], Think Beyond Consulting GmbH UID: ATU75466817 15-11-23 09:00 15-11-23 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Führungswerkstatt für Schul- und Clusterleitungen SÜD. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Clusterleiter_innen. B12W23LR01 Lehner Rosemarie [L], Think Beyond Consulting GmbH UID: ATU75466817 25-01-24 09:00 25-01-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Führungswerkstatt für Schul- und Clusterleitungen SÜD. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Clusterleiter_innen. B12S24LR01 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 21-03-24 09:00 21-03-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Volksschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Volksschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
Vernetzung - ARGE-Treffen Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34W23ME12 Maltrovsky Eva-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 30-01-24 08:15 30-01-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Vernetzung - ARGE-Treffen Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34W23ME13 Zangl Bernhard [L], Trauner-Gkratsanlis Petra 31-01-24 08:15 31-01-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Vernetzung - ARGE-Treffen Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34S24ME12 Maltrovsky Eva-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 25-06-24 08:15 25-06-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Vernetzung - ARGE-Treffen Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34S24ME13 Zangl Bernhard [L], Trauner-Gkratsanlis Petra 26-06-24 08:15 26-06-24 09:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
"Kleine Veränderung - große Wirkung!" Durch einen neuen Zugang zum pädagogischen Alltag eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Elemtarpädgog_innen E16W23SP26 23-01-24 09:00 23-01-24 16:00 [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
iKMPLUS-Grundlagenmodul für Deutsch, Englisch und Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B12W23GG01 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene, Wolf Sabine 10-10-23 14:00 10-10-23 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS - Vertiefendes Modul: LESEN, INTERPRETIEREN und NUTZEN der iKMPLUS-Ergebnisse - Englisch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B12W23GG05 Gamperl-Stecker Gerald [L], Seier Irene 28-11-23 14:00 28-11-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS - Vertiefendes Modul: LESEN, INTERPRETIEREN und NUTZEN der iKMPLUS-Ergebnisse - Englisch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B12W23GG06 Gamperl-Stecker Gerald [L], Seier Irene 13-12-23 14:00 13-12-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS-Grundlagenmodul für Deutsch, Englisch und Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B12W23GG02 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene, Wolf Sabine 18-10-23 14:00 18-10-23 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS - Vertiefendes Modul: LESEN, INTERPRETIEREN und NUTZEN der iKMPLUS-Ergebnisse - Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B12W23GG03 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald 29-11-23 08:15 29-11-23 09:00 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS - Vertiefendes Modul: LESEN, INTERPRETIEREN und NUTZEN der iKMPLUS-Ergebnisse - Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B12W23GG04 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald 14-12-23 14:00 14-12-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS - Vertiefendes Modul: LESEN, INTERPRETIEREN und NUTZEN der iKMPLUS-Ergebnisse - Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B12W23GG07 Gamperl-Stecker Gerald [L], Wolf Sabine 30-11-23 14:00 30-11-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
iKMPLUS - Vertiefendes Modul: LESEN, INTERPRETIEREN und NUTZEN der iKMPLUS-Ergebnisse - Deutsch. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I B12W23GG08 Gamperl-Stecker Gerald [L], Wolf Sabine 12-12-23 14:00 12-12-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
IQES-Webinar: Kollegiales Feedback. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Lehrer_innen. B12W23SE03 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 16-11-23 08:15 16-11-23 09:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
QMS-Workshop: Kollegiales Feedback. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Lehrer_innen. B12S24SE04 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 30-04-24 14:00 30-04-24 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
QMS-Workshop: Q-Handbuch. Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrer_innen aller Schultypen./SÜD. B12W23SE01 Stipsits Elisabeth [L], Lehner Rosemarie 05-10-23 14:00 05-10-23 17:00 [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Stadthotel Pinkafeld
QMS-Workshop: Q-Handbuch. Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrer_innen aller Schultypen/NORD. B12W23SE00 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 11-10-23 14:00 11-10-23 17:00 [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Haus der Begegnung
BESK (-DaZ) KOMPAKT - systematische, alltagsintegrierte Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23SP08 17-01-24 09:00 17-01-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
BESK (-DaZ) KOMPAKT - systematische, alltagsintegrierte Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16S24SP07 10-04-24 09:00 10-04-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
BESK (-DaZ) KOMPAKT - systematische, alltagsintegrierte Beobachtung der Sprachkompetenzen von Kindern und deren Förderung. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16S24SP17 24-04-24 09:00 24-04-24 16:00 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
QMS Workshop: Kooperative Lernformen NORD- Entwicklung von Teamfähigkeit. Prinzipien und Beispiele. Zielgruppe: Lehrkräfte der PRI/SEK I. B12W23LR02 Zillinger Elisabeth [L], Zillinger Elisabeth 07-11-23 14:00 07-11-23 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS Workshop: Kooperative Lernformen SÜD- Entwicklung von Teamfähigkeit. Prinzipien und Beispiele. Zielgruppe: Lehrkräfte der PRI/SEK I. B12W23LR03 Zillinger Elisabeth [L], Zillinger Elisabeth 14-11-23 14:00 14-11-23 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
QMS Workshop: Kooperative Lernformen NORD- Entwicklung von Teamfähigkeit. Prinzipien und Beispiele. Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe. B12S24LR02 Zillinger Elisabeth [L], Zillinger Elisabeth 16-04-24 14:00 16-04-24 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS Workshop: Kooperative Lernformen SÜD- Entwicklung von Teamfähigkeit. Prinzipien und Beispiele. Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe. B12S24LR03 Zillinger Elisabeth [L], Zillinger Elisabeth 23-04-24 14:00 23-04-24 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
1. WebAS-Workshop. Zielgruppe: Schulleiter_innen an APS DO Oberpullendorf B17W23PV01 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Schwab Werner 02-10-23 14:00 02-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
1. WebAS-Workshop. Zielgruppe: Schulleiter_innen an APS BZ Güssing B17W23PV02 Poglitsch Norbert [L], Mittl Oliver, Poglitsch Norbert 11-09-23 15:00 11-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
1. WebAS-Workshop. Zielgruppe: Schulleiter_innen an APS BZ Jennersdorf B17W23PV03 Schwarzl Erhard [L], Schwarzl Erhard 14-09-23 15:00 14-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105012 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer_innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS DO Neusiedl B17W23PV04 Veigl Claudia [L], Horvath Eva, Veigl Claudia 26-09-23 14:00 26-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer_innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS BZ Eisenstadt B17W23PV05 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 27-09-23 14:00 27-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103022 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer_innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS BZ Mattersburg B17W23PV06 Schwab Werner [L], Schwab Werner 27-09-23 14:00 27-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer_innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS BZ Oberpullendorf B17W23PV07 Radax Johannes [L], Radax Johannes 27-09-23 14:00 27-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer_innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS BZ Oberwart B17W23PV08 Stipsits Jörg [L], Stipsits Jörg 27-09-23 14:00 27-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109062 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer_innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS BZ Güssing B17W23PV09 Mittl Oliver [L], Mittl Oliver 25-09-23 15:00 25-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Workshop für neuangestellte Lehrer_innen im Schuldienst. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS BZ Jennersdorf B17W23PV10 Schwarzl Erhard [L], Schwarzl Erhard 21-09-23 15:00 21-09-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105012 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Neusiedl B17W23PV11 Pickem Verena [L], Pickem Verena, Veigl Claudia 09-10-23 09:00 09-10-23 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Neusiedl B17W23PV11 Pickem Verena [L], Pickem Verena, Veigl Claudia 15-01-24 09:00 15-01-24 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil I. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner_innen und interessierte Lehrer_innen Dienstort Neusiedl B17W23PV12 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia 10-10-23 09:00 10-10-23 12:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning Schulleiter_innen - Teil I. Zielgruppe: Schulleiter_innen Dienstort Neusiedl B17W23PV13 Pickem Verena [L], Horvath Eva, Pickem Verena, Veigl Claudia 19-10-23 11:00 19-10-23 14:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Jacky´s Mühle
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil I. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Dienstort Neusiedl B17W23PV14 Veigl Claudia [L], Horvath Eva, Veigl Claudia 17-10-23 14:00 17-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107141 Volksschule
eLearning Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Eisenstadt B17W23PV15 Radax Johannes [L], Pickem Verena, Radax Johannes, Veigl Claudia 11-10-23 09:00 11-10-23 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning Vernetzungstreffen - Teil I. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner_innen und interessierte Lehrer_innen Dienstort Eisenstadt B17W23PV16 Veigl Claudia [L], Radax Johannes, Veigl Claudia 11-10-23 14:00 11-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning Schulleiter_innen - Teil I. Zielgruppe: Schulleiter_innen Bezirk Eisenstadt B17W23PV17 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 17-10-23 14:00 17-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil I. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Bezirk Eisenstadt B17W23PV18 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 18-10-23 14:00 18-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning Schulleiter_innen - Teil I. Zielgruppe: Schulleiter_innen Bezirk Mattersburg B17W23PV19 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 19-10-23 14:00 19-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil I. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Bezirk Mattersburg B17W23PV20 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 12-10-23 14:00 12-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Oberpullendorf B17W23PV21 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 09-10-23 09:00 09-10-23 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter_innen - Teil I. Zielgruppe: Schulleiter_innen Dienstort Oberpullendorf B17W23PV22 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 16-10-23 14:00 16-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil I. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Bezirk Oberpullendorf B17W23PV23 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 18-10-23 14:00 18-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen Teil I. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Oberwart B17W23PV24 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 10-10-23 09:00 10-10-23 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning Vernetzungstreffen - Teil I. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner_innen und interessierte Lehrer_innen Dienstort Oberwart/Oberpullendorf B17W23PV25 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 10-10-23 14:00 10-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter_innen - Teil I. Zielgruppe: Schulleiter_innen Bezirk Oberwart B17W23PV26 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 17-10-23 14:00 17-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109062 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil I. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Bezirk Oberwart B17W23PV27 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 23-10-23 14:00 23-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109062 Mittelschule
1. WebAS-Workshop. Zielgruppe: Schulleiter_innen an APS BZ Güssing B17W23PV02 Poglitsch Norbert [L], Mittl Oliver, Poglitsch Norbert 02-10-23 15:00 02-10-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil I. Zielgruppe: Interessierte Lehrer_innen, eLearning Ansprechpartner_innen und Schulleiter_innen der Außenstelle Güssing/Jennersdorf B17W23PV28 Mittl Oliver [L], Mittl Oliver, Poglitsch Norbert, Schwarzl Erhard 16-11-23 15:00 16-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I - Gruppe 1. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS B17W23PV29 Stipsits Jörg [L], Benedek Anja, Stipsits Jörg 28-11-23 14:00 28-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I Gruppe 2. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS B17W23PV30 Stipsits Jörg [L], Benedek Anja, Stipsits Jörg 27-11-23 14:00 27-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I Gruppe 3. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS B17W23PV31 Stipsits Jörg [L], Benedek Anja, Stipsits Jörg 21-11-23 14:00 21-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil I - Gruppe 4. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS B17W23PV32 Stipsits Jörg [L], Benedek Anja, Stipsits Jörg 20-11-23 14:00 20-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I - Gruppe 1. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS B17W23PV33 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 27-11-23 14:00 27-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I - Gruppe 2. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS B17W23PV34 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 28-11-23 14:00 28-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I - Gruppe 3. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS B17W23PV35 Veigl Claudia [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 20-11-23 14:00 20-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil I - Gruppe 4. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS B17W23PV36 Veigl Claudia [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 21-11-23 14:00 21-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I. - Gruppe 1 Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS B17W23PV37 Wallner Gerald [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 21-11-23 14:00 21-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I - Gruppe 2. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS B17W23PV38 Wallner Gerald [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 20-11-23 14:00 20-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I - Gruppe 3. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS B17W23PV39 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 28-11-23 14:00 28-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil I Gruppe 4. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS B17W23PV40 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 27-11-23 14:00 27-11-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
QMS-Workshop 5: Leistungsbeurteilung - Kompetenzen und Kriterien / Kompetenzraster. Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrer_innen aller Schultypen. SÜD. B12W23GG10 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Zettl-Kainz Verena 12-12-23 14:00 12-12-23 17:30 [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
QMS-Workshop 3: Aufgabenkultur allgemein didaktisch. Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrer_innen aller Schultypen. NORD. B12S24GG01 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Sammer Sylvia 07-05-24 14:00 07-05-24 17:30 [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS-Workshop 3: Aufgabenkultur allgemein didaktisch. Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrer_innen aller Schultypen. SÜD. B12S24GG02 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Sammer Sylvia 15-05-24 14:00 15-05-24 17:30 [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. MITTE A11W23GG12 Gamperl-Stecker Gerald [L], Schreuer Melanie, Varga Marlen 22-11-23 14:00 22-11-23 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. MITTE A11S24GG04 Gamperl-Stecker Gerald [L], Schreuer Melanie, Varga Marlen 19-03-24 14:00 19-03-24 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. MITTE A11S24GG04 Gamperl-Stecker Gerald [L], Schreuer Melanie, Varga Marlen 22-05-24 14:00 22-05-24 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1. MITTE B12S24GG03 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 20-03-24 14:00 20-03-24 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1. MITTE B12S24GG03 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 23-05-24 14:00 23-05-24 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
QMS-Workshop 5: Leistungsbeurteilung - Kompetenzen und Kriterien / Kompetenzraster. Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrer_innen aller Schultypen. NORD. B12W23GG09 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Zettl-Kainz Verena 28-11-23 14:00 28-11-23 17:15 [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1. MITTE B12W23GG11 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 17-10-23 14:00 17-10-23 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. MITTE A11W23GG12 Gamperl-Stecker Gerald [L], Schreuer Melanie, Varga Marlen 24-10-23 14:00 24-10-23 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
IRPD-Symposion 2023. Die Couragierten: Zeitenwende für die Macht der Zivilgesellschaft. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten und Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31W23MH01 Grill Adele [L], Alt Jörg, Grill Adele, Kohlenberger Judith, Mandl Harald, Ziniel Doris 31-08-23 09:00 31-08-23 14:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Liturgie in der Religion, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Hochschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Liturgie in der Religion, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Hochschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Sport- und Kulturhalle Neutal
eLearning Vernetzungstreffen Teil II. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Neusiedl B17S24PV01 Pickem Verena [L], Pickem Verena, Veigl Claudia 12-03-24 09:00 12-03-24 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner_innen und interessierte Lehrer_innen Dienstort Neusiedl B17S24PV02 Veigl Claudia [L], Veigl Claudia 11-03-24 09:00 11-03-24 12:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning Schulleiter_innen - Teil II. Zielgruppe: Schulleiter_innen Dienstort Neusiedl B17S24PV03 Pickem Verena [L], Horvath Eva, Pickem Verena, Veigl Claudia 21-03-24 11:00 21-03-24 14:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Jacky´s Mühle
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil II. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Dienstort Neusiedl B17S24PV04 Veigl Claudia [L], Horvath Eva, Veigl Claudia 19-03-24 14:00 19-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107141 Volksschule
eLearning Vernetzungstreffen Teil II. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Eisenstadt B17S24PV05 Radax Johannes [L], Pickem Verena, Radax Johannes, Veigl Claudia 14-03-24 09:00 14-03-24 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner_innen und interessierte Lehrer_innen Dienstort Eisenstadt B17S24PV06 Veigl Claudia [L], Radax Johannes, Veigl Claudia 14-03-24 14:00 14-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning Schulleiter_innen - Teil II. Zielgruppe: Schulleiter_innen Bezirk Eisenstadt B17S24PV07 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 19-03-24 14:00 19-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil II. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Bezirk Eisenstadt B17S24PV08 Hofwimmer Karl [L], Hofwimmer Karl 20-03-24 14:00 20-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning Schulleiter_innen - Teil II. Zielgruppe: Schulleiter_innen Bezirk Mattersburg B17S24PV09 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 21-03-24 14:00 21-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil II. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Bezirk Mattersburg B17S24PV10 Wallner Gerald [L], Wallner Gerald 14-03-24 14:00 14-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302S3.2.06 (S3.2.06 (SR 21)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
eLearning Vernetzungstreffen Teil II. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Oberpullendorf B17S24PV11 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 12-03-24 09:00 12-03-24 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter_innen - Teil II. Zielgruppe: Schulleiter_innen Dienstort Oberpullendorf B17S24PV12 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 19-03-24 14:00 19-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil II. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Bezirk Oberpullendorf B17S24PV13 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 21-03-24 14:00 21-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108072 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen Teil II. Zielgruppe: MS Schulleiter_innen Dienstort Oberwart B17S24PV14 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 11-03-24 09:00 11-03-24 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: MS eLearning Ansprechpartner_innen und interessierte Lehrer_innen Dienstort Oberwart/Oberpullendorf B17S24PV15 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 13-03-24 09:00 13-03-24 12:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101102 (IZ Oberwart: Besprechungsraum), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
eLearning VS Vernetzungstreffen für Schulleiter_innen - Teil II. Zielgruppe: Schulleiter_innen Bezirk Oberwart B17S24PV16 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 18-03-24 14:00 18-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109062 Mittelschule
eLearning VS Vernetzungstreffen für eLearning interessierte Lehrer_innen - Teil II. Zielgruppe: Volksschullehrer_innen Bezirk Oberwart B17S24PV17 Stipsits Jörg [L], Radax Johannes, Stipsits Jörg 01-03-24 14:00 01-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109062 Mittelschule
eLearning Vernetzungstreffen - Teil II. Zielgruppe: Interessierte Lehrer_innen, eLearning Ansprechpartner_innen und Schulleiter_innen der Außenstelle Güssing/Jennersdorf B17S24PV18 Mittl Oliver [L], Mittl Oliver, Poglitsch Norbert, Schwarzl Erhard 14-03-24 15:00 14-03-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil II - Gruppe 1. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS B17S24PV19 Stipsits Jörg [L], Benedek Anja, Stipsits Jörg 16-04-24 14:00 16-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil II Gruppe 2. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS B17S24PV20 Stipsits Jörg [L], Benedek Anja, Stipsits Jörg 15-04-24 14:00 15-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil II Gruppe 3. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS B17S24PV21 Stipsits Jörg [L], Benedek Anja, Stipsits Jörg 09-04-24 14:00 09-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Deutsch - Teil II - Gruppe 4. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an APS B17S24PV22 Stipsits Jörg [L], Benedek Anja, Stipsits Jörg 08-04-24 14:00 08-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil II - Gruppe 1. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS B17S24PV23 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 15-04-24 15:00 15-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil II - Gruppe 2. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS B17S24PV24 Stipsits Ines [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 16-04-24 14:00 16-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil II - Gruppe 3. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS B17S24PV25 Veigl Claudia [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 08-04-24 14:00 08-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Mathematik - Teil II - Gruppe 4. Zielgruppe: Mathematiklehrer_innen an APS B17S24PV26 Veigl Claudia [L], Stipsits Ines, Veigl Claudia 09-04-24 14:00 09-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil II. - Gruppe 1 Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS B17S24PV27 Wallner Gerald [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 09-04-24 14:00 09-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil II - Gruppe 2. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS B17S24PV28 Wallner Gerald [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 08-04-24 14:00 08-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Digitalisierung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil II - Gruppe 3. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS B17S24PV29 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 16-04-24 14:00 16-04-24 17:00 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108032 Mittelschule
Digital-inklusiver Unterricht Englisch - Teil II Gruppe 4. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an APS B17S24PV30 Radax Johannes [L], Radax Johannes, Wallner Gerald 15-04-24 14:00 15-04-24 17:15 [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Bezirksbezogene Veranstaltungen, Informatische Bildung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109042 Mittelschule
Fachdidaktik - Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Implementierung des Neuen Lehrplans in die Unterrichtspraxis. Teil 1 und 2. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I. B12W23SS00 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia, Seier Irene 24-10-23 14:00 24-10-23 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Fachdidaktik - Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Implementierung des Neuen Lehrplans in die Unterrichtspraxis. Teil 1 und 2. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I. B12W23SS00 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia, Seier Irene 27-11-23 14:00 27-11-23 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Fachdidaktik-Werkstatt Mitte und Süd. Englisch, Mathematik und Deutsch konkret. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I. B12W23SS01 Sammer Sylvia [L], Gamperl-Stecker Gerald, Giefing Daniela, Seier Irene 11-01-24 14:30 11-01-24 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Let´s play and sing music together. Gruppenunterricht von der Melodie zur Band zum Arrangement zum Sound. Zielgruppe: Instrumentalmusiklehrer_innen an AHS, BAfEP und interessierte Kolleg_innen. C15S24SS04 Bauer Franz-Peter [L], Landolt Dominik 04-03-24 13:00 04-03-24 16:30 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109016 Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen
Fachdidaktik - Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Implementierung des Neuen Lehrplans in die Unterrichtspraxis. Teil 3 und 4. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12S24SS00 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia, Seier Irene 13-03-24 14:00 13-03-24 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Fachdidaktik - Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Implementierung des Neuen Lehrplans in die Unterrichtspraxis. Teil 3 und 4. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12S24SS00 Sammer Sylvia [L], Sammer Sylvia, Seier Irene 16-05-24 14:00 16-05-24 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Flowergirls und Flowerboys – der Natur auf der Spur im Werkunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, MS und ASO. Gruppe: Nord. A10W23SM00 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 28-09-23 14:30 28-09-23 18:00 [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Flowergirls und Flowerboys – der Natur auf der Spur im Werkunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, MS und ASO. Gruppe: Nord. A10W23SM00 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 19-10-23 14:30 19-10-23 18:00 [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Flowergirls und Flowerboys – der Natur auf der Spur im Werkunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, MS und ASO. Gruppe: Süd. A10W23SM01 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 21-09-23 14:00 21-09-23 17:30 [160] Kreativität, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [160] Kreativität, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Frau Ladovitsch; Garage
Flowergirls und Flowerboys – der Natur auf der Spur im Werkunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, MS und ASO. Gruppe: Süd. A10W23SM01 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 12-10-23 14:00 12-10-23 17:30 [160] Kreativität, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [160] Kreativität, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Frau Ladovitsch; Garage
Ich im Mittelpunkt meines Werkes - Ein Zusammenspiel von Sozialem Lernen, Kinderliteratur und der Bildnerischen Erziehung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, ASO, und 1. Kl. MS. Gruppe: Nord. A10W23SM02 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 30-11-23 14:30 30-11-23 18:00 [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Ich im Mittelpunkt meines Werkes - Ein Zusammenspiel von Sozialem Lernen, Kinderliteratur und der Bildnerischen Erziehung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, ASO, und 1. Kl. MS. Gruppe: Nord. A10W23SM02 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 18-01-24 14:30 18-01-24 18:00 [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [160] Kreativität, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Ich im Mittelpunkt meines Werkes - Ein Zusammenspiel von Sozialem Lernen, Kinderliteratur und der Bildnerischen Erziehung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, ASO, und 1. Kl. MS. Gruppe: Süd. A10W23SM03 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 07-11-23 14:00 07-11-23 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Ich im Mittelpunkt meines Werkes - Ein Zusammenspiel von Sozialem Lernen, Kinderliteratur und der Bildnerischen Erziehung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, ASO, und 1. Kl. MS. Gruppe: Süd. A10W23SM03 Ladovitsch Sabrina Maria [L], Ladovitsch Sabrina Maria 12-03-24 14:00 12-03-24 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Be professional - LMS-Schulung für Pädagog_innen des Pannoneums Neusiedl/See (SCHILF Pannoneum Neusiedl/See.) Zielgruppe: Lehrer_innen am Pannoneum Neusiedl/See D24W23KG03 Klampfer-Heider Gabriele [L], Mihalits-Hanbauer Elvira 19-10-23 14:00 19-10-23 17:30 digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Supervision - Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler_innen (SCHILF Gymnasium der Diözese Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen am Gymnasium der Diözese Eisenstadt D20W23KG00 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 11-02-24 14:00 11-02-24 16:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101036 Gymnasium der Diözese
Supervision - Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler_innen (SCHILF Gymnasium der Diözese Eisenstadt.) Zielgruppe: Lehrer_innen am Gymnasium der Diözese Eisenstadt D20S24KG00 Plohovits-Kittelmann Daniela [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 07-07-24 14:00 07-07-24 16:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101036 Gymnasium der Diözese
Das 1x1 des Versicherungswesens. ARGE WIPÄD. Zielgruppe: WIPÄD-Lehrer_innen an HUM-Schulen D24W23KG02 Klampfer-Heider Gabriele [L], Billes Michael 12-10-23 14:00 12-10-23 17:30 [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Mehr Mut zur Musik. Musikunterricht - abgestimmt auf die neuen Kompetenzen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Nord. A11W23SM00 Kornfeld Monika [L], Heinrich Christine, Wagner Eveline 11-10-23 14:30 11-10-23 18:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302S3.2.02 (S3.2.02 (SR 17)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Mehr Mut zur Musik. Musikunterricht - abgestimmt auf die neuen Kompetenzen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe Süd. A11S24SM00 Wagner Eveline [L], Heinrich Christine, Kornfeld Monika 14-03-24 14:30 14-03-24 18:00 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109411 Volksschule
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. A11W23SM01 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 11-10-23 14:00 11-10-23 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. A11W23SM01 Hanappi-Mersits Sonja [L], Hanappi-Mersits Sonja, Jörgl Stefanie 02-10-23 14:30 02-10-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sing Along - best of Rock Pop Jazz & Co Singen, Musizieren & Performen mit Jonny Pinter in der „Back*Stage“. Zielgruppe: Musiklehrer_innen und Instrumentalmusiklehrer_innen der AHS, BHS und MS. C15S24SS03 Bauer Franz-Peter [L], Pinter Johann 25-04-24 09:00 25-04-24 15:00 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Back Back*Stage
Noch mehr bewährte eLearning-Tools für den Deutschunterricht. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen der Sekundarstufe. C15W23SS04 Sammer Sylvia [L], Amann Astrid 09-10-23 14:00 09-10-23 17:15 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Lösungsorientierte Elternarbeit. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 in der Region Neusiedl B10W23UB00 Unger Beate [L], Friedrich Daniela, Unger Beate 16-10-23 14:00 16-10-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPH Digital Weiterlernen, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Schulentwicklungsberatung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPH Digital Weiterlernen, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Schulentwicklungsberatung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Haltung als Resilienzfaktor. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 in der Region Neusiedl B10W23UB01 Unger Beate [L], Friedrich Daniela 02-10-23 14:00 02-10-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Interventionen und präventive Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sek 1 und Sek 2 der Region Neusiedl B10W23UB11 Unger Beate [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 06-11-23 14:00 06-11-23 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Transition Primarstufe - Sekundarstufe1. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe und Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10W23UB22 Unger Beate [L], Zwickl Werner 14-11-23 14:00 14-11-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [270] Transition, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [270] Transition, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107062 Mittelschule
Region Neusiedl - Werkstatt Deutsch. Was ist neu am neuen Lehrplan und wie wird meine Klasse IKM -fit? Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10S24UB04 Unger Beate [L], Tschida Magdalena 07-02-24 14:00 07-02-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Region Neusiedl - Deutsch als Zusatzsprache. Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund der neuen Lehrpläne. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10S24UB25 Unger Beate [L], Lanzmaier-Ugri Katharina 11-03-24 14:00 11-03-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Region Neusiedl - Werkstatt Physik. Fachfremd im Physikunterricht – alles klar, das geht! Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10W23UB23 Unger Beate [L], Tschida Andrea 27-09-23 14:00 27-09-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107042 Mittelschule Illmitz - Naturparkschule
Region Neusiedl - Werkstatt Mathematik. Was ist neu am neuen Lehrplan und wie wird meine Klasse IKM-fit? Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10W23UB05 Unger Beate [L], Tschida Andrea 31-01-24 14:00 31-01-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Grundkompetenzen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Grundkompetenzen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Werkstatt Mathematik VS. Neuer Lehrplan und IKM plus Vorbereitung - praktisch didaktisch anwenden. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe in der Region Neusiedl A11W23UB02 Unger Beate [L], Beck Eva Maria 28-09-23 14:00 28-09-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Bildungspflicht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Bildungspflicht, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107281 Volksschule
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Leseschule werden. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe 1 in der Region Neusiedl (Frauenkirchen, Mönchhof, Pamhagen, Wallern) A11W23UB05 Unger Beate [L], Hanappi-Mersits Sonja 27-09-23 14:00 27-09-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107061 Volksschule
Mehrstimmig Gott loben 2023. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion, aller Fachbereiche und Interessierte. G31W23GA01 Ziniel Doris [L], Grill Adele 28-08-23 13:00 28-08-23 17:00 [170] Musik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Mehrstimmig Gott loben 2023. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion, aller Fachbereiche und Interessierte. G31W23GA01 Ziniel Doris [L], Grill Adele 30-08-23 09:30 30-08-23 12:00 [170] Musik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Liturgie in der Religion, Spiritualität, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule - Modul I A11W23WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 18-10-23 14:00 18-10-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule - Modul I A11W23WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 13-11-23 14:00 13-11-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule - Modul I A11W23WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 18-01-24 14:00 18-01-24 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Schilf "Methode Drama". Lernen fördern mit Methoden der Dramapädagogik und des Szenischen Spiels. Zielgruppe: Lehrer_innen des BG/BRG/BORG Oberpullendorf C15W23TK01 Liebmann Alfred [L], Eigenbauer Karl 13-09-23 14:00 13-09-23 18:30 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
"Kick-off" Englisch an Volksschulen für Neueinsteiger_innen. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an VS A11W23WP01 Weinhäusel Petra [L], Bauer Tamara, Knabl-Denk Susanne, Putz-Gager Karoline, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 04-10-23 15:00 04-10-23 17:15 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Österreichische Geschichte in lateinischen Quellen. Frakno und Estoras - Latein auf Burg Forchtenstein. Zielgruppe: Lehrer_innen für Latein an AHS C15W23TK02 Dujmovits Walter [L], Bayer Forian T., Grobauer Franz-Joseph 16-10-23 09:00 16-10-23 17:00 Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 106016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Kompetenzchecks und Feedbackinstrumente im Englischunterricht. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an VS A11W23WP04 Weinhäusel Petra [L], Bauer Tamara, Knabl-Denk Susanne, Putz-Gager Karoline, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 24-01-24 15:00 24-01-24 17:15 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul II A11S24WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 11-03-24 14:00 11-03-24 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul II A11S24WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 23-04-24 14:00 23-04-24 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
"English Experts" - Englischunterricht in der Volksschule. Modul II A11S24WP00 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie, Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella, Weinhäusel Petra 15-05-24 14:00 15-05-24 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
All talk and action – Developing speaking skills in Primary English. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an VS A11S24WP01 Weinhäusel Petra [L], Höltzer Rosemarie 26-02-24 14:00 26-02-24 17:30 Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Ein Tag in Carnuntum. Zielgruppe: Lehrer_innen für Latein an AHS C15S24TK00 Dujmovits Walter [L], Strobl Michael 02-04-24 09:30 02-04-24 17:00 Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Latein und Griechisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Carnuntum Archäologiepark Carnuntum
ARGE-Treffen Ethik. Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Ethik-ARGE-Leiter_innen und Interessierte. C15W23SS07 Gumhold Katja [L], Gumhold Katja 10-10-23 14:00 10-10-23 17:15 [125] Ethik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Fortbildungsreihe Gelingende Elterngespräche führen. Teil 1: Die Rolle der Eltern für die Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen des Dienstortes Güssing. A11W23SS02 Ehrenhöfler Melissa [L], Thelen Herwig 24-10-23 14:00 24-10-23 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 104281 Volksschule
Queer durch die Schulbank. Zielgruppe: Lehrpersonen der SEK I und SEK II. B12W23SE07 Stipsits Elisabeth [L], Schulz-Wohlmuth Carolyn 09-10-23 14:00 09-10-23 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Diversität, Inklusion, Gleichstellung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Diversität, Inklusion, Gleichstellung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Calm down. Gelingende Elterngespräche. Zielgruppe: Lehrpersonen der Primar, SEK I. B12W23SE06 Stipsits Elisabeth [L], Schulz-Wohlmuth Carolyn 13-11-23 14:00 13-11-23 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Grundkompetenzen, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Grundkompetenzen, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Fortbildungsreihe Schüler_innen konstruktiv begegnen. Teil 1: Classroom Management. Zielgruppe: Lehrer_innen des Dienstortes Güssing. A11W23SS04 Mager Marietta [L], Eichhorn Christoph 18-09-23 14:00 18-09-23 17:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Fortbildungsreihe Schüler_innen konstruktiv begegnen. Teil 2: Herausforderung VerHALTen in der Schule – Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung. Zielgruppe: Lehrer_innen des Dienstortes Güssing. A11W23SS05 Mager Marietta [L], Steinscherer-Silly Barbara 12-12-23 14:00 12-12-23 17:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Leder und Laser/Handwerk und Hightech. Zielgruppe: Lehrer_innen für Technik und Design der SEK I und SEK II an AHS, MS u. BAFEP C15W23TK03 Melchart-Ledl Sonja [L], Schoiswohl-Szwajor Matthias 28-09-23 14:00 28-09-23 17:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Leder und Laser/Handwerk und Hightech. Zielgruppe: Lehrer_innen für Technik und Design der SEK I und SEK II an AHS, MS u. BAFEP C15W23TK03 Melchart-Ledl Sonja [L], Schoiswohl-Szwajor Matthias 29-09-23 09:00 29-09-23 12:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Trickfilm und Animation. Zielgruppe: Lehrer_innen für Kunst und Gestaltung, SEK I und SEK II an AHS, MS und BAFEP C15W23TK04 Melchart-Ledl Sonja [L], Filz Teresa 17-11-23 09:00 17-11-23 16:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Bewegung. Mobilität. Mechanik - Praxis für den Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen für Technik und Design an AHS, MS, BAFEP C15S24TK01 Melchart-Ledl Sonja [L], Themessl-Kollewijn Daniel 28-02-24 09:00 28-02-24 16:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Handlettering & Kalligrafie. Zielgruppe: Lehrer_innen für Kunst und Gestaltung, SEK I und SEK II an AHS, MS, BAFEP C15S24TK02 Melchart-Ledl Sonja [L], Dzengel Claudia 09-04-24 09:00 09-04-24 16:00 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
QMS Workshop: IQES Leseförderung wirkungsvoll gestalten- NORD. Lehrkräfte der Primarstufe. B12W23LR04 Wappel Isabel [L], Wappel Isabel 16-01-24 14:00 16-01-24 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS Workshop: IQES Leseförderung wirkungsvoll gestalten- SÜD. Lehrkräfte der Primarstufe. B12W23LR05 Wappel Isabel [L], Wappel Isabel 23-01-24 14:00 23-01-24 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
QMS Workshop: IQES Leseförderung wirkungsvoll gestalten- NORD. Lehrkräfte der Primarstufe. B12S24LR04 Wappel Isabel [L], Wappel Isabel 19-03-24 14:00 19-03-24 17:30 [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS Workshop: IQES Leseförderung wirkungsvoll gestalten- SÜD. Lehrkräfte der Primarstufe. B12S24LR05 Wappel Isabel [L], Wappel Isabel 05-03-24 14:00 05-03-24 17:30 [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Communication in the English classroom. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an VS. Region NORD A11W23WP02 Weinhäusel Petra [L], Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella 07-11-23 14:00 07-11-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Communication in the English classroom. Zielgruppe: Englischlehrer_innen an VS. Region SÜD A11W23WP03 Weinhäusel Petra [L], Rutter Gary, Schmit-Kugler Annabella 23-11-23 14:00 23-11-23 17:30 [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Englisch, Einteilige Lehrveranstaltung, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
7 Wege zu Gesundheit und Fitness im Lehrberuf. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS, ASO und MS. A10W23SM04 Gosch Johannes [L], Timeless Health Project ST. NR 68 043/3307 26-09-23 14:30 26-09-23 18:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Escape Rooms und EduBreakouts im Sachunterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11W23SM02 Meller Stefan [L], Meller Stefan 30-01-24 14:00 30-01-24 17:30 [180] Natur und Technik, [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [180] Natur und Technik, [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sachunterricht vernetzt und vielperspektivisch denken – Anregungen zur Umsetzung des neuen Lehrplans. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11S24SM01 Meller Stefan [L], Meller Stefan 04-06-24 14:00 04-06-24 17:30 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Was kann der Deutschunterricht für den Sachunterricht leisten?Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11S24SM02 Hoberg Gerda [L], Hoberg Gerda 10-06-24 14:30 10-06-24 16:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Sachunterricht, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Was? Wie? Warum? - Hören, Sprechen als Basis für das Verfassen von Texten. Zielgruppe: Lehrer_nnen an VS. A11W23SM03 Hoberg Gerda [L], Hoberg Gerda 09-01-24 14:00 09-01-24 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Was? Wie? Warum? - Hören, Sprechen als Basis für das Verfassen von Texten. Zielgruppe: Lehrer_nnen an VS. A11W23SM03 Hoberg Gerda [L], Hoberg Gerda 20-02-24 14:00 20-02-24 16:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 1: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und adäquate, gendergerechte Literatur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. A11W23SM04 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde 10-10-23 14:00 10-10-23 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Digitale Medien im Unterricht (SCHILF Pannoneum Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer_innen am Pannoneum Neusiedl/See D24W23KG04 Thaler André [L], Thaler André 28-09-23 14:00 28-09-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Zwischen Save und Drau - zwischen Idylle und Gewalt. Zielgruppe: Lehrer_innen für GSPB und GWK der SEK I und SEK II an AHS, MS, BMHS C15W23TK05 Brettl Herbert [L], Gönitzer Markus, Malle Gerti, Skolik Benjamin 21-09-23 08:00 21-09-23 18:00 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Antisemitismusprävention, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Antisemitismusprävention, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Sandwirth Hotel Sandwirth
Zwischen Save und Drau - zwischen Idylle und Gewalt. Zielgruppe: Lehrer_innen für GSPB und GWK der SEK I und SEK II an AHS, MS, BMHS C15W23TK05 Brettl Herbert [L], Gönitzer Markus, Malle Gerti, Skolik Benjamin 22-09-23 08:00 22-09-23 18:00 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Antisemitismusprävention, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Antisemitismusprävention, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Sandwirth Hotel Sandwirth
Zwischen Save und Drau - zwischen Idylle und Gewalt. Zielgruppe: Lehrer_innen für GSPB und GWK der SEK I und SEK II an AHS, MS, BMHS C15W23TK05 Brettl Herbert [L], Gönitzer Markus, Malle Gerti, Skolik Benjamin 23-09-23 08:00 23-09-23 18:00 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Antisemitismusprävention, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Antisemitismusprävention, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Sandwirth Hotel Sandwirth
Fortbildungsreihe Gelingende Elterngespräche führen. Teil 2: Gelingende Elternkommunikation in Konfliktsituationen. Zielgruppe: Lehrer_innen des Dienstortes Güssing. A11W23SS03 Ehrenhöfler Melissa [L], Mooshammer Verena 04-12-23 14:00 04-12-23 17:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104281 Volksschule
Active Learning – Lernen mit und in Bewegung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und MS. Gruppe Nord. A10S24SM00 Gosch Johannes [L], Timeless Health Project ST. NR 68 043/3307 16-04-24 14:30 16-04-24 18:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Bewegung und Ernährung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Bewegung und Ernährung, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Active Learning – Lernen mit und in Bewegung. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und MS. Gruppe Süd. A10S24SM01 Gosch Johannes [L], Timeless Health Project ST. NR 68 043/3307 17-04-24 14:30 17-04-24 18:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Bewegung und Ernährung, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Bewegung und Ernährung, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Einfach singen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Süd. A11W23SM05 Hammer Anna-Maria [L], Hammer Anna-Maria 08-02-24 14:30 08-02-24 17:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Volkskultur
Einfach singen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe Nord. A11S24SM03 Hammer Anna-Maria [L], Hammer Anna-Maria 22-02-24 14:30 22-02-24 17:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302S3.2.02 (S3.2.02 (SR 17)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Verfassen von Texten: Verfassen von Texten in der 4. Klasse. Lehrer_innen an VS. A11S24SM04 Hoberg Gerda [L], Hoberg Gerda 27-02-24 14:30 27-02-24 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Teamgeist gestalten - Ein Einstieg in Teambuilding (SCHILF Pannoneum Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer_innen am Pannoneum Neusiedl/See D24W23KG07 Klampfer-Heider Gabriele [L], Drdla Susanne Christine, Friedrich Daniela 21-09-23 14:00 21-09-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 107449 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM"
Förderung der phonologischen Bewusstheit in der Schuleingangsphase. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Nord. A11W23SM06 Maierhofer Elfriede [L], Maierhofer Elfriede 25-09-23 14:00 25-09-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Förderung der phonologischen Bewusstheit in der Schuleingangsphase. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe Süd. A11S24SM05 Maierhofer Elfriede [L], Maierhofer Elfriede 04-03-24 14:00 04-03-24 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe: Neusiedl A11S24SM06 Pridt Astrid Alexandra [L], Pridt Astrid Alexandra 16-04-24 15:00 16-04-24 17:15 [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe: Neusiedl A11W23SM07 Pridt Astrid Alexandra [L], Pridt Astrid Alexandra 12-12-23 15:00 12-12-23 18:15 [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Get ready for LMS - Basisschulung für Pädagog_innen. Zielgruppe: Pädagog_innen D21W23IT00 Schulter Markus [L], Mihalits-Hanbauer Elvira 14-09-23 14:00 14-09-23 18:30 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
Get ready for LMS - Basisschulung für Pädagog_innen. Zielgruppe: Pädagog_innen D21W23IT00 Schulter Markus [L], Mihalits-Hanbauer Elvira 03-10-23 14:00 03-10-23 18:30 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
Supervision (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22S24DP04 Göltl Robert [L], Prenner Andreas 07-07-24 14:00 07-07-24 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Beratung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Supervision (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22W23DP01 Göltl Robert [L], Prenner Andreas 11-02-24 14:00 11-02-24 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Supervision, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Be professional - LMS-Schulung für Pädagog_innen. Zielgruppe: Pädagog_innen D21W23IT01 Gradwohl Monika [L], Mihalits-Hanbauer Elvira 10-10-23 14:00 10-10-23 18:30 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
Be professional - LMS-Schulung für Pädagog_innen. Zielgruppe: Pädagog_innen D21W23IT01 Gradwohl Monika [L], Mihalits-Hanbauer Elvira 24-10-23 14:00 24-10-23 18:30 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
Be expert - LMS-Schulung für LMS-Schuladmins. Zielgruppe: Schuladministrator_innen D21W23IT02 Krammer Georg [L], Fuchs Christian 12-10-23 14:00 12-10-23 17:15 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), IT-Koordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Informatische Bildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), IT-Koordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Lernen Lernen. Zielgruppe: Pädagog_innen D21W23IT03 Illedits Tanja [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 08-02-24 14:30 08-02-24 18:00 [030] Beratung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Von Störungen zu Stille - Umgang mit Störungen im Klassenzimmer. Zielgruppe: Pädagog_innen D21S24IT00 Illedits Tanja [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 25-04-24 14:30 25-04-24 18:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Förderung psychischer Gesundheit im Kindergarten (Suchtprävention Burgenland). Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP18 19-03-24 09:00 19-03-24 16:00 [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Förderung psychischer Gesundheit im Kindergarten (Suchtprävention Burgenland). Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP18 20-03-24 09:00 20-03-24 16:00 [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Förderung psychischer Gesundheit im Kindergarten (Suchtprävention Burgenland). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP19 04-03-24 09:00 04-03-24 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Förderung psychischer Gesundheit im Kindergarten (Suchtprävention Burgenland). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP19 11-03-24 09:00 11-03-24 16:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [030] Beratung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Präsenz und Ankommen im Klassenzimmer. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Nord. A11W23SM11 Möbius Martina [L], Möbius Martina 11-10-23 14:00 11-10-23 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Präsenz und Ankommen im Klassenzimmer. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Nord. A11W23SM11 Möbius Martina [L], Möbius Martina 18-10-23 14:00 18-10-23 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Flink in Mathe: Mathematik-Lehrkräfte der 5. oder 6. Schulstufe N10W23RB02 Porics Michael [L], Derflinger Florian, Gutenberger Eva 27-09-23 15:00 27-09-23 16:30 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101036 Gymnasium der Diözese Eisenstadt
Flink in Mathe: Mathematik-Lehrkräfte Sek I N10W23RB03 Porics Michael [L], Derflinger Florian, Mayr Anna 25-09-23 15:00 25-09-23 16:30 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, MINT, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101036 Gymnasium der Diözese Eisenstadt
Präsenz und Ankommen im Klassenzimmer. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Süd. A11S24SM10 Möbius Martina [L], Möbius Martina 10-04-24 14:00 10-04-24 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Präsenz und Ankommen im Klassenzimmer. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Süd. A11S24SM10 Möbius Martina [L], Möbius Martina 17-04-24 14:00 17-04-24 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Checken statt Cheaten (Gruppe 2, 18.10.2023). Wie man Chat-GPT3 für die eigene Professionalisierung als Lehrer_in nutzen kann. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS und BMHS D20W23HK06 Hazler Karin [L], Strasser Thomas 18-10-23 14:00 18-10-23 17:00 digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Oberstufe, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Checken statt Cheaten (Gruppe 3, 9.11.2023). Wie man Chat-GPT3 für die eigene Professionalisierung als Lehrer_in nutzen kann. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS und BMHS D20W23HK07 Hazler Karin [L], Strasser Thomas 09-11-23 14:00 09-11-23 17:00 digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
„Digital & kreativ": Debunking & Prebunking. Zielgruppe: Pädagog_innen der PTS und BS D21S24IT01 Fädler Günther [L], mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, Steuernummer 03 397/3900 . 12-03-24 09:00 12-03-24 16:00 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
„Digital & kreativ": Debunking & Prebunking. Zielgruppe: Pädagog_innen der PTS und BS D21S24IT01 Fädler Günther [L], mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, Steuernummer 03 397/3900 . 13-03-24 09:00 13-03-24 16:00 [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101015 Landesberufsschule
Grundlagen der Suchtprävention in der Schule Modul 1 und 2. Zielgruppe: Pädagog_innen D21W23IT04 Jeschko Richard [L], Bodo-Trimmel Viktoria 21-11-23 15:00 21-11-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 106015 Berufsschule
Grundlagen der Suchtprävention in der Schule Modul 1 und 2. Zielgruppe: Pädagog_innen D21W23IT04 Jeschko Richard [L], Bodo-Trimmel Viktoria 28-11-23 15:00 28-11-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 106015 Berufsschule
Kooperationstreffen PTS. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Fachbereichsleiter_innen an PTS B14W23FD06 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela, Popovits Ronald 16-11-23 09:00 16-11-23 15:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen 109025 Landesberufsschule
Kooperationstreffen PTS. Zielgruppe: Schulleiter_innen und Fachbereichsleiter_innen PTS B14S24FD04 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela, Popovits Ronald 06-03-24 09:00 06-03-24 15:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Bundesweite Veranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, Berufsschule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Bundesweite Veranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, Berufsschule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen 107062 Mittelschule
Lehrplan NEU: Musik. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Nord. A11W23SM12 Donat Leonore [L], Donat Leonore 15-11-23 14:30 15-11-23 18:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe: Güssing und Jennersdorf. A11W23SM10 Pelzmann Anja [L], Pelzmann Anja 16-10-23 15:00 16-10-23 18:15 [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe: Güssing und Jennersdorf. A11S24SM09 Pelzmann Anja [L], Pelzmann Anja 15-04-24 15:00 15-04-24 18:15 [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Lehrplan Musikerziehung Neu. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. Gruppe: Süd A11S24SM11 Donat Leonore [L], Donat Leonore 29-04-24 14:30 29-04-24 18:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Resilienz - Dem Leben stark begegnen. Zielgruppe: Lehrer_nnen an VS, ASO und MS. A10W23SM05 Weber Christine [L], Weber Christine 04-10-23 14:30 04-10-23 17:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Resilienz - Dem Leben stark begegnen. Zielgruppe: Lehrer_nnen an VS, ASO und MS. A10W23SM05 Weber Christine [L], Weber Christine 16-11-23 14:30 16-11-23 17:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Resilienz - Dem Leben stark begegnen. Zielgruppe: Lehrer_nnen an VS, ASO und MS. A10W23SM05 Weber Christine [L], Weber Christine 11-01-24 14:30 11-01-24 17:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102SO1 (Synchron Online), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
ARGE Tourismus, Zielgruppe: Lehrer:innen der PTS B14S24FD05 Thomschitz Ulrike [L], Thomschitz Ulrike 01-03-24 09:00 01-03-24 16:45 Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106034 Polytechnische Schule Mattersburg
Energieerzeugung und Recycling - Exkursion. Zielgruppe: ÖKOLOG-Schulen der APS, AHS, BMHS und BS H31W23SM41 Mayer Petra [L], Szondi Martina 12-10-23 14:00 12-10-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Wissensdschungel: Ernährungsmythen und -trends (SCHÜLF HUM). Zielgruppe: Praxislehrer_innen und Ernährungslehre-Lehrer_innen an HUM-Schulen D24W23KG06 Klampfer-Heider Gabriele [L], Gemüsewerkstatt OG - Steuernummer 07/391/9813 . 19-10-23 14:00 19-10-23 17:30 Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Mehrteilige SchiLF, Bewegung und Ernährung, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Mehrteilige SchiLF, Bewegung und Ernährung, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Kunststoff ja, aber richtig. Zielgruppe: NAWI + BO Lehrer:innen SEK I und SEK II (bis 9. SSt.) B10W23FD03 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 05-10-23 14:00 05-10-23 17:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, [180] Natur und Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung, MINT, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Technik, Gewerbe u. Industrie, [180] Natur und Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Bundesweite Veranstaltung, Umweltbildung, MINT, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen MAM MAM Health&Innovationcenter
Wissensdschungel: Ernährungsmythen und -trends (SCHÜLF HUM). Zielgruppe: Praxislehrer_innen und Ernährungslehre-Lehrer_innen an HUM-Schulen D24W23KG06 Klampfer-Heider Gabriele [L], Gemüsewerkstatt OG - Steuernummer 07/391/9813 . 19-01-24 14:00 19-01-24 17:30 Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Mehrteilige SchiLF, Bewegung und Ernährung, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Ernährung und Haushalt, Mehrteilige SchiLF, Bewegung und Ernährung, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Microsoft365: Grundwissen in MSTeams, SharePoint und OneDrive (SCHILF SOB Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der SOB Pinkafeld D24W23KG08 Schmidtbauer Karin [L], Zapfel Robin 02-10-23 14:00 02-10-23 17:45 digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109459 Private Schule für Sozialbetreuungsberufe d. Vereins z. Errichtung und Erhaltung e. Fachschule für soziale Betreuung Pinkafeld
Vom Baum zum Blatt - Lernen und Werken rund um den Themenkreis "Baum". Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31W23SM72 Szondi Martina [L], Halama Dieter, Obetzhofer Irene 05-10-23 14:00 05-10-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Die Natur der Pflanze - Impulse für die Sprachförderung. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen, Lehrer_innen VS H31W23SM73 Szondi Martina [L], Nasel Barbara 19-10-23 14:00 19-10-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
NUP: Jour fixe für Leiter_innen. Zielgruppe: Schulleiter_innen an Naturparkschulen, Leiter_innen von Naturparkkindergärten H31W23HN10 Gross Dagmar, Horvath Nora 22-11-23 14:00 22-11-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Deutsch draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen H31W23HN21 05-10-23 14:00 05-10-23 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
NUP: Deutsch draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S24HN21 11-04-24 14:00 11-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS G32W23SV02 Stampf Verena [L], Grandits David Andreas 09-11-23 14:30 09-11-23 17:30 [280] Volksgruppen, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religionspädagogik, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religionspädagogik, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Hrvatska radna zajednica. Kroatische ARGE. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS G32S24SV03 Stampf Verena [L], Schweiger Str.Nr. 12598/3429 Julia 18-03-24 14:30 18-03-24 17:30 [280] Volksgruppen, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Moraltheologie und Ethik, Spiritualität, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Religionspädagogik, Religion und Gesellschaft, Moraltheologie und Ethik, Spiritualität, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Biomimicry - von der Natur lernen. Zielgruppe: Lehrer_innen H31W23SM74 Szondi Martina [L], Bayer Daniel 19-10-23 14:00 19-10-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, AHS Oberstufe, Volksschule, Mittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, AHS Oberstufe, Volksschule, Mittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Nationalpark Neusiedler See Seewinkel, Informationszentrum und Ökopädagogikzentrum Hauswiese
Klimawandel - kinderleicht?. Zielgruppe: Lehrer_innen H31W23SM78 Szondi Martina [L], Bayer Daniel 30-11-23 14:00 30-11-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Nationalpark Neusiedler See Seewinkel, Informationszentrum und Ökopädagogikzentrum Hauswiese
Der faire Gedanke - Fairtrade als Schulschwerpunkt. Zielgruppe: Lehrer_innen H31W23SM75 Szondi Martina [L], Stettler Erik 09-11-23 14:00 09-11-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
TREEgital - auf einen Klick im Wald. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II H31W23SM76 Szondi Martina [L], Findeis Valerie 16-11-23 14:00 16-11-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Minigarten auf der Fensterbank 2.0 - einfach angelegt und mit großer Wirkung. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen, Lehrer_innen H31W23SM77 Szondi Martina [L], Karpati Karoline 23-11-23 14:00 23-11-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Kindergarten, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Kindergarten, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Brot - alltäglich und kostbar. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23SV04 19-10-23 09:00 19-10-23 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Ästhetik und Gestaltung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religionspädagogik, Religiöse Früherziehung, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Ästhetik und Gestaltung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [250] Sprachen und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Religionspädagogik, Religiöse Früherziehung, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Brot - alltäglich und kostbar. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23SV03 Stampf Verena [L], Würkner Anita 12-10-23 09:00 12-10-23 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [170] Musik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religiöse Früherziehung, Religionspädagogik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [170] Musik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religiöse Früherziehung, Religionspädagogik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
Umweltbildung, aber wie? Methodenschatzkiste und Best Practice vom Verein Umblick. Zielgruppe: ÖKOLOG-Schulen der APS, AHS, BMHS und BS H31S24SM41 Szondi Martina [L], Forschungs- und Bildungsverein Umblick - Steuernummer 04-515/6148 . 06-06-24 14:00 06-06-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Mobilitätswende in der Schule - Schulweg-Check im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S24SM61 Szondi Martina [L], Dolzer Anna Maria, Zögernitz Maria 18-04-24 14:00 18-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Vom Tun ins Sein - kooperative Spiele in und mit der Natur. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen, Lehrer_innen der APS H31S24SM71 Szondi Martina [L], Treitler Angelika 11-04-24 14:00 11-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Kindergarten, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Was macht ein Gewässerforscher? Physikalische und zoologische Forschungsmethoden am Bach erlernen. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I H31S24SM72 Szondi Martina [L], Eckle Brigitte 25-04-24 14:00 25-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Biodiversität und Artenvielfalt - Theorie und Praxis. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen, Lehrer_innen der VS H31S24SM73 Szondi Martina [L], Cecil Leopold 16-05-24 14:00 16-05-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Wilde Kräuter und essbare Blüten aus Garten und Flur. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S24SM74 Szondi Martina [L], Karpati Karoline 23-05-24 14:00 23-05-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
KICK-OFF Tag der Diversität A11W23EM00 Ehrenhöfler Melissa [L], Bicsar Andrea, Karner Ingrid Maria, Kronberger Silvia, Severin Sven, Sindelar Brigitte, Stadelmann Willi 15-11-23 08:30 15-11-23 17:30 [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Kindergarten, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Kindergarten, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Neufeldersee Hotel & Restaurant
Tag der Diversität: Workshop 1 Inklusive Begabungsförderung im Rahmen des Regelunterrichts. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schularten. A11W23EM01 Ehrenhöfler Melissa [L], Hofer Denise 04-12-23 14:30 04-12-23 17:30 [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Tag der Diversität: Workshop 2 Wohlbefinden & Leistungswillen stärken - Begabungsförderung mit Positiver Psychologie. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS und SEK 1 A11W23EM02 Ehrenhöfler Melissa [L], Bögl Elisabeth 22-11-23 14:00 22-11-23 17:15 [100] Diversität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [100] Diversität, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Begabungs- und Begabtenförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Schnelle und unkomplizierte Fleischgerichte. Gruppe 1. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ernährung und Haushalt an APS. B10W23NK00 Schnecker Manuela [L], Brenner Christine, Schnecker Manuela 18-10-23 14:00 18-10-23 17:45 [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Schnelle und unkomplizierte Fleischgerichte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ernährung und Haushalt an APS. B10W23NK00 Schnecker Manuela [L], Brenner Christine, Schnecker Manuela 19-10-23 14:00 19-10-23 17:45 [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Die Reise meines Handys (Fortbildungsreihe Nachhaltigkeit). Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS und BMHS D20S24HK05 Hazler Karin [L], Tischler Olivia 21-02-24 14:00 21-02-24 17:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Region Neusiedl - Werkstatt Englisch.The new curriculum for teaching English How to use it in class successfully. Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10S24UB03 Unger Beate [L], Rabl Martina 20-03-24 14:00 20-03-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Tag der Diversität: Workshop 3 Gender - mehr als die Frage nach Binnen-I, Sternchen und Unterstrich?! Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schularten. A11W23EM03 Peisser Jutta [L], Schrammel Sabrina 29-11-23 14:00 29-11-23 17:00 [100] Diversität, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Region Neusiedl - Werkstatt Geschichte und Politische Bildung. Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10W23UB06 Unger Beate [L], Rabl Martina 20-09-23 14:00 20-09-23 17:30 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geschichte und Politische Bildung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geschichte und Politische Bildung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Region Neusiedl - Werkstatt Musik. Musikunterricht leicht gemacht! Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10W23UB24 Unger Beate [L], Schlederer Theresa 20-09-23 14:00 20-09-23 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Strudelvariationen süß und pikant. Gruppe 1. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ernährung und Haushalt an APS. B10S24NK01 Schnecker Manuela [L], Brenner Christine, Schnecker Manuela 27-03-24 14:00 27-03-24 17:45 [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
Strudelvariationen süß und pikant. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ernährung und Haushalt an APS. B10S24NK01 Schnecker Manuela [L], Brenner Christine, Schnecker Manuela 28-03-24 14:00 28-03-24 17:45 [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
LESEN - Basis1:Bereiche der basalen Leseförderung in praktischen Übungsformaten, Diagnoseverfahren, Erstellen eines Leseförderkonzepts Zielgruppe: SEK I und Schulbibliothekar_innen B10W23RH08 Resch Hildegard [L], Lercher Elisabeth, Rauchegger-Fischer Claudia 10-10-23 14:00 10-10-23 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Durch Ernährung Gesundheit aktiv gestalten - von Kindheit an. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23SV01 Stampf Verena [L], Janisch Johann 18-09-23 09:00 18-09-23 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en 108072 Mittelschule
Achtsamkeit, Entspannung und Wertschätzung im Arbeitsalltag mit Kindern Praxisnahe Übungen, Techniken & Reflexionsimpulse. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24SV05 27-02-24 09:00 27-02-24 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Spiritualität, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
Region Neusiedl - Werkstatt Musik. Musikunterricht leicht gemacht! Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10S24UB24 Unger Beate [L], Schlederer Theresa 27-02-24 14:00 27-02-24 17:30 digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Region Neusiedl - Werkstatt Geschichte und Politische Bildung. Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10S24UB06 Unger Beate [L], Rabl Martina 27-02-24 14:00 27-02-24 17:30 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geschichte und Politische Bildung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [000] keinen Fragenbogen, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geschichte und Politische Bildung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Region Neusiedl - Werkstatt Physik. Fachfremd im Physikunterricht – alles klar, das geht! Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10W24UB23 Unger Beate [L], Tschida Andrea 24-01-24 14:00 24-01-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107042 MS Illmitz - Naturparkschule
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Lösungsorientierte Elternarbeit. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 in der Region Neusiedl B10S24UB00 Unger Beate [L], Friedrich Daniela, Unger Beate 18-03-24 14:00 18-03-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPH Digital Weiterlernen, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Schulentwicklungsberatung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPH Digital Weiterlernen, [030] Beratung, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Schulentwicklungsberatung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Haltung als Resilienzfaktor. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 in der Region Neusiedl B10S24UB01 Unger Beate [L], Friedrich Daniela 04-03-24 14:00 04-03-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Interventionen und präventive Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sek 1 und Sek 2 der Region Neusiedl B10S24UB11 Unger Beate [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 22-04-24 14:00 22-04-24 17:30 [000] keinen Fragenbogen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Durch Ernährung Gesundheit aktiv gestalten - von Kindheit an. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23SV02 25-09-23 09:00 25-09-23 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en 103032 Mittelschule
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Transition Primarstufe - Sekundarstufe1. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe und Sekundarstufe 1 in der Region Neusiedl B10S24UB22 Unger Beate [L], Zwickl Werner 23-05-24 14:00 23-05-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [270] Transition, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [270] Transition, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 107062 Mittelschule
Achtsamkeit, Entspannung und Wertschätzung im Arbeitsalltag mit Kindern Praxisnahe Übungen, Techniken & Reflexionsimpulse.Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24SV06 19-03-24 09:00 19-03-24 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Elementarpädagogik, Volksschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Elementarpädagogik, Volksschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en 109810 Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Leseschule werden. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe 1 in der Region Neusiedl (Frauenkirchen, Mönchhof, Pamhagen, Wallern) A11S24UB05 Unger Beate [L], Hanappi-Mersits Sonja 15-04-24 14:00 15-04-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107061 Volksschule
QMS-Workshop: Lesen mit Einsatz von IQES-Materialien. Zielgruppe: QS-K, Lehrer_innen der SEK I/NORD. B12W23SE02 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 12-10-23 14:00 12-10-23 17:00 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 101012 Hauptschule-Mittelschule
QMS-Workshop: Lesen mit Einsatz von IQES-Materialien. Zielgruppe: QS-K, Lehrer_innen der SEK I/SÜD. B12S24SE06 Stipsits Elisabeth [L], Wenko Claudia, Wolf Sabine 06-03-24 14:00 06-03-24 17:00 Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
QMS-Workshop: Q-Handbuch. Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrer_innen aller Schultypen/NORD. B12S24SE07 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 13-03-24 14:00 13-03-24 17:00 [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Haus der Begegnung
QMS-Workshop: Q-Handbuch. Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrer_innen aller Schultypen./SÜD. B12S24SE08 Stipsits Elisabeth [L], Lehner Rosemarie 18-03-24 14:00 18-03-24 17:00 [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Qualität und Schulentwicklung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Stadthotel Pinkafeld
Fachdidaktik - Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Implementierung des Neuen Lehrplans in die Unterrichtspraxis. Teil 1 und 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. A11W23SS01 Sammer Sylvia [L], Wappel Isabel, Zillinger Elisabeth 17-10-23 14:30 17-10-23 17:45 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Fachdidaktik - Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Implementierung des Neuen Lehrplans in die Unterrichtspraxis. Teil 1 und 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. A11W23SS01 Sammer Sylvia [L], Wappel Isabel, Zillinger Elisabeth 05-12-23 14:30 05-12-23 17:45 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Webinar Neuer Lehrplan: Allgemeiner Teil und Kompetenzraster. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. A11W23SS06 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie, Sammer Sylvia 11-10-23 14:30 11-10-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Webinar Neuer Lehrplan: Allgemeiner Teil und Kompetenzraster. Zielgruppe: Lehrer:innen der SEK I. B12W23SS02 Sammer Sylvia [L], Lehner Rosemarie, Sammer Sylvia 16-10-23 14:30 16-10-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Webinar Neuer Lehrplan: Allgemeiner Teil und Kompetenzraster. Gruppe 1. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. A11S24SS02 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie, Sammer Sylvia 27-02-24 14:30 27-02-24 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Webinar Neuer Lehrplan: Allgemeiner Teil und Kompetenzraster. Gruppe 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. A11S24SS04 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie, Sammer Sylvia 10-04-24 14:30 10-04-24 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Webinar Neuer Lehrplan: Allgemeiner Teil und Kompetenzraster. Gruppe 1. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12S24SS01 Sammer Sylvia [L], Lehner Rosemarie, Sammer Sylvia 29-02-24 14:30 29-02-24 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Webinar Neuer Lehrplan: Allgemeiner Teil und Kompetenzraster. Gruppe 2. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12S24SS02 Sammer Sylvia [L], Lehner Rosemarie, Sammer Sylvia 11-04-24 14:30 11-04-24 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Neue Autorität - ein systemischer Ansatz für eine respektvolle Beziehungskultur. Gruppe: NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24SV07 29-04-24 09:00 29-04-24 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Bewegung und Sport - Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im Unterrichtsfach Bewegung und Sport D10W23GD01 Giefing Daniela [L], Galler Julia, Perner Eva 04-10-23 14:00 04-10-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en THEEGTSTHE1 (Turnsaal Theresianum), Kalvarienbergplatz 8, 7000 Eisenstadt
QMS Workshop 1: Lernstrategien. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen. B12S24HK01 Hazler Karin [L], Hazler Karin, Toth Karina 18-03-24 14:00 18-03-24 17:15 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS Workshop 6 Werkzeuge und Methoden für Unterrichtsteams: Teamentwicklung. Zielgruppe: Lehrer_inner aller Schultypen/Nord B12W23TK00 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 19-10-23 14:00 19-10-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
#Biomedizin 2.0# _ Biologielehrer_innen BHS und AHS N10W23BR04 Zakall Johann [L], Dahlhoff Maik, Moriggl Richard, Müller Mathias 25-09-23 09:30 25-09-23 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, MINT, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, MINT, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
„Denken“ Tiere? Konvergente Evolution von Intelligenz - für Lehrer_innen an BMHS und AHS N10S24BR01 Zakall Johann [L], Bugnyar Thomas 11-04-24 09:30 11-04-24 12:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, MINT, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, MINT, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Sicherheit im Chemieunterricht (Gruppe Nord) - Lehrerinnen und Lehrer an APS N10W23BR06 Zinkl Rene [L], Zinkl Rene 14-09-23 14:00 14-09-23 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.05 (N1.2.05 (SR 10)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sicherheit im Chemieunterricht (Gruppe Süd) - Lehrerinnen und Lehrer an APS N10W23BR07 Zinkl Rene [L], Zinkl Rene 21-09-23 14:00 21-09-23 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104016 Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Netzwerk Praxis Englisch (NORD) - Teaching reading and listening with special focus on digital methods D10W23GD02 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 10-10-23 14:00 10-10-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Mathematik (NORD) - Einführung von GeoGebra im Mathematikunterricht (SEK I) D10W23GD04 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Stifter Esther 07-11-23 14:00 07-11-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Mathematik (SÜD) - Einführung von GeoGebra im Mathematikunterricht (SEK I) D10W23GD05 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Stifter Esther 08-11-23 14:00 08-11-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
QMS Workshop 6 Werkzeuge und Methoden für Unterrichtsteams: Teamentwicklung. Zielgruppe: Lehrer_inner aller Schultypen/Nord B12S24TK00 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth 21-03-24 14:00 21-03-24 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Anpacken statt Teetrinken: Hilfe und Empowerment für die Ärmsten der Armen in Indien. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Fachbereich; Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen und Interessierte. G31W23GA02 Grill Adele [L], Möller Matthias Linus, Planz Tabea 03-10-23 15:00 03-10-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Stimmkraft im Unterricht (SCHILF HLW/ORG Theresianum Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen in der HLW/ORG Theresianum Eisenstadt D24W23KG05 28-09-23 14:00 28-09-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Burn-out Prävention: Strategien für einen entspannten Berufsalltag (SCHILF Theresianum Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen im Theresianum Eisenstadt D24W23KG09 20-11-23 14:00 20-11-23 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Social Media und IT Security (SCHILF HLW/ORG Theresianum Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen in der HLW/ORG Theresianum Eisenstadt D24W23KG10 02-10-23 14:00 02-10-23 17:30 digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Tag der Diversität: Workshop 6 Strategiebasiertes Rechtschreiben lernen mit der FRESCH-Methode. Zielgruppe: Lehrer_innen der APS A11W23EM06 Peisser Jutta [L], Hössl Christiane Katharina 15-01-24 14:00 15-01-24 17:30 [100] Diversität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [100] Diversität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Förderung psychischer Gesundheit im Kindergarten (Suchtprävention Burgenland). Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP20 16-05-24 09:00 16-05-24 16:00 [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Förderung psychischer Gesundheit im Kindergarten (Suchtprävention Burgenland). Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP20 23-05-24 09:00 23-05-24 16:00 [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [030] Beratung, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Suchtprävention, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Internationale Tagung für Heizung und alternative Energieträger der TU-Bratislava, VYKUROVANIE 2024. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22S24DP05 Draxler Erich [L], Draxler Erich 20-02-24 08:00 20-02-24 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
Internationale Tagung für Heizung und alternative Energieträger der TU-Bratislava, VYKUROVANIE 2024. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22S24DP05 Draxler Erich [L], Draxler Erich 21-02-24 08:00 21-02-24 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
SANHYGA 2023 - Internationale Sanitärtagung der TU-Bratislava. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22W23DP03 Draxler Erich [L], Draxler Erich 11-10-23 15:00 11-10-23 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
SANHYGA 2023 - Internationale Sanitärtagung der TU-Bratislava. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22W23DP03 Draxler Erich [L], Draxler Erich 12-10-23 08:00 12-10-23 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
SANHYGA 2023 - Internationale Sanitärtagung der TU-Bratislava. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22W23DP03 Draxler Erich [L], Draxler Erich 13-10-23 08:00 13-10-23 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
QMS Workshop 7 "Bewegte Schule - Bewegtes Lernen". Zielgruppe: Lerhrer_innen der Primarstufe und SEK I B12W23TK02 Toth Karina [L], Reimann Susanne 10-10-23 14:00 10-10-23 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
der musikbaum und die Blockflöte - Kennenlernen, Mitnehmen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS A11W23NK00 Unterguggenberger Verena [L], Unterguggenberger Verena 23-09-23 09:00 23-09-23 17:00 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Leiterplattenherstellung mit Fräsbohrplotter Protmat S64 (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Lehrer_innen der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTBLA Pinkafeld D22W23DP06 Stipsits Harald [L], Haberhofer Georg 11-09-23 14:00 11-09-23 17:30 Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, MINT, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Einteilige SchiLF, MINT, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Netzwerk Praxis Englisch (SÜD) - Teaching reading and listening with special focus on digital methods D10W23GD03 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 12-10-23 14:00 12-10-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109411 Volksschule
Netzwerk Praxis Deutsch (NORD) - Comics, Graphic Novels und Kurzgeschichten - digitale Ideen für den Deutschunterricht D10W23GD09 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 23-11-23 14:00 23-11-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Exkursion Biomasseanlage: Fa. Binder Energietechnik GmbH – Bärnbach (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Lehrer_innen der Fachtheorie und Fachpraxis an der HTBLA Pinkafeld D22W23DP07 Stipsits Harald [L], Stipsits Harald 08-09-23 09:30 08-09-23 17:30 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige SchiLF, Berufspädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige SchiLF, Berufspädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Netzwerk Praxis Deutsch (SÜD) - Comics, Graphic Novels und Kurzgeschichten - digitale Ideen für den Deutschunterricht D10W23GD08 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 22-11-23 14:00 22-11-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
der musikbaum und die Blockflöte - Kennenlernen, Mitnehmen; Gruppe NORD: Zielgruppe: Lehrer_innen an VS A11W23NK01 Unterguggenberger Verena [L], Unterguggenberger Verena 20-09-23 14:00 20-09-23 17:30 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Outdoor Teambuilding (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22S24DP08 Stipsits Harald [L], Stipsits Harald 13-06-24 14:00 13-06-24 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Outdoor Teambuilding (SCHILF HTBLA Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld D22S24DP08 Stipsits Harald [L], Stipsits Harald 14-06-24 08:30 14-06-24 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (NORD) - Advanced: Den MicroBit erweitern durch Schaltungen (SEK I) D10W23GD06 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 13-11-23 14:00 13-11-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (SÜD) - Advanced: Den MicroBit erweitern durch Schaltungen (SEK I) D10W23GD07 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 14-11-23 14:00 14-11-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109411 Volksschule
der musikbaum und die Blockflöte - Kennenlernen, Mitnehmen; Gruppe MITTE: Zielgruppe: Lehrer_innen an VS A11W23NK02 Unterguggenberger Verena [L], Unterguggenberger Verena 21-09-23 14:00 21-09-23 17:30 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Netzwerk Praxis Digitale Grundbildung - und wie geht es weiter? D10W23GD10 Giefing Daniela [L], Leitgeb Thomas 04-12-23 14:00 04-12-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
der musikbaum und die Blockflöte - Kennenlernen, Mitnehmen; Gruppe SÜD. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS A11W23NK03 Unterguggenberger Verena [L], Unterguggenberger Verena 22-09-23 14:00 22-09-23 17:30 [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [020] Primarstufe, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Öffentlichkeitsarbeit - Urheberrecht (SCHÜLF HTBLA Pinkafeld und LFS Stoob). Zielgruppe: Lehrer_innen der HTBLA Pinkafeld und der LFS Stoob D22W23DP02 Derler Peter [L], Kalina Jakob 11-02-24 14:00 11-02-24 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Recht, Allg. administrative Aufgabenbereiche, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Abteilungsvorstände und Werkstättenleiter, Qualitätsschulkoordinator/innen, MultiplikatorInnen/BeraterInnen, AdministratorInnen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulübergreifende Fortbildung (SCHÜLF), Qualitätssicherung u. Qualitätsmanagement, Recht, Allg. administrative Aufgabenbereiche, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Abteilungsvorstände und Werkstättenleiter, Qualitätsschulkoordinator/innen, MultiplikatorInnen/BeraterInnen, AdministratorInnen 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Online-Studientag: Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik und philosophische Bildung. Möglichkeiten und Grenzen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Ethik, Philosophie und Religion aller Schularten. G31W23GA03 Grill Adele [L], Plankensteiner Ruthild, Tiedemann, Steuernummer 2725711715 - nicht steuerpflichtig Markus 05-10-23 09:00 05-10-23 17:00 [125] Ethik, [050] Religion, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [125] Ethik, [050] Religion, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Klima im Wandel und Climate Detectives Workshop - für BHS,AHS, MS-Physiklehrer_innen N10W23RB01 Fraller Paul [L], Anderl Bettina, Eisl Markus 15-11-23 09:00 15-11-23 16:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Einblick in das Atomkraftwerk Zwentendorf - Physiklehrer_innen der APS, AHS, BHS N10W23BR08 Fraller Paul [L], Fraller Paul 19-09-23 10:00 19-09-23 13:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Kompetenzorientiertes Experimentieren zu den neuen Lehrplaninhalten der 2. Klasse: Erkenntnisgewinn aus dem Demonstrationsexperiment vs. Schülerexperiment - für Lehrer_innen in Physik, APS, AHS, BHS N10S24BR02 Fraller Paul [L], Fraller Paul, Fruhmann Herbert 06-03-24 09:00 06-03-24 16:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Fruhmann GmbH - NTL Manufacturer und Wholesaler
Kreativität im Lernprozess - künstlerische Methoden als Ergänzung zum klassischen Lerncoaching A11W23SE02 Stipsits Elisabeth [L], Kloiber Judith 28-09-23 14:00 28-09-23 16:30 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Bunt, interaktiv und kreativ - Die Vielseitigkeit "digitaler Bilderbücher". Zielgruppe: Lehrpersonen der Primar. A11W23SE01 Stipsits Elisabeth [L], Kloiber Judith 12-10-23 14:00 12-10-23 16:30 Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst und Gestaltung, Technik und Design , Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Science & Nature Day 23 - für Lehrer_innen von AHS, BHS, VS, MS N10W23BR05 Rehling Barbara [L], Anderl Bettina, Eisl Markus, Fenz Judith, Kromp-Kolb Helga, Meller Stefan, Neubauer Aljoscha, Reiter Markus, Science Pool VWV Gemeinnützige GmbH 19-10-23 09:00 19-10-23 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Hochschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109447 Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt
Fachdidaktik - Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Implementierung des Neuen Lehrplans in die Unterrichtspraxis. Teil 3 und 4. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. A11S24SS00 Sammer Sylvia [L], Wappel Isabel, Zillinger Elisabeth 20-02-24 14:30 20-02-24 17:45 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Fachdidaktik - Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Implementierung des Neuen Lehrplans in die Unterrichtspraxis. Teil 3 und 4. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe. A11S24SS00 Sammer Sylvia [L], Wappel Isabel, Zillinger Elisabeth 28-05-24 14:30 28-05-24 17:45 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Der Freiraum
Fachdidaktik-Werkstatt Güssing-Jennersdorf. Englisch, Mathematik und Deutsch konkret. Zielgruppe: Lehrer_innen der SEK I. B12S24SS03 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Giefing Daniela, Seier Irene 17-04-24 14:30 17-04-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS Workshop 7 "Bewegte Schule - Bewegtes Lernen". Zielgruppe: Lerhrer_innen der Primarstufe und SEK I B12S24TK01 Toth Karina [L], Reimann Susanne 08-04-24 14:00 08-04-24 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Positive Pädagogik im Klassenzimmer- Schule als PERMAnente Wohlfühlzone. Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Schüler_innen und Lehrkräften. A11W23LR00 Zillinger Elisabeth [L], Wappel Isabel, Zillinger Elisabeth 21-11-23 14:00 21-11-23 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Positive Pädagogik im Klassenzimmer- Schule als PERMAnente Wohlfühlzone. Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Schüler_innen und Lehrkräften. A11W23LR00 Zillinger Elisabeth [L], Wappel Isabel, Zillinger Elisabeth 30-01-24 14:00 30-01-24 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Positive Pädagogik im Klassenzimmer- Schule als PERMAnente Wohlfühlzone. Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Schüler_innen und Lehrkräften. A12S24LR00 Zillinger Elisabeth [L], Wappel Isabel, Zillinger Elisabeth 09-04-24 14:00 09-04-24 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Leitungsteam Teil 2 - Planung, Durchführung und Evaluation von Seminaren D10W23GD11 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Leitgeb Petra 23-01-24 09:00 23-01-24 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Deutsch (NORD) - Blogs & Podcasts - Nützliche Werkzeuge für den Deutschunterricht D10S24GD12 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 21-02-24 14:00 21-02-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Deutsch (SÜD) - Blogs & Podcasts - Nützliche Werkzeuge für den Deutschunterricht D10S24GD13 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 22-02-24 14:00 22-02-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Mathematik (NORD) - Ebene Figuren in GeoGebra (SEK I) D10S24GD14 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Stifter Esther 27-02-24 14:00 27-02-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
WURZELKINDER - Bodennah lernen in Kinderkrippe und Kindergarten. (HAUP) Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP12 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Zetrum für Weiterbildung und Drittmittelprojektet eRP, Schwarz Sigrid 06-03-24 15:30 06-03-24 17:30 [180] Natur und Technik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [180] Natur und Technik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
WURZELKINDER - Bodennah lernen in Kinderkrippe und Kindergarten. (HAUP) Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP12 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Zetrum für Weiterbildung und Drittmittelprojektet eRP, Schwarz Sigrid 13-03-24 15:30 13-03-24 17:30 [180] Natur und Technik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [180] Natur und Technik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
WURZELKINDER - Bodennah lernen in Kinderkrippe und Kindergarten. (HAUP) Zielgruppe: Krippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16S24SP12 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Zetrum für Weiterbildung und Drittmittelprojektet eRP, Schwarz Sigrid 20-03-24 15:30 20-03-24 17:30 [180] Natur und Technik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en [180] Natur und Technik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
La enseñanza de vocabulario en el aula de español - Aprendizaje cooperativo y cortos. Zielgruppe: Spanischlehrer_innen an AHS und BMHS D20S24FG00 Hussler Margit [L], García Jerez Pedro Aníbal 20-02-24 09:00 20-02-24 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Leitungsteam Teil 1 - Planung, Durchführung und Evaluation von Seminaren D10W23GD00 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Leitgeb Petra 19-10-23 09:00 19-10-23 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Mathematik (SÜD) - Ebene Figuren in GeoGebra (SEK I) D10S24GD15 Giefing Daniela [L], Piribauer Helene, Stifter Esther 28-02-24 14:00 28-02-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Englisch (NORD) - Teaching writing and speaking with special focus on digital methods D10S24GD16 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 05-03-24 14:00 05-03-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Englisch (SÜD) - Teaching writing and speaking with special focus on digital methods D10S24GD17 Giefing Daniela [L], Hafner Andrea, Perner Eva 07-03-24 14:00 07-03-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109411 Volksschule
LESEN - Basis2: Lesekompetenz weiterentwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Programmen. Zielgruppe: SEK I und Schulbibliothekar_innen B10S24RH09 Resch Hildegard [L], Lercher Elisabeth, Rauchegger-Fischer Claudia 12-03-24 14:00 12-03-24 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Sprach- und Leseförderung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Bewegung und Sport - Digitale Medien im Sportunterricht D10S24GD18 Giefing Daniela [L], Galler Julia, Perner Eva 14-03-24 14:00 14-03-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Netzwerk Praxis Digitale Grundbildung - Neuigkeiten aus der digitalen Welt D10S24GD19 Giefing Daniela [L], Leitgeb Thomas 08-04-24 14:00 08-04-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Deutsch (NORD) - Vielfältige, digitale Ideen zum neuen Lehrplan im Deutschunterricht D10S24GD20 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 10-04-24 14:00 10-04-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Deutsch (SÜD) - Vielfältige, digitale Ideen zum neuen Lehrplan im Deutschunterricht D10S24GD21 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Jakob Sonja 11-04-24 14:00 11-04-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (NORD) - Beginners: Der MicroBit und seine internen Funktionen (SEK I) D10S24GD22 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 22-04-24 14:00 22-04-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Coding & Robotik (SÜD) - Beginners: Der MicroBit und seine internen Funktionen (SEK I) D10S24GD23 Giefing Daniela [L], Bucher Markus, Herold Lukas 23-04-24 14:00 23-04-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109411 Volksschule
Netzwerk Praxis 3D-Druck – Erste Schritte mit dem 3D-Druckverfahren D10W23GD24 Giefing Daniela [L], Schoiswohl-Szwajor Matthias 25-10-23 14:00 25-10-23 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis 3D-Druck – Wie geht es weiter mit dem 3D-Druckverfahren? D10S24GD25 Giefing Daniela [L], Schoiswohl-Szwajor Matthias 07-03-24 14:00 07-03-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Systemische Beratung von MentorInnen C15W23OI00 Novak Klaus [L], Ortner-Lidy Irma 17-10-23 16:00 17-10-23 18:15 Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Systemische Beratung von MentorInnen C15W23OI00 Novak Klaus [L], Ortner-Lidy Irma 30-11-23 16:00 30-11-23 18:15 Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Systemische Beratung von MentorInnen C15W23OI00 Novak Klaus [L], Ortner-Lidy Irma 23-01-24 16:00 23-01-24 18:15 Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Die Bedeutung einer anregenden Lernumgebung für Sprach- und Entwicklungsprozesse im Kindergarten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: ElementarpädagogInnen E16W23KC00 29-11-23 09:00 29-11-23 16:00 Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Die Bedeutung einer anregenden Lernumgebung für Sprach- und Entwicklungsprozesse im Kindergarten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23KC01 08-11-23 09:00 08-11-23 16:00 Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Systemische Beratung von Mentor_innen C15S24OI00 Novak Klaus [L], Ortner-Lidy Irma 25-04-24 16:00 25-04-24 18:15 Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Systemische Beratung von Mentor_innen C15S24OI00 Novak Klaus [L], Ortner-Lidy Irma 04-06-24 16:00 04-06-24 18:15 Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Induktion und Berufseinstieg, Mehrteilige SchiLF, Pädagogikpaket: Schuleingangsphase, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Die Bedeutung einer anregenden Lernumgebung für Sprach- und Entwicklungsprozesse im Kindergarten. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen E16W23KC02 22-11-23 09:00 22-11-23 16:00 Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Fortbildungsreihe Schüler_innen konstruktiv begegnen. Teil 3: Sicheres Handeln bei oppositionellem Verhalten von Schüler_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen des Dienstortes Güssing. A11S24SS03 Mager Marietta [L], Bugnits Martina, Mager Marietta 16-05-24 14:00 16-05-24 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 105071 Volksschule
Erfolgreich kommunizieren in der Bildungspartnerschaft.Gruppe: SÜD Zielgruppe:Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E16W22KD00 07-11-23 09:00 07-11-23 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Erfolgreich kommunizieren in der Bildungspartnerschaft.Gruppe: NORD Zielgruppe:Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E16W22KD03 21-11-23 09:00 21-11-23 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Eine Chance Kinder (neu) zu entdecken: BE(OB)ACHTUNG mit Bildungs- und Lerngeschichten. Gruppe NORD. Zielgruppe Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP27 16-10-23 09:00 16-10-23 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Eine Chance Kinder (neu) zu entdecken: BE(OB)ACHTUNG mit Bildungs- und Lerngeschichten. Gruppe SÜD. Zielgruppe Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP28 10-10-23 09:00 10-10-23 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Eine Chance Kinder (neu) zu entdecken: BE(OB)ACHTUNG mit Bildungs- und Lerngeschichten. Gruppe MITTE. Zielgruppe Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortpädagog_innen E16W23SP29 04-10-23 09:00 04-10-23 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Tag der Diversität: Workshop 4 Ziel- und lösungsorientierte Elterngespräche führen. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schularten. A11W23EM04 Durstberger Christina [L], Secco Heidemaria 14-12-23 14:00 14-12-23 18:00 [100] Diversität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
ARGE HOLZ/BAU: Zielgruppe Lehrer:innen der PTS B14S24FD06 Derkits Johannes [L], Fischer Roland, Grandits Andreas, Derkits Johannes 17-04-24 09:00 17-04-24 16:45 Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
ARGE HOLZ/BAU: Zielgruppe Lehrer:innen der PTS B14S24FD06 Derkits Johannes [L], Fischer Roland, Grandits Andreas, Derkits Johannes 18-04-24 09:00 18-04-24 16:45 Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bau- und Baunebengewerbe, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
individualisierter BBO-Unterricht mit Unterstützung des BBO-Tools, Lehrer:innen SEK I B10W23FD08 Fädler Daniela [L], Pichler Margit 03-10-23 14:00 03-10-23 17:00 [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
individualisierter BBO-Unterricht mit Unterstützung des BBO-Tools, Lehrer:innen SEK I B10W23FD08 Fädler Daniela [L], Pichler Margit 19-10-23 14:00 19-10-23 17:00 [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Berufsschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH302N3.2.03 (N3.2.03 (SR 6)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
IQES-Workshop 1: Lernförderliches Feedback. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen. B12W23HK02 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian, Hazler Karin 16-10-23 14:00 16-10-23 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
IQES-Workshop 1: Lernförderliches Feedback. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen B12S24HK04 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian, Hazler Karin 08-04-24 14:00 08-04-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
IQES-Workshop 2: Feedback-Methoden. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen. B12W23HK03 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian, Hazler Karin 20-11-23 14:00 20-11-23 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
IQES-Workshop 2: Feedback-Methoden. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen. B12S24HK06 Genser Sebastian [L], Genser Sebastian, Hazler Karin 22-04-24 14:00 22-04-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Burn-out Prävention: Strategien für einen entspannten Berufsalltag (SCHILF BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer_innen des BG/BRG Neusiedl/See D15S24HK08 Bayer-Felzmann Tanja [L], Plohovits-Kittelmann Daniela 13-03-24 14:00 13-03-24 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Teamgeist gestalten - ein Einstieg in Teambuilding (SCHILF BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: Lehrer_innen des BG/BRG Neusiedl/See D15W23HK11 Bayer-Felzmann Tanja [L], Friedrich Daniela 26-09-23 14:00 26-09-23 17:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Qualität und Schulentwicklung, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Raab - Örsèg - Goricko. Zielgruppe: Pädagog_innen an Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W23HN11 17-10-23 14:00 17-10-23 16:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Volksschule, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Volksschule, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en 105022 Mittelschule
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Weinidylle. Zielgruppe: Pädagog_innen an Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W23HN12 19-10-23 13:00 19-10-23 15:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Volksschule, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Volksschule, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Gemeindeamt Eberau
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Geschriebenstein-Irottkö. Zielgruppe: Pädagog_innen an Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W23HN13 13-09-23 14:00 13-09-23 16:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 108062 Mittelschule
14 - was nun? Erfolgreich mit Lehre. Zielgruppe Lehrer_innen an SEKI B10W23FD09 Halper Thomas [L], Polz Katja, Fädler Daniela 10-10-23 18:00 10-10-23 20:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Berufspädagogik, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Berufspädagogik, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I (Bezirk Neusiedl am See) B10W23FD11 Halper Thomas [L], Polz Katja, Fädler Daniela 11-10-23 18:00 11-10-23 20:00 Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I (Bezirk Eisenstadt) B10W23FD12 Halper Thomas [L], Polz Katja 12-10-23 18:00 12-10-23 20:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I (Bezirk Mattersburg, Oberpullendorf) B10W23FD13 Halper Thomas [L], Polz Katja 17-10-23 18:00 17-10-23 20:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I (Bezirk Güssing, Jennersdorf) B10W23FD15 Halper Thomas [L], Polz Katja 19-10-23 18:00 19-10-23 20:00 Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Lieferketten sind Menschenketten. Das Spannungsfeld von SDGs Menschenrechten und Konsumgesellschaft (Fortbildungsreihe Nachhaltigkeit). Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS-Oberstufe und BMHS D20W23HK03 Hazler Karin [L], Teynor Jana 02-10-23 14:00 02-10-23 17:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Von Malala zu Greta Thunberg. Geschlechter- bis Klimagerechtigkeit im Unterricht erlebbar machen (Fortbildungsreihe Nachhaltigkeit). Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS und BMHS D20W23HK04 Hazler Karin [L], Teynor Jana 15-11-23 14:00 15-11-23 17:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
IQES Webinar 4: IQES und "Bildung Digital". Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrerer_innen B12W23TK03 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Sommeregger Paul Friedrich 27-09-23 14:00 27-09-23 17:00 digi.kompPF Digital Bilden, Digitale Grundbildung und Informatik, Onlinecampus Virtuelle PH, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en digi.kompPF Digital Bilden, Digitale Grundbildung und Informatik, Onlinecampus Virtuelle PH, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
IQES Webinar 4: IQES und "Bildung Digital". Zielgruppe: Schulleiter_innen, QSK, Lehrerer_innen B12S24TK02 Giefing Daniela [L], Giefing Daniela, Sommeregger Paul Friedrich 27-02-24 14:00 27-02-24 17:00 digi.kompPF Digital Bilden, Digitale Grundbildung und Informatik, Onlinecampus Virtuelle PH, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en digi.kompPF Digital Bilden, Digitale Grundbildung und Informatik, Onlinecampus Virtuelle PH, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Online Seminar
QMS Workshop 6 Werkzeuge und Methoden für Unterrichtsteams: Teamentwicklung. Zielgruppe: Lehrer_inner aller Schultypen/Süd B12W23TK04 Stipsits Elisabeth [L], Stipsits Elisabeth, Toth Karina 17-10-23 14:00 17-10-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen (SCHILF BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: PBSK-Lehrer_innen des BG/BRG Neusiedl/See D15W23HK09 Bayer-Felzmann Tanja [L], Blau André, Motamedi Andrea 19-10-23 14:00 19-10-23 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Netzwerk Praxis VS NORD - Interaktive Quizzes erstellen - Wiederholungen mit Spaß und Lernerfolg. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10S24LP07 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Penzes Stephanie 19-03-24 14:00 19-03-24 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Interaktive Quizzes erstellen - Wiederholungen mit Spaß und Lernerfolg. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10S24LP06 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Penzes Stephanie 18-03-24 14:00 18-03-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Präsentieren mal anders - Erstelle dein Lernvideo mit Powerpoint (8 E). Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10S24LP08 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 22-05-24 14:00 22-05-24 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS NORD - Präsentieren mal anders - Erstelle dein Lernvideo mit Powerpoint (8 E). Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10S24LP08 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 15-05-24 14:00 15-05-24 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Präsentieren mal anders - Erstelle dein Lernvideo mit Powerpoint (8 E). Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10S24LP09 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 15-05-24 14:00 15-05-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Präsentieren mal anders - Erstelle dein Lernvideo mit Powerpoint (8 E). Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10S24LP09 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 23-05-24 14:00 23-05-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS - Belebe deine Lernkartei - Erstellen von interaktiven PDF-Dateien mit Powerpoint (NORD). Zielgruppe: Lehrer_innen PRI D10W23LP06 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 04-10-23 14:00 04-10-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS - Belebe deine Lernkartei - Erstellen von interaktiven PDF-Dateien mit Powerpoint (SÜD). Zielgruppe: Lehrer_innen PRI D10W23LP07 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 04-10-23 14:00 04-10-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS - Belebe deine Lernkartei - Erstellen von interaktiven PDF-Dateien mit Powerpoint (SÜD). Zielgruppe: Lehrer_innen PRI D10W23LP07 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 19-10-23 14:00 19-10-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS NORD - Skooly E-Books. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP08 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 13-11-23 14:00 13-11-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Skooly E-Books selbst erstellen - Basic. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP09 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 14-11-23 14:00 14-11-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Coding und Robotik für Anfänger_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI D10W23LP10 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 21-11-23 14:00 21-11-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Digitale Differenzierung im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP11 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 15-01-24 14:00 15-01-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Digitale Differenzierung im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP12 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 16-01-24 14:00 16-01-24 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - So macht Wiederholung Spaß - Plickers für Einsteiger_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI D10W23LP13 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 04-12-23 14:00 04-12-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Elementarpädagogik, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Elementarpädagogik, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - So macht Wiederholung Spaß - Plickers für Einsteiger_innen. Zielgruppe: Lehrer D10W23LP14 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 05-12-23 14:00 05-12-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Landseer Berge. Zielgruppe: Pädagog_innen an Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W23HN14 28-09-23 14:00 28-09-23 16:00 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en Naturparkinfobüro Landseer Berge
Netzwerk Praxis VS NORD und SÜD - Geniale Spiele erstellen mit dem Tool "Genial.ly". Zielgruppe: Lehrer_innen PRI D10W23LP15 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 12-12-23 14:00 12-12-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Escape The Room – Erstelle digitale Escape Rooms für deine Klasse . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP21 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 07-02-24 14:00 07-02-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Escape The Room – Erstelle digitale Escape Rooms für deine Klasse . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP21 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 21-02-24 14:00 21-02-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Neuerungen in der Elektrotechnik - Schwerpunkt OVE E 8101. Zielgruppe: Pädagog_innen der PTS und BS D21W23IT06 Rajkovats Robert [L], Elektrotechnik Reiterer - Steuernummer 15088/3817 . 14-09-23 16:30 14-09-23 20:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109015 Berufsschule
Netzwerk Praxis VS SÜD - Escape The Room – Erstelle digitale Escape Rooms für deine Klasse . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP22 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 22-02-24 14:00 22-02-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis VS SÜD - Escape The Room – Erstelle digitale Escape Rooms für deine Klasse . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP22 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 07-02-24 14:00 07-02-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD und SÜD - Coding und Robotik für Fortgeschrittene. Zielgruppe: Lehrer_innen PRI D10S24LP05 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 16-04-24 14:00 16-04-24 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis Schulleitung NORD - Digitale Tools für Schulleitungen - keine Angst vor Veränderung. Zielgruppe: Schulleiter_innen aller Schultypen D12S24LP01 Leitgeb Petra [L], Karacsonyi Daniel, Leitgeb Petra 05-03-24 14:00 05-03-24 17:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Allg. pädagogische Themen, Digitalisierung und Bildungsmedien, Hauptschulen, AHS Oberstufe, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Mittelschule, Höhere kaufmännische Schulen , Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Allg. pädagogische Themen, Digitalisierung und Bildungsmedien, Hauptschulen, AHS Oberstufe, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Mittelschule, Höhere kaufmännische Schulen , Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis Schulleitung SÜD - Digitale Tools für Schulleitungen - keine Angst vor Veränderung. Zielgruppe: Schulleiter_innen aller Schultypen D12S24LP02 Leitgeb Petra [L], Karacsonyi Daniel, Leitgeb Petra 12-03-24 14:00 12-03-24 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Schulleitung/Schulmanagement und Leadership (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , Hauptschulen, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [130] Führung/Leadership, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Schulleitung/Schulmanagement und Leadership (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , Hauptschulen, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge. Zielgruppe: Pädagog_innen an Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W23HN16 18-10-23 14:30 18-10-23 16:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en Am Kellerplatz 1, Purbach am Neusiedler See
Netzwerk Praxis (SÜD) - Kompetenzorientiertes Denken in der Grundschule mit der Logobox und weiteren Spielen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10S24LP10 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 23-04-24 14:00 23-04-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101103 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 2), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Netzwerk Praxis (NORD) - Kompetenzorientiertes Denken in der Grundschule mit der Logobox und weiteren Spielen. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10S24LP11 Leitgeb Petra [L], Berghofer Elisabeth, Ruiter-Gangol Marlene 24-04-24 14:00 24-04-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS SÜD - Erstes Arbeiten am PC in der Klasse. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP04 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 02-10-23 14:00 02-10-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - EDPUZZLE – Peppe deine Youtube-Videos auf Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP17 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Penzes Stephanie 29-01-24 14:00 29-01-24 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - EDPUZZLE – Peppe deine Youtube-Videos auf . Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP18 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Penzes Stephanie 30-01-24 14:00 30-01-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Learning Snacks - Wissenshäppchen in Chatform. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP19 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Penzes Stephanie 15-01-24 14:00 15-01-24 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Kommunikation, Präsentation und Rhetorik (SCHILF BG/BRG Neusiedl/See). Zielgruppe: Interessierte Lehrer_innen des BG/BRG Neusiedl/See D15S24HK10 Bayer-Felzmann Tanja [L], Blau André, Motamedi Andrea 20-02-24 14:00 20-02-24 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Netzwerk Praxis VS SÜD - Learning Snacks - Wissenshäppchen in Chatform. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP20 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Penzes Stephanie 16-01-24 14:00 16-01-24 17:30 [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP), Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Wahrnehmen, entdecken, wohlfühlen - elementare Bildung im Wald. Zielgruppe: Elementarpädagog_innen H31S24HN22 15-05-24 14:00 15-05-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Professionell Videos filmen, schneiden und in sozialen Medien veröffentlichen – vom Smartphone bis zum PC – lernen Sie von den Expert_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS, BS, AHS-Oberstufe und BMHS D25W23HK12 04-10-23 09:00 04-10-23 17:00 digi.kompPB Digital Leben, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPB Digital Leben, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen
Professionell Videos filmen, schneiden und in sozialen Medien veröffentlichen – vom Smartphone bis zum PC – lernen Sie von den Expert_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS, BS, AHS-Oberstufe und BMHS D25W23HK12 03-10-23 09:00 03-10-23 17:00 digi.kompPB Digital Leben, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPB Digital Leben, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107438 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen
Netzwerk Praxis VS NORD - Durchstarten mit Skooly. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS D10W23LP01 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 25-09-23 14:00 25-09-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS SÜD - Durchstarten mit Skooly. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS D10W23LP05 Leitgeb Petra [L], Karner Christina, Leitgeb Petra 26-09-23 14:00 26-09-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Fächerübergreifend , Digitalisierung, Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP), Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Netzwerk Praxis VS NORD - Erstes Arbeiten am PC in der Klasse. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO D10W23LP03 Leitgeb Petra [L], Fröch Sabine, Karner Christina 28-09-23 14:00 28-09-23 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [100] Fragebogen Standard, [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
NUP: Mathematik draußen unterrichten - Methoden aus dem Handbuch. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S24HN20 13-03-24 14:00 13-03-24 17:30 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 103022 Mittelschule
Die Flucht in die Sucht - Zielgruppe: Lehrer:innen SEK I und SEK II B10S24FD07 Fädler Daniela [L], Kuran Veronika 15-02-24 09:00 15-02-24 16:45 Psychologie und Philosophie, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Psychologie und Philosophie, Bundesweite Veranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Werkstatt Deutsch VS. Hilfe! – IKM Plus Testung - praktisch didaktisch vorbereiten. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primarstufe in der Region Neusiedl A11W23UB00 Unger Beate [L], Schmidt Petra 23-11-23 14:00 23-11-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [000] keinen Fragenbogen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Pädagogikpaket: iKMPLUS, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107281 Volksschule
NUP: Regionaler Jour fixe Naturpark Rosalia - Kogelberg. Zielgruppe: Pädagog_innen an Naturparkschulen und Naturparkkindergärten H31W23HN15 27-09-23 17:30 27-09-23 19:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Dorfmeister Hütte
EthikLAB: Fragen des guten Lebens und Handelns anhand des Praxisbuches "Unterrichtsmodule für das Fach Ethik". Zielgruppe: Lehrer_innen für Ethik, Religion in der Sekundarstufe II. G31W23GA04 Grill Adele [L], Grill Adele, Michalitsch Barbara, Plankensteiner Ruthild, Prenner Markus 08-11-23 15:00 08-11-23 18:00 [125] Ethik, [050] Religion, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [050] Religion, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der MS Oberschützen, Lockenhaus, Bernstein B10W23OI00 25-09-23 14:00 25-09-23 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109052 Sportmittelschule
Lyrik und Musik im Russischunterricht. Zielgruppe: Russischlehrer_innen an AHS C10S24FG01 Wurm Birgit [L], Wurm Birgit 13-03-24 08:30 13-03-24 15:45 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 106016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Pop im Chor - Singen im Chor und in der Klasse. Zielgruppe: Pädagog_innen an VS, SEK I und SEK II B10W23NK01 Wolf Michaela [L], Wolf Michaela 03-02-24 14:00 03-02-24 18:00 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Ort/Zeit noch nicht bekannt.
Singen in der Schule und im Chor - Literaturfindung für verschiedene Besetzungen. Zielgruppe: Pädagog_innen an VS, SEK I und SEK II B10S24NK00 Mann Erhard [L], Mann Erhard 13-04-24 14:00 13-04-24 18:00 [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Kulturhaus Sigleß
Alternative Prüfungsformen ("Paarprüfung") bei der mündlichen Reifeprüfung Englisch C10W23FG00 06-10-23 09:00 06-10-23 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Englisch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
MS PowerPoint Grundlagenkenntnisse (SCHILF HLW/ORG Theresianum Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen in der HLW/ORG Theresianum Eisenstadt D24W23KG12 12-10-23 14:00 12-10-23 17:30 digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPC Digital Material gestalten, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Informatische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
MS Word im Schulalltag (SCHILF HLW/ORG Theresianum Eisenstadt). Zielgruppe: Lehrer_innen in der HLW/ORG Theresianum Eisenstadt D24W23KG11 05-10-23 14:00 05-10-23 17:30 digi.kompPB Digital Leben, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPB Digital Leben, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 101429 Private HLA und FS für wirtschaftl. Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Microsoft365: Grundwissen in MSTeams, SharePoint und OneDrive (SCHILF SOB Pinkafeld). Zielgruppe: Lehrer_innen der SOB Pinkafeld D24W23KG13 Schmidtbauer Karin [L], Zapfel Robin 05-10-23 14:00 05-10-23 17:30 digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, digi.kompPC Digital Material gestalten, digi.kompPE Digital Lehren u. Lernen im Fach, digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Digitalisierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en 109459 Private Schule für Sozialbetreuungsberufe d. Vereins z. Errichtung und Erhaltung e. Fachschule für soziale Betreuung Pinkafeld
Transition: Familiäre Lebenswelt-Elementare Bildungseinrichtung. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe NORD. Zielgruppe: Krippen- und Kindergartenpädagog_innen E16S24UM00 21-02-24 09:00 21-02-24 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Transition: Familiäre Lebenswelt-Elementare Bildungseinrichtung. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Krippen- und Kindergartenpädagog_innen E16S24UM01 28-02-24 09:00 28-02-24 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Transition: Familiäre Lebenswelt-Elementare Bildungseinrichtung. 15a-Vereinbarung zur FSF. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Krippen- und Kindergartenpädagog_innen E16S24UM02 13-03-24 09:00 13-03-24 16:00 Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en Online Seminar
Zuhören - Zutrauen – Zusammen gestalten: Partizipation in Kinderkrippe und Kindergarten. ZIELGRUPPE: Kinderkrippen- und Kindergartenpädagog_innen. Gruppe SÜD E16W23LT00 24-10-23 09:00 24-10-23 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Zuhören - Zutrauen – Zusammen gestalten: Partizipation in Kinderkrippe und Kindergarten. Gruppe Mitte. ZIELGRUPPE: Kinderkrippen- und Kindergartenpädagog_innen. E16W23LT01 06-02-24 09:00 06-02-24 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Zuhören - Zutrauen – Zusammen gestalten: Partizipation in Kinderkrippe und Kindergarten. Gruppe NORD. ZIELGRUPPE: Kinderkrippen- und Kindergartenpädagog_innen. E16W23LT02 09-01-24 09:00 09-01-24 16:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
NUP: Musik im Garten. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31S24HN19 09-04-24 14:00 09-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [170] Musik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Musik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Jahreskonferenz AHS/BMHS: Religiöse Bildung angesichts Krisensituationen und Krisenerfahrungen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion kath. an AHS/BMHS verpflichtend. G34W23ME01 Maltrovsky Eva-Maria [L], Berger-Gruber Andrea, Novakovits David, Pallitsch Lukas, Peter Karin 16-10-23 09:00 16-10-23 17:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [250] Sprachen und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religion und Gesellschaft, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [250] Sprachen und Kommunikation, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religion und Gesellschaft, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Neue Autorität - ein systemischer Ansatz für eine respektvolle Beziehungskultur. Gruppe: MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24SV08 30-04-24 09:00 30-04-24 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [030] Beratung, [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Vinatrium Gebietsvinothek & Weinlounge Deutschkreutz
Korrektur von Schularbeiten und Klausurarbeiten in Deutsch. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an AHS und BMHS D20W23FG01 Perschy Christa [L], Dillinger Ernst, Szklarski Gerlinde 08-11-23 09:00 08-11-23 16:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Korrektur von Schularbeiten und Klausurarbeiten in Deutsch. Zielgruppe: Deutschlehrer_innen an AHS und BMHS D20W23FG01 Perschy Christa [L], Dillinger Ernst, Szklarski Gerlinde 08-11-23 09:00 08-11-23 16:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Deutsch, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Leistungsbeurteilung/Schriftliche Erläuterung, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
LESEN - Fortbildungsreihe Teil 2: Lesekompetenz entwickeln, diagnosebasierte Leseförderung mit adäquaten Tools und individuellen Förderprogrammen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. A11S24SM12 Jörgl Stefanie [L], Jörgl Stefanie 18-03-24 14:30 18-03-24 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
LESEN - FB-Reihe Teil 2: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und Lesen lieben lernen mit aktueller Kinderliteratur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. A11S24SM13 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde, Ditzl Ingrid, Schmidinger Iris 04-04-24 14:00 04-04-24 17:30 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung-Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe Oberpullendorf und Oberwart. A11S24SM08 Benedek Anja [L], Benedek Anja 15-04-24 15:00 15-04-24 18:15 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe: Eisenstadt, Eisenstadt Umgebung und Mattersburg. A11S24SM07 Ferschin Stefanie [L], Ferschin Stefanie 16-04-24 15:00 16-04-24 18:15 [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung - Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe: Eisenstadt, Eisenstadt Umgebung und Mattersburg. A11W23SM08 Ferschin Stefanie [L], Ferschin Stefanie 12-12-23 15:00 12-12-23 18:15 [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [000] keinen Fragenbogen, [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Leseschwung-Vernetzungstreffen. Zielgruppe: Lesebeauftragte an VS. Gruppe: Oberpullendorf und Oberwart. A11W23SM09 Benedek Anja [L], Benedek Anja 16-10-23 15:00 16-10-23 18:15 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Basis-Workshop BVAEB-Prozess Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Zielgruppe: Mitglieder von Gesundheitsteams an BVAEB-prozessbetreibenden Schulen B10W23MH00 Mock Heinz [L], Felix Julia 10-10-23 14:00 10-10-23 17:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Körperliches und mentales Wohlbefinden für Lehrerinnen und Lehrer – Modul 1 in Kooperation mit der BVAEB; Zielgruppe: Pädagoginnen und Pädagogen, Führungskräfte – alle Schularten B10W23MH01 Haider-Kroiss Friedrich [L], Pratscher Johann, Wörz Thomas 20-10-23 09:00 20-10-23 18:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Seehotel Rust
Körperliches und mentales Wohlbefinden für Lehrerinnen und Lehrer – Modul 1 in Kooperation mit der BVAEB; Zielgruppe: Pädagoginnen und Pädagogen, Führungskräfte – alle Schularten B10W23MH01 Haider-Kroiss Friedrich [L], Pratscher Johann, Wörz Thomas 21-10-23 07:30 21-10-23 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en Seehotel Rust
„Gelassen durch den (Schul-) Alltag mit Ruhe und achtsamen Gedanken“ in Kooperation mit der BVAEB; Zielgruppen: Pädagoginnen und Pädagogen, Führungskräfte – alle Schularten B10W23MH02 Felix Julia [L], BORENICH Margit 30-10-23 14:00 30-10-23 16:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Vernetzungstreffen BVAEB-Prozess Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule; Zielgruppen: Mitglieder von Gesundheitsteams an BVAEB-prozessbetreibenden Schulen B10W23MH03 Mock Heinz [L], Felix Julia 14-11-23 14:00 14-11-23 18:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
White Hat Hacking Workshop. Zielgruppe: IT-Manager:innen, IT-Systembetreuer:innen und Lehrer:innen für Informatik aller Schultypen C10W23NK00 Kaintz Bernhard [L], Kremsner Georg 27-11-23 09:00 27-11-23 16:30 Informations- u. Kommunikationstechnologie, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen Informations- u. Kommunikationstechnologie, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung und Bildungsmedien, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Microsoft 365 Security Workshop.Zielgruppe: IT-Manager:innen, IT-Systembetreuer:innen und Lehrer:innen für Informatik aller Schultypen C10W23NK01 Kaintz Bernhard [L], Praschl-Bichler IT Consulting - Steuernummer 16 199/4538 . 27-09-23 09:00 27-09-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Das burgenländische Friedenssymposium: Schafft Demokratie Frieden? Lehrer_innen aller Schultypen und Elementarpädagog_innen. B00W23NK00 Novak Klaus [L], Brodnig Ingrid 02-10-23 14:00 02-10-23 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Demokratie- und Wissenschaftsskepsis, AHS Unterstufe, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Kindergarten, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Hochschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Demokratie- und Wissenschaftsskepsis, AHS Unterstufe, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Kindergarten, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Hochschule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Friedensburg Schlaining
Online Seminar: Graphic Novels zur Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht (Schwerpunkt Oberstufe). Zielgruppe: Lehrer_innen SEK II C15W23TK06 Wiesinger Barbara Nicole [L], Wiesinger Barbara Nicole 07-11-23 17:00 07-11-23 19:30 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online Seminar: Bildquellen (Gemälde, Fotografien,..) kompetenzorientiert und sprachbewusst bearbeiten in der Oberstufe. Zielgruppe: Lehre_innen SEK II C15W23TK07 Wiesinger Barbara Nicole [L], Wiesinger Barbara Nicole 24-10-23 17:00 24-10-23 19:30 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Burgenland. Zielgruppe: Lehrer_innen für Geschichte & Politische Bildung an AHS und BHS C15S24TK03 Brettl Herbert [L], Leonhardt Ute 26-02-24 14:00 26-02-24 17:15 Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Antisemitismusprävention, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Antisemitismusprävention, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Dreambuilding - der achtsame Weg zum Dream-Team (SCHILF BHAK/BHAS Frauenkirchen). Zielgruppe: Lehrer_innen der BHAK/BHAS Frauenkirchen D23W23HK13 Schmid Hannes [L], Wegscheider Ildiko 26-09-23 14:00 26-09-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [130] Führung/Leadership, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [130] Führung/Leadership, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 107428 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen Leitung: 107438
Der neue GW-Lehrplan für die SEK I und digitale Praxis. Lehrer_innen für Geografie u. Wirtschaftskunde an SEK I und AHS B10W23NK10 14-11-23 14:30 14-11-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Orientierungslauf an Schulen; Zielgruppe: BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH00 Mock Heinz [L], Richter Martin 16-10-23 09:00 16-10-23 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109810 Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Berufsorientierung: Vom Lehrling zum MASTER, Zielgruppe: Lehrer:innen SEK I und SEK II B10S24FD08 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 07-05-24 09:30 07-05-24 15:00 [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en BECOM Electronics GmbH
ARGE für BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH01 Kurien Oliver [L], Hollauf Markus, Kriehuber Andreas, Mock Heinz, Solga Bernd 23-10-23 08:15 23-10-23 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 71209 Bundessportschule Schielleiten
ARGE für BSP Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH01 Kurien Oliver [L], Hollauf Markus, Kriehuber Andreas, Mock Heinz, Solga Bernd 24-10-23 09:00 24-10-23 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 71209 Bundessportschule Schielleiten
Bewegungserzieherinnen unter sich - mädchenspezifische Themen im Unterrichtsgegenstand BSPM für BSP Lehrerinnen SEK I und SEK II C10W23MH02 Toth Karina [L], Kager Doris 05-12-23 09:00 05-12-23 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 109016 Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH03 Mock Heinz [L], Mock Heinz 08-12-23 18:00 08-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH03 Mock Heinz [L], Mock Heinz 09-12-23 09:00 09-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH03 Mock Heinz [L], Mock Heinz 10-12-23 09:00 10-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH03 Mock Heinz [L], Mock Heinz 11-12-23 09:00 11-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH03 Mock Heinz [L], Mock Heinz 12-12-23 09:00 12-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH03 Mock Heinz [L], Mock Heinz 13-12-23 09:00 13-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH03 Mock Heinz [L], Mock Heinz 14-12-23 09:00 14-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH03 Mock Heinz [L], Mock Heinz 15-12-23 09:00 15-12-23 10:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH04 Mock Heinz [L], Warias Martin 08-12-23 18:00 08-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH04 Mock Heinz [L], Warias Martin 09-12-23 09:00 09-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH04 Mock Heinz [L], Warias Martin 10-12-23 09:00 10-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH04 Mock Heinz [L], Warias Martin 11-12-23 09:00 11-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH04 Mock Heinz [L], Warias Martin 12-12-23 09:00 12-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH04 Mock Heinz [L], Warias Martin 13-12-23 09:00 13-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH04 Mock Heinz [L], Warias Martin 14-12-23 09:00 14-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersport-Begleitlehrer_innen Ausbildung - Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH04 Mock Heinz [L], Warias Martin 15-12-23 09:00 15-12-23 10:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Symposium 7 Tage für den Frieden: Zusammenleben und demokratische Teilhabe lernen B00W23NK01 Toth Karina [L], Köhle Bernhard 03-10-23 14:00 03-10-23 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Demokratie- und Wissenschaftsskepsis, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Demokratie- und Wissenschaftsskepsis, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Aktuelle Neuerungen bei Virtualschool.Zielgruppe: IT-Manager:innen, IT-Systembetreuer:innen und Lehrer:innen für Informatik aller Schultypen C10W23NK02 Kaintz Bernhard [L], Steingruber Georg 15-03-24 09:00 15-03-24 12:30 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Aktuelle Neuerungen bei Virtualschool.Zielgruppe: IT-Manager:innen, IT-Systembetreuer:innen und Lehrer:innen für Informatik aller Schultypen C10W23NK02 Kaintz Bernhard [L], Steingruber Georg 15-03-24 14:00 15-03-24 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Qualitätsmanagement für AHS Administratoren/innen C15W23NK02 Hahn Georg [L], Donhauser Patricia, Hahn Georg, Stangl Reinhard 28-11-23 09:00 28-11-23 12:30 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Sporthotel Kurz
Qualitätsmanagement für AHS Administratoren/innen C15W23NK02 Hahn Georg [L], Donhauser Patricia, Hahn Georg, Stangl Reinhard 28-11-23 14:00 28-11-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Sporthotel Kurz
Qualitätsmanagement für AHS Administratoren/innen C15W23NK02 Hahn Georg [L], Donhauser Patricia, Hahn Georg, Stangl Reinhard 29-11-23 14:00 29-11-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Sporthotel Kurz
Qualitätsmanagement für AHS Administratoren/innen C15W23NK02 Hahn Georg [L], Donhauser Patricia, Hahn Georg, Stangl Reinhard 29-11-23 09:00 29-11-23 12:30 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Sporthotel Kurz
Wintersportwoche Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH05 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Lercher Achim, Spener Ulrich, Wiener-Pucher Michael, Ziniel Harald 11-12-23 09:00 11-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH05 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Lercher Achim, Spener Ulrich, Wiener-Pucher Michael, Ziniel Harald 12-12-23 09:00 12-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH05 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Lercher Achim, Spener Ulrich, Wiener-Pucher Michael, Ziniel Harald 13-12-23 09:00 13-12-23 10:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH05 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Lercher Achim, Spener Ulrich, Wiener-Pucher Michael, Ziniel Harald 08-12-23 18:00 08-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH05 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Lercher Achim, Spener Ulrich, Wiener-Pucher Michael, Ziniel Harald 09-12-23 09:00 09-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Ski Alpin. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH05 Mock Heinz [L], Böhm Peter, Lercher Achim, Spener Ulrich, Wiener-Pucher Michael, Ziniel Harald 10-12-23 09:00 10-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH06 Mock Heinz [L], Wallner Gerald 08-12-23 18:00 08-12-23 20:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH06 Mock Heinz [L], Wallner Gerald 09-12-23 09:00 09-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH06 Mock Heinz [L], Wallner Gerald 10-12-23 09:00 10-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH06 Mock Heinz [L], Wallner Gerald 11-12-23 09:00 11-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH06 Mock Heinz [L], Wallner Gerald 12-12-23 09:00 12-12-23 19:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Wintersportwoche Snowboard. Zielgruppe: Lehrer_innen SEK I und SEK II C10W23MH06 Mock Heinz [L], Wallner Gerald 13-12-23 09:00 13-12-23 10:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Toni Hotel TONI
Basis-Workshop BVAEB-Prozess Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule; Zielgruppen: Mitglieder von Gesundheitsteams an BVAEB-prozessbetreibenden Schulen B10S24MH00 Mock Heinz [L], Felix Julia 05-03-24 14:00 05-03-24 17:30 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenschulung „Bewegung“ BVAEB-Prozess Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule;Zielgruppen: Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer sowie nicht-unterrichtendes Pe B10S24MH01 Mock Heinz [L], Höchsmann Georg 12-03-24 09:00 12-03-24 16:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
„Mein Selbst WERT – Gesund durch den Schulalltag“ in Kooperation mit der BVAEB; Zielgruppen: Pädagoginnen und Pädagogen, Führungskräfte – alle Schularten B10S24MH02 Felix Julia [L], NUSSBAUMER Marlies 11-04-24 14:00 11-04-24 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
ARGE Gesundheit, Schönheit & Soziales: rund ums Kind. ZIelgruppe: PTS Lehrer:innen B14W23FD01 Schuch Anton [L], Kayer Beate 01-02-24 14:00 01-02-24 16:45 Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Fachhochschule Pinkafeld
ARGE Gesundheit, Schönheit & Soziales: rund ums Kind. ZIelgruppe: PTS Lehrer:innen B14W23FD01 Schuch Anton [L], Kayer Beate 01-02-24 09:00 01-02-24 13:00 Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Gesundheit, Bewegung, Ernährung u. Schönheit, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [040] Berufseinstieg, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Fachhochschule Pinkafeld
ARGE Metall: Schwerpunkt Drehen - Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS B14W23FD02 Berghofer Wolfgang [L], Berghofer Wolfgang 29-11-23 09:00 29-11-23 13:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
ARGE Metall: Schwerpunkt Drehen - Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS B14W23FD02 Berghofer Wolfgang [L], Berghofer Wolfgang 29-11-23 14:00 29-11-23 16:45 Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109025 Landesberufsschule
ARGE Tourismus: Zielgruppe: Lehrer_innen der PTS B14W23FD10 Thomschitz Ulrike [L], Thomschitz Ulrike 23-11-23 09:00 23-11-23 13:00 [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106034 Polytechnische Schule Mattersburg
ARGE Tourismus: Zielgruppe: Lehrer_innen der PTS B14W23FD10 Thomschitz Ulrike [L], Thomschitz Ulrike 23-11-23 14:00 23-11-23 16:45 [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [120] Ernährungswissenschaften und Tourismus, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ernährung und Haushalt, Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106034 Polytechnische Schule Mattersburg
ARGE HOLZ/BAU: Zielgruppe Lehrer_innen der PTS B14W23FD07 Derkits Johannes [L], Grandits Andreas, Fischer Roland, Derkits Johannes 06-11-23 09:00 06-11-23 13:00 Bau- und Baunebengewerbe, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bau- und Baunebengewerbe, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109025 Landesberufsschule
ARGE HOLZ/BAU: Zielgruppe Lehrer_innen der PTS B14W23FD07 Derkits Johannes [L], Grandits Andreas, Fischer Roland, Derkits Johannes 06-11-23 14:00 06-11-23 16:45 Bau- und Baunebengewerbe, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bau- und Baunebengewerbe, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109025 Landesberufsschule
ARGE HOLZ/BAU: Zielgruppe Lehrer_innen der PTS B14W23FD07 Derkits Johannes [L], Grandits Andreas, Fischer Roland, Derkits Johannes 07-11-23 14:00 07-11-23 16:45 Bau- und Baunebengewerbe, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bau- und Baunebengewerbe, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109025 Landesberufsschule
ARGE HOLZ/BAU: Zielgruppe Lehrer_innen der PTS B14W23FD07 Derkits Johannes [L], Grandits Andreas, Fischer Roland, Derkits Johannes 07-11-23 09:00 07-11-23 13:00 Bau- und Baunebengewerbe, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Bau- und Baunebengewerbe, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Berufspädagogik, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 109025 Landesberufsschule
ARGE Handel & Büro, Zielgruppe: Lehrer:innen der PTS B14S24FD01 Fädler Daniela [L], Muck Sabine, Fädler Daniela 14-03-24 09:00 14-03-24 13:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en 108054 Polytechnische Schule Oberpullendorf
ARGE Handel & Büro, Zielgruppe: Lehrer:innen der PTS B14S24FD01 Fädler Daniela [L], Muck Sabine, Fädler Daniela 14-03-24 14:00 14-03-24 16:45 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, [040] Berufseinstieg, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en 108054 Polytechnische Schule Oberpullendorf
ARGE Metall/Elektro: Photovoltaik - erneuerbare Energien, Zielgruppe: Lehrer:innen der PTS B14S24FD03 Popovits Ronald [L], Krammer Georg 20-03-24 09:00 20-03-24 13:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109015 Berufsschule
ARGE Metall/Elektro: Photovoltaik - erneuerbare Energien, Zielgruppe: Lehrer:innen der PTS B14S24FD03 Popovits Ronald [L], Krammer Georg 20-03-24 14:00 20-03-24 16:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109015 Berufsschule
Fortbildungsreihe Gelingende Elterngespräche führen. Teil 3: Praktische Übungen zu Elterngesprächen. Zielgruppe: Lehrer_innen des Dienstortes Güssing. A11S24SS01 Ehrenhöfler Melissa [L], Blau André, Motamedi Andrea 18-04-24 09:00 18-04-24 12:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104281 Volksschule
Von der Familie in die Kinderkrippe – Einflussfaktoren für die erste große Transition. Gruppe: SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24SV09 Stampf Verena [L], Eichberger Gabriele 27-05-24 09:00 27-05-24 16:00 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Fortbildungsreihe Gelingende Elterngespräche führen. Teil 3: Praktische Übungen zu Elterngesprächen. Zielgruppe: Lehrer_innen des Dienstortes Güssing. A11S24SS01 Ehrenhöfler Melissa [L], Blau André, Motamedi Andrea 18-04-24 14:00 18-04-24 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104281 Volksschule
„Gegenwartsmusik“ im Burgenland - KIBu. Praktische und didaktische Umsetzung im Unterrichtskontext. Zielgruppe: Musikerzieher_innen und Instrumentallehrer_innen der Sekundarstufe I und II. C15W22SS02 Bauer Franz-Peter [L], Salzbrunn Andreas, Spuller Wilhelm 17-10-23 14:00 17-10-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [170] Musik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Musik, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Fachtag Deutsch: Literarische Bildung konkret. Klüger als KI und aktuelle Kinder- und Jugendliteratur. Zielgruppe: Lehrer_innen der AHS, MS und BMHS. C15W23SS01 Sammer Sylvia [L], kidlit medien GmbH STNR 051/7575, Sammer Sylvia 21-11-23 09:00 21-11-23 12:15 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprach- und Leseförderung, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprach- und Leseförderung, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Fachtag Deutsch: Literarische Bildung konkret. Klüger als KI und aktuelle Kinder- und Jugendliteratur. Zielgruppe: Lehrer_innen der AHS, MS und BMHS. C15W23SS01 Sammer Sylvia [L], kidlit medien GmbH STNR 051/7575, Sammer Sylvia 21-11-23 14:00 21-11-23 17:15 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprach- und Leseförderung, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprach- und Leseförderung, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Die Ära des Homo digitalis - Realität neu denken. Zielgruppe: Lehrer_innen für Psychologie und Philosophie. C15W23SS05 Schattovits Lukas [L], König Robert 27-09-23 09:00 27-09-23 12:15 [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Die Ära des Homo digitalis - Realität neu denken. Zielgruppe: Lehrer_innen für Psychologie und Philosophie. C15W23SS05 Schattovits Lukas [L], König Robert 27-09-23 14:00 27-09-23 17:15 [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [140] Geisteswissenschaften, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der MS Gols B10W23OI01 19-10-23 14:00 19-10-23 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der MS Gols B10W23OI01 20-09-23 14:00 20-09-23 18:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107032 Mittelschule
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der MS Neusiedl am See B10W23OI02 25-09-23 14:00 25-09-23 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
PLUS - Das österreichische Präventionsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der MS Neusiedl am See B10W23OI02 16-10-23 14:00 16-10-23 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107062 Mittelschule
Symposium 7 Tage für den Frieden: Demokratie von klein auf lernen“:Zielgruppe. Lehrer_innen der Primar- und Sekundarstufe I. B00W23NK02 Novak Klaus [L], Köhle Bernhard 04-10-23 14:00 04-10-23 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Demokratie- und Wissenschaftsskepsis, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Demokratie- und Wissenschaftsskepsis, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Rechenförderung: Größen, Maße, Einheiten und Text- bzw. Sachaufgaben praxisorientiert vermitteln. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO.Gruppe: Süd. A10W23SM06 Grüneis Alexander [L], Grüneis Alexander 27-11-23 14:00 27-11-23 17:30 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Stadthotel Pinkafeld
Rechenförderung: Größen, Maße, Einheiten und Text- bzw. Sachaufgaben praxisorientiert vermitteln. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO. Gruppe: Nord. A10W23SM07 Grüneis Alexander [L], Grüneis Alexander 28-11-23 14:00 28-11-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Baukastenschularbeiten in Mathematik. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11S24SM14 Döbrentey-Hawlik Birgit [L], Döbrentey-Hawlik Birgit 14-05-24 14:00 14-05-24 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Grundkompetenzen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Verbesserung des eigenen Mathematikunterrichts durch offene Reflexion abseits standardisierter externer Tests. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS. A11W23SM13 Grüneis Alexander [L], Grüneis Alexander 19-10-23 14:00 19-10-23 18:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302S3.2.02 (S3.2.02 (SR 17)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
LESEN - FB-Reihe Teil 2: Kinder der GS I beim Lesenlernen unterstützen - diagnosebasierte FÖ-möglichkeiten und Lesen lieben lernen mit aktueller Kinderliteratur. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS. A11S24SM13 Feitl Reinhilde [L], Feitl Reinhilde, Ditzl Ingrid, Schmidinger Iris 17-04-24 14:30 17-04-24 18:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Deutsch, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Kulturzentrum Mattersburg
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 30-08-23 09:00 30-08-23 14:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Tag der Diversität: Workshop 5 Materialwerkstatt: Methodik-Didaktik im mehrsprachigen Klassenzimmer. Zielgruppe: Lehrer_innen der Volksschule, Mittelschule und AHS Unterstufe. A11W23EM05 Durstberger Christina [L], Bicsar Andrea, Karner Ingrid Maria 22-01-24 13:45 22-01-24 17:00 [100] Diversität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en [100] Diversität, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
NUP: Simulation einer Weltklimakonferenz. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S24HN26 18-04-24 14:00 18-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Gemeindeamt Eberau
NUP: Jour fixe für Leiter_innen - Naturpark in Action. Zielgruppe: Schulleiter_innen an Naturparkschulen, Leiter_innen von Naturparkkindergärten H31S24HN10 Derbuch Georg Stefan, Gross Dagmar, Horvath Nora, Killingseder Hans Peter 24-04-24 14:00 24-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Qualität und Schulentwicklung, Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Schulungsgebäude des Naturparks Geschriebenstein-Rechnitz
Ökumenischer Studientag: Wir sind dann mal weg. Mit SchülerInnen religiöse Denkmäler besuchen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31S24ME01 Maltrovsky Eva-Maria [L], Baumgartner Harald, Schelander Robert 19-03-24 09:00 19-03-24 17:00 Kunst, Design u. Gestaltung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst, Design u. Gestaltung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en Evangelisch-Theologische Fakultät, der Universität Wien , Institute
NUP: Klimafreundliche Mobilität in der Schule und im Kindergarten. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31W23HN22 Szalai Elke, Wurm Tina, Zopf-Renner Christinne 11-10-23 14:00 11-10-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [010] Elementarpädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Mittelschule, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
ARGE-Treffen Eisenstadt. Sonne und Leben. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32S24MH07 Resetarits-Tincul Agnezia-Maria [L], Maltrovsky Eva-Maria 25-04-24 15:00 25-04-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Freilichtmuseum Wander Bertoni
Sonne und Leben - ARGE-Treffen Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G31S24ME02 Ziniel Doris [L], Maltrovsky Eva-Maria 25-04-24 15:00 25-04-24 18:00 Kunst, Design u. Gestaltung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Kunst, Design u. Gestaltung, [020] Ästhetik und Gestaltung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BAfEP/BASOP, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Freilichtmuseum Wander Bertoni
ARGE-Treffen Neusiedl. Sonne und Leben. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32S24ZD29 Ziniel Doris [L], Maltrovsky Eva-Maria 25-04-24 15:00 25-04-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige SchiLF, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Freilichtmuseum Wander Bertoni
Erfolgreich kommunizieren in der Bildungspartnerschaft.Gruppe MITTE.Zielgruppe:Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E16W22KD01 19-10-23 09:00 19-10-23 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
ARGE-Leiter_innentagung: Widerstandsfähig in stürmischen Zeiten - Resilienz und Selbstfürsorge. Zielgruppe: ARGE-Leiter_innen für Religion kath., Schulamt, Beratungsteam und Interessierte. G31W23ME01 Maltrovsky Eva-Maria [L], Grafl-Moser Silvia, Grill Adele, Mandl Harald, Ziniel Doris 20-11-23 15:00 20-11-23 21:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religion und Gesellschaft, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religion und Gesellschaft, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Bliem´s Wohnreich GmbH und Co. KG
ARGE-Leiter_innentagung: Widerstandsfähig in stürmischen Zeiten - Resilienz und Selbstfürsorge. Zielgruppe: ARGE-Leiter_innen für Religion kath., Schulamt, Beratungsteam und Interessierte. G31W23ME01 Maltrovsky Eva-Maria [L], Grafl-Moser Silvia, Grill Adele, Mandl Harald, Ziniel Doris 21-11-23 08:00 21-11-23 15:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religion und Gesellschaft, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Religionspädagogik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religion und Gesellschaft, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Bliem´s Wohnreich GmbH und Co. KG
Symposium Sommer 2023. Die Schätze in uns und anderen entdecken – eine wertschätzende Lern- und Beziehungskultur gestalten B00S23NK12 Kogler-Velich Dagmar [L], Pootchi Shima 04-07-23 09:00 04-07-23 16:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Kindergarten, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Kindergarten, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Online „Feel the pulse“ Workshop: „Vielfalt wahrnehmen und begegnen.” Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten G31S24ZD27 Ziniel Doris [L], Hermann Margaretha, Stipsits Katharina, Tumaras-Erhardt Anna Maria, Woditsch Reinhilde 08-04-24 17:00 08-04-24 18:30 Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kunst und Kultur in den Religionen, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religionspädagogik, Spiritualität, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Kunst und Kultur in den Religionen, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Religionspädagogik, Spiritualität, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Ich hab ja nichts gegen das Judentum, Punkt. Antisemitismusprävention in der Bildungsarbeit. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31S24ZD25 Ziniel Doris [L], Lauppert-Scholz Kathrin Ruth 06-03-24 15:00 06-03-24 18:00 [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Religionsgeschichte, Antisemitismusprävention, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, Hochschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Religionsgeschichte, Antisemitismusprävention, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, Hochschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Ich hab ja nichts gegen das Judentum, Punkt. Antisemitismusprävention in der Bildungsarbeit. Zielgruppe: Lehrer_innen an Katholischen Privatschulen G37S24ZD23 Ziniel Doris [L], Lauppert-Scholz Kathrin Ruth 04-03-24 15:00 04-03-24 18:00 [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Religionsgeschichte, Antisemitismusprävention, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, Hochschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Religionsgeschichte, Antisemitismusprävention, BMHS kaufmännisch, Mittelschule, Hochschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Die Zehn Gebote. Biblischer Hintergrund – heutige Bedeutung – erprobte Unterrichtsreihe. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31S24ZD22 Ziniel Doris [L], Oberthür Rainer 27-02-24 14:00 27-02-24 18:00 [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Moraltheologie und Ethik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Heilige Schriften, Religionspädagogik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Moraltheologie und Ethik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Heilige Schriften, Religionspädagogik, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Passion. Gruppe Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31S24ZD20 Ziniel Doris [L], Raile Jana 20-02-24 15:00 20-02-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Passion. Gruppe Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31S24ZD21 Ziniel Doris [L], Raile Jana 21-02-24 15:00 21-02-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Heilige Schriften, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Inside Fashion. Modeindustrie und Klimaverantwortung. Zielgruppe: Lehrer_innen an Katholischen Privatschulen G37W23ZD16 Ziniel Doris [L], Kern Alexandra 23-11-23 15:00 23-11-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Dog_Day - Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB02 Heschl Nicole [L], Kohlmann Victoria, Mülner Melanie, Panzenböck Martina, Schmid Erik, Schöberl Gudrun Iris, Winkler Barbara 06-10-23 15:00 06-10-23 20:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Dog_Day - Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB02 Heschl Nicole [L], Kohlmann Victoria, Mülner Melanie, Panzenböck Martina, Schmid Erik, Schöberl Gudrun Iris, Winkler Barbara 07-10-23 09:00 07-10-23 15:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG101 (PZ Langeck 1 - Seminarraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Dog_Day - Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB02 Heschl Nicole [L], Kohlmann Victoria, Mülner Melanie, Panzenböck Martina, Schmid Erik, Schöberl Gudrun Iris, Winkler Barbara 07-10-23 09:00 07-10-23 15:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Allgemeine Pädagogik, [150] Inklusion, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG102 (PZ Langeck 2 - Konferenzraum Altes Haus), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Geschichte spürbar machen - Kulturvermittlung im Schloss Esterhazy. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS A11W23NK05 Terdy-Kreuzberger Katharina [L], Terdy-Kreuzberger Katharina 10-11-23 14:00 10-11-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Schloß Esterhazy
Geschichte spürbar machen - Kulturvermittlung im Schloss Esterhazy. Zielgruppe: Lehrer:innen an APS A11W23NK06 Terdy-Kreuzberger Katharina [L], Terdy-Kreuzberger Katharina 21-11-23 14:00 21-11-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Geschichte und Politische Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Schloß Esterhazy
Onlineseminar. Das Unterrichtswerk „Zeit für Religion 3“ – ein Update. Zielgruppe: Lehrer/innen für Religion in der Sekundarstufe 1 G31W23ZD01 Ziniel Doris [L], Stiegler Herbert 19-09-23 15:00 19-09-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Seminar zur Einführung und Begleitung der Neulehrer_innen im 1. bis 2. Dienstjahr. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion im 1. bis 2. Dienstjahr G31W23ZD02 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Stampf Verena, Ziniel Doris 20-09-23 15:00 20-09-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [040] Berufseinstieg, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [212] Recht und Schulverwaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [040] Berufseinstieg, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [212] Recht und Schulverwaltung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Sonderschule und inklusive Klassen, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 20-10-23 15:00 20-10-23 19:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 21-10-23 09:00 21-10-23 16:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 24-11-23 15:00 24-11-23 19:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 25-11-23 09:00 25-11-23 16:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 15-03-24 15:00 15-03-24 19:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 16-03-24 09:00 16-03-24 16:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 19-04-24 15:00 19-04-24 19:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 20-04-24 09:00 20-04-24 16:30 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Anmeldeportal: HLG: Hundegestützte Pädagogik in der Schule. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Fachbereiche und Freizeitpädagog_innen G31W23WB01 Winkler Barbara [L], Heschl Nicole 25-05-24 09:00 25-05-24 16:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [180] Natur und Technik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [060] Hochschule/Universität, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesländerübergreifende Veranstaltung, Sonderpädagogik-allg., Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz, Freizeitpädagogik/Tagesbetreuung, Schul-, Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung / Evaluierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Schwerpunkt-HS und Sonderformen, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Hauptschulen, Präsenz, LehrerInnen mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikation, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, IntegrationslehrerInnen PH3EGS3.0.01 (S3.0.01 (SR 1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Rituale für bewegte Zeiten in der Elementarpädagogik. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23ZD05 Svolba Martina [L], Svolba Martina 25-01-24 09:00 25-01-24 16:00 [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [170] Musik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [170] Musik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Rituale für bewegte Zeiten in der Elementarpädagogik. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23ZD06 Svolba Martina [L], Svolba Martina 01-02-24 09:00 01-02-24 16:00 [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [170] Musik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [125] Ethik, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [170] Musik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
"LebensWERT reflektieren" - Besinnen und Reflektieren persönlicher Werte und Einstellungen. Gruppe NORD und MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23ZD04 Köller Beate [L], Köller Beate 29-11-23 09:00 29-11-23 16:00 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Haus der Begegnung
Wertedialog im Kindergarten. Praktische Implementierung des Werteleitfadens. Teil 3: Wertedialog mit Kindern. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23ZD01 Auer Ottenschläger Michaela [L], Auer Ottenschläger Michaela 03-10-23 09:00 03-10-23 16:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Wertedialog im Kindergarten. Praktische Implementierung des Werteleitfadens. Teil 4: Wertedialog mit Eltern und Bildungspartnern. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortp E10W23ZD03 Auer Ottenschläger Michaela [L], Auer Ottenschläger Michaela 08-11-23 09:00 08-11-23 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [125] Ethik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [125] Ethik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en Gasthof "Zur Traube" Neckenmarkt
Seminarreihe. Kinder brauchen Geschichten. Erzähl mir was! Teil 1. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10W23ZD02 Raile Jana [L], Raile Jana 06-11-23 09:00 06-11-23 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [140] Geisteswissenschaften, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [140] Geisteswissenschaften, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Onlineseminar. Seminarreihe. Kinder brauchen Geschichten. Erzähl mir was! Teil 2. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24ZD07 Raile Jana [L], Raile Jana 19-02-24 09:00 19-02-24 16:00 [140] Geisteswissenschaften, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [140] Geisteswissenschaften, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Symposium Sommer 2023: Workshop: Vielfalt gestalten: Kompetenzen für interkulturelle und interreligiöse Beziehungen B00S23NK11 Leberl Tanja [L], Pootchi Shima 03-07-23 13:30 03-07-23 16:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Antisemitismusprävention, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Kindergarten, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Hochschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Elementarpädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Antisemitismusprävention, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Kindergarten, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Berufsschule, Hochschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Elementarpädagog/inn/en PH302N3.2.02 (N3.2.02 (SR 5)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Symposium 7 Tage für den Frieden: News, Propaganda & Verschwörungen: Die Rolle von Social Media in unserer Gesellschaft B00W23NK05 Ehrenhöfler Melissa [L], mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, Steuernummer 03 397/3900 . 05-10-23 14:00 05-10-23 16:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Demokratie- und Wissenschaftsskepsis, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), IT-Koordinator/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Demokratie- und Wissenschaftsskepsis, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), IT-Koordinator/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Symposium 7 Tage für den Frieden: Holocaust History Project. Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe B00W23NK06 Novak Klaus [L], Ebenbauer Daniela 06-10-23 09:00 06-10-23 16:00 Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Antisemitismusprävention, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Geschichte und Politische Bildung, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Antisemitismusprävention, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Symposium 7 Tage für den Frieden: Macht der Worte – eine Sprachkultur entwickeln, die Menschen befähigt und stärkt.Lehrer_innen aller Schultypen und Elementarpädagog_innen. B00W23NK03 Schönfeldinger Alexandra [L], Pootchi Shima 04-10-23 09:00 04-10-23 16:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Symposium 7 Tage für den Frieden: Bilder im Kopf - Umgang mit Alltagsrassismen. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen B00W23NK04 Novak Klaus [L], Horvath Horst, Tamas Melinda 05-10-23 14:00 05-10-23 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Antisemitismusprävention, Berufsschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Extremismusprävention, Antisemitismusprävention, Berufsschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
QMS-TAG: Qualität macht Sinn. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrer_innen aller Schultypen B12W23TK01 Lehner Rosemarie [L], Jonach Michaela, Mayer Stefanie, Pfingstner Dorothea, Rothböck Johann, Schwarz Johanna, Stipsits Elisabeth, Zehetmeier Stefan 14-09-23 13:30 14-09-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH302N3.2.02 (N3.2.02 (SR 5)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
QMS-TAG: Qualität macht Sinn. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrer_innen aller Schultypen B12W23TK01 Lehner Rosemarie [L], Jonach Michaela, Mayer Stefanie, Pfingstner Dorothea, Rothböck Johann, Schwarz Johanna, Stipsits Elisabeth, Zehetmeier Stefan 14-09-23 13:30 14-09-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS-TAG: Qualität macht Sinn. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrer_innen aller Schultypen B12W23TK01 Lehner Rosemarie [L], Jonach Michaela, Mayer Stefanie, Pfingstner Dorothea, Rothböck Johann, Schwarz Johanna, Stipsits Elisabeth, Zehetmeier Stefan 14-09-23 13:30 14-09-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH302S3.2.03 (S3.2.03 (SR 18)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
QMS-TAG: Qualität macht Sinn. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrer_innen aller Schultypen B12W23TK01 Lehner Rosemarie [L], Jonach Michaela, Mayer Stefanie, Pfingstner Dorothea, Rothböck Johann, Schwarz Johanna, Stipsits Elisabeth, Zehetmeier Stefan 14-09-23 13:30 14-09-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS-TAG: Qualität macht Sinn. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrer_innen aller Schultypen B12W23TK01 Lehner Rosemarie [L], Jonach Michaela, Mayer Stefanie, Pfingstner Dorothea, Rothböck Johann, Schwarz Johanna, Stipsits Elisabeth, Zehetmeier Stefan 14-09-23 13:30 14-09-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, BMHS humanberuflich, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen PH101S1.1.05 (S1.1.05 (SR 24)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
QMS-TAG: Qualität macht Sinn. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Qualitätsschulkoordinator_innen, Lehrer_innen aller Schultypen B12W23TK01 Lehner Rosemarie [L], Jonach Michaela, Mayer Stefanie, Pfingstner Dorothea, Rothböck Johann, Schwarz Johanna, Stipsits Elisabeth, Zehetmeier Stefan 14-09-23 13:30 14-09-23 17:00 Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Qualität und Schulentwicklung, Berufsschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Qualitätsschulkoordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Interreligiöse Begegnung: Wo wir feiern. Gotteshaus als Ort der Begegnung. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31S24ZD24 Ziniel Doris [L], Kabbani Mohamed Bassam 05-03-24 15:00 05-03-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [140] Geisteswissenschaften, [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Liturgie in der Religion, Religionsgeschichte, Antisemitismusprävention, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [140] Geisteswissenschaften, [100] Diversität, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Liturgie in der Religion, Religionsgeschichte, Antisemitismusprävention, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Islamisches Kulturzentrum in Parndorf
Onlineseminar. Lehren und lernen mit „Religion für uns 3“. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion in der Sekundarstufe 1 G31W23ZD11 Ziniel Doris [L], Koegler Karoline 24-10-23 15:00 24-10-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Online „Feel the pulse“ Workshop: „Große Fragen der Menschen“. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten G31W23ZD12 Ziniel Doris [L], Hermann Margaretha, Stipsits Katharina, Tumaras-Erhardt Anna Maria, Woditsch Reinhilde 06-11-23 17:00 06-11-23 18:30 [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [090] Digitale Bildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Liturgie in der Religion, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [090] Digitale Bildung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Liturgie in der Religion, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Mose. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31W23ZD13 Ziniel Doris [L], Raile Jana 07-11-23 15:00 07-11-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Heilige Schriften, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Heilige Schriften, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en Evangelische Pfarrgemeinde A.B.
Ökumenische Reihe: Biblische Geschichten erzählen – Mose. Teil 2. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion G31W23ZD14 Ziniel Doris [L], Raile Jana 08-11-23 15:00 08-11-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Heilige Schriften, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Heilige Schriften, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH302S3.2.02 (S3.2.02 (SR 17)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Onlineseminar. Digitale Zivilcourage. Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31W23ZD15 Ziniel Doris [L], Kern Alexandra 16-11-23 15:00 16-11-23 18:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [090] Digitale Bildung, [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [090] Digitale Bildung, [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BMHS humanberuflich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, AHS Unterstufe, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Beginnen & Beenden von pädagogischen Beziehungen. Im Spannungsfeld von inneren Beziehungswünschen & äußeren Realitäten. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schularten G31W23ZD17 Ziniel Doris [L], Winkler Daniela 09-01-24 15:00 09-01-24 17:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Beratung, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, Psychologie und Philosophie, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. Ökumenische Reihe: Miteinander feiern – Christliche Feste im Kirchenjahr: Passion und Marienfeste. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31W23ZD19 Ziniel Doris [L], Postmann Andrea, Ziniel Doris 23-01-24 15:00 23-01-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Liturgie in der Religion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Liturgie in der Religion, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Onlineseminar. "Schatzbuch Religion". Neue Religionsbücher zum neuen Lehrplan in der VS. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion in der VS G32W23ZD18 Ziniel Doris [L], Almer Anna Elisabeth, Rinnhofer Kerstin 18-01-24 15:00 18-01-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Eine entspannte, klangvolle Reise durch den Jahreskreis im Rahmen der Integrativen Klangpädagogik. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24ZD14 Neuewege 71/536/2661 - [L], Neuewege 71/536/2661 - 15-05-24 09:00 15-05-24 16:00 [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [170] Musik, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [170] Musik, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Eine entspannte, klangvolle Reise durch den Jahreskreis im Rahmen der Integrativen Klangpädagogik. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24ZD13 Neuewege 71/536/2661 - [L], Neuewege 71/536/2661 - 14-05-24 09:00 14-05-24 16:00 [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [170] Musik, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [020] Ästhetik und Gestaltung, [160] Kreativität, [170] Musik, [100] Diversität, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en TZNDEGSR (Seminarraum TZ Neusiedl Elementarpädagogik), Ludwig Boltzmannstraße 2, 7000 Eisenstadt
Inklusion - Ich gehöre dazu. Arbeiten mit dem Inklusionskoffer. Gruppe MITTE. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24ZD12 Kern Alexandra [L], Kern Alexandra 17-04-24 09:00 17-04-24 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [125] Ethik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [125] Ethik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Inklusion - Ich gehöre dazu. Arbeiten mit dem Inklusionskoffer. Gruppe NORD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24ZD11 Kern Alexandra [L], Kern Alexandra 10-04-24 09:00 10-04-24 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [125] Ethik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [100] Diversität, [125] Ethik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Wertedialog im Kindergarten. Praktische Implementierung des Werteleitfadens. Teil 3: Wertedialog mit Kindern. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24ZD08 Auer Ottenschläger Michaela [L], Auer Ottenschläger Michaela 20-02-24 09:00 20-02-24 16:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Röm.-kath. Pfarramt Bad Tatzmannsdorf
"LebensWERT reflektieren" - Besinnen und Reflektieren persönlicher Werte und Einstellungen. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortpädagog_innen E10S24ZD09 Köller Beate [L], Köller Beate 06-03-24 09:00 06-03-24 16:00 Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Röm.-kath. Pfarramt Bad Tatzmannsdorf
Wertedialog im Kindergarten. Praktische Implementierung des Werteleitfadens. Teil 4: Wertedialog mit Eltern und Bildungspartnern. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten-, Krippe- und Hortp E10S24ZD10 Auer Ottenschläger Michaela [L], Auer Ottenschläger Michaela 11-03-24 09:00 11-03-24 16:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [125] Ethik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [125] Ethik, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm.-kath. Pfarramt Bad Tatzmannsdorf
Praxiswerkstatt - Fachdidaktik (Neuer Lehrplan). Zielgruppe: Lehrer_innen der Sekundarstufe 1. MITTE B12W23GG11 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 23-11-23 14:00 23-11-23 17:30 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Lehrplan Primarstufe/Sek I, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Achtsamkeit im Kollegium entdecken und kultivieren. Zielgruppe: Lehrer_innen der Klosterschule Neusiedl am See G37W23ZD30 Ziniel Doris [L], Freudenberger-Lötz Petra 28-09-23 14:30 28-09-23 17:30 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [050] Religion, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107092 Private römisch-katholische Mittelschule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
PLUS - Das österreichische PräventionsPprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der MS Pinkafeld B10S24OI00 21-03-24 08:30 21-03-24 12:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109072 Mittelschule
ARGE-Treffen Neusiedl. Anpacken statt Teetrinken: Hilfe und Empowerment für die Ärmsten der Armen in Indien. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23ZD31 Ziniel Doris [L], Möller Matthias Linus, Planz Tabea 02-10-23 15:00 02-10-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107092 Private römisch-katholische Mittelschule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
PLUS - Das österreichische PräventionsPprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention für die 5. bis 8. Schulstufe. Zielgruppe: Lehrer_innen der MS Pinkafeld B10S24OI00 21-03-24 14:00 21-03-24 17:45 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige SchiLF, Suchtprävention, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109072 Mittelschule
ARGE-Treffen Eisenstadt. Anpacken statt Teetrinken: Hilfe und Empowerment für die Ärmsten der Armen in Indien. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23MH07 Resetarits-Tincul Agnezia-Maria [L], Möller Matthias Linus, Planz Tabea 02-10-23 15:00 02-10-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Interkulturelle Bildung , Religionspädagogik, Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Interkulturelle Bildung , Religionspädagogik, Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107092 Private römisch-katholische Mittelschule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Vernetzung - ARGE-Treffen Nord. Anpacken statt Teetrinken: Hilfe und Empowerment für die Ärmsten der Armen in Indien. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an AHS, BMHS und FS G34W23ME11 Maltrovsky Eva-Maria [L], Möller Matthias Linus, Planz Tabea 02-10-23 15:00 02-10-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Moraltheologie und Ethik, Religion und Umwelt, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107092 Private römisch-katholische Mittelschule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
Internationale Tagung für Heizung und alternative Energieträger der TU-Bratislava, VYKUROVANIE 2024. Zielgruppe: Namentliche Einladung D22S24DP05 Draxler Erich [L], Draxler Erich 19-02-24 14:00 19-02-24 19:00 Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Berufsbildende Gegenstände , Tagung /Symposium, Allg. technische und Sach-Themen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP) Katedra TZB SvF STU Bratislava
Gelingende Elterngespräche - Die Rolle der Eltern für die Schule. Zielgruppe: Lehrer:innen des Dienstortes Oberpullendorf A11W23GG13 Gamperl-Stecker Gerald [L], Thelen Herwig 21-11-23 14:00 21-11-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Restaurant Liszt am Bach
„Ist Frieden nur ein süßer Traum?“ Wie Immanuel Kant künftige Kriege verhindern will. Kant Jubiläumsjahr 2024. Lehrer_innen für Ethik, Lehrer_innen für Religion aller Fachbereiche und Interessierte. G31S24GA05 Grill Adele [L], Brüning Barbara 12-04-24 15:00 12-04-24 18:00 [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
„Ist Frieden nur ein süßer Traum?“ Wie Immanuel Kant künftige Kriege verhindern will. Kant Jubiläumsjahr 2024. Lehrer_innen für Ethik, Lehrer_innen für Religion aller Fachbereiche und Interessierte. G31S24GA05 Grill Adele [L], Brüning Barbara 13-04-24 09:00 13-04-24 18:00 [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
graswurzeln. PILGRIM-Vernetzungstreffen. Don´t live off my future! Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten und Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31S24GA06 Grill Adele [L], Grill Adele, Thaller Veronika 22-05-24 15:00 22-05-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Religion und Umwelt, Moraltheologie und Ethik, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Religion und Umwelt, Moraltheologie und Ethik, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Mehrstimmig Gott loben. Fortsetzung. Lange Nacht 2024. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten, Lehrer_innen aller Schularten und Interessierte. G31S24GA07 Ziniel Doris [L], Grill Adele 27-05-24 15:00 27-05-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Mehrstimmig Gott loben. Fortsetzung. Lange Nacht 2024. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten, Lehrer_innen aller Schularten und Interessierte. G31S24GA07 Ziniel Doris [L], Grill Adele 04-06-24 15:00 04-06-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Mehrstimmig Gott loben. Fortsetzung. Lange Nacht 2024. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten, Lehrer_innen aller Schularten und Interessierte. G31S24GA07 Ziniel Doris [L], Grill Adele 06-06-24 15:00 06-06-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [050] Religion, Musik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Spiritualität, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
„You carried me with you.” Mehr:stimmig, PPHB & Lange Nacht der Kirchen 2024. Lehrer_innen für Religion aller Schularten und Lehrer_innen aller Schularten. G31S24GA08 Ziniel Doris [L], Grill Adele 07-06-24 19:00 07-06-24 21:15 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Spiritualität, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [170] Musik, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Spiritualität, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Liturgie in der Religion, Religion und Gesellschaft, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Volksschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Röm. kath. Pfarramt Neutal
Vernetzungstreffen - BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten" (BVAEB). Gruppe SÜD. Zielgruppe: Pädagog_innen von Gesundheitsteams in BVAEB-Projektkindergärten E16W23SP07 30-11-23 13:00 30-11-23 17:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Vernetzungstreffen - BVAEB Projekt "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Kindergarten" (BVAEB). Gruppe NORD. Zielgruppe: Pädagog_innen von Gesundheitsteams in BVAEB-Projektkindergärten E16S24SP10 16-05-24 13:00 16-05-24 17:00 [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Outdoorpädagogik: Natur – Bewegung – Körper. Gruppe SÜD. Zielgruppe: Kindergarten- & Hortpädagog_innen E10S24ZD15 Flenner Michaela [L], Flenner Michaela, Friedrich Nikolai 07-06-24 15:00 07-06-24 18:00 [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en [050] Bewegung, Sport und Gesundheit , [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [010] Elementarpädagogik, Elementarpädagogik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Elementarpädagogik, Kindergarten, Präsenz, Elementarpädagog/inn/en Gasthaus Kupferkandl
Weiterführende Anwendungsgebiete bzw. Tools von Microsoft Office 365 im Unterricht. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS und MS. B12W23SS03 Mittl Oliver [L], Schmeiser Adrian 19-10-23 14:30 19-10-23 17:45 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Padlet und andere Möglichkeiten zum kollaborativen Arbeiten. Zielgruppe: Lehrer:innen der VS und MS. B12W23SS04 Mittl Oliver [L], Garger Sophie, Schuch Lisa-Maria 06-11-23 14:30 06-11-23 17:00 digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en digi.kompPD Digital Lehren u. Lernen ermöglichen, [090] Digitale Bildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104022 Mittelschule
Sexualität*en im Schulalltag. Zum professionellen Umgang mit „heißen Eisen“. Lehrer_innen für Primarstufe und SEK I G31S24ZD31 Ziniel Doris [L], Ziegelwanger Sabine 09-04-24 09:00 09-04-24 17:00 [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [100] Diversität, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sexualpädagogik, Sexualpädagogik, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [100] Diversität, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Sexualpädagogik, Sexualpädagogik, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Netzwerk Praxis VS - Belebe deine Lernkartei - Erstellen von interaktiven PDF-Dateien mit Powerpoint (NORD). Zielgruppe: Lehrer_innen PRI D10W23LP06 Leitgeb Petra [L], Penzes Stephanie, Steiner Vanessa 18-10-23 14:00 18-10-23 17:30 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Experimentierwerkstatt für die Grundstufe - Einfache Experimente für den Sachunterricht mit gängigen Haushaltsmaterialien. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/NORD. A11W23SE03 Stipsits Elisabeth [L], Posch Florian 10-10-23 14:00 10-10-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Experimentierwerkstatt für die Grundstufe - Einfache Experimente für den Sachunterricht mit gängigen Haushaltsmaterialien. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/SÜD. A11W23SE04 Stipsits Elisabeth [L], Posch Florian 03-10-23 14:00 03-10-23 17:15 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109074 Polytechnische Schule Oberwart
Experimentierwerkstatt für die Grundstufe - Einfache Experimente für den Sachunterricht mit gängigen Haushaltsmaterialien. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/NORD. A11S24SE01 Stipsits Elisabeth [L], Posch Florian 27-02-24 14:00 27-02-24 17:15 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Experimentierwerkstatt für die Grundstufe - Einfache Experimente für den Sachunterricht mit gängigen Haushaltsmaterialien. Zielgruppe: Lehrer_innen der VS/SÜD. A11S24SE02 Stipsits Elisabeth [L], Posch Florian 20-02-24 14:00 20-02-24 17:15 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [020] Primarstufe, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, MINT, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109074 Polytechnische Schule Oberwart
Energie-Führerschein und Umweltzeichen für Schulen. Zielgruppe: Lehrer_innen H31W23SM71 Szondi Martina [L], Sinawehl Eva 12-10-23 14:00 12-10-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Volksschule, BMHS kaufmännisch, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Vers une pedagogie de la decouverte et de la reflexion: developper les activites communicatives an classe de francais. Zielgrupppe: Französischlehrer_innen an AHS und BHS C10S24FG00 Imre Margarete [L], Boiron Michel 04-03-24 09:00 04-03-24 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Mündliche Matura Französisch und Spanisch: Niveau B1 sicherstellen. Zielgruppe: Lehrer_innen für Französisch und Spanisch an AHS C15W23FG01 Imre Margarete [L], Giera Irene, Schrems-Gadermaier Maria 21-09-23 09:00 21-09-23 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Wirksame Wege zur Stärkung tiefer Naturverbindung - Einführung in das Natur-Mentoring. Zielgruppe: Lehrer_innen an APS H31S24SM75 Szondi Martina [L], Baubin Annette 11-04-24 14:00 11-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 107071 Volksschule
NUP: SDG was...? Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung spielerisch entdecken. Zielgruppe: Lehrer_innen H31S24HN24 06-03-24 14:00 06-03-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Nachhaltigkeit, Green Jobs, Kreislaufwirtschaft, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
NUP: Lehrmittelsammlung in der Natur. Zielgrupppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31S24HN23 20-03-24 14:00 20-03-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en, Elementarpädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Qualitätsmanagement zur Unterstützung der Administrator_innen an BMHS, Untis 2024, Sokrates R3, Bildungsdirektion-Belange. Zielgruppe: Administrator_innen an BMHS, Upis-, Sokrates-Beauftragte D25S24FG00 Gangl Anton [L], Böhm Bernhard, Donhauser Patricia, Gangl Anton, Knabel Horst, Petters Lorenz 12-03-24 09:00 12-03-24 17:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en, IT-Koordinator/innen Hotel "Das Eisenberg"
Präsentation des LMS-Fachbereichs Kroatisch für die SEK II. Zielgruppe: Kroatischlehrer_innen AHS und BMHS. C15W23CE00 Jugovits-Csenar Anita [L], Gregorich Karin, Helfrich Regina, Jugovits-Csenar Anita, Pawischitz Sabine 06-11-23 09:00 06-11-23 17:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [280] Volksgruppen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.09 (N1.2.09 (eL1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Mündliche Reifeprüfung Italienisch – Niveau B1 sicherstellen. Zielgruppe: Italienisch-Lehrer_innen an AHS C15W23FG00 Wagner Marianne [L], Kasper Andrea, Magnet Sindy 21-09-23 10:00 21-09-23 16:00 [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Lebende Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Sprachliche Bildung und Lesen, Standardisierte, Kompetenzorientierte Reife- bzw. Reife- u. Diplomprüfung, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 306419 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Schüler:innen konstruktiv begegnen – Classroom Management. Zielgruppe: Lehrer:innen des Dienstortes Oberpullendorf A11W23GG14 Gamperl-Stecker Gerald [L], Eichhorn Christoph 14-09-23 14:00 14-09-23 17:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Gelingende Elterngespräche – Konkrete Übungen zur Gesprächsführung. Zielgruppe: Lehrer:innen des Dienstortes Oberpullendorf A11W23GG15 Gamperl-Stecker Gerald [L], Gamperl-Stecker Gerald, Seier Irene 11-01-24 14:00 11-01-24 17:15 [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Wissenschaftsnetzwerke und Kooperationen. Universität Kassel und PPHB. Zielgruppe: Mitarbeiter_innen des IRPD. G31W23GA09 Grill Adele [L], Freudenberger-Lötz Petra 28-09-23 09:00 28-09-23 12:00 [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Hochschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [050] Religion, [060] Hochschule/Universität, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Hochschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen PH3EGSG (Schulgarten), Thomas Alva Edison Straße 1(PH3), 7000 Eisenstadt
Schüler:innen konstruktiv begegnen – Herausforderung VerHALTen in der Schule: Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung. Zielgruppe: Lehrer:innen des Dienstortes Oberpullendorf A11S24GG16 Gamperl-Stecker Gerald [L], Steinscherer-Silly Barbara 12-03-24 14:00 12-03-24 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG103 (PZ Langeck 3 - Veranstaltungsraum Neues Haus EG), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
IRPD-Symposion 2023. Die Couragierten: Zeitenwende für die Macht der Zivilgesellschaft. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion aller Schularten und Fachbereiche und Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen. G31W23MH01 Grill Adele [L], Alt Jörg, Grill Adele, Kohlenberger Judith, Mandl Harald, Ziniel Doris 30-08-23 14:00 30-08-23 22:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Liturgie in der Religion, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Hochschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Liturgie in der Religion, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Hochschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Sport- und Kulturhalle Neutal
Schnittstelle WebUntis - Untis - Sokrates. Zielgruppe: Schulleiter_innen, Schuladministrator_innen D21W23IT05 Kruisz Karl [L], Kruisz Karl 19-09-23 14:00 19-09-23 17:30 [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, IT-Koordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige SchiLF, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Präsenz, IT-Koordinator/innen, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen 106015 Berufsschule
Betriebspraktikum für Lehrer:innen- Zielgruppe: Lehrer:innen an SEK I, Berufsschulen und PTS B10S24FD10 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 01-02-24 16:00 01-02-24 17:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Online Seminar
Hrvatska ljetna konferencija. Kroatische Jahreskonferenz. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an zweisprachigen APS G32W23SV01 Stampf Verena [L], Grill Adele, Marth Katja, Stampf Verena, Ziniel Doris 02-10-23 09:00 02-10-23 16:30 [280] Volksgruppen, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Religion und Umwelt, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, Religion und Umwelt, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, Volksschule, AHS Unterstufe, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Mehrsprachigkeit als Kapital; Sprachspiele und Materialien zur Förderung des Deutschen als Zweitsprache. Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen A11W23CE00 Ortega Zwetelina [L], Ortega Zwetelina 25-09-23 09:00 25-09-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
WEBINAR: Mehrsprachigkeit als Kapital; Versuche und Experimente für die Sprachförderung nutzen - Sprache erlebbar machen. Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen A11W23CE01 Ortega Zwetelina [L], Ortega Zwetelina 24-10-23 14:00 24-10-23 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Mehrteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Mehrteilige SchiLF, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Mehrsprachigkeit als Kapital; Umgang und Kommunikation mit Eltern mehrsprachiger Kinder. Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen A11S24CE00 Ortega Zwetelina [L], Ortega Zwetelina 25-04-24 09:00 25-04-24 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Informatische Bildung, Medienbildung – Primarstufe, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH101S1.1.01 (S1.1.01 (SR 2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
WEBINAR: Mehrsprachigkeit als Kapital; Sprache und Kunst - Sprachförderung durch kreatives Gestalten. Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen A11S24CE01 Ortega Zwetelina [L], Ortega Zwetelina 09-05-24 14:00 09-05-24 17:30 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Fremdsprachenlernen in der Primarstufe, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Kompetenzraster- lernwirksamer Einsatz im Unterricht. Zielgruppe: Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe I. C12W23LR00 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 16-11-23 14:30 16-11-23 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Kompetenzraster-lernwirksamer Einsatz im Unterricht. Zielgruppe: Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe I. C12S24LR00 Lehner Rosemarie [L], Lehner Rosemarie 18-04-24 14:30 18-04-24 17:00 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Online Seminar
Jahreskonferenz Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23ZD10 Weber Matthias [L], Weber Matthias 19-10-23 14:00 19-10-23 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Spiritualität, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Spiritualität, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
RELI sichtbar: “sozial.gebildet”. Jahreskonferenz Süd. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23ZD09 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Stampf Verena, Weber Matthias, Ziniel Doris 19-10-23 09:00 19-10-23 16:30 [030] Beratung, [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [212] Recht und Schulverwaltung, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Umwelt, Religion und Gesellschaft, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [212] Recht und Schulverwaltung, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Umwelt, Religion und Gesellschaft, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Telegraph Oberwart, Seminarhotel
RELI sichtbar: “sozial.gebildet”. Jahreskonferenz Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23ZD05 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Stampf Verena, Steurer-Kiss Tatjana Elisabeth, Ziniel Doris 18-10-23 09:00 18-10-23 16:30 [030] Beratung, [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [212] Recht und Schulverwaltung, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Umwelt, Religion und Gesellschaft, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [212] Recht und Schulverwaltung, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Umwelt, Religion und Gesellschaft, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Jahreskonferenz Nord. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23ZD06 Steurer-Kiss Tatjana Elisabeth [L], Steurer-Kiss Tatjana Elisabeth 18-10-23 14:00 18-10-23 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Spiritualität, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Spiritualität, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
RELI sichtbar: “sozial.gebildet”. Jahreskonferenz Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23ZD07 Ziniel Doris [L], Grill Adele, Stampf Verena, Weber Matthias, Ziniel Doris 17-10-23 09:00 17-10-23 16:30 [030] Beratung, [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [212] Recht und Schulverwaltung, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Umwelt, Religion und Gesellschaft, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [100] Diversität, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [150] Inklusion, [212] Recht und Schulverwaltung, [125] Ethik, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Umwelt, Religion und Gesellschaft, Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Religionspädagogik, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Jahreskonferenz Mitte. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion an APS G32W23ZD08 Weber Matthias [L], Weber Matthias 17-10-23 14:00 17-10-23 16:30 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Spiritualität, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [212] Recht und Schulverwaltung, [030] Beratung, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Spiritualität, Medien u. digitales Lernen im Religionsunterricht, Kreative und musische Bildung im Religionsunterricht, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Religion und Gesellschaft, Begleitung, Beratung, Schulseelsorge, Schulpastoral, Qualität und Schulentwicklung, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Schenk mir Flügel: Was sich mit (Kinder-)Büchern alles anstellen lässt. Ideen, Anregungen und Werkstatt-Berichte von Heinz Janisch. Zielgruppe: Lehrer:innen der Primarstufe. A11W23SS07 Sammer Sylvia [L], Janisch Heinz 04-12-23 14:30 04-12-23 17:45 [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [020] Primarstufe, Deutsch, Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en HAINTEG1 (Seminarraum Haus International Schlaining), Kirchenplatz 8, 7461 Stadtschlaining
Ökumenischer Studientag: Theologie interkulturell. Verantwortung des christlichen Glaubens in globalem Horizont. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion ev. und kath. Sekundarstufe G31W23ME02 Maltrovsky Eva-Maria [L], Baumgartner Harald, Gmainer-Pranzl Franz 16-01-24 09:00 16-01-24 16:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Kunst und Kultur in den Religionen, Religion und Gesellschaft, Religionspädagogik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, Mittelschule, AHS Unterstufe, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Haus der Begegnung
Betriebspraktikum für Lehrer:innen- Zielgruppe: Lehrer:innen an SEK I, Berufsschulen und PTS B10S24FD10 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 05-03-24 08:00 05-03-24 16:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Betriebsstandort
Betriebspraktikum für Lehrer:innen- Zielgruppe: Lehrer:innen an SEK I, Berufsschulen und PTS B10S24FD10 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 06-03-24 08:00 06-03-24 12:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Betriebsstandort
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Genießen, staunen und forschen mit dem „Kleinen Prinzen“. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religionund Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen und Interessierte G31W23ZD04 Ziniel Doris [L], Fellinger Andrea, Svolba Martina 06-10-23 15:00 06-10-23 22:00 [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Müllner
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Genießen, staunen und forschen mit dem „Kleinen Prinzen“. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religionund Lehrer_innen an PILGRIM-Schulen und Interessierte G31W23ZD04 Ziniel Doris [L], Fellinger Andrea, Svolba Martina 07-10-23 09:00 07-10-23 14:00 [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [020] Ästhetik und Gestaltung, [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [160] Kreativität, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Spiritualität, Moraltheologie und Ethik, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Kompetenzorientiertes Unterrichten, AHS Unterstufe, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Hotel Müllner
Planung und Installation von PV-Anlagen. Zielgruppe: Pädagog_innen der PTS und BS D21S24IT02 Rauscher Christian [L], Grabner Reinhard 19-02-24 16:30 19-02-24 20:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Technik, Gewerbe u. Industrie, [260] Technik, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Einteilige Lehrveranstaltung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109015 Berufsschule
Berufsorientierung: 14 - was nun? Zielgruppe: Lehrer_innen an SEK I (Bezirk Oberwart) B10W23FD14 Halper Thomas [L], Polz Katja 18-10-23 18:00 18-10-23 20:00 Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Berufspädagogik, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Betriebspraktikum für Lehrer:innen- Zielgruppe: Lehrer:innen an SEK I, Berufsschulen und PTS B10S24FD10 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 04-03-24 08:00 04-03-24 16:00 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Berufsbildende Gegenstände , Bundesweite Veranstaltung, Entrepreneurship Education, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Betriebsstandort
Berufsorientierung: LEHRE und Höherqualifizierung – Das Duale Ausbildungssystem Zielgruppe:Lehrer:innen der SEK I und SEKII, Berufsschule B10W23FD05 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 05-10-23 09:00 05-10-23 12:45 [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Mittelschule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaftskammer Burgenland
Positive Education - Interventionen der Positiven Psychologie für eine Stärkung der psychischen Gesundheit der Schüler_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen C15W23TK08 Toth Karina [L], Resetarics Michaela 20-09-23 14:00 20-09-23 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Qualität und Schulentwicklung, Volksschule, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Qualität und Schulentwicklung, Volksschule, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en IZ101101 (IZ Oberwart: PH-Seminarraum 1), Industriestraße 26(IZ1), 7400 Oberwart
Positive Education - Interventionen der Positiven Psychologie für eine Stärkung der psychischen Gesundheit der Schüler_innen. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen C15W23TK08 Toth Karina [L], Resetarics Michaela 19-10-23 14:00 19-10-23 17:15 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Qualität und Schulentwicklung, Volksschule, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Qualität und Schulentwicklung, Volksschule, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Berufsschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Präsenz, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en Verbindungszentrum St. Michael
Ressourcenorientiere Biografiearbeit – die eigene Geschichte als Lerngegenstand. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen B10W23CE14 Tamas Melinda [L], Horvath Horst, Tamas Melinda 23-11-23 14:00 23-11-23 17:30 [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Politische Bildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.13 (N1.2.13 (SR 16)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Aktuelle Fragen des kompetenzorientierten Ungarischunterrichts. Musikalische Impulse für den erfolgreichen Ungarischunterricht. Zielgruppe:Ungarischlehrer_innen APS. A11W23CE02 Hütler Andrea [L], Lauschmann Veronika 18-10-23 14:00 18-10-23 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [170] Musik, [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [170] Musik, [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Betriebsstandort
Grundprinzipien von Educational Computational Thinking für die Sprachvermittlung Ungarisch. Zielgruppe:Sprachlehrer:innen in VS und Sek I . A11S24CE03 Hütler Andrea [L], Gracner Ema 16-05-24 14:00 16-05-24 17:30 [250] Sprachen und Kommunikation, [090] Digitale Bildung, [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [250] Sprachen und Kommunikation, [090] Digitale Bildung, [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.09 (N1.2.09 (eL1)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger / Ljetni jezični tečaj Gradišćanskohrvatski za početnike. Zielgruppen: Lehrer*innen von VS und Sek I, Freizeitpädagog*innen, Elementarpädagog*innen. A10F23CE00 Gracner Ema [L], Roncevic Ivan 03-07-23 08:30 03-07-23 14:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger / Ljetni jezični tečaj Gradišćanskohrvatski za početnike. Zielgruppen: Lehrer*innen von VS und Sek I, Freizeitpädagog*innen, Elementarpädagog*innen. A10F23CE00 Gracner Ema [L], Roncevic Ivan 04-07-23 08:30 04-07-23 14:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger / Ljetni jezični tečaj Gradišćanskohrvatski za početnike. Zielgruppen: Lehrer*innen von VS und Sek I, Freizeitpädagog*innen, Elementarpädagog*innen. A10F23CE00 Gracner Ema [L], Roncevic Ivan 05-07-23 08:30 05-07-23 14:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Sommersprachkurs Burgenlandkroatisch für Anfänger / Ljetni jezični tečaj Gradišćanskohrvatski za početnike. Zielgruppen: Lehrer*innen von VS und Sek I, Freizeitpädagog*innen, Elementarpädagog*innen. A10F23CE00 Gracner Ema [L], Roncevic Ivan 06-07-23 08:30 06-07-23 14:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Hochschullehrpersonen, Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Immersiver Unterricht an zweisprachigen Volksschulen und Klassen - MITTE / Imerzivno podučavanje u dvojezični škola i razredi – SRIDNJE Gradišće/ Immerzív oktatás a kétnyelvű iskolákban és osztályokba A10S24CE02 Vukman-Artner Karin [L], Wakounig Vladimir 24-04-24 14:00 24-04-24 17:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Immersiver Unterricht an zweisprachigen VS und Klassen - SÜD / Imerzivno podučavanje u dvojezični škola i razredi – JUŽNO Gradišće/ Immerzív oktatás a kétnyelvű iskolákban és osztályokban – DÉL-Burgen A10S24CE03 Vukman-Artner Karin [L], Wakounig Vladimir 25-04-24 14:00 25-04-24 17:00 [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [020] Primarstufe, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Mehrteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Sprach- und Leseförderung, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Berufsorientierung: Lehrberufe und Höherqualifizierung + Firmenbesuch MAM, Zielgruppe: Lehrer:innen SEK I und SEK II, Berufsschule B10W23FD04 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 05-10-23 14:00 05-10-23 17:00 Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [180] Natur und Technik, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, MINT, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [180] Natur und Technik, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, MINT, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen MAM MAM Health&Innovationcenter
Berufsorientierung: Lehrberufe und Höherqualifizierung + Firmenbesuch MAM, Zielgruppe: Lehrer:innen SEK I und SEK II, Berufsschule B10W23FD04 Fädler Daniela [L], Fädler Daniela 05-10-23 09:00 05-10-23 12:30 Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [180] Natur und Technik, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, MINT, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Technik, Gewerbe u. Industrie, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, [180] Natur und Technik, [070] Bildungs- und Berufsorientierung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Bildungs- und Lebensorientierung, Bundesweite Veranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, MINT, Mittelschule, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, AHS Unterstufe, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen Wirtschaftskammer Burgenland
NUP: Heckenstars - Schmetterlinge. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31W23HN25 LACON, Ransmayr, Vondruska und Wanninger OG - Steuernr.: 06-822/8493 Technisches Büro für Landschaftsplanung -Consulting 04-10-23 14:00 04-10-23 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en Online Seminar
Interreligiöse Begegnung: Wo wir feiern. Gotteshaus als Ort der Begegnung. Zielgruppe: Lehrer_innen für Religion und Interessierte G31S24ZD26 Ziniel Doris [L], Kabbani Mohamed Bassam 12-03-24 15:00 12-03-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [100] Diversität, [050] Religion, Religion, Einteilige Lehrveranstaltung, Interkulturelle Bildung , Interreligiosität, Interkulturalität, Ökumene, Spiritualität, Diversität, Inklusion, Gleichstellung, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Evangelischer Gemeindesaal
Resilienz und Entspannung im Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen C15S24TK04 Toth Karina [L], Eichler Ursula 26-04-24 15:00 26-04-24 21:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Resilienz und Entspannung im Schulalltag. Zielgruppe: Lehrer_innen aller Schultypen C15S24TK04 Toth Karina [L], Eichler Ursula 27-04-24 09:00 27-04-24 17:00 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Berufsschule, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Mit Kollegialer Hospitation zum Ziel kommen. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 in der Region Neusiedl B10W23UB02 Unger Beate [L], Lehner Rosemarie, Lercher Ulrike 07-11-23 14:00 07-11-23 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
Bildungsnetzwerk Region Neusiedl - Mit Kollegialer Hospitation zum Ziel kommen. Zielgruppe: Lehrer_innen der Primar- und Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 in der Region Neusiedl B10S24UB02 Unger Beate [L], Lehner Rosemarie, Lercher Ulrike 11-04-24 14:00 11-04-24 17:30 Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Private Pädagogische Hochschule Burgenland, digi.kompPG Digital Verwalten u. Schulgemeinschaft Gestalten, [100] Fragebogen Standard, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [020] Primarstufe, Schulentwicklungsberatung, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Didaktik/Methodik des Religionsunterrichts, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 107016 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium
ILB-Individuelle Lernbegleitung Seminar 3. Zielgruppe: Lehrer_innen an BS, AHS, BAfEP und BMHS D20S24MM03 Lierl-Eselböck Claudia, Mörz Marie-Laure 07-07-24 08:15 07-07-24 09:00 Sonstiges, [030] Beratung, [200] NOSt, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulartenübergreifend, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, AHS Oberstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Sonstiges, [030] Beratung, [200] NOSt, [110] Emotionen und soziale Beziehungen, [220] Schulentwicklung/Qualitätsentwicklung, [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Schulartenübergreifend, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Höhere kaufmännische Schulen , Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, AHS Oberstufe, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 101670 Private Pädagogische Hochschule Stiftung Burgenland
Qualitätsmanagement zur Unterstützung der Administratoren/innen an AHS und BMHS C15S24NK00 Hahn Georg [L], Böhm Bernhard, Donhauser Patricia, Hahn Georg, Leeb-Steiner Christina, Petters Lorenz, Stangl Reinhard 12-03-24 09:00 12-03-24 17:00 Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Hotel "Das Eisenberg"
Qualitätsmanagement zur Unterstützung der Administratoren/innen an AHS und BMHS C15S24NK00 Hahn Georg [L], Böhm Bernhard, Donhauser Patricia, Hahn Georg, Leeb-Steiner Christina, Petters Lorenz, Stangl Reinhard 13-03-24 09:00 13-03-24 17:00 Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Leadership und Schulmanagement (nur SL/AV/FV), Einteilige Lehrveranstaltung, Qualität und Schulentwicklung, BMHS kaufmännisch, AHS Unterstufe, BAfEP/BASOP, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS humanberuflich, AHS Oberstufe, Präsenz, IT-Koordinator/innen Hotel "Das Eisenberg"
COOL Planungsklausur (SCHILF BHAK/BHAS EIsenstadt). Zielgruppe: Lehrer:innen der BHAK/BHAS EIsenstadt D23W23HK12 Lörincz Theresa [L], Kweta-Maracek Christina 13-09-23 14:00 13-09-23 18:00 [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [210] Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, [010] Allgemeine Pädagogik, [290] Wirtschaft und Gesellschaft, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige SchiLF, Didaktik und Methodik, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en 101418 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Wenn Paul(a) wütend ist - Teil I. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO B11W23NK01 Novak Klaus [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 18-10-23 14:00 18-10-23 17:30 [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [020] Primarstufe, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Wenn Paul(a) wütend ist - Teil II. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO B11W23NK02 Novak Klaus [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 13-12-23 14:00 13-12-23 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, AHS Unterstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Die Neue Seidenstraße – Chinas Expansionspolitik B10W23FD16 Panner Wolfgang [L], Zeugner Klaus 24-10-23 09:00 24-10-23 16:30 Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en Wirtschaft u. Gesellschaft sowie Angewandte Ökonomie u. Soziales, Geographie und wirtschaftliche Bildung, Einteilige Lehrveranstaltung, Wirtschaftserziehung und Verbraucher/innenbildung , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Mittelschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer_innen Österreichs (IBG-RLÖ). Frühjahrskonferenz. Vertreter_innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen G35S24MH12 Stipsits Katharina [L], Stipsits Katharina 18-04-24 09:00 18-04-24 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungszentrum St. Virgil
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer_innen Österreichs (IBG-RLÖ). Frühjahrskonferenz. Vertreter_innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen G35S24MH12 Stipsits Katharina [L], Stipsits Katharina 19-04-24 09:00 19-04-24 14:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Bildungszentrum St. Virgil
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer_innen Österreichs (IBG-RLÖ). Herbstkonferenz. Vertreter_innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen G35W23MH12 Stipsits Katharina [L], Stipsits Katharina 16-10-23 09:00 16-10-23 18:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Campus Horn
Vollversammlung der Interdiözesanen Berufsgemeinschaft der Religionslehrer_innen Österreichs (IBG-RLÖ). Herbstkonferenz. Vertreter_innen der Berufsgemeinschaften der Diözesen G35W23MH12 Stipsits Katharina [L], Stipsits Katharina 17-10-23 09:00 17-10-23 14:00 [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [215] Religiöse Bildung und Werteerziehung, [050] Religion, Religion, Bundesweite Veranstaltung, Individualisierung, Differenzierung und Heterogenität , Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Mittelschule, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Volksschule, BMHS humanberuflich, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Berufsschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Campus Horn
Schnelle und unkomplizierte Fleischgerichte_Gruppe 2. Zielgruppe: Ernährung und Haushalt-Lehrer_innen an APS B10W23NK07 Schnecker Manuela [L], Brenner Christine, Schnecker Manuela 19-10-23 14:00 19-10-23 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 109022 Mittelschule
Strudelvariationen süß und pikant. Gruppe 2. Zielgruppe: Ernährung und Haushalt-Lehrer_innen an APS B10S24NK02 Schnecker Manuela [L], Brenner Christine, Schnecker Manuela 28-03-24 14:00 28-03-24 17:45 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Gesundheitsförderung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en 104032 Mittelschule
"Kinder sicher mobil" - Online-Fortbildungsveranstaltung in Kooperation mit dem KFV. Zielgruppe: Pädagog:innen der Primarstufe und an Sonderschulen sowie für Studierende der PPH Burgenland. A10W23NK00 Kaulich Sabine [L], Feymann Christoph 22-11-23 14:00 22-11-23 17:15 [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Hochschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [020] Primarstufe, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Hochschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
In Beziehung sein - Kontakt, Kommunikation und Konflikt in der Schule! Teil I. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO B11S24NK01 Novak Klaus [L], Zeitler-Neuhauser Daniela 21-02-24 14:00 21-02-24 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Soziale Kompetenzen, Selbstkompetenz u. Lehrer/innengesundheit/Lehrer/innenresilienz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
In Beziehung sein - Kontakt, Kommunikation und Konflikt in der Schule! Teil II. Zielgruppe: Lehrer_innen an VS und ASO B11S24NK02 17-04-24 14:00 17-04-24 17:30 Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogisch überfachliche Inhalte, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Konfliktmanagement u. Gewaltprävention, Selbst- & Sozialkompetenz von Schüler/innen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Volksschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.11 (N1.2.11 (eL3)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Schulleiter:innen Jour fixe - Bez. OP. Zielgruppe: Schulleiter:innen an VS im Bezirk Oberpullendorf A10W23NK01 Pöltl Christine [L], Pöltl Christine 11-10-23 14:30 11-10-23 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, AHS Unterstufe, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Präsenz, Pädagog/inn/en Restaurant Liszt am Bach
Schulleiter:innen Jour fixe - Bez. OP. Zielgruppe: Schulleiter:innen an VS im Bezirk Oberpullendorf A10S24NK00 Pöltl Christine [L], Pöltl Christine 23-05-24 14:30 23-05-24 17:30 [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [010] Allgemeine Pädagogik, [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Qualitätsmanagement u. evidenzbasierte Schulentwicklung, Einteilige Lehrveranstaltung, Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, AHS Unterstufe, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en Restaurant Liszt am Bach
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case - Präsenzschulung; Teil I. Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen. A11W23PC00 Pöltl Christine [L], Kollar Corina 06-12-23 14:30 06-12-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case - Präsenzschulung; Teil I. Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen. A11W23PC00 Pöltl Christine [L], Kollar Corina 12-12-23 14:30 12-12-23 17:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.12 (N1.2.12 (SR 15)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case - Präsenzschulung; Teil II. Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen. A11S24PC00 Pöltl Christine [L], Töpfer Michaela 07-05-24 14:30 07-05-24 18:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case - Präsenzschulung; Teil II. Zielgruppe: Lehrer:innen an Volksschulen. A11S24PC00 Pöltl Christine [L], Töpfer Michaela 14-05-24 14:30 14-05-24 18:00 [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [090] Digitale Bildung, [020] Primarstufe, Digitale Grundbildung und Informatik, Mehrteilige Lehrveranstaltung, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Volksschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
ÖMG-Tagung der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft. Lehrer/innenfortbildung. Zielgruppe: Lehrer/innen an AHS und BMHS N10S23BT01 Rehling Barbara [L], Rehling Barbara 05-04-24 10:00 05-04-24 17:00 [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en [100] Fragebogen Standard, [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Universität Wien, Fakultät für Mathematik
„Denken“ Tiere? Konvergente Evolution von Intelligenz // Krebsforschung – Metabolismus u. Signaltransduktion - für Lehrer_innen an BMHS und AHS N10S24BR01 Zakall Johann [L], Bugnyar Thomas, Grunt Thomas 11-04-24 09:30 11-04-24 17:00 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, MINT, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, MINT, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en 108016 Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium
Erfahrungsaustausch und Seminar der Fachgruppe angewandte Mathematik - Mathematik-Lehrer_innen an HAK N10S24BR03 Lucsanics Peter [L], Lucsanics Peter, Wertz Gottfried 22-02-24 09:00 22-02-24 16:30 [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en [190] Naturwissenschaften und Mathematik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Mathematik / Angewandte Mathematik / Darstellende Geometrie, Einteilige Lehrveranstaltung, MINT, BMHS kaufmännisch, Präsenz, Pädagog/inn/en PH102N1.2.10 (N1.2.10 (eL2)), Thomas Alva Edison Straße 1(PH1), 7000 Eisenstadt
NUP: Geniale Heckenspiele. Zielgruppe: Lehrer_innen, Elementarpädagog_innen H31S24HN25 LACON, Ransmayr, Vondruska und Wanninger OG - Steuernr.: 06-822/8493 Technisches Büro für Landschaftsplanung -Consulting 04-04-24 14:00 04-04-24 17:30 [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en [060] Bildung für nachhaltige Entwicklung/Lernraum Natur, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [010] Elementarpädagogik, Naturwissenschaften (Biologie und Umweltbildung, Chemie, Physik), Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Umweltbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, Mittelschule, Kindergarten, Volksschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en 105201 Volksschule
Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Schüler:innen und Bildungsberatung an APS. B10W23NK08 Zebinger Veronika [L], Kainz Helmut, Zebinger Veronika 20-09-23 08:15 20-09-23 09:00 [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en [030] Beratung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Einteilige Lehrveranstaltung, Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, Mittelschule, Präsenz, Pädagog/inn/en PZLEG104 (PZ Langeck 4 - Seminarraum Neues Haus 1. Stock), Hauptstraße 29(PZL), 7442 Langeck im Burgenland
Lesekompetenz, Leseförderung. Schule und Erwachsenenbildung im Dialog Z10W23NK00 Novak Klaus [L], Aspalter Christian 07-11-23 14:00 07-11-23 16:30 Deutsch, Bundesweite Veranstaltung, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Deutsch, Bundesweite Veranstaltung, Pädagogikpaket: Kompetenzraster, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, Hochschule, Mittelschule, Sonderschule und inklusive Klassen, Volksschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Qualitätsschulkoordinator/innen, Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en Online Seminar
Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik Z10S24NK00 Neumann Susanne [L], Neumann Susanne 06-04-24 09:00 06-04-24 12:00 Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 501660 Pädagogische Hochschule Salzburg
Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik Z10S24NK00 Neumann Susanne [L], Neumann Susanne 04-04-24 16:00 04-04-24 20:00 Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 501660 Pädagogische Hochschule Salzburg
Bundesseminar: Tagung der Landesargeleiter_innen für Physik. Zielgruppe: Landesargeleiter_innen für Physik Z10S24NK00 Neumann Susanne [L], Neumann Susanne 05-04-24 09:00 05-04-24 17:00 Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Pädagogische Hochschule Wien, Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Pädagogische Hochschule Salzburg, Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogisch überfachliche Inhalte, Bundesweite Veranstaltung, Didaktik und Methodik, MINT, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 501660 Pädagogische Hochschule Salzburg
„Ist Frieden nur ein süßer Traum?“ Wie Immanuel Kant künftige Kriege verhindern will. Kant Jubiläumsjahr 2024. Lehrer_innen für Ethik, Lehrer_innen für Religion aller Fachbereiche und Interessierte. G31S24GA05 Grill Adele [L], Brüning Barbara 12-04-24 15:00 12-04-24 22:00 [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en [125] Ethik, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [050] Religion, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Ethik, Einteilige Lehrveranstaltung, Didaktik und Methodik, Krisenkompetenz und Krisenmanagement, AHS Oberstufe, BMHS kaufmännisch, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, Präsenz, Pädagog/inn/en JUFA Neutal Landerlebnishof, JFGH Neutal ErrichtungsgmbH
Checken statt Cheaten (Gruppe 1, 20.9.2023). Wie man Chat-GPT3 für die eigene Professionalisierung als Lehrer_in nutzen kann. Zielgruppe: Lehrer_innen an PTS, BS, AHS und BMHS D20W23HK01 Hazler Karin [L], Strasser Thomas 20-09-23 14:00 20-09-23 17:00 digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung, [090] Digitale Bildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, Digitale Grundbildung und Informatik, Einteilige Lehrveranstaltung, Medienbildung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, BMHS humanberuflich, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
Exkursion: „Auf den Spuren der Kroaten in Wien“ / “Hrvatski Beč. Tragovima hrvatskih i gradišćansko-hrvatskih znamenitih ljudi". Zielgruppe: Kroatischlehrer_innen an AHS und BMHS. D10S24CE01 Jugovits-Csenar Anita [L], Jugovits-Csenar Anita 04-04-24 09:30 04-04-24 16:00 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprachliche Bildung und Lesen, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS kaufmännisch, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, AHS Oberstufe, AHS Unterstufe, BMHS humanberuflich, Präsenz, Pädagog/inn/en Betreute Studienanteile
Forum4Burgenland Webinar. Zielgruppe: Schulleiter_innen u. Lehrer_innen aller zweisprachiger Schulen & Klassen sowie Kindergartenpädagog_innen zweisprachiger KBBE B10W23CE01 Chevalier Ema [L], Chevalier Ema 10-10-23 17:00 10-10-23 19:00 [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Volksschule, Kindergarten, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen [280] Volksgruppen, [250] Sprachen und Kommunikation, [030] Sekundarstufe Allgemeinbildung, [020] Primarstufe, [040] Sekundarstufe Berufsbildung, [010] Elementarpädagogik, Volksgruppensprachen (Minderheitenschulwesen), Einteilige Lehrveranstaltung, Sprach- und Leseförderung, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Volksschule, Kindergarten, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Elementarpädagog/inn/en, Schulleiter/innen, Fachvorständ/innen u. Abteilungsvorständ/innen, Pädagog/inn/en, Hochschullehrpersonen Online Seminar
Bewegung und Sport: Übungsleiter:in Mountainbike. Zielgruppe: Lehrer:innen der Sekundarstufe A10W23TK00 Toth Karina [L], Schwarz Werner, Stich Andreas 28-08-23 10:00 28-08-23 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
Bewegung und Sport: Übungsleiter:in Mountainbike. Zielgruppe: Lehrer:innen der Sekundarstufe A10W23TK00 Toth Karina [L], Schwarz Werner, Stich Andreas 29-08-23 09:00 29-08-23 17:00 Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en Bewegung und Sport, Einteilige Lehrveranstaltung, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Betrifft keinen Ressortschwerpunkt, BMHS humanberuflich, Volksschule, BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich, BAfEP/BASOP, BMHS kaufmännisch, Berufsschule, AHS Unterstufe, Land- u. forstwirtschaftliche Schule, Mittelschule, Polytechnische Schule/Fachmittelschule, AHS Oberstufe, Präsenz, Pädagog/inn/en 106012 Mittelschule
QM-Workshop Hochschullehrgänge Digital Lehren und Lernen - Teil 1. Zielgruppe: Referent:innen HLG Digital Lehren und Lernen D10W23LT00 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Thomas 14-11-23 09:00 14-11-23 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, AHS Unterstufe, AHS Oberstufe, Mittelschule, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QM-Workshop Hochschullehrgänge Digital Lehren und Lernen - Teil 2. Zielgruppe: Referent:innen HLG Digital Lehren und Lernen D10S24LT01 Leitgeb Thomas [L], Leitgeb Thomas 27-02-24 09:00 27-02-24 17:00 Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Oberstufe, Volksschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Digitale Grundbildung und Informatik, Veranstaltungen für eine Bildungsregion, Digitalisierung, Digitalisierung und Bildungsmedien, Mittelschule, AHS Oberstufe, Volksschule, AHS Unterstufe, Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet), Pädagog/inn/en Online Seminar
QM-Workshop Hochschullehrgänge Digital Lehren und Lernen - Teil 2. Zielgruppe: Referent:innen HLG Digital Lehren und Lernen